nrw

Beiträge zum Thema nrw

Natur + Garten

Der Tillmannsdorfer Sattel

Zu Beginn der Karbonzeit, vor etwa 330 Millionen Jahren, wurde dieser Fels zunächst als lockere Erde in einem der Küste vorgelagerten Riff im Meer abgelagert. Im Laufe der Zeit wurde die Masse fester und es entstand der sogenannte Kohlenkalk, der im Raum Wuppertal-Dornap die Grundlage der dortigen Kalksteinproduktion darstellt. Am Ende der Karbonzeit wurde das mittlerweile feste Gestein im Zusammenhand mit der Bildung des Rheinischen Schiefergebirges zu einem Sattel aufgefaltet, der heute als...

  • Essen-Ruhr
  • 20.11.15
  • 4
  • 7
Kultur
3 Bilder

Das Wochenend-Rätsel kommt diesmal als Trilogie daher

Künstler und Kunstwerke stammen aus unterschiedlichen Epochen und befinden sich in 3 verschiedenen Städten in NRW, sind gemalt, geschnitzt und gemeißelt. Die Fragen: Zu Bild 1 - wie heißt die Kirche, in der dieser Altar steht? Zu Bild 2 - zu welcher Gruppe gehört das Künstler-Duo, welches diese Gebäudefassade gestaltet hat? Zu Bild 3 - wo befindet sich diese Steinmetzarbeit?

  • Essen-Ruhr
  • 19.11.15
  • 17
  • 2
Natur + Garten
4 Bilder

Der spinnt, der Alte!

Hirsche suchen meist in der Brunftzeit häufig die Suhlen auf und wälzen sich darin umher. Beim Austreten aus dem Morast, wird der Schlamm abgeschüttelt oder aber an Bäumen abgescheuert. Diesen Vorgang nennt der Jäger "malen".

  • Essen-Ruhr
  • 16.11.15
  • 12
  • 10
Kultur
4 Bilder

Wenn die Laubbläser Überstunden schieben!

Mit ihren 269 Räumen und 8100 qm Wohn- und Nutzfläche, umgeben von einem 28 ha großen Park, ist die Villa Hügel das Symbol der Industrialisierung Deutschlands. Da Pflanzen Zeit für ihr Wachstum benötigen und Alfred Krupp diese Zeit beschleunigen wollte, wurden mit großem Aufwand ausgewachsene Bäume, mitunter ganze Alleen, woanders ausgegraben und im Hügelpark neu eingepflanzt. Heute stehen annähernd 7000 Bäume von 120 Arten im Park von denen die Blätter rieseln.

  • Essen-Ruhr
  • 08.11.15
  • 9
  • 11
Kultur
11 Bilder

Die Klusenkapelle

Abgeschieden im Stadtwald Baldeney gelegen gibt es seit uralter Zeit eine Einsiedelei zu der eine Kapelle gehört, die Klusenkapelle. Die Südwand der Kapelle wird durch zwei gotische Farbglasfenster gegliedert. Auf einem werden der 1225 ermordete Engelbert I. von Köln und sein aufs Rad gebundener Mörder dargestellt, auf dem anderen sind der Hl. Aegidius und die 14 Nothelfer abgebildet. Auf dem großen Altarbild wird die Aufnahme der Maria in den Himmel dargestellt. Die Kapelle wurde vor einigen...

  • Essen-Ruhr
  • 07.11.15
  • 3
  • 14
Natur + Garten
7 Bilder

Wohnen im Herbstwald

Die Elfringhauser Schweiz ist zu dieser Jahreszeit besonders schön! Alle Bilder wirken im Großbild-Format herbstlicher!

  • Essen-Ruhr
  • 26.10.15
  • 8
  • 17
Überregionales
9 Bilder

Sonnenblumenfest 2015 in Kupferdreh

Noch heute feiert die Werbegemeinschaft ihr traditionelles Sonnenblumenfest auf den Straßen und Plätzen von Kupferdreh. Die Geschäfte sind geöffnet und viele Stände locken mit kulinarischen Köstlichkeiten. Wer noch nicht gewählt hat, sollte dies jetzt tun und anschließend ein Tänzchen im Benderpark wagen. Glück Auf!

  • Essen-Ruhr
  • 13.09.15
  • 3
  • 12
Natur + Garten
5 Bilder

Die Entdeckung der Wollemi Pinie

Es war im Jahr 1994 als der australische " bushwalker ", David Noble durch den Wollemi Nationalpark bei Sydney wanderte und sich in einen tiefen Canyon abseilte. Am Grunde der Schlucht entdeckte der passionierte Naturkundler einen íhm unbekannten Baum. Auch Kollegen, denen er Zweigstücke mitbrachten, konnten die Pflanze nicht benennen und waren sehr ungläubig, dass es sich um einen Baum handeln solle. Es dauerte eine Weile, bis klar war, dass es sich um ein " lebendiges Fossil " handelt. Die...

  • Essen-Ruhr
  • 02.09.15
  • 14
  • 11
LK-Gemeinschaft
12 Bilder

Gesicht des Jahres 2015

TR Journal, das weltweit größte Animal-Magazin startet zum ersten Mal ein Casting der Superlative und sucht das Gesicht des Jahres 2015. Stimme jetzt schon ab und gewinne ein Shooting mit deinem Liebling für eine internationale Top-Karriere und einen begehrten Modelvertrag.

  • Essen-Ruhr
  • 29.08.15
  • 13
  • 14
Kultur
29 Bilder

St. Laurentius in Steele

Tausend Jahre vor meiner Geburt, man schreibt das Jahr 955, Kaiser Otto der Große feiert den Sieg über die Ungarn in der Schlacht auf dem Lechfeld, lässt er vermutlich eine Kirche in Steele erbauen, um den Hl. Laurentius zu huldigen. Im Jahr 1870 wurde der Grundstein der neuen Laurentiuskirche auf die Grundmauern der alten Kirche gelegt. Der Zweite Weltkrieg hat an der Kirche Schaden hinterlassen, sodass einige Umbaumaßnahmen im Innen- und Außenbereich unerlässlich waren. Im Jahr1999 wurde die...

  • Essen-Ruhr
  • 28.08.15
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
19 Bilder

Eine Runde geht noch noch!

Der Rangierbahnhof Hagen-Vorhalle, einer der 9 großen Rangierplätze in Deutschland, verfügt über elf Einfahrgleise, zwei Berggleise und 40 Richtungsgleise von bis zu 920 m Nutzlänge und neuerdings auch über einen Looping auf der Vergnügungsmeile "Gleis 66". Benutzer dieser Attraktion müssen mit Warnwesten, Sicherheitsschuhen, mit Helm, Handschuehen und Schutzbrillen ausgerüstet sein ( siehe Bild 2 ) und dürfen nicht älter als 85 Jahre sein. Eine Fahrt ist nur im geschlossenen Waggons, wie Tank-...

  • Essen-Ruhr
  • 26.08.15
  • 5
  • 11
Ratgeber
37 Bilder

Industriebrachen an der Lenne

Altena ist in besonderem Maße vom demografischen Wandel betroffen, der bereits in den 70er Jahren des 20.Jahrhunderts aufgrund der Ölpreiskrise vor allem aber des schleichenden Niedergangs der Metallindustrie eingesetzt hatte. Von 1990 bis heute hatte die Stadt einen 25-prozentigen Bevölkerungsrückgang zu verzeichnen. Altena besitzt damit eine Sonderstellung in Nordrhein-Westfalen als Kommune mit dem schnellsten Bevölkerungsrückgang. Altena hat von 1970 bis 2014 über 14.000 Einwohner verloren,...

  • Essen-Ruhr
  • 25.08.15
  • 18
  • 14
Kultur
37 Bilder

St. Blasius

Der bemalte Wandfries über den südlichen Seitenaltar der St. Blasius Kirche in Balve zeigt eine ungewöhnliche Geschichte. Dargestellt ist folgende Legende aus dem Leben des hl. Nikolaus. Ein Jude hielt das Bild des hl. Nikolaus für ein Schutmittel gegen Diebe und vertraute diesem seinen Schatz an. Als aber dennoch der Schatz gestohlen wurde, züchtigte er das Bild des Heiligen, worauf der Heilige den Dieben erschien und ihnen befahl, das Gestohlene zurückzubringen. Von nun an waren die Diebe und...

  • Essen-Ruhr
  • 24.08.15
  • 15
  • 14
Natur + Garten
20 Bilder

Wenn zwei sich streiten, dann freut sich der Fotograf,

denn so wild der Kampf auch aussieht, verletzt hat sich hier niemand. Bei Rivalenkämpfen der Guanakos geht es heiß her. Als Abwehr würgen sie ihren Vormageninhalt hoch und schleudern diesen ihrem Kontrahenten entgegen. Das weiß der andere natürlich und weicht aus, dann bekommt der Fotograf die Ladung ab. Bereits vor 4000 Jahren wurden im heutigen Chile Guanakos domestiziert. Als Zuchtformen entstanden das Lama als Lasttier und das kleinere Alpaka, das ähnlich dem Schaf vor allen Wolle...

  • Essen-Ruhr
  • 15.08.15
  • 12
  • 15
Überregionales
8 Bilder

In dieser Woche habe ich euch etwas zum Werwolf von Epprath geschrieben.

Jetzt berichte ich und ihr müsst ein wenig raten, wer gemeint ist, über eine Kreatur aus der Neuzeit, die etwas sonderbar ist und eher einer Eule als eine Lerche zuzuordnen ist, da die Nacht ihr Leben prägt. Ich werde es halten wie die Verliebten auf der Cranger Kirmes; sie benutzen die "Raupe", das Verdeck ist geschlossen und die Fahrt geht gleich los und keiner weiß, ob sie nicht auch bei dieser Fahrt dabei ist? Diese Fahrt geht rückwärts! Bild für Bild kommen wir der Kreatur auf die...

  • Essen-Ruhr
  • 12.08.15
  • 8
  • 3
Ratgeber
2 Bilder

Der Werwolf von Epprath

Im Mittelalter und auch noch in der frühen Neuzeit gestanden Männer unter Folter, in Gestalt eines Mensch-Wolfes nicht nur Tiere gerissen, sondern auch Menschen vergewaltigt, zerstückelt und gefressen zu haben. Der weltweit bekannteste Werwolf-Prozess fand im 16. Jahrhundert in Bedburg statt. Peter Stubbe, ein aus Epