nrw

Beiträge zum Thema nrw

Ratgeber
25 Bilder

Es ist noch Panhas da!

Zumindest bis zu dem Zeitpunkt, als ich das Panhas-Fest in der Hattinger Altstadt verlassen habe. Auf meine Portion habe ich diesmal verzichtet und mich lieber dem Grünkohl mit Mettwurst zugewandt. Für meine Fotos kann ich leider nichts; meine Kamera scheint immer noch defekt zu sein! Schönen Restsonntag und noch viel Spaß in Hattingen.

  • Hattingen
  • 01.10.17
  • 6
  • 10
Kultur
Der Altenberger Dom
33 Bilder

Chöre und Sanktuarien in NRW

Der Chor befindet sich bei Langbauten meist am östlichen Ende des Kirchenschiffs. Doch gibt es zahlreiche Ausnahmen, bei denen der Chor in andere Himmelsrichtungen weist oder wo eine Kirche zwei gegenüberliegende Chöre hat. Ich möchte euch einige meiner Altarbereiche mit Angabe der Kirchen und Plätze vorstellen. Ich werde jetzt regelmäßig in unregelmäßigen Zeitabständen weitere Fotos dieser Serie zufügen. Viel Spaß und ich würde mich freuen, wenn ihr der Fotostrecke ein wenig Interesse...

  • Essen-Ruhr
  • 05.09.17
  • 9
  • 6
Kultur
20 Bilder

Haus Martfeld

Früher Wasserburg und Rittergut dient das Haus Martfeld heute als Standort für das Schwelmer Heimatmuseum und Restaurant. Wechselnde Kunstausstellungen und Konzerte beleben dieses Anwesen.

  • Schwelm
  • 23.08.17
  • 3
  • 14
Ratgeber
16 Bilder

Im Reich der Riesen

So ein Schaufelradbagger wie der "288", der ein Schaffenswerk von Krupp Industrietechnik ist, ist eigentlich eine bewegliche Fabrik. Der im Tagebau Garzweiler arbeitende Riesendinosaurier kann bis zu 240.000 t Abraum bewegen und gehört seit fast 40 Jahren zu den größten Baumaschinen der Welt. Ab und an muss einer der Bagger zum Zahnarzt, dann wenn ein Gebisswechsel ansteht. Der Patient ist bei der Behandlung meist schmerzfrei,

  • Essen-Ruhr
  • 07.08.17
  • 7
  • 14
Ratgeber
37 Bilder

Dann doch lieber ein Rotkäppchen!

Autoreifen, die grüne Ventilkappen tragen, sind mit Stickstoff gefüllt. Der Stickstoff soll den Reifendruck länger konstant halten. Dass er dazu noch das Fahrverhalten und den Benzinverbrauch verringern kann, wage ich bei meinen abgebildeten Objekten zu bezweifeln. Die Oldies aus dem Jahr 1931 sind zwar noch gut im Lack, aber bestimmt keine Spritsparer. Der Rote ist ein Delage D8 Open Tourer und der Blaue ein Delage D8 L

  • Essen-Ruhr
  • 15.07.17
  • 5
  • 7
Natur + Garten
3 Bilder

Kirschblütenduft in der Wiege des Ruhrbergbaus

Neben dem Kohleabbau war die gewerbliche Tuchweberei vor allem in ländlichen Gebieten der Stadt, im sogenannten Hügelland von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Neben einigen industriellen Fertigungsstätten gab es zahlreiche Hausbandwirkereien, die in Heimarbeit Bänder für die Textilindustrie in den nahegelegenen Städten Wuppertal und Velbert produzierten. Ein Bandwebermuseum im benachbarten Hattingen erinnert an diesen Industriezweig.

  • Sprockhövel-Hiddinghausen
  • 16.03.17
  • 5
  • 14
Kultur
33 Bilder

Kloster Kamp

Das Kloster Kamp und die Abteikirche sind Besuchermagnete mit einmaliger Atmosphäre. Ich nehme euch gerne mit auf meinem Rundgang.

  • Kamp-Lintfort
  • 12.03.17
  • 19
  • 16
Kultur
37 Bilder

Einmal rundum den Besteckbaum

Gräfrath ist der kleinste der fünf Solinger Stadtbezirke. Durch das im 12. Jahrhundert gegründete Augustinerinnenkloster, das bis ins 19. Jahrhundert bestand, zählte Gräfrath lange Zeit zu den bedeutsamsten Städten im Bergischen Land. Mit seiner gut erhaltenen, zu großen Teilen aus dem 18. und 19. Jahrhundert stammenden Altstadt um den Marktplatz am Fuße der Klosterkirche zählt Gräfrath zu den ausgewählten 56 historischen Stadtkernen Nordrhein-Westfalens.

  • Essen-Ruhr
  • 10.03.17
  • 8
  • 16
Sport

Mein Tipp 2 : 1

Sonntagsspiele am 26. Februar gehörten nicht gerade zu den gewinnträchtigsten Tagen in der Fußballgeschichte des FC Schalke 04. Das wird sich heute ändern. Glück Auf!

  • Gelsenkirchen
  • 26.02.17
  • 2
  • 1
Kultur
7 Bilder

...wie eine Galionsfigur

Künstlerisch ist die Plastik - Großer Kniender - von Stephan Balkenhol aus einem Wettbewerbsbeitrag von 2010 für das Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin hervorgegangen. Realisiert wurde die Skulptur nun – trotz eines prämierten Abschneidens im Berliner Wettbewerb – in Steinhagen. „Es ergibt Sinn, dass diese denkwürdige Figur, die für einen öffentlichen Platz bestimmt war, nun von einem Unternehmer gekauft wird, der selbst und selbstbewusst mit diesem Werk vor sein Werk das Inbild eines...

  • Essen-Ruhr
  • 21.01.17
  • 3
  • 9
Ratgeber

Wie wird das Wetter in Ickten und Umgebung?

In Ickten bleibt von morgens bis zum Nachmittag die Wolkendecke geschlossen bei Werten von 0 bis zu 2°C. Am Abend gibt es in Ickten Regen bei Temperaturen von 1 bis 2°C. Nachts bleibt die Wolkendecke geschlossen bei einer Temperatur von 1°C. Aus südwestlicher bis nordwestlicher Richtung weht der Wind und erreicht dabei Geschwindigkeiten von 17 bis 23 km/h. Böen können Geschwindigkeiten zwischen 35 und 48 km/h erreichen. Übrigens, am 03.01.1991 war es in Ickten 12°C warm!

  • Essen-Ruhr
  • 03.01.17
  • 4
Ratgeber

Der schiefe Turm von Hattingen

Es ranken sich diverse Geschichten um den schiefen Turm der St. Georg Kirche in Hattingen. Der Kirchturm ist nach überwiegender Meinung von Anfang an schief angelegt worden, damit er den oft wehenden Südwestwinden besser standhält. Der Zweck der Neigung könnte aber auch sein, dass er, falls er aufgrund eines Blitzschlages brennen sollte, nicht auf das Kirchenschiff fallen würde. Der Volksmund spricht aber auch von der Rache eines zu schlecht bezahlten Zimmermanns. Weitere Geschichten sagen aus,...

  • Hattingen
  • 10.12.16
  • 6
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.