NATUR- Fotografie im Revier

Beiträge zum Thema NATUR- Fotografie im Revier

Natur + Garten
3 Bilder

Märchenhaft

Der Regen kam und erfrischte die Rosen. Sie aber schmückten sich mit seinen Tropfen, wie mit schimmernden Perlen. Und wenn sie nicht verblüht sind.... ...kann man sie morgen ab 11 Uhr noch im Garten der Grubendorfers in Cappenberg bewundern.

  • Selm
  • 13.06.15
  • 8
  • 12
Natur + Garten
5 Bilder

Wie wäre es......

....mit einem wunderschönen Wochenendausflug an den Horstmarer See? Da die Wasserqualität auch in diesem Jahr wieder gut bewertet wurde, steht einem Sprung ins kühle Nass nichts entgegen.

  • Lünen
  • 12.06.15
  • 12
  • 11
Kultur

Wenn man das zarte Pflänzchen Liebe richtig pflegt, wird es reiche Blüten tragen. Schade, wenn man es verwelken lässt (unbekannt)

Die Myrte war im alten Griechenland der Göttin der Liebe und Schönheit, Aphrodite, geweiht. Myrtenzweige gelten als Symbol für Jungfräulichkeit, Lebenskraft und viele gesunde Kinder, aber auch der über den Tod hinausgehenden Liebe. Seit dem 16. Jahrhundert wurde in Deutschland die jungfräuliche Braut mit einem Myrtenkranz geschmückt, während der Bräutigam und die Trauzeugen Zweige zum Anstecken erhielten. Junge Ehefrauen setzten einen aus dem Brautkranz stammenden Zweig in die Erde um ihn zu...

  • Bochum
  • 10.06.15
  • 5
  • 10
Überregionales
11 Bilder

Sonnentag am Kanal

Gestern war ein zauberhafter Sonnen-Sonntag und alles was Beine, Räder oder sogar ein Boot hatte, fand sich irgendwann am Kanal wieder.

  • Lünen
  • 08.06.15
  • 9
  • 9
Natur + Garten
7 Bilder

Überall blühen Rosen

Gestern leuchteten die Rosen mit dem blauen Himmel und der Sonne um die Wette.Seitdem geht mir dieses Chanson nicht aus dem Kopf: L'importent C'est la Rose

  • Lünen
  • 08.06.15
  • 7
  • 10
Natur + Garten
11 Bilder

Iris wohnt in Bochum

Meist zeigt sie sich in strahlender Sonne, manchmal versteckt sie sich auch im Schilf - aber immer ist sie strahlend schön.

  • Bochum
  • 05.06.15
  • 9
  • 15
Kultur

S T I L

Stil ist der äußere Ausdruck einer inneren Harmonie der Seele William Hazlitt (1778 - 1830)

  • Selm
  • 27.05.15
  • 4
  • 9
Natur + Garten
18 Bilder

Unterwegs auf dem Eichenblatt-Rundweg

Ausgehend von einem kleinen Wanderparkplatz an der alten Ascheberger Straße, in der Nähe des Schlosses Nordkirchen, bin ich diesesmal auf dem Eichenblatt-Rundweg im Naturschutzgebiet Hirschpark unterwegs. Entlang des Gorbachs geht es unter alten Bäumen weiter hinein in den Wald. Besonders die knorrigen Hainbuchen ziehen meine Blicke auf sich. Aber auch hochgewachsene Kastanien, Pappeln und nicht zuletzt Eichen lassen Sonnenlicht nur sporadisch bis zum Boden vor. Die mittelalterliche "Motte", an...

  • Lünen
  • 24.05.15
  • 11
  • 10
Natur + Garten
3 Bilder

Gewöhnlicher Judasbaum (Cercis siliquastrum)

Im Park von Schloss Schwansbell steht, nicht weit entfernt vom Taschentuchbaum, ein Judasbaum zur Zeit in voller Blüte. Heimisch ist dieser Baum aus der Familie der Hülsenfrüchtler in Vorderasien und Südeuropa. Er wächst als sommergrüner Strauch oder als Baum, der dann eine Wuchshöhe von 4 - 8 m, selten bis zu 13 m erreichen kann. Ungewöhnlich: die kurzen Blütenstände erscheinen vor dem Laubaustrieb am mehrjährigen Holz. Nach einer Legende aus dem Mittelmeerraum hat Judas Ischariot sich an...

  • Lünen
  • 19.05.15
  • 7
  • 7
Natur + Garten
5 Bilder

Taschentuchbaum (Davidia involucrata)

Der Taschentuchbaum, oder auch Taubenbaum, ist ein Laubbaum aus China. Der deutsche Name bezieht sich auf die weißen Hochblätter, die wie Taschentücher bzw. von weitem gesehen, wie ein Schwarm weißer Tauben in den Ästen hängen. Wegen seines auffallenden Erscheinungsbildes während der Blütezeit ist der Taschentuchbaum ein beliebter Zierbaum. In Deutschland wachsen Taschentuchbäume in diversen Parks und botanischen Gärten. Er ist allerdings nur in den wärmeren Gebieten Deutschlands zuverlässig...

