Ministerium

Beiträge zum Thema Ministerium

Politik
In der Petri-Grundschule in Dortmund hatte man wie in vielen anderen Schulen gehofft, schnell mit Tests versorgt zu werden, um am Montag mit Wechselunterricht fortfahren zu können, doch werden heute erst Tests an die Schulen verschickt. Nächste Woche müssen die Grundschüler daheim lernen.

Tests fehlen: Schule startet nach den Osterferien in Dortmund mit Distanzunterricht/ Testpflicht geplant
5,5 Mio. Tests pro Woche werden in NRW gebraucht

Nach den Osterferien werden ab Montag alle Schulen in Nordrhein-Westfalen laut Ministerium für Schule und Bildung im Distanzunterricht wieder in den Schulbetrieb starten - zunächst für eine Woche. „Das bis dato immer noch unsicher einzuschätzende und schwer zu bewertende Infektionsgeschehen nach der ersten Osterferienwoche und dem Osterfest mit diffusen Infektionsausbrüchen erfordert eine Anpassung des Schulbetriebes in der kommenden Woche. Deswegen hat die Landesregierung für alle Schulformen...

  • Dortmund-City
  • 08.04.21
Politik
Was ändert sich ab Inkrafttreten der DSGVO für Fotografen? Foto: Thomas Ruszkowski / www.lokalkompass.de

DSGVO: Was ändert sich für professionelle Fotografen?

Die Panik ist groß: Darf ich ab heute keine Fotos mehr machen, wenn darauf Menschen zu sehen sind? Benötige ich von jedem Abgebildeten eine unterschriebene Einwilligung? Diese und viele andere Fragen beschäftigen zurzeit professionelle Fotografen. Grund ist die neue EU-Datenschutzverordnung (DSGVO), die heute in Kraft getreten ist.  Dazu teilt das Bundesministerium des Innern mit:  Das Anfertigen von Fotografien wird sich auch zukünftig auf eine - wie bislang schon - jederzeit widerrufbare...

  • Velbert
  • 25.05.18
  • 17
  • 12
Politik
Für gefärlich hält das Innenministerium Gruppierungen, wie den "Nationalen Widerstand". Im Bild ein rechter Marsch in Dortmund. | Foto: Archiv

Ministerium: Harter Schlag gegen Neonazis

Das Ministerium für Inneres und Kommunales teilt mit: Mit den heute durchgesetzten Verbotsverfügungen hat die NRW-Polizei große Löcher in das rechtsextremistische Netzwerk gerissen. Die drei aggressivsten Kameradschaften aus Dortmund, Hamm und Aachen wurden von Innenminister Ralf Jäger verboten und aufgelöst. „Damit dünnen wird die Strukturen der Neonazis in NRW weiter aus“, sagte Jäger in Düsseldorf. „Ihre Aktionen richten sich gegen die Grundpfeiler unserer demokratischen Gesellschaft. Diese...

  • Dortmund-City
  • 23.08.12
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.