Niederrhein

Beiträge zum Thema Niederrhein

LK-Gemeinschaft
14 Bilder

Hier fließt die Düssel noch durch das Dorf und es ist nicht Düsseldorf!

Die Entstehung der Siedlung Gruiten wird auf die Zeit um das Jahr 1000 datiert. Über die Herkunft des Namens gibt es nur Vermutungen. Auch ich habe eine Vermutung. Gruit war eine Kräutermischung, die zum Würzen von Bier eingesetzt wurde. Klassisch mit Gruit gebraute Biere wurden auch als Gruitbiere bezeichnet und waren über Jahrhunderte vor allem entlang der Düssel bekannt. Dieses Gruit gelangte nach einer Unaufmerksamkeit eines trinkfreudigen Braumeisters direkt in die Düssel. Durch Zufall...

  • Essen-Ruhr
  • 05.04.14
  • 10
  • 12
Ratgeber
17 Bilder

Der Kaspar, der war kerngesund, ein dicker Bub und kugelrund.

Suppenplan vom Gut Heimendahl: 2014 12.04. Porree-Creme-Suppe 19.04. Lamm-Bohnensuppe 26.04. Kartoffel-Bärlauch-Suppe 03.05.14 Erbsensuppe 10.05.14 Frühlings-Gemüsesuppe 17.05.14 Erbsensuppe/Hoffest 24.05.14 Spargelcremesuppe 31.05.14 Kartoffelsuppe 07.06.14 Erbsensuppe 14.06.14 grüne Bohnensuppe 21.06.14 Porree-Creme-Suppe

  • Essen-Ruhr
  • 05.04.14
  • 24
  • 8
LK-Gemeinschaft

18 Minuten...

Ich weiß, ich weiß, ich weiß, ich weiß, ich weiß, ich weiß, ich weiß, ich weiß, ich weiß, ich weiß, ich weiß, wir können es schaffen! Was man seinen Ohren im Leben schon alles angetan hat!

  • Essen-Ruhr
  • 30.03.14
  • 3
  • 4
Ratgeber
4 Bilder

Wenn Ihr Fahrrad eine Frischzellenkur erhalten hat,

kann es am Wochenende losgehen. Eine Tour wäre z.B. rund um Haus Voerde durch die Walsumer Rheinauen oder rund um Haus Gartrop an der Lippe entlang oder alternativ rund um Schloss Wittringen zur Kirchheller Heide. Viel Spaß! Und sollten Sie sich auf der Tour auch noch verlieben, nur zu.....

  • Essen-Ruhr
  • 29.03.14
  • 3
  • 8
Natur + Garten
11 Bilder

Die Bäume halten sich nicht an Termine

Zumeist ist es mit der Birnbaumblüte Ende April soweit. Dass es auch eher geht, beweisen diese Aufnahmen. Der Blühzeitpunkt hängt natürlich von der Witterung ab und bei den großen Birnbäumen kommt dann auch noch die sogenannte "Alternanz" dazu. Unter Alternanz versteht man die Schwankung des Fruchtertrages im zweijährlichen Rhythmus an Obstbäumen.

  • Essen-Ruhr
  • 23.03.14
  • 19
  • 9
Natur + Garten
20 Bilder

Im Reich der Zwergen-Bäume

Der Bonsai-Garten konzentriert sich auf das Wesentliche, er vermeidet Übertreibungen und an die Stelle äußerer Symmetrie und Harmonie tritt innerer Einklang. Zeitgemäß, aber nicht im Sinne von modisch soll der japanische Bonsai-Garten auf den Betrachter wirken. Zeitgemäß nicht nur, weil der Besucher zur Ruhe und Beschaulichkeit eingeladen wird, sonder auch wegen der Einladung, sich mit Geistesgütern außerhalb unseres Kulturkreises zu befassen.

  • Essen-Ruhr
  • 22.03.14
  • 11
  • 13
LK-Gemeinschaft

3 x 3 = 12

Da können Sie gerne mal nachrechnen! Mütter mit Kindern im Bild und die Göttergatten sitzen an der Poolbar!

  • Essen-Ruhr
  • 17.03.14
  • 5
  • 5
Natur + Garten

Heißhunger auf Wildschweinbraten

Bekannt sind die Kastanienbäume im Wesentlichen durch ihre stacheligen Schalenfrüchte, die im Herbst von den Bäumen fallen und die Kastanien freigeben, die dann von Wildschweinen verschlungen werden. Diese Liebhaber der Kastanien landen dann als leckerer Braten zur Weihnachtszeit auf unseren Tellern. Jedoch bis es so weit ist, muss dieses Bäumchen noch kräftig wachsen.

  • Essen-Ruhr
  • 14.03.14
  • 5
  • 8
Natur + Garten
21 Bilder

Frühling am Niederrhein...!!!

In diesem Jahr meint der Frühling es besonders gut mit uns und selbst die Störche sind schon am Niederrhein! Seit 14 Tagen bereitet der Storch in Bislich am Forellenstübchen schon das Nest vor und gestern kam auch die Störchin an...!!!

  • Wesel
  • 09.03.14
  • 6
  • 4
Natur + Garten
16 Bilder

Weidenkätzchen

Am Palmsonntag werden hierzulande als Palmzweige meist die Zweige der Salweide mit ihren silbergrauen, weichen Kätzchen verwendet. Dieses Jahr im April werden die Zweige vermutlich schon Blätter austreiben.

  • Essen-Ruhr
  • 07.03.14
  • 13
  • 15
Natur + Garten
6 Bilder

Lange nicht gesehen - Eisblumen

Langsam setzt sich der Hochdruckeinfluss durch. Nach einem holprigen Start heute am Veilchendienstag wird der Aschermittwoch für große Teile in NRW doch noch ganz schön.

  • Essen-Ruhr
  • 04.03.14
  • 21
  • 17
Kultur
3 Bilder

Block im Walde

Dieser Erratiker ist kein Überbleibsel der letzten Eiszeit. Man hat ihn auch nicht neben dem Ötzi ausgegraben. Dieser Findling ist von Menschenhand aus Müll und Kunstharz entstanden und führt den gewaltigen Namen: Trashstone 394. Trashstones sind Produktionsabfälle, die der Künstler, Wilhelm Mundt. aufwändig mit Kunstharz ummantelt und die auf den Betrachter wie erratische Blöcke wirken.

  • Essen-Ruhr
  • 01.03.14
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.