Marl

Beiträge zum Thema Marl

Ratgeber
3 Bilder

Deutliche Zunahme von Suchterkrankungen

Die jetzt veröffentlichten Zahlen sind die Quittung für eine untätige Sucht- und Drogenpolitik in den letzten vier Jahren. Es ist alarmierend, dass die Zahl der Alkoholabhängigen in Deutschland von 2006 bis 2012 von 1,3 Millionen auf 1,77 Millionen - also um 36 Prozent - angestiegen ist. Die Zahl der Medikamentenabhängigen stieg sogar von 1,5 Millionen auf 2,3 Millionen und damit um 53 Prozent. Und von den 30 Prozent der Bevölkerung, die rauchen, leidet jeder Dritte (10,8 Prozent) an einer...

  • Marl
  • 12.01.14
Überregionales
Foto: Annette Etges Photography
5 Bilder

Marl: Frauke Gerlach wird neue Direktorin des Grimme-Instituts

Die Juristin Frauke Gerlach wird neue Direktorin des Grimme-Instituts in Marl. Die Gesellschafter wählten sie einstimmig, wie das Institut mitteilte. Die 49-Jährige sei eine ausgewiesene Medienexpertin und werde ihr Amt am 1. Mai antreten, hieß es. Sie wird Nachfolgerin von Uwe Kammann (65), der in den Ruhestand geht. Die in Kiel geborene Gerlach ist Justiziarin der Grünen-Landtagsfraktion im nordrhein-westfälischen Landtag. Sie ist auch Vorsitzende der Medienkommission der Landesanstalt für...

  • Marl
  • 11.01.14
Kultur
Leseband in der Schachthalle der Zeche Zollern. | Foto: LWL/Appelhans

"Wege der Kohle" und ein Blick in die Maschinenhalle von Zeche Zollern

Was passiert, nachdem die Kohle den Weg aus der Erde ans Tageslicht gefunden hat? Wie wird sie weiterverarbeitet und welche Produkte entstehen aus Kohle? Klaus Senkel klärt am Sonntag, 12. Januar, diese und andere Fragen im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt um 14 Uhr zu der Themenführung "Wege der Kohle - Von der Rohkohle bis zum Verkaufsprodukt" ein. Senkel nimmt die Besucher mit in die Schachthalle und schildert neben den Wegen des Rohstoffes...

  • Marl
  • 11.01.14
Kultur

Vortragsabend Musikschule Marl: Junge Musiker geben den Ton an

Talentierte Solisten und harmonische Ensembles der städtischen Musikschule spielen am Dienstag (14.01.2014) in der Aula der Goetheschule. Die jungen Musikerinnen und Musiker warten mit Werken des 16. bis 20. Jahrhunderts auf - von polyphoner Renaissancemusik für das Blockflötenquartett, Werken von Vanhal und Rossini in der seltenen Kombination mit dem Cello-Kontrabass bis hin zu Solostücken auf der Harfe. Ein Flötenduo rundet diesen Abend mit Melodien von J.J. Quantz ab. Vorgeschmack auf...

  • Marl
  • 11.01.14
Politik
3 Bilder

Friedrich Dechert zum 11. Mal zum Vorsitzenden von WIR für Marl gewählt

Die Bürgerliste WiR für Marl e.V. veranstaltete vor wenigen Tagen eine Jahreshauptversammlung. Auf der Tagesordnung stand die Neuwahl des Vereinsvorstandes. Die Neuwahlen bestätigten Herrn Friedrich Dechert als 1. Vorsitzenden und Frau Gisela Manskop als Kassiererin. Frau Manskopf und Herr Dechert sind Gründungsmitglieder der Bürgerliste und gehören dem Vorstand des Vereins bereits seit 20 Jahren an. Als stellvertretender Vorsitzender wurde Herr Detlef Haase gewählt. Die Wahlen erfolgten mit...

  • Marl
  • 11.01.14
Politik
Foto: Campact

Das Kampagnennetzwerk Campact durchbrach am Donnerstag die Marke von einer Million Bürgern.

Die erdrückende Mehrheit der Großen Koalition im Bundestag scheint dem außer-parlamentarischen Protest Auftrieb zu geben: Das Kampagnennetzwerk Campact durchbrach am Donnerstag die Marke von einer Million Bürgern. Im November und Dezember 2013 stieg die Zahl der Abonnenten des Email-Newsletters von Campact jeweils um rund 60.000 Menschen. Auch die Zahl der Menschen, die Campact mit einem regelmäßigen Förderbeitrag unterstützen, stieg seit der Bundestagswahl von 13.000 auf rund 19.000. "Seit der...