  • Lünen
  • 17.05.15
  • 16
  • 16
Natur + Garten
Hasenglöckchen
17 Bilder

NABU Unna: Frühjahrsexkursion der Botanik-AG

Dr. Götz Heinrich Loos lud am 10.05.2015 zu einer Frühjahrsexkursion der Botanik- AG in Lünen ein. 12 Teilnehmer haben heute einen pflanzenkundlichen Spaziergang am Rand der Lippeaue unternommen. Dabei öffnete Dr. Loos uns die Augen für die pflanzlichen Bewohner der Übergangsbereiche zwischen Auen- und Sandböden, zwischen Freifläche und Siedlung, zwischen Gebüsch und Offenland. Es war ein sehr entspannter, lehrreicher Nachmittag mit vielen neuen Eindrücken und Informationen.

  • Lünen
  • 10.05.15
  • 16
  • 38
Natur + Garten

Die Blüten der Echeveria Derenbergii

Diese aus Mexiko stammende Echeveria zählt zu der ca. 150 Arten umfassenden Familie der Dickblattgewächse (crassulaceae). Aufgrund ihrer sukkulenten (wasserspeichernden) Eigenschaften ist sie auch als Zimmerpflanze für Anfänger, die gern mal das Gießen vergessen, geeignet.

  • Dortmund-City
  • 06.05.15
  • 2
  • 9
Natur + Garten
17 Bilder

Spaziergang auf dem Fledermaus-Rundweg

Die "Südkirchener Allee", eine alte Eichen-Allee beginnt gegenüber einer Gräfte und ist für mich der Beginn des Fledermaus-Rundwegs. Vorher allerdings habe ich noch einen Abstecher gemacht und bin zu dem kleinen Teich gegangen, an dem sich Bronzefiguren aller hier lebenden Amphibienarten auf Holzpfosten niedergelassen haben. Hier habe ich auch endlich meine erste Libelle fotografiert, allerdings ist sie aus Edelstahl. Und dann beginnt der eigentlich Rundgang: In der Abenddämmerung wird die...

  • Lünen
  • 03.05.15
  • 6
  • 11
Natur + Garten
6 Bilder

Zwischen Lippe und Segelflugplatz

Zwischen Lippe und Segelflugplatz findet sich ein kleiner See. Umgeben von hohen Silberweiden bietet er einem Graureiher ein meist ungestörtes Refugium. Aus diesem Grund hat der Reiher wohl auch von seinem Recht auf das eigene Bild Gebrauch gemacht und ist davongeflogen, bevor ich auf den Auslöser drücken konnte.

  • Lünen
  • 26.04.15
  • 11
  • 7
Natur + Garten

Nachtgedanken

Die alte Weide wäscht ihre Füße im Fluß dann geht sie schlafen ( Erhard Horst Bellermann)

  • Lünen
  • 25.04.15
  • 10
  • 9
Natur + Garten
13 Bilder

Spaziergang auf der Bergehalde Viktoria

Gestern war ich mal wieder auf der Bergehalde Viktoria, die von der Innenstadt durch einen Eisenbahntunnel und durch ein aufgebrochenes Tor schnell zu erreichen ist. Von dieser Halde hat man einen wunderbaren Blick über Lünen, die Lippe und die Umgebung. Aber auch die kleinen Dinge machen Freude.

  • Lünen
  • 21.04.15
  • 14
  • 14
Natur + Garten
16 Bilder

Frühling in Lünen

Wenn die Sonne lacht und die Temperaturen angenehm sind, wenn Bäume und Büsche blühen, hält es kaum jemanden im Haus. Zu Fuß oder mit dem Rad geht es entlang der Lippe. Zum Ausklang eines schönen Tages locken dann die Straßen-Cafés mit Eis, Kaffee und Kuchen.

  • Lünen
  • 20.04.15
  • 14
  • 13
Natur + Garten
8 Bilder

Gestern war Frühling

Der herrlich blaue Himmel spiegelt sich in der Lippe, es ist warm, wenn auch noch nicht grün. Ein Tag zum Genießen!

  • Lünen
  • 09.03.15
  • 13
  • 12
Natur + Garten
7 Bilder

Dornröschens Schloss-Ruine?

In Cappenberg, oberhalb der Waldschule, steht eine Ruine, die durchaus geeignet ist, an Dornröschens Schloss zu erinnern. Vor knapp vier Jahren habe ich da schon einmal einige Fotos gemacht und konnte leicht innerhalb der Mauerreste herumwandern. Heute ist das außerordentlich schwierig geworden. Die Brombeeren haben die abgebrannte Reithalle in Besitz genommen und greifen nach meinen Hosenbeinen und meiner Jacke, um jedes Eindringen zu verhindern. Es ist ihnen auch fast gelungen. Aber malerisch...

  • Selm
  • 20.02.15
  • 15
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.