Museum

Beiträge zum Thema Museum

Reisen + Entdecken
2 Bilder

Sonderöffnung am Feiertag (3. Oktober 2019)
Das Deichdorfmuseum Bislich ist Nachmittags geöffnet

Auch bei stürmischem Wetter genau das richtige Ausflugsziel! Wir öffnen für Sie von 14.00-17.00 Uhr. Eine der letzten Gelegenheiten, unsere Sonderausstellung zu sehen (läuft nur noch bis 6. Oktober).  Aber natürlich kann man bei uns auch etwas zum Thema Deichbau lernen oder die historischen Schiffstypen bewundern. Auch der kleine Eisvogel unserer niederrheinischen Vogelwelt freut sich auf Sie. Wehen Sie doch mal vorbei ... Unsere Ehrenamtler sind für Sie im Einsatz!

  • Wesel
  • 01.10.19
  • 5
  • 2
Reisen + Entdecken
3 Bilder

Fähre fährt wieder und Schmied schmiedet ... Bislich am Sonntag
Schmiede Kock freut sich auf Besucher!

Ideal für einen Sonntagsausflug! Rheinufer, Deich, Natur, Kulturgeschichte, Fähre wieder am Start und historische Schmiede offen (Marwick 11 neben Bauerncafé - offen Sonntag 25.08.2019 von 11-15 Uhr). Bislich bietet jede Menge. Im Deichdorfmuseum (Dorfstr. 24, offen Sa 14-17 Uhr und So 11-17 Uhr) können Sie mehr zur Deich-. dorfgeschichte und der Vogelwelt am Niederrhein erfahren. Bei jedem Wetter ein Ziel für Sie und Ihre Familie...

  • Wesel
  • 24.08.19
  • 2
Kultur
BAUHAUS Keramik  | Foto: Museum Kurhaus Kleve
2 Bilder

Origianal BAUHAUS Keramik in Wesel
Jour fixe des Kunstvereins

WESEL. Jour fixe beim Niederrheinischen Kunstverein am Dienstag, 06.08.2019 im Haus Eich, Klever-Tor-Platz 4, 46483 Wesel, um 19 Uhr. Der Sammler Werner Steinecke aus Bedburg-Hau kommt mit BAUHAUS Keramik ins Haus Eich nach Wesel. Er stellt einige seiner Bauhaus-Keramiken aus seiner Sammlung vor. Gleichzeitig berichtet er von seiner aktuellen Ausstellung „Als der Kaffeetisch zur Galerie wurde. Keramik um 1930“ vom 14.07. – 29.09. 2019 im Museum Kurhaus Kleve. Zitat Museum Kurhaus Kleve: „Aus...

  • Wesel
  • 31.07.19
  • 1
Kultur
"Neue Forschungen zu spätmittelalterlichen Landwehren am Niederrhein" präsentiert Peter Bruns in seinem Vortrag am Sonntag, 28. Juli, um 14.30 Uhr im Museum Eiskeller Diersfordt. | Foto: privat

Neue Forschungen von Peter Bruns am Sonntag, 28. Juli
Landwehren am Niederrhein - Vortrag im Museum Eiskeller Diersfordt

"Neue Forschungen zu spätmittelalterlichen Landwehren am Niederrhein" präsentiert Peter Bruns in seinem Vortrag am Sonntag, 28. Juli, um 14.30 Uhr im Museum Eiskeller Diersfordt. Der Museumseintritt beträgt 2 Euro. Was sind "Landwehren"? Als Landwehren werden spätmittelalterliche Wall-Graben-Anlagen bezeichnet, die zu Verteidigungszwecken angelegt wurden. Sie können herrschaftlichen Besitz, Kirchspiele oder ganze Territorien umschließen. Territoriallandwehren erreichen mit bis zu fünf Wällen...

