nrw

Beiträge zum Thema nrw

Ratgeber
3 Bilder

Und wer hat`s gebaut?

Natürlich die Schweizer! Der Fisker Karma ist der erste Plug-in-Hybrid in der Luxusklasse. Rund 60 Kilometer weit kann er rein elektrisch fahren. Auf jeder Seite zeigt sich ein Tankdeckel, einer für die elektrische Aufladung, der andere für die Spritzufuhr.

  • Essen-Ruhr
  • 02.12.16
  • 6
  • 6
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Was willst Du einer Frau zu Weihnachten schenken, die schon alles hat?

Ziehen wir mal Bilanz: Der treusorgende Ehemann, hat schon vor Jahrzehnten das Terrain für ein angenehmes Klima einer funktionierenden Zweisamkeit geebnet, wobei er in erster Linie an seine Partnerin und ganz zuletzt, eher überhaupt nicht, an sich gedacht hat. Wenn sich heute die Frage zu einem Weihnachtsgeschenk wieder jährt, bleibt dieser Ehemann, wie bereits in den letzten Jahren, cool und weiß genau wie er seine geliebte Ehefrau wieder einmal überraschen kann. Güldenes Geschmeide ist was...

  • Essen-Ruhr
  • 01.12.16
  • 10
  • 4
Ratgeber

Alles nur eine Frage der Zeit! Ein Tag hat 86400 Sekunden!

Treffen sich zwei Nachbarn am Gartenzaun. Sagt der eine - Mensch, Heinz, das willst du mir doch wohl nicht antun; montier bloß die Dinger wieder ab! Kann ich nicht, antwortet der andere, die Salatschüsseln sollen meine mentalen Fähigkeiten wieder stärken. Wie soll das gehen, davon kriegste doch Strahlenkrebs. Nee, nee, vom Kabelfernsehen von heute verblödest du doch auf Raten; da hast du 140 Programme, davon sind 80 Porno- oder Verkaufssender, dazu kommen noch die asozialen Netzwerke und dann...

  • Essen-Ruhr
  • 27.11.16
  • 1
  • 10
Kultur
23 Bilder

Eine Kriminalgeschichte aus dem Mariendom zu Neviges

Am Abend des 5. Februar 2016 wurde bekannt, dass das Gnadenbild von Neviges (eine postkartengroße Abbildung der Gottesmutter als Immaculata aus der Mitte des 17. Jahrhunderts) von Unbekannten aus seiner Stele entfernt und entwendet worden war. Doch bei allem Schrecken über den Diebstahl Anfang Februar; der Dieb hatte vermutlich Reue gezeigt und das Bild schon am nächsten Tag in Butterbrotpapier eingewickelt an der Klosterpforte eingeworfen.

  • Velbert-Neviges
  • 25.11.16
  • 3
  • 3
Natur + Garten
12 Bilder

Wird es in NRW weiße Weihnachten 2016 geben?

Oder müssen wir uns mit Schmuddelwetter abfinden. Schenkt man den Statistiken Glauben, wird es eher an Rhein und Ruhr keine weiße Weihnacht geben. Ich glaube nur der Statistik, die ich selber gefälscht habe. Und da steht drin - Heftige Schneefälle ab 26.12. .....!

  • Velbert-Langenberg
  • 21.11.16
  • 17
  • 9
Ratgeber

Gephyrophobie - Angst vor Brücken

Viele Menschen leiden unter Ängsten verschiedenster Art und die Liste der Phobien wird immer länger. Als Vielfahrer auf Autobahnen bemerkte ich eine spezielle Angst bei Autofahrern, die ich an ihrer der Fahrweise ausmache. Es sind Autofahrer die vermutlich unter einer ständigen Anspannung leiden, besonders in komplizierten Verkehrssituationen wie Staus, Baustellen mit Spurverengungen, Tunnels und Brücken. Seit den Brückenbausanierungen auf der A 45 (Sauerlandlinie) sehe ich Probleme bei diesen...

  • Essen-Ruhr
  • 06.11.16
  • 9
  • 6
Natur + Garten

Was es nicht alles gibt!

Schäfer in der Lüneburger Heide führen gerne einige schwarze Schafe in ihrer Herde mit, weil sich die Herde dann nicht mehr so leicht durch Wildschweine verunsichern lässt. Wildschweine treten nachts auf die Weiden, um im Boden nach Nahrung zu suchen, interessieren sich dabei im Grunde aber gar nicht für die Schafe und stellen auch keine Gefährdung dar. In Herden ohne schwarze Schafe kann aber eine Panik auftreten, weil die Wildschweine einen Fluchtreflex auslösen. Sind die weißen Schafe jedoch...