  • Marl
  • 10.01.14
Ratgeber

Hilfestellung beim Sprung in die Selbstständigkeit

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Marl weist jetzt auf zwei Seminare zum Thema Existenzgründung in Marl hin. Sie wollen sich selbstständig machen? Zwei Seminare im TechnoMarl bieten Ihnen im Februar neben der Vermittlung von erfolgreichem Gründerwissen auch die Möglichkeit, sich mit anderen Gründern oder jungen Unternehmern auszutauschen und zu vernetzen. Das Startercenter des Kreises Recklinghausen und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Herne bietet im Februar im Rahmen der Seminarreihe...

  • Marl
  • 10.01.14
Kultur
Früh übt sich´s, wer ein Römer sein will: Mit dem Marschgepäck durchs LWL-Römermuseum. | Foto: LWL/Hähnel

Freier Eintritt im LWL-Römermuseum in Haltern

Sechs eintrittsfreie Tage im ersten Halbjahr 2014 Mehr Kultur für weniger Geld - das gibt´s beim eintrittsfreien Tag im LWL-Römermuseum in Haltern am Sonntag (19.1.): Mit über 1.200 Original-Exponaten wartet die Dauerausstellung darauf, entdeckt zu werden und gewährt Einblicke in die hochentwickelte Kultur und Technik der Römer. Außerdem zeigt das Museumskino um 14 Uhr und 15.45 Uhr den Film "Wagenrennen (14 und 15.45 Uhr, 89 Minuten, freigegeben ohne Altersbeschränkung). Die übrigen Termine...

  • Marl
  • 10.01.14
Ratgeber
Foto: BUND
5 Bilder

„Fleischatlas 2014“ mit Daten und Fakten zur weltweiten Fleischproduktion veröffentlicht.

Der „Fleischatlas 2014“ mit Daten und Fakten zu den aktuellen Tendenzen im Big Business Fleisch wurde am 9.1.2014 veröffentlicht. Demnach werden bis Mitte dieses Jahrhunderts weltweit jährlich fast 470 Millionen Tonnen Fleisch – 150 Millionen Tonnen mehr als heute - produziert. Damit geht ein drastisch wachsender Flächenverbrauch für Futtermittel einher: Allein der Bedarf an Sojafuttermitteln zur Mästung der Schlachttiere würde von derzeit 260 Millionen auf über 500 Millionen Tonnen pro Jahr...

  • Marl
  • 09.01.14
  • 1
  • 1
Ratgeber

Vestische verbessert Fahrplan für Pendler in Marl

Die Vestische hat jetzt den Fahrplan für Pendler verbessert. Bereits am (8.1) ist der neue Fahrplan der Vestischen in Kraft getreten. Besonders für Pendler in Marl bringt er am frühen Morgen erfreuliche Veränderungen mit sich. So fahren ab sofort an der Haltestelle „Römerstraße" und am Bahnhof Sinsen die Linien 226 und 227 im Zeitfenster zwischen 5 Uhr und 6 Uhr um bis zu vier Minuten früher los. Darüber hinaus starten die Busse der Linie 270 künftig an Sonn- und Feiertagen vom Marler...

  • Marl
  • 09.01.14
Politik
2 Bilder

Marie, Ben und Paul sind besonders beliebte Vornamen 2013 in Marl gewesen

Marie, Ben und Paul - das waren die beliebtesten Vornamen im vergangenen Jahr in Marl. Wie aus den Unterlagen des Standesamtes hervorgeht, folgen auf den Plätzen zwei und drei Sophie, David und Leon sowie Mia und Luca, Max, Maximilian und Muhammed. 516 Babys kamen 2013 in Marl auf die Welt Insgesamt kamen 516 Kinder in Marl auf die Welt, genau ein Kind mehr als im Jahr zuvor. 319 von ihnen haben einen Vornamen, 185 zwei und 11 drei Vornamen erhalten. Nur ein Kind hat mehr als drei Vornamen...