  • Wesel
  • 18.07.19
Kultur
2 Bilder

Einladung zur Vernissage
Barbara Nicholls: Sedimentärer Fluss

Vom 2. Juni bis zum 14. Juli 2019 zeigt der Niederrheinische Kunstverein e.V. im Städtischen Museum Wesel - Galerie im Centrum - in Wesel die Ausstellung mit aktuellen Arbeiten der britischen Künstlerin Barbara Nicholls. Es handelt sich um großfromatige Aquarelle. Die Ausstellung findet  im Rahmen des Projektes "In der Ebene - die andere Seite" und in Kooperation mit der Stadt Wesel statt. Zur Eröffnung am Sonntag, den 2. Juni um 11.30 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Eintritt...

  • Wesel
  • 28.05.19
  • 1
  • 1
Kultur
3 Bilder

Internationaler Museumstag 2019 am Sonntag 19.05.2019
Deichdorfmuseum Bislich freut sich auf Besucher

Der Museumstag ist jedes Mal ein Highlight! Auch in diesem Jahr sind wir schon ganz "jeck" ... und haben ein interessantes Programm für Jung und Alt zusammengestellt. Direkt am Rhein und am Rheinradweg gelegen, ist unser Museum immer ein gutes Ziel oder idealer Ort für eine Pause. In diesem Jahr lassen unsere Bäcker hinter die Kulissen blicken, es gibt von 11.30 bis 13.30 eine Mitmach-Aktion für Kids zum Thema "Ton mal Anders", ab 11.15 eine Führung ins Depot und auch unsere Schmiede steht...

  • Wesel
  • 18.05.19
  • 1
Kultur
2 Bilder

Künstlerinnengespräch und Katalogvorstellung
Donnerstag, 11. April ab 17 uhr

Der Niederrheinische Kunstverein präsentiert Fotokunst. Die Künstlerin steht am Donnerstag, 11. April ab 17 Uhr zum Gespräch zur Verfügung. Darüber wird der Katalog zur Ausstellung und die C-Print-Edition verfügbar sein. Interessierte sind herzlich willkommen! Eintritt frei! Städt. Museum - Galerie im Centrum - Wesel Ritterstrasse 12-14 46483 Wesel www.niederrheinischer-kunstverein.de kontakt@niederrheinischer-kunstverein.de

  • Wesel
  • 09.04.19
Kultur
Runder Tisch zum Zusammen- und Näherkommen | Foto: Carla Gottwein

"Come closer"
Jour fixe des Kunstvereins

Ausnahmsweise findet der Jour fixe des Niederrheinischen Kunstverein im April, am Dienstag, 02.04. außer der Reihe: früher und an einem anderen Ort statt. Bereits um 17 Uhr statt um 19 Uhr lädt der Niederrheinische Kunstverein in das Städt. Museum – Galerie im Centrum – ein. In der Ausstellung "come closer" mit Arbeiten von Judith Samen werden „Pflanzen und Lebensmittel" thematisiert. Es wird darüber hinaus hinterfragt, ob es eine eigene Ikonografie in den Werken der Künstlerin gibt. Die...

  • Wesel
  • 31.03.19
Kultur

Familienführung durch STROMLAND

Eine Familienführung findet am Sonntag, 15.7. um 14 Uhr für Kinder und Eltern statt. Gemeinsam stromert man durch die Ausstellung, lernt dabei eine bis in die Antike zurückreichende Maltechnik kennen. Es gibt darüber hinaus Interessantes über Licht und Farbe zu erfahren... Treffpunkt: Eingangsbereich Städtisches Museum – Galerie im Centrum – Ritterstraße 12 – 14, Wesel. Dauer: ca. 1 Stunde STROMLAND 10.06. bis 22.07.2018 Sybille Pattscheck & Freddie Michael Soethout Städt. Museum – Galerie – im...

  • Wesel
  • 10.07.18
LK-Gemeinschaft
Das sind die beiden Gesichter hinter dem Niederrhein-Quiz: Roland Busch (links) und Detlef Herchenbach. | Foto: Rtz

"Der Niederrhein. Ein Quiz": So heißt das neue Wissensspiel mit Fragen rund um den Niederrhein

Um Städte und Dörfer, Essen und Trinken, Wander- und Radtouren, Freizeitparks, Bootstouren und vieles mehr am Niederrhein, geht es in dem neuen Quiz für die ganze Familie. Es soll den Niederrhein mit all seinen Facetten wiederspiegeln.Detlef Herchenbach und Roland Busch, das sind die beiden Macher hinter dem Niederrhein-Quiz. Die beiden Journalisten vom Niederrhein, die sich bereits seit den 1980er Jahren kennen und sich selbst als Fans des Niederrheins bezeichnen, haben festgestellt, dass der...

