Niederrhein

Beiträge zum Thema Niederrhein

Politik

Kommunalwahl 2020
Steckbrief Ulrike Westkamp

Ulrike Westkamp, SPD Alter: 60 Wohnort: Wesel Familienstand: verheiratet Erlernter Beruf: Politologin und Verwaltungswissenschaftlerin Heutiger Beruf: Bürgermeisterin der Stadt Wesel Hobbys: Spanisch lernen und lesen Sonstige Interessen: Reisen und Freundschaften pflegen.   Social Media ist Segen und Fluch! Heutzutage unabdingbar für schnelle Kommunikation und Kontakte über den „ganzen Globus“, aber auch ein „Super – Zeitfresser“. Unerträglich finde ich die teilweise unflätigen Bemerkungen und...

  • Wesel
  • 07.09.20
Politik
Stephan Barske, SPD-Fraktionschef in Hünxe
2 Bilder

Barske/Schilling (SPD) zum Haus Esselt: „Uns als Gemeinde beteiligen“

„Das Otto-Pankok-Museum und das Haus Esselt sind ein echter kultureller Schatz, der unsere kleine Gemeinde überregional im ganzen Land bekannt macht“, befindet Stephan Barske, SPD-Fraktionsvorsitzender in Hünxe, im Nachgang zur letzten öffentlichen Sitzung des gemeindlichen Schulausschusses, die in den Räumlichkeiten des Museums stattfand. „Im Rahmen unserer Möglichkeiten sollten wir uns als Gemeinde am Erhalt beteiligen.“ So wurde den Ausschussmitgliedern durch Vertretern der...

  • Hünxe
  • 14.10.16
Politik

SPD Hünxe ist unmissverständlich gegen Fracking

Pressemitteilung des Vorsitzenden der SPD Hünxe Volker Marquard vom 28.03.2014: SPD Hünxe ist unmissverständlich gegen Fracking NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat noch einmal dem gefährlichen Gas-Gewinnungsverfahren (in USA „Fracking“ genannt) für unser Bundesland eine klare Absage erteilt. Die SPD Hünxe sieht gleichzeitig die Landes-CDU wie auch regionale Christdemokraten zwischen den gegensätzlichsten Positionen hin und her schwanken. Die oft „Populisten“ genannten CDU-Politiker...

  • Hünxe
  • 28.03.14
  • 4
  • 3
Politik

Norbert Meesters: Kommunale Aktivitäten gegen Schienenbonus wichtiges Signal für Lärmschutz

„Wir brauchen einen wirksamen Lärmschutz für den unteren Niederrhein, deshalb ist es gut und wichtig, dass sich alle betroffenen Kommunen am Niederrhein klar für die Abschaffung des Schienenbonus für Lärm aussprechen. Denn Bahnlärm macht krank“, so Norbert Meesters. Deshalb müsse auf Bundesebene dafür gesorgt werden, dass entlang der Betuwe-Linie bestmöglicher Lärmschutz ohne Anrechnung eines Schienenbonus umgesetzt wird. Dies sei ein wichtiges Thema für den Projektbeirat Betuwe, der am 23....

  • Wesel
  • 20.04.12
Politik

MdL Norbert Meesters: „Gemeinsam für den Niederrhein – fehlende Finanzierung darf nicht bagatellisiert werden!“

„Wir müssen den Blick nach vorne richten und die nächsten Schritte für den Lärmschutz an der Betuwe-Linie planen“, sagte der Landtagsabgeordnete Norbert Meesters angesichts der Meldung aus Berlin zur Finanzierung des dritten Gleises und des Lärmschutzes an der Betuwe von Emmerich bis Oberhausen. „Nun müssen alle – Kommunen, Parteien, Abgeordnete und Bürgerinitiativen – mit den Bürgerinnen und Bürgern an einem Strang ziehen“, so Meesters weiter. Der Abgeordnete forderte, dass die Region mit...

  • Wesel
  • 16.11.10
Politik

Betuwe-Linie: Drittes Gleis und Lärmschutz ad acta gelegt

Hiobsbotschaft für Städte und Gemeinden an der Betuwe-Linie platzt mitten in Landtagsgespräch „Eine Katastrophe für die Menschen am Niederrhein“, so kommentierten die SPD-Landtagsabgeordneten Norbert Meesters und Stefan Zimkeit die Botschaft, die heute (11.11.10) aus Berlin bekannt wurde: Entgegen der vorherigen Zusagen verkündete der parlamentarische Staatssekretär der CDU im Bundesverkehrsausschuss das Aus des dritten Gleises an der Betuwe-Linie. Das bedeutet auch das Aus für den Lärmschutz...

  • Wesel
  • 11.11.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.