Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur + Garten
11 Bilder

Leben am See und ein Todesfall

Der obligatorische Rundgang am See hat uns heute mal wieder die Schönheiten des Lebens gezeigt. Leider haben wir auch die unschöne Seite der Natur gesehen!

  • Essen-Werden
  • 22.08.18
  • 1
  • 4
Natur + Garten

Eine Fahrt ins Grüne kann auch ein Ausflug ins Blaue werden.

Für die Daheimgebliebenen in der Zeit der Sommerferien, ist ein Ausflug ohne große Planung ein Ausflug ins Blaue, der meist im Grünen endet. Wer im Ruhrgebiet startet, kann in kürzester Zeit die Badeseen an der Xantener Nord- oder Südsee erreichen, kann in ähnlicher Zeit eine Decke am Möhnesee ausbreiten oder in Zons am Rhein radeln. Die Möglichkeiten eine Tour ins Blaue zu machen sind nahezu unbeschränkt. Das Einzige, was man tun muss, ist loszufahren.

  • Essen-Ruhr
  • 16.07.18
  • 7
  • 11
LK-Gemeinschaft
6 Bilder

Wenn am Rutherhof die Bälle fliegen.

Die Aufgabe besteht darin, einen Hartschaumball mittels eines Universalschlägers und möglichst wenigen Schlägen über diverse Spielbahnen von mindestens 80 m bis max. 300 Meter in markierte Löcher zu befördern. Der Schläger ist sowohl ein Eisen 7 als auch ein Putter. Zur Ausrüstung gehört noch ein Bollerwagen, in dem neben zusätzlicher Bekleidung auch erfrischeender Gerstensaft mitgeführt wird. Wer hier, an der Straußenfarm Rutherhof, ein Turnier spielt, der kann auch einen Pokal gewinnen und...

  • Essen-Süd
  • 10.06.18
  • 10
  • 7
Natur + Garten
6 Bilder

Vor 300 Millionen Jahren....

gab es sie schon. Die Farne waren da noch baumhoch. Heutzutage hat sich ihre Form und Art kaum verändert, nur kleiner sind sie geworden. Farne bevorzugen in der Regel einen schattigen und dauerhaft feuchten Standort, zum Beispiel im Schatten höherer Bäume. Es gibt aber auch einige Exemplare, die sonnenbeschienene Standorte mit trockenem Boden vorziehen. Die fragilen Wedel mit ihren Grünnuancen haben mich fasziniert und somit kamen ein paar Fotos zustande.

  • Essen-Ruhr
  • 26.04.18
  • 2
  • 7
Ratgeber
5 Bilder

Der Ausflug nach Georghausen

Die Wurzeln des Schlosses sind schon im 14. Jahrhundert zu finden. In den nächsten Jahrhunderten folgten nun zahlreiche Besitzerwechsel in schneller Abfolge. 1755 kam Georghausen an die Familie von und zu Hees. 1778 erwarben die Zisterzienser aus der Abtei Düsselthal das Anwesen, um es als Kloster zu nutzen. Sie legten die heute noch erhaltenen Fischteiche an. Die Mönche blieben aber nicht lange, weil sich die Bewirtschaftung des Anwesens nicht lohnte, und verkauften Schloss Georghausen 1789 an...

  • Essen-Ruhr
  • 26.11.17
  • 8
  • 12
Natur + Garten
3 Bilder

Der Lago di Baldeney

...wird zur Urlaubszeit wieder stark frequentiert werden. Hier kommt einmal der andere, weniger bekannte Blick auf den See auf euch zu. Der See und die Umgebung bringen Urlaubsgefühle hoch! Schöne Ferien!

  • Essen-Süd
  • 10.07.17
  • 9
  • 13
Natur + Garten
34 Bilder

Manchmal glaube ich, ich schwebe durch den Wald

Bei Starkregen, Sturm und Hochwasser fährt die Schwebefähre nicht über die Wupper. Die Schwebefähre im Brückenpark Müngsten ist ein wahres Unikum, ein Gefährt, dass ähnlich wie eine Draisine funktioniert. Sie verbindet die Städte Remscheid und Solingen im Schatten der Müngstener Brücke, die zur Zeit wegen Wartungs- und Reparaturarbeiten größtenteils eingerüstet ist und somit kein idealer Blickfang für Fotografen ist.

  • Essen-Ruhr
  • 17.05.17
  • 6
  • 15
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Möwen, so heißt es, haben ihre eigene Art der Bevölkerungskontrolle

Sobald sie feststellen, dass sie zu stark von Menschenhand überfüttert wurden, treffen sie eine vernünftige wie drastische Entscheidung, sich zu einer Vogelschar zusammenzufinden und kollektiv von der nächsten Klippe, in dem Fall, wie hier auf Texel von der Brücke einer Fähre, ins nasse Grab zu stürzen. Kaum zu glauben auf den ersten Blick - begehen Möwen also wirklich geplanten Massenselbstmord? Wenn man in einem begrenzten Gebiet, zum Beispiel auf der TESO - Fähre, die zwischen Den Helder und...

  • Essen-Ruhr
  • 02.05.17
  • 6
  • 7
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Da muss man einfach rein!

Vor mir steht eine ordentliche Portion Kräuter-Bratwürste vom Schwein mit blauer Zwiebelmarmelade, Kartoffelpüree, Apfel-Weinkraut und Marillensenf.