  • Xanten
  • 20.06.18
  • 3
Kultur
Foto: Dejan Saric
2 Bilder

Kommt ins STROMLAND!

Der Niederrheinische Kunstverein eröffnete am Sonntag, den 10. Juni im Städtischen Museum Wesel - Galerie im Centrum - die Ausstellung STROMLAND. Bis zum 22. Juli 2018 werden aktuelle Enkaustikarbeiten von Sybille Pattscheck sowie Skulpturen und Wandarbeiten von Freddie Michael Soethout zu sehen sein. Das Künstlerpaar lebt und arbeitet in Dansweiler. Die Künstlerin, die gebürtig aus Wesel stammt, zeigt hier sieben Werke, deren transluzente Farbigkeit und matt schimmernde Oberflächen Tiefe...

  • Wesel
  • 10.06.18
  • 1
Kultur

Noch Plätze frei! Abendlicher Museumsbesuch

Niederrheinischer Kunstverein besucht Pankok Museum Haus Esselt, Hünxe Donnerstag 23. November 2017 um 18 Uhr - Pankok Museum Haus Esselt, Hünxe Freundschaften - Sommerausstellung mit Werken von Otto und Eva Pankok, August Oppenberg und Günther Grass Zu den eindrucksvollsten Grundzügen des Pankok´schen Werkes zählt die Tatsache, dass in ihm Kunst und Leben zu einer faszinierend authentischen und zugleich äußerst berührenden Einheit verschmelzen. Intensive Freundschaften und Begegnungen, oft...

  • Wesel
  • 20.11.17
  • 1
Kultur
2 Bilder

"Kommen Sie mit" zum Museum Kaffeetechnik nach Emmerich - es sind noch Plätze frei

Wir fahren mit Ihnen ins Museum für Kaffeetechnik nach Emmerich - und es sind noch Plätze frei! Am Donnerstag den 23.10.2014 treffen wir uns um 13.00 Uhr auf dem Parkplatz des Mehrgenerationenhauses (Anmeldung bis 21.10.2014 erforderlich) Die Fahrtkosten betragen 5,00€ und die Führung kostet 6,00€ - die Führung beinhaltet eine Röstvorführung auf einem historischen Probenröster sowie Kaffeeverkostung und Gebäck! Die Führung beginnt um 14.00 Uhr und dauert 2 Stunden incl. Verkostung, so dass wir...

  • Wesel
  • 15.10.14
Vereine + Ehrenamt
Aufstellen fürs Foto
6 Bilder

In alten Bahnen

Die Ausstellung des Historischen Schienenverkehr Wesel www.hsw-wesel.de öffnete am Sonntag anlässlich des Tages des offenen Denkmals seine Waggons. Die Zugwagen konnten von innen und außen besichtigt werden, außerdem gab es ein kleines Oldtimertreffen und eine Modelleisenbahn war auch unterwegs. Das Museumsgelände befindet sich nahe der Rheinpromenade am Brückenstumpf der ehemaligen Eisenbahnbrücke, deren Geschichte in einem der Wagen dokumentiert wird. Der Verein kämpft aufopferungsvoll gegen...

  • Rheinberg
  • 13.09.10
  • 6
Kultur

Monet - Ausstellung nach Wesel?

Nein, sorry, ich will ja keinen verspäteten April-Scherz hier reinsetzen. Nein, Monet kommt wohl nicht nach Wesel. Aber ... ... in einem anderen Beitrag habe ich über meinen Besuch der Wuppertaler Ausstellung berichtet. Ein Mitstreiter aus unserer Community hat den lokalen Bezug vermisst und den jetzt genutzten Titel vorgeschlagen. Den Titel fand ich gut, es wäre schon eine tolle Idee. Ich glaube, es waren fast 300.000 Menschen, die in die Wuppertaler Ausstellung gekommen sind, gerechnet hatte...

  • Wesel
  • 14.04.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.