Notruf

Beiträge zum Thema Notruf

Blaulicht
Iso-Matten, Schlafsäcke und mehr zur Versorgung Obdachloser brachte die Fachhochschule zur Winternothilfe am U. Im Zelt versorgen Initiativen Wohnungslose mit einer warmen Mahlzeit und Getränken. | Foto: FH Dortmund/ Bendikt Reichel

Dortmunder wählen Polizei-Notruf: Sorge um Obdachlose in der eisigen Schnee-Nacht
Stadt schafft 90 Plätze für Obdachlose in Flüchtlingsunterkunft

In großer Sorge waren Dortmunder angesichts eisiger Temperaturen und starkem Schnee um Obdachlose. Sie verständigten am Samstagabend und in der Nacht zu Sonntag die Polizei, weil sie sich beim Wintereinbruch um Wohnungslose sorgten. Und die entschied nach Rücksprache mit den Kollegen der Bundespolizei kurzfristig den Hauptbahnhof zum Übernachten zu öffnen, damit niemand erfriert.   Wegen der Wetterlage war gestern Nacht der Ständige Stab der Polizei im Einsatz. Dort arbeitete auch die...

  • Dortmund-City
  • 07.02.21
Ratgeber
Bruno Knust alias Günna erläutert in einem Video Wissenswertes, auch zum Polizei-Notruf. | Foto: Archivfoto

Dortmunder Kabarettist Bruno Knust stellt Beratungsstelle vor
"Günna" hilft der Polizei

Die Zahl der Einbrüche ist gesunken und sie soll sich weiter verringern. Dazu verhilft jetzt Kabarettist Bruno Knust vom Theater Olpketalkstraße:  In Videos stellt er die Beratungsstelle der Kriminalpolizei vor und erklärt, worauf es beim Notruf 110 ankommt, wenn Nachbarn Verdächtiges erkennen, zu sehen auf Facebook- und Internetseite des Polizeipräsidiums. Termine gibt's für die Beratungsstelle der Kriminalpolizei an der Markgrafenstraße 102 unter Tel. 132 7950. Aufmerksame Nachbarn halfen...

  • Dortmund-City
  • 06.11.20
Vereine + Ehrenamt
Machen gemeinsame Sache: Claudia Vorländer (r.) vom Zonta Club Dortmund Phoenix, Apothekerin Kattrin Hildebrandt (M.) und Kathrin Eickhoff von Zonta helfen im Netzwerk mit der Frauenberatungsstelle Mädchen und Frauen, bei häuslicher Gewalt Hilfe, Schutz und Sicherheit zu bekommen.
5 Bilder

Täglich erleben Frauen Zuhause Gewalt
Polizei, Zonta, Ärzte, Apotheken und die Frauenberatungsstelle helfen schnell

Erst wird er lauter, beleidigt, tobt und irgendwann schlägt er zu. Nicht irgendein Unbekannter nachts, sondern der eigene Mann Zuhause. Die Opfer: verängstigte Verlobte, blutende Ehefrauen und verprügelte Mütter, die wegen der Kinder Angst haben, zu fliehen. Gewalt verborgen hinter Gartenzäunen und Wohnungstüren passiert überall in Dortmund von Kirchhörde bis Brechten.  "Sie sind nicht allein!", sagt Kathrin Eickhoff vom Zonta-Club Dortmund Phoenix. Zusammen mit der Frauenberatungsstelle, der...

  • Dortmund-City
  • 27.10.20
Blaulicht
Aus einer aussichtsslosen Lage befreiten Höhenretter der Feuerwehr zwei Frauen, die am steilen Hang unter dem Dortmunder Kaiser Wilhelm Denkmal abgerutscht waren.  | Foto: Feuerwehr Dortmund

Junge Frauen vom Steilhang an der Hohensyburg gerettet
Höhenretter helfen Hilflosen nach Drohnen-Ortung

Mit leichten Abschürfungen konnten am Sonntag eine 21-Jährige und ihre Begleiterin, die unterhalb des Kaiser Wilhelm Denkmals am Steilhang in Dortmund abgerutscht waren, gerettet werden. Ein Notruf half den Frauen, die sich 60 Meter unterhalb des Weges nicht mehr selbst aus ihrer gefährlichen Lage befreien konnten. Aufgrund des unwegsamen und steilen Geländes waren die Dortmunderinnen zunächst nicht aufzufinden. Doch eine Polizei-Drohne entdeckte die Gestürzten, so dass Höhenretter die jungen,...

  • Dortmund-City
  • 14.07.20
Überregionales
An der Wand in Not geraten waren die Bergsteiger am Cima de Lago. Über eine WhatsApp nach Dortmund gelang  ihre Rettung. | Foto: Polizei DO

Dortmunder per Whats App alarmiert: Rettung zweier Bergsteiger in den Dolomiten

WhatsApp sei Dank: Zwei Bergsteiger, die in den Italienischen Dolomiten am Berg in Not gerieten und keine Verbindung zur Bergrettung aufbauen konnten, wussten sich nicht weiter zu helfen, bis einer der beiden eine "WhatsApp" an seinen Bekannten in Dortmund schrieb. Der alarmierte Dortmunder rief über den Notruf 112 die Leitstelle der Dortmunder Feuerwehr  an und schilderte die Situation, in der sich seine Freunde, eine erfahrener Bergführer und sein Begleiter, am Berg in Italien befanden....

  • Dortmund-City
  • 19.07.18
Ratgeber

Anruf bei 110 aus manchen Handy-Netzen landet bei 112

Von Handys mancher Mobilfunkanbieter aus erreicht man automatisch die 112 (Feuerwehr/Rettungswagen), wenn man die 110 (Polizei-Notruf) gewählt hat. Offenbar sind nicht alle Mitarbeiter der 112-Leitstelle hierüber ausreichend informiert. Zweimal in letzter Zeit habe ich die 110 gewählt, weil ich Personen in meiner Nähe als unmittelbar gefährdet sah. Beim ersten Mal wurde mir gesagt, "nein, dies ist 112, legen Sie auf und wählen 110" - was ich tat und wieder die 112 erreichte, die mir dann kurzum...

  • Dortmund-City
  • 30.07.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.