Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Natur + Garten
Ein Schutzgebiet mit europaweiter Bedeutung: Die Heisinger Ruhraue. | Foto: Stadt Essen

Naturschutzgebiet Heisinger Ruhraue
Weitere Schutz- und Entwicklungsmaßnahmen geplant

Die Heisinger Ruhraue ist ein Schutzgebiet mit europaweiter Bedeutung und umfasst wertvollen Auenwald, Feuchtgrünland, Altgewässer sowie kleine Teiche, die durch Bergsenkungen entstanden sind. Zudem ist die Ruhraue ein Natura-2000-Gebiet gemäß der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie. Im Ausschuss für Umwelt, Klima- und Verbraucherschutz wurden am letzten Dienstag geplante Schutz-und Entwicklungsmaßnahmen in Teilbereichen des rund 1.500 Hektar großen Gebietes vorgestellt. Demnach sollen Ende 2021 im...

  • Essen-Ruhr
  • 05.05.21
Natur + Garten
In Essen leben heute noch zwölf verschiedene Amphibienarten. Dazu zählen sowohl noch relativ häufig vorkommende Arten wie Erdkröte, Grasfrosch, Teich- und Bergmolch als auch seltenere Arten wie Geburtshelferkröte, Kammmolch und Kreuzkröte.  | Foto: Elke Brochhagen/Stadt Essen

Autofahrer sollten rücksichtsvoll fahren
Kröten und Co. gehen auf Wanderung

In diesen Tagen brechen wieder zahlreiche Amphibien auf, um aus den Winterquartieren zu ihren Laichgewässern (Tümpel, Teiche, Weiher, Pfützen, Wagenspuren) zu wandern. Dabei müssen an einigen Stellen im Stadtgebiet Straßen überquert werden - eine große Gefahr für die Tiere. Besondere Orte sind solche, an denen unter Zuhilfenahme mobiler Fangzäune Mitglieder des Naturschutzbundes Ruhr und engagierte Bürger die Tiere einsammeln und über die Straße tragen, damit die Amphibien sicher zu ihren...

  • Essen
  • 01.03.21
Ratgeber
Wer das Frühjahr für Gehölzschnitte nutzen möchte, kann dies noch bis Ende Februar tun. | Foto: Stadt Essen/ Elke Brochhagen

Schonzeit für Gehölzschnitte beginnt am 1. März
Hobbygärtner aufgepasst!

Wer das Frühjahr für Gehölzschnitte nutzen möchte, kann dies noch bis Ende Februar tun. Ab dem 1. März bis zum 30. September gilt dann bundesweit die gesetzliche Schonzeit. Heckenschere und Co. dürfen dann nicht mehr zum Einsatz kommen. Nach dem Bundesnaturschutzgesetz ist es demnach verboten, Bäume, die außerhalb des Waldes oder auf gärtnerisch genutzten Grundflächen stehen, Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze abzuschneiden. Auch sich auf den Stock zu setzen oder das Beseitigen...

  • Essen
  • 17.02.21
Natur + Garten

Vandalen zerstören ...
Randalierer auf unserer Streuobstwiese im Volksgarten

Es ist für uns unerklärlich, warum mit Vorsatz und roher Gewalt, auf unserer Streuobstwiese im Krayer Volksgarten randaliert und zerstört wurde. Erst wurden Äste der Apfelbäume abgebrochen und jetzt noch eines der Schilder umgetreten, die als Erklärung der Obstsorten dienen soll. Schließlich dient die Streuobstwiese des Kleingärtnervereins Essen-Kray e.V. allen. Die Bevölkerung soll hier live das Wachstum miterleben und kann sich ohne weitere Kosten frei bedienen. Letztendlich dienen die Alten...

  • Essen-Ruhr
  • 04.11.18
  • 3
Natur + Garten
Viele Kröten sterben beim Überqueren der Straße. Foto: Lukas
3 Bilder

1.000 Leben an der Heisinger Straße gerettet

Zwei Dutzend Männer und Frauen arbeiten fleißig an der Heisinger Straße. Zwischen den Naturschützern und dem rollenden Verkehr sind nur etwa zwei Meter Abstand. Daher sind die Arbeiten mit Spaten auf dem Grünstreifen nicht ungefährlich. Mit Beginn des Monats März finden an vielen Stellen in Essen die Krötenwanderungen zu deren Laichgewässern statt. Ein faszinierendes, aber auch seltsames Phänomen der Natur. Betroffen ist auch der Bereich Schellenbergerwald vom Jagdhaus Schellenberg Richtung...

  • Essen-Ruhr
  • 15.03.17
Natur + Garten
32 Bilder

Manchmal sieht man das Leben vor lauter Blumen nicht!

Je reichhaltiger der Tisch gedeckt ist, um so mehr Gäste nehmen an der Tafel Platz. Einige wenige habe ich für euch aufgespürt. Ich hoffe nur, dass bei meiner Exkursion kein Leben vernichtet wurde. Kommt gut über die Regentage, es wird bald wieder sonniger!

  • Essen-Ruhr
  • 21.07.14
  • 19
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.