Nachwuchs

Beiträge zum Thema Nachwuchs

Natur + Garten
Nachwuchs Koala Eerin braucht noch die Unterstützung des erfahrenen Tierpflegerteams des Zoos. Hier wird das Jungtier mit einer kleinen Spritze zugefüttert. | Foto: Zoo Duisburg
2 Bilder

Im Koalahaus des Zoo Duisburg wachsen derzeit gleich zwei junge Koalas auf
Europaweit eine Seltenheit

Mit viel Engagement kümmert sich das erfahrene Tierpflegerteam insbesondere um das kleine Koalaweibchen Eerin. Revierleiter Mario Chindemi berichtet von den Herausforderungen der Aufzucht des Jungtieres. Ihr Name leitet sich aus der Sprache der australischen Ureinwohner ab und bedeutet „kleine graue Eule“. Deutschlandweit einzigartig, europaweit eine Seltenheit: Im Koalahaus des Zoo Duisburg wachsen derzeit gleich zwei junge Koalas auf. Während das ältere Jungtier von Mutter Gooni bereits auf...

  • Duisburg
  • 19.03.21
Natur + Garten
Große Freude herrschte bei den Verantwortlichen des Zoos. Gleich vier putzige Jungtiere wuseln derzeit durchs Gehege und sorgen bei den stolzen Eltern für reichlich Action. Die Nachwuchs-Bande wird immer agiler. | Foto: Zoo Duisburg
2 Bilder

Für Mutter Sophie ist es der zweite Nachwuchs binnen eines Jahres
Putziger Nachwuchs in der Erdmännchen-Familie

Seit einem fast Jahr lebt Sophie, die Chefin der Duisburger Erdmännchen-Familie, am Kaiserberg. Mit ihrem Partner Elvis sorgte sie nun erneut für Nachwuchs. Gleich vier Mini-Erdmännchen wuseln derzeit durchs Gehege. Es sind die ersten Tierbabys im Zoo in diesem Jahr. Frische Mehlwürmer, Heuschrecken und auch mal ein Ei. Erdmännchen-Chefin Sophie hat derzeit besonders viel Hunger, schließlich wollen gleich vier Jungtiere versorgt und liebevoll umsorgt werden. Während sich die Chefin am Futter...

  • Duisburg
  • 26.02.21
Natur + Garten
Das Koalajungtier hört ab sofort auf den Namen "Tarni". Dieser stammt aus der Sprache der australischen Ureinwohner und bedeutet übersetzt „See“.Fotos: Zoo Duisburg | Foto: Zoo Duisburg
2 Bilder

Im Online-Voting wurde über den Namen abgestimmt
Koalajungtier hört auf den Namen „Tarni“

Neun Monate ist der Koalanachwuchs im Zoo Duisburg mittlerweile alt. Bei der Geburt war er gerade einmal so groß wie ein Gummibärchen. Nun bringt das kleine Männchen von Mutter Gooni stolze zwei Kilo auf die Waage, frisst Eukalyptus und hat seinen Namen bekommen. Im Online-Voting der Website-Besucher, Social Media-Fans und der Mitarbeiter des Düsseldorfer Airports fielen über 60 Prozent der mehr als 400 Stimmen für den Nachwuchs des Patenkindes auf den Namen „Tarni“. „Gooni macht einen super...

  • Duisburg
  • 12.02.21
Natur + Garten
Die tierische Inventur im Zoo Duisburg ist beendet. Mutter und Nachwuchs haben das Ganze mit Spannung beobachtet. | Foto: Zoo Duisburg/J. Pfleiderer
4 Bilder

Mit Klemmbrett und Stift zählte das Zoo-Team drei Wochen lang den Tierbestand
9.400 Tiere aus 406 Arten

Eins, zwei, drei – ganz viele! Zum Jahreswechsel tauschten die Tierpfleger Besen, Harke und Schaufel gegen Klemmbrett, Kugelschreiber und Artenliste. Denn während der jährlichen Inventur wurde im Zoo alles gezählt, was in den Gehegen kreucht und fleucht. Nun steht das Ergebnis fest: Rund 9.400 Individuen aus 406 Arten leben derzeit im Zoo am Kaiserberg. Jedes Jahr zur Weihnachtszeit verteilt Johannes Pfleiderer die Artenlisten und gibt den Startschuss zum großen Zählen mit einem ehrgeizigen...

  • Duisburg
  • 18.01.21
Reisen + Entdecken
Aus Mamas schützendem Beutel heraus neugierig die Welt bestaunen! | Foto: Zoo Duisburg / I. Sickmann
2 Bilder

Besonderer Nachwuchs bei den Bennett-Kängurus
Lizzy ist Mama!

Schöne Nachrichten aus dem Zoo Duisburg: Das Bennett-Känguru Weibchen Lizzy zieht erfolgreich ein Jungtier auf. Im Sommer 2018 retteten die Tierpfleger dem damals wenige Monate alten Känguru das Leben – ihre Mutter war gestorben und Lizzy auf die intensive Zuwendung der Pfleger angewiesen. Dass in Lizzys Beutel ein kleines Känguru heranwächst, wussten die Pfleger schon länger. Zuerst konnten Bewegungen im Beutel beobachtet werden, einige Monate später schaute auch mal ein Arm, dann ein Bein aus...

  • Duisburg
  • 26.05.20
Natur + Garten
Erst Umzug, dann Nachwuchs: Die vor wenigen Wochen aus dem Zoo Berlin übersiedelten Weißbartpekaris haben Nachwuchs bekommen.  | Foto:  Zoo Duisburg

Bei den Weißbartpekaris im Zoo Duisburg gab's erstmalig Nachwuchs
Niedliche Schweinerei

Erst seit wenigen Wochen leben die vier Südlichen Weißbartpekaris im Zoo am Kaiserberg - sie zogen aus dem Zoo Berlin nach Duisburg und hatten eine Überraschung im Gepäck. Unerwartet hat sich gleich doppelter Nachwuchs eingestellt. Die zwei kleinen Nabelschweine schnüffeln schon munter über die Außenanlage. Aber auch wenn Weißbartpekaris niedlich aussehen, ist Kuscheln nicht zu empfehlen. Im Freiland traut sich selbst ein Jaguar nur selten, diese wehrhaften Tiere anzugreifen – ihre Zähne und...

  • Duisburg
  • 01.09.19
  • 2
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.