Naturfotografie

Beiträge zum Thema Naturfotografie

Natur + Garten
Park mit Herrenhaus (Villa Lantz), 1805/06
27 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Der Park, die Flieger und ein Juwel: Der Lantz'sche Park in Düsseldorf-Lohausen

Flugzeuge donnern im Minutentakt über den Lantzschen Park. Trotzdem ist er eine grüne Oase mit einem kleinen Juwel: Der verwunschenen Begräbnisstätte der Mathilde Lantz. Die neuromanische Kapelle ist ein Gesamtkunstwerk und im allgemeinen nicht zugänglich. Doch bei meinem letzten Ausflug in den Park hatte ich nicht nur Glück mit dem Wetter: Die Kapelle wurde geöffnet und ich konnte zum ersten Mal den Innenraum mit seinen Mosaiken, Fresken und Glasmalereien bewundern. Ich erfuhr, dass der...

  • Düsseldorf
  • 18.10.19
  • 16
  • 7
Reisen + Entdecken
Strandurlaub ohne zu fliegen...mit Flieger und Rheinturm von unten
5 Bilder

Klimaneutral den Sommer genießen
Strandurlaub zu Hause

Sommer 2019: Sonne, blauer Himmel und wieder tropische Temperaturen! Wer will denn da noch verreisen und seine Klimabilanz verschlechtern? Wer Zeit und Lust hat, kann kostenlosen Strandurlaub machen, braucht gar nicht in den Flieger zu steigen, sondern setzt sich aufs Radl und betrachtet ganz entspannt die Flugzeuge, den Himmel und die Wolken von unten. Wo: Am Rheinstrand bei KM 752 in Meerbusch, gegenüber von Düsseldorf-Lohausen. Ich wünsche viel Spaß beim Strandurlaub am Rhein!

  • Düsseldorf
  • 27.08.19
  • 31
  • 10
Natur + Garten
Der restaurierte neugotische Gartenpavillon, Gartenseite, (zwischen 1820 und 1836)  gilt als Wahrzeichen von Meerbusch.
23 Bilder

Ausflugstipp
Der Park von Haus Meer in Meerbusch-Büderich

Ihr Wahrzeichen ist ein dekorativer Gartenpavillon aus dem frühen 19. Jahrhundert, aber Meerbusch ist eine junge Stadt. Der linksrheinische Vorort von Düsseldorf mit rd. 55.000 Einwohnern entstand 1970 im Zuge der kommunalen Gebietsreform. Der Name "Meerbusch" führt jedoch weit zurück in die Geschichte. 1166 stiftete Gräfin Hildegunde von Meer das Prämonstratenerinnenkloster Meer. Es entwickelte sich zu einem bedeutenden geistig-kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum in der Region. Das...

  • Düsseldorf
  • 12.06.19
  • 18
  • 9
Natur + Garten
Das Lehmhaus besteht aus einem Holzständerwerk und aus Lehm in verschiedenen Verarbeitungen, z. B. mit Jute, Stroh und Weidenflechtwerk.
28 Bilder

Düsseldorf entdecken
Das Ökotop in Heerdt - eine Utopie wurde Wirklichkeit

Kein Ort wie jeder andere: Autoverkehr, Gewerbe und verdichtete Architektur prägen den linksrheinischen Stadtteil Heerdt, aber auf einem Areal von sechzehn Hektar entstand seit 1986 ein ökologisches und soziales Pilotprojekt zum Leben in der Stadt: Das Ökotop. Das Konzept wurde gemeinsam von der Stadt und von engagierten Bürgern entwickelt.  Neben der ökologischen Wohnbebauung gibt es eine öffentliche Grünanlage mit Ökozentrum, Lehrpfad und sechzig kreisförmig angelegten Biogärten. Menschen,...

  • Düsseldorf
  • 24.04.19
  • 19
  • 10
Reisen + Entdecken
Tempelgarten mit Brücke und Glockenturm
20 Bilder

Ausflugstipp
Das EKO-Haus der Japanischen Kultur in Düsseldorf

Der Besuch des EKO-Hauses der Japanischen Kultur in Niederkassel ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Dienstags bis sonntags (ausgenommen an Feiertagen und in den Oster-, Herbst- u. Weihnachtsferien) kann man von 13 bis 17 Uhr den einzigen japanischen buddhistischen Tempel in Europa besichtigen. Er ist einem Tempel in Utsunomiya nördlich von Tokyo nachempfunden. Eine Schranke mit gold bemalten Schnitzereien und großartigen Malereien trennt den schlichten Gebetsraum von dem prächtigen...

  • Düsseldorf
  • 07.03.19
  • 14
  • 6
Natur + Garten
Fischreiher am Rhein
8 Bilder

Graureiher auf der Lauer

Beim Anflug auf den Baum habe ich ihn leider nicht erwischt. Immer wieder ein sehr schöner Anblick, so ein Fischreiher. Gesehen im Schlosspark von Schloss Benrath.

  • Düsseldorf
  • 09.10.18
  • 10
  • 6
Ratgeber
7 Bilder

Allium

Viele der 850 Allium Arten sind noch kaum taxonomisch untersucht und in entlegensten Regionen speziell in Asien vermutet man noch viele unentdeckte Arten.

  • Düsseldorf
  • 16.05.18
  • 6
  • 11
Natur + Garten
10 Bilder

Natternköpfe blühen in Düsseldorf

Als Endemiten bezeichnet man Pflanzen, die in ihrer Verbreitung auf ein eng begrenztes Areal beschänkt sind, wie z.B. die Kanaren. Die Pflanzen der Kannarischen Inseln sind von den afrikanischen Festlandpflanzen, mit denen sie sich kreuzen können, isoliert. Auf den Kanaren sind mehr als die Hälfte der Flora endemisch. Die bekannste Art von der Gattung Natternköpfe ist der Teide-Natternkopf, Echium wildpretii, der in den Cañadas auf der Insel Tenerife vorkommt. Übrigens, wem das halbkugelförmige...

  • Düsseldorf
  • 16.05.18
  • 9
  • 11
Überregionales
52 Bilder

LK-Treffen 29.04.17, Schloss Benrath

Da schon etliche Beiträge/Fotos von unserem Treffen am letzten Samstag im schönen Schlosspark Benrath eingestellt wurden, habe ich für die Interessierten unter euch aus meinem „Fundus“, bis auf wenige Ausnahmen, nur noch einige Personenfotos rausgesucht. Von der herrlichen Parkanlage dürfte eh jeder Bilder zu hauf haben. Hiermit bedanke ich mich nochmals bei Marlies für die tolle Organisation, bei Volker für das Heimbringen und bei allen für die netten Gespräche und die unterhaltsamen Stunden....

  • Düsseldorf
  • 06.05.17
  • 12
  • 16
Natur + Garten
24 Bilder

Bunte Blätter, Bäume, Blüten - Herbstimpressionen und ein Gedicht

So verabschiedet sich der Oktober Unterwegs in Düsseldorf und Umgebung habe ich in der letzten Oktoberwoche einige Herbstimpressionen gesammelt und zu den Bildern ein passendes Herbstgedicht gefunden. Ich wünsche viel Freude damit (am besten im Vollbild) und allen einen schönen Sonntag. Herbstbild Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah! Die Luft ist still, als atmete man kaum, Und dennoch fallen raschelnd, fern und nah, Die schönsten Früchte ab von jedem Baum. O stört sie nicht, die Feier...

  • Düsseldorf
  • 30.10.16
  • 15
  • 13
Natur + Garten
Start bei Traumwetter in Meerbusch
24 Bilder

Stadt, Land, Fluss - ein traumhafter Tag im Oktober

Goldener Oktober in Düsseldorf Strahlende Sonne, blauer Himmel und ein paar Wölkchen - gestern lockte das wunderbare Wetter nach draußen: also mit dem Radl von Meerbusch durch herbstliche Felder an den Rhein nach und durch Düsseldorf. Dort habe ich ein paar bunte Impressionen gesammelt und würde mich freuen, wenn Ihr mich begleitet. Infos gibt es bei den BIldunterschriften.

  • Düsseldorf
  • 17.10.16
  • 18
  • 16
Kultur
17 Bilder

Spielereien mit Spiegelungen am Düsseldorfer Landtag

Der Landtag NRW löst sich auf... nicht wirklich, sondern nur optisch - nämlich in den fünf glänzend polierten Stelen, die seit 2013 im kreisrunden Innenhof des Landtags-Anbaus von 2011 stehen. Zunächst bilden sie einen Kontrapunkt zur Architektur und zum Innenhof, der durch drei konzentrische Ringe auf der Grasfläche strukturiert ist. Die Aufstellung im Halbkreis nimmt dann aber die räumliche Vorgabe auf. Die fünfteilige Installation aus Edelstahl mit Russreliefs stammt von dem Künstlerehepaar...

  • Düsseldorf
  • 07.10.16
  • 15
  • 15
Natur + Garten
Joseph Hammerschmidt: Ungebetener Gast (1898), wegen der Vermoosung populär "Jröne Jung" genannt. Kaum mehr zu erkennen: Der Meeresgott Triton weicht vor einem Nilpferd zurück.
24 Bilder

Düsseldorf: Unterwegs im Hofgarten

Natur pur und Kultur Die grüne Oase mitten in der Stadt muss man eigentlich nicht besonders vorstellen - sollte man meinen. Denn jeder Düsseldorfer kennt und liebt "seinen" Hofgarten, der übrigens auch eine Attraktion für viele Besucher ist. Und trotzdem gibt es hier noch manche Entdeckung zu machen. Von Schloss Jägerhof bis zum neuen Kö-Bogen erstreckt sich der älteste Teil des Hofgartens, durch den dieser Fotospaziergang führt. In der Parkanlage mit der schnurgeraden Reitallee und den...

  • Düsseldorf
  • 11.07.16
  • 12
  • 17
Kultur
Der Yachthafen liegt gleich nebenan.
18 Bilder

Düsseldorf entdecken: Der WDR und das kleine Paradies

Das WDR-Landesstudio Als das WDR-Landesstudio (Architekten: Christoph und Brigtte Parade) 1991 in unmittelbarer Nähe zum Landtag eröffnet wurde, war das die Initialzündung für den weiteren Ausbau des ehemaligen Industriehafens zum "Medienhafen". Das langgestreckte Gebäude ist ein typisches Produkt der Postmoderne. Hohe schräggestellte Steinsockel wecken Assoziationen an ein Schiff, das vor Anker gegangen ist. Im Gegensatz zu dem massiven Unterbau sind die oberen Geschosse offener und filigraner...

  • Düsseldorf
  • 08.06.16
  • 12
  • 17
Natur + Garten
Hier sieht man die Ente im Vordergrund, verfolgt von vier Gantern.
4 Bilder

Männerüberschuss

Bei den Enten gibt es einen gravierenden "Männerüberschuss" So kommt es leider immer wieder zu einer Massenvergewaltigung einer Ente. Hier habe ich eingreifen und die Ganter kurzfristig vertreiben können. Leider war die Ente zu entkräftet um davob zu fliegen. Schon stürzten sich die Ganter erneut auf sie. Wie diese wird so manche Ente zu Tode gequält.

  • Düsseldorf
  • 01.06.16
  • 5
  • 10
Natur + Garten
Nordpark, Japanischer Garten
28 Bilder

Wo blüht es am schönsten? Blütenpracht und Blumenmeer

Der große Auftritt der japanischen Kirschblüten Jetzt haben sie ihren großen Auftritt: Die japanischen Kirschbäume mit den großen rosa Blüten, ob einzeln oder in ganzen Alleen. Natürlich findet man sie am EKO-Haus der japanischen Kultur in Düsseldorf-Niederkassel, aber auch im Düsseldorfer Nordpark und in Meerbusch, wo es gleich mehrere Alleen gibt. Ein bunter Blumenteppich im Nordpark Ich habe ein paar Eindrücke festgehalten, von Blütenpracht und Blumenmeer. Im Nordpark präsentiert sich der...

  • Düsseldorf
  • 22.04.16
  • 22
  • 14
Kultur
Dreischeibenhaus und Libeskind-Bauten spiegeln sich im erweiterten Kö-Graben.
18 Bilder

Bevor es weihnachtet... noch einmal rund um den herbstlichen Kö-Bogen

Wieder eine Premiere Im Oktober feierte der Kö-Bogen seinen zweiten Geburtstag und der ehemalige Jan-Wellem-Platz entwickelt sich immer mehr zum Treffpunkt: Nach dem Open-Air-Kino im Sommer und den kulinarischen Ungarn-Tagen ist jetzt zum ersten Mal der Weihnachtsmarkt mit Eislaufbahn neben dem neuen Tunnel geplant. Die ersten Buden sind schon aufgebaut. Spiegelungen und Lichtspiele In den vergangenen schönen Herbstwochen erstrahlte der Kö-Bogen am Hofgarten in allen Farben. Die Architektur...

  • Düsseldorf
  • 13.11.15
  • 16
  • 16
Kultur
Tanja Gemmer: Fünf Kunstbäume (2014). Aus bemalten Baumstämmen ist ein künstlicher Wald zum Spielen entstanden .
21 Bilder

Düsseldorf entdecken: Südpark und 30 Jahre Akki

Der Südpark Die weitläufige Parkanlage in Oberbilk gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen der Stadt. Was gibt es da eigentlich noch zu entdecken? Geheimtipp: Der Skulpturengarten am Akki-Haus In der Nähe der Mitsubishi Electric Halle (und auch von der Siegburger Straße aus zugänglich) liegt das Akki-Haus mit dem angrenzenden Skulpturengarten. Seit 1985 veranstaltet der Verein „Kunst & Kultur mit Kindern e. V.“ ("Akki") kulturelle Projekte aller Art mit Kindern. Beim großen Drachenfest...

  • Düsseldorf
  • 26.06.15
  • 20
  • 12
Natur + Garten
Einmal tauchen links
8 Bilder

Badefreuden

Im Hofgarten habe ich den Gänsen bei ihrem Bad zugesehen. Ich wünsche viel Spaß beim Anschauen der Fotos und ein kühles Plätzchen für den heutigen heißen Tag.

  • Düsseldorf
  • 12.06.15
  • 4
  • 7
Natur + Garten
Der sommerliche Kö-Bogen
15 Bilder

Düsseldorf entdecken: Es grünt so grün am Kö-Bogen

Blauer Himmel, alles grün - der Kö-Bogen zeigt sich jetzt von seiner schönsten Seite. Grüne Kulisse Die neu gepflanzten japanischen Kirschbäume und Kastanien haben zum zweiten Mal geblüht. Sie entwickeln sich prima und bilden jetzt schon eine schöne Kulisse für die Liebeskind-Bauten. Und endlich gedeihen auch die Pflanzen in den "Cuts" (den Fassaden-Einschnitten), so dass die Architektur, wie von Daniel Libeskind versprochen, sich mit dem Hofgarten verbindet. Spiegelungen In den Fassaden der...

  • Düsseldorf
  • 09.06.15
  • 15
  • 12
Natur + Garten
Schau mal, ich habe 2 Eier gelegt.
3 Bilder

Vergebliche Mühe

Das sechste Mal in Folge hat sich das Schwanenpaar am Schlossteich ein Nest gebaut und Eier gelegt. Nester und Eier werden immer wieder zerstört. Die Schwäne lassen sich dadurch nicht entmutigen. Sie zeigen uns, wie wichtig es ist, sich nicht unterkriegen zu lassen und immer wieder von vorne zu beginnen. Ich wünsche ein schönes Wochenende.

  • Düsseldorf
  • 30.05.15
  • 1
  • 8
Natur + Garten
An Land
20 Bilder

Blesshuhnküken

Nach dem Hofgartenkonzert ging ich gestern in den Hofgarten. Seit dessen Umgestaltung liebe ich dieses Fleckchen Erde mit seiner vielfachen Tierwelt. Hier findet man Ruhe und Erholung und kann dabei den Tieren zuschauen. Die Blesshuhneltern hatten alle Schnäbel voll zu tun, ihre Jungen zu füttern. Unermütlich tauchten sie abwechselnd in die Tiefe. Tauchten sie auf, wurden sie von den Küken umringt. Diese bettelten um Futter. Die armen Eltern kamen selbst nicht zum futtern. 1, 2 Minuten waren...

  • Düsseldorf
  • 25.05.15
  • 4
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.