  • Essen-Ruhr
  • 23.04.17
  • 13
  • 7
Natur + Garten
10 Bilder

Lieber Blauregen als Dauerregen

Die Glyzinien in den Schmalen Gassen der Freiburger Altstadt stehen in voller Blüte und verbreiten einen starken Duft, der nicht nur Bienen anlockt. Blauregen, auch Glyzinie genannt, sollte zweimal im Jahr geschnitten werden, damit er zuverlässig blüht.

  • Essen-Ruhr
  • 18.04.17
  • 7
  • 13
Natur + Garten
42 Bilder

Baumschule Höfkes, ein Unternehmen der Superlative

Baumschulen sind üblicherweise übergroße Gartenbaubetriebe, die in Form gebrachte Bäume und Sträucher je nach Saison ins Verkaufsprogramm aufnehmen. Dagegen ist nichts zu sagen. Bei Höfkes ist es ähnlich, allerdings mit erheblichen Unterschieden. Die Vermarktung der Pflanzen wird mit Kunst und Antiquitäten versüßt. Außerdem ist das Ambiente des Areals so bestechend, dass einen das Herz aufgeht, wenn man das komplette Ganze kennengelernt hat. So oder so ähnlich hat es einst der WDR ebenfalls...

  • Kempen-Tönisberg
  • 29.03.17
  • 8
  • 6
Natur + Garten

Ütterlingser Viadukt

Das Viadukt (von lateinisch „via“=Weg und „ductus“=Führung) ist eine Eisenbahnbrücke und überspannt die Lenne bei Werdohl-Ütterlingsen. Die Brücke, der Fluss und die Wälder wirken in Natura auf den Betrachter sehr beruhigt und geben die Schönheit der Gegend im Märkischen Kreis in allen Facetten wieder. Die Lenne mäandert hier noch frei und ungezwungen. Diese Stimmung habe ich versucht mit dem Foto einzufangen.

  • Essen-Ruhr
  • 28.01.17
  • 12
  • 15
Ratgeber
2 Bilder

Die Wuppertalsperre

Die Wuppertalsperre ist mit ihren Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung ein Anziehungspunkt für Besucher aus der gesamten Region. Zum Freizeitangebot zählen zahlreiche Wander- und Radwanderwege, Rastplätze, Ferienhaussiedlungen und ein Bootshafen für Segel- und Ruderboote. Die Talsperre ist ein Dorado für Sporttaucher geworden.

  • Essen-Ruhr
  • 31.08.16
  • 8
  • 14
Natur + Garten
33 Bilder

Du bist an der Ruhr angekommen, wenn Du glückliche Enten auf Luftmatratzen sitzen siehst!

Die Tour beginnt von Kupferdreh, geht zur Schwimmbrücke nach Bochum-Dahlhusen. Dort muss man sich entscheiden, ob ma nach rechts oder links abdrehen möchte. Diesmal habe ich mich für den Baldeneysee entschieden. Es sind noch 15 km und auf dem Weg kommt man an sympathischen jungen Leuten vorbei, die es sich gut gehen lassen. Eine Abkühlung wäre auch etwas für mich. An bekannten Baudenkmäler für der Leinpfad an Steele und dem urigen Freibad vorbei. Wieder in Kupferdreh angekommen, lockt der...

  • Essen-Steele
  • 26.08.16
  • 13
  • 16
Natur + Garten
28 Bilder

Fischland-Darß-Zingst, eine Region zwischen Ostsee und Bodden.

Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft beinhaltet Ostsee- und Boddengewässer sowie Landflächen Vorpommerns im Bereich der Halbinsel Darß-Zingst, sowie der westlich der Insel Rügen gelegenen Gewässer. Er liegt in einen landschaftlich vielfältig strukturierten Raum, der gleichzeitig eines der wichtigsten Tourismusgebiete der Landes Mecklenburg-Vorpommern ist.

  • Essen-Ruhr
  • 06.07.16
  • 15
  • 18
Natur + Garten
15 Bilder

A1 - A2 - A3 und A4 sind in NRW nicht nur bekannte Autobahnen!

Es sind aber auch Rundwanderwege, die allesamt durch und um die Ortschaft Gimborn im bergischen Land führen. Idyllisch eingebettet in ein Nebental der Leppe südwestlich von Marienheide liegt ein kleines Märchenschloss mit Türmchen und Erkern; Schloss Gimborn. Nach mehrfachen An- und Umbauten erhielt das Schloss im 19. Jahrhundert seine heutige Gestalt mit einem vorspringenden Treppenhaus und einem neogotischen Balkon. Schloss Gimborn befindet sich heute im Privatbesitz des Freiherrn Peter von...

  • Essen-Ruhr
  • 23.04.16
  • 9
  • 8
Ratgeber
22 Bilder

Das Sterbecker Tal

Das Gelände mit den Arbeiterhäusern der ehemaligen Munitionsfabrik im Dritten Reich befindet sich heute zum Teil in Privatbesitz. Dies sollte bei einer Fototour unbedingt berücksichtigt werden. Mehr lesen: http://www.lokalkompass.de/essen-ruhr/natur/das-sterbecker-tal-in-rummenohl-d395368.html

  • Essen-Ruhr
  • 16.04.15
  • 7
  • 13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.