  • Marl
  • 09.01.14
Ratgeber

Radarkontrollen der Stadt Marl: Straßen an denen vom 12.1-18.1.2014 Geschwindigkeitsmessungen stattfinden (Blitzer)

Stadt Marl blitzt ab sofort auch Sonntags. Geschwindigkeitsmessungen im Stadtgebiet Marl Der Messwagen steht an verschiedenen Stellen im gesamten Stadtgebiet. In dieser und in der kommenden Woche wird das Ordnungsamt der Stadt wieder Geschwindigkeitskontrollen im Stadtgebiet vornehmen. Bitte beachten Sie, dass das Ordnungsamt der Stadt Marl in diesem Jahr beabsichtigt auch an Sonntagen Geschwindigkeitsmessungen durchzuführen. Die ersten Kontrollen finden am kommenden Sonntag (12.1.) auf der...

  • Marl
  • 09.01.14
Politik

Katzenfell hat in Bommelmützen nichts verloren

Zu den bei Tom Taylor und der Drogeriekette Müller entdeckten Mützen mit Katzenfell. Der Nachweis von Katzenfell in den hier verkauften Kleidungsstücken ist ein Skandal. Der Import von Katzenfell ist bereits seit 2009 gesetzlich verboten. Daran müssen sich die Hersteller halten und ihrer Überwachungspflicht gerecht werden. Es muss jetzt schnell nachverfolgt werden, wie es zu diesem Verstoß kommen konnte. Kunstpelz ist eine gute Alternative zu tierischem Fell. Doch die Verbraucherinnen und...

  • Marl
  • 08.01.14
Natur + Garten
Buntspecht | Foto: Frank Derer
2 Bilder

„Stunde der Wintervögel“ erste Auswertung

Haussperling ist nach erster Auswertung Deutschlands häufigster Wintervogel. Nach dem Aktionswochenende „Stunde der Wintervögel“ gingen der NABU, dank Dreikönigstag mit einem vierten Beobachtungstag in die Verlängerung. Bis Montagmorgen haben über 36.000 Teilnehmer aus 26.000 Gärten eine Million Vögel gemeldet. Insgesamt zeigen sich in den Gärten und Parks etwas weniger Vögel als im Vorjahr, im Durchschnitt genau 40 je Beobachtungsort und damit acht Prozent weniger. Während die Rückgänge bei...

  • Marl
  • 08.01.14
  • 2
Ratgeber
2 Bilder

Kein Altglascontainer in der Kardenstraße in Marl-Polsum mehr

Der Depotcontainer für Altglas in der Kardenstraße in Marl-Polsum wurde vom zuständigen Entsorger eingezogen. Darauf weist der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) hin. Der Grund für die Wegnahme des Behälters waren immer wiederkehrende Probleme bei der Zufahrt des Entsorgungsfahrzeugs zum Standplatz. Die Zufahrt zum Altglasbehälter wurde durch Pkw derart zugeparkt, dass eine Entsorgung nicht möglich war. Gleichzeitig entstanden erhebliche Komplikationen bei der Abfahrt. Auch die...

  • Marl
  • 07.01.14
Politik
Foto: Bund
2 Bilder

Inakzeptable Hormon-Anwendungen in der Schweinezucht.

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat Bundesagrarminister Hans-Peter Friedrich aufgefordert, den Einsatz von Hormonen zur Leistungssteigerung in der Ferkelzucht zu verbieten. Die systematische Anwendung von Hormonpräparaten insbesondere in größeren Schweineställen diene vor allem dazu, den Betreuungsaufwand der Muttertiere zu verringern und die Ferkelanzahl zu erhöhen. Dies ist weder mit dem Tierschutz noch mit dem Schutz der Umwelt vor dem Eintrag risikobehafteter Stoffe...

  • Marl
  • 07.01.14
Kultur
Die Senatorenwitwe Livia Munatia: Auf Durchreise in Haltern gibt sie einen Einblick hinter die Kulissen der römischen "High Society". | Foto: LWL/Runkel

Die High Society Roms, Führung in römischer Begleitung durchs LWL-Römermuseum

Wie das Leben hochrangiger Damen und Herren der römischen Gesellschaft um Christi Geburt in Haltern und Rom aussah, erfahren Erwachsene und Kinder ab zehn Jahren am Sonntag (12.1.) um 14 und um 15 Uhr im LWL-Römermuseum in Haltern am See. Zur Wiederheirat gezwungen, unternimmt die junge Senatorenwitwe Livia Munatia die beschwerliche Reise nach Haltern zu ihrem Bruder, dem Tribun C. Munatius Crispus. Dort angekommen, gestattet sie allen Interessierten einen Blick hinter die Kulissen der...

  • Marl
  • 07.01.14
  • 1
Ratgeber

Radarkontrollen der Stadt Marl: Straßen an denen vom 6.1.-11.1..2014 Geschwindigkeitsmessungen stattfinden (Blitzer)

Geschwindigkeitsmessungen im Stadtgebiet Marl. Der Messwagen steht an verschiedenen Stellen im gesamten Stadtgebiet. In den nächsten Tagen werden wieder Geschwindigkeitsmessungen im Stadtgebiet durchgeführt. Wo genau geblitzt wird, erfahren Sie hier. Montag (06.01.): Bergstr., Langehegge, Hülsbergstr., Obersinsener Str., Gräwenkolkstr., Breddenkampstr. Dienstag (07.01.): Herzlia-Allee, Im Breil, Dorfstr., Schachtstr., Brassertstr., Goehtestr Mittwoch (08.01.): Lipper Weg, Loekampstr., Marler...

  • Marl
  • 06.01.14
Politik

Wertverfall von Eigentumswohnungen in Marl

Von 2008 bis 2013 sind in Marl die Preise der Eigentumswohnungen um ca 18% gefallen. Das zeigt das Kaufpreisbarometer von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale. Für das Kaufbarometer wurden die Preise in den 37 größten Städten Nordrhein-Westfalens untersucht. Datenbasis für die Berechnung der Durchschnittspreise waren 52.200 auf immowelt.de inserierte Angebote. Verglichen wurde jeweils das 1. Halbjahr 2008 mit dem 1. Halbjahr 2013. Jetzt wollen die Parteien der GroKo im Marler...

  • Marl
  • 06.01.14
Politik
3 Bilder

Pofalla, BMW Spende, Evonik, Einfluss von Lobbygruppen endlich Grenzen setzen

Deutschland hat noch immer nicht die UN-Konvention gegen Korruption ratifiziert und steht damit in einer Reihe mit Staaten wie Sudan, Saudi-Arabien, Syrien und Nordkorea. Die Ratifizierung steht noch aus, weil insbesondere die nationalen Regelungen zur Abgeordnetenbestechung unzureichend sind. Bisher ist lediglich der Stimmenkauf strafbar, dabei findet Bestechung in vielerlei indirekteren Formen statt. Erst jüngst hat Transparency International den gestiegenen Einfluss von Lobbygruppen...

  • Marl
  • 05.01.14
Politik
2 Bilder

Die geplante SARIA Erweiterung in Marl und das Märchen von den Arbeitsplätzen

Obwohl die Zahl der Erwerbstätigen auf Rekordniveau steigt, profitieren Langzeitarbeitslose nicht davon. Die Zahlen zeigen eindeutig: Die bisherige Politik für Langzeitarbeitslose ist gescheitert. Und trotzdem liest sich der Koalitionsvertrag wie ein müder Aufguss der schwarz-gelben Regierungsjahre. Die Jubelmeldungen über die Beschäftigungsrekorde müssen sich für die über eine Million Langzeitarbeitslosen wie blanker Hohn anhören. Fast die Hälfte der Arbeitslosen im Hartz-IV-Bezug ist länger...

  • Marl
  • 04.01.14
Überregionales
2 Bilder

Wir haben es satt! Schluss mit der Klientelpolitik für die Agrarindustrie!

+++ Mehr als 840 Millionen Menschen hungern weltweit +++ 40 Millionen neue Mastplätze für Hühner und 2,5 Millionen Mastplätze für Schweine in Deutschland geplant +++ Höfesterben in Deutschland: jedes Jahr schließen 10.000 Betriebe +++ Deutschland importiert Ernährungsgüter im Umfang von über 18 Millionen Hektar +++ Antibiotika-Resistenzen aus der Tiermast bedrohen die Gesundheit +++ Freihandelsabkommen zwischen EU und USA könnte Gentechnik die Tür öffnen +++ Drei multinationale Unternehmen...

  • Marl
  • 04.01.14
Ratgeber

Weihnachtsbaumabfuhr 2014 in Marl

Die Weihnachtsbäume werden am Tag der Restabfallabfuhr entsorgt Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) fährt ab dem Heilige-Drei-Könige-Tag kostenlos die Weihnachtsbäume ab. Die Aktion ist in der Zeit von Montag, 6. bis Freitag, 17. Januar 2014. Die Bäume werden jeweils an den Tagen eingesammelt, an denen auch die graue Hausmülltonne im jeweiligen Bezirk geleert wird. Sie sollten daher an den betreffenden Tagen bis spätestens 7 Uhr morgens an der Straße stehen. Auf keinen Fall jedoch...

  • Marl
  • 03.01.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.