  • Haltern
  • 02.11.16
  • 13
  • 13
Kultur
44 Bilder

Skulpturenpark Waldfrieden

Im Jahr 2006 erwarb Tony Cragg einen 15 Hektar großen verwilderten Privatpark mit der denkmalgeschützten Villa Waldfrieden am Rande des Christbuschs im Wuppertaler Wohnquartier Hesselnberg, dem ehemaligen Wohnsitz des 1989 verstorbenen Unternehmers Kurt Herberts, um dort in einem Skulpturenpark eigene Werke sowie die Werke anderer Künstler auszustellen. Zu sehen sind 23 Bronzen, Stahl- und Metall-Werke von Tony Cragg und weitere 17 Skulpturen anderer Künstler wie beispielsweise Henry Moore, Eva...

  • Essen-Ruhr
  • 01.11.16
  • 8
  • 8
LK-Gemeinschaft
15 Bilder

Wem gehört der Fisch?

Es gibt fünf Häuser mit je einer anderen Farbe. In jedem Haus wohnt eine Person einer anderen Nationalität. Jeder Hausbewohner bevorzugt ein bestimmtes Getränk, raucht eine bestimmte Zigarettenmarke und hält ein bestimmtes Haustier. Keine der 5 Personen trinkt das gleiche Getränk, raucht die gleiche Zigarettenmarke oder hält das gleiche Tier wie einer seiner Nachbarn. Alle andere Häuser sind nur Beiwerk! Hinweise: 1. Der Besitzer des gelben Hauses raucht Dunhill 2. Der Mann, der im mittleren...

  • Düsseldorf
  • 24.10.16
  • 18
  • 9
Kultur
6 Bilder

Der Kniende am Fuße des Teutoburger Waldes

Auf den ersten Blick ist zu erkennen, was diese Skulptur darstellt: Ein Mann kniet. Seine Arme sind entspannt, sein Blick richtet sich unbestimmt in die Ferne. Auf den zweiten Blick merkt der Betrachter, wie vieldeutig diese eindeutig scheinende Geste ist. Obwohl der Mann kniet, ist sein Kopf nicht demutsvoll gesenkt. Die Figur strahlt sowohl Selbstbewusstsein als auch Bescheidenheit aus und wirkt trotz ihrer Größe verletzlich. Am 25. September 2015 wird vor dem neuen Ausbildungszentrum der...

  • Essen-Ruhr
  • 16.09.16
  • 7
  • 8
Natur + Garten
21 Bilder

Ennepetalsperre

Von den 10 sich aktuell im Bau befindlichen größten Staudämmen der Welt liegen alleine vier in China. Es handelt sich dabei um die Shuangjiangkou-Talsperre (312 Meter), die Jinping-Talsperre (305 Meter), die Lianghekou-Talsperre (295 Meter) und die Baihetan-Talsperre (277 Meter), die sich alle in der Provinz Sichuan befinden. Die Volksrepublik ist damit global federführend in Bezug auf derartige Bauwerke. Der mit 300 Meter momentan höchste Staudamm der Erde ist jedoch der Nurek-Staudamm nahe...

  • Breckerfeld
  • 11.09.16
  • 6
  • 10
Natur + Garten
49 Bilder

Gartenstadt Kettwig und Schloss Landsberg

Von den Bomben des Zweiten Weltkriegs wurde Kettwig weitestgehend verschont. Die historische Altstadt mit zahlreichen Fachwerkhäusern blieb in weiten Teilen erhalten und wird auch heute noch liebevoll gepflegt. Sehenswert sind das Kettwiger Rathaus, die Ev. Marktkirche, das Schloss Hugenpoet (5-Sterne-Hotel), das Alte Zollhaus, die Rindersberger-Mühle am Rinderbach, der Kettwiger Stausee, das Jugendheim St. Altfrid, Schloss Oefte (Clubhaus des Golfvereins) sowie das Schloss Landsberg. Schloss...

  • Essen-Kettwig
  • 07.09.16
  • 11
  • 17
Kultur

Das Haus der 3 Ringe

Zwar hat das Unternehmen Thyssen-Krupp sein neues Headquarter, doch die Villa Hügel ist das Zentrum des Kruppschen Erbes geblieben. Bis heute zieht die Villa hunderttausende Besucher aus aller Welt an. Denn das exorbitante Bauwerk erinnert noch immer an die Macht der Familie Krupp und den Einfluss, den die Kohle- und Stahlindustrie im Ruhrgebiet hatte.

  • Essen-Süd
  • 24.08.16
  • 2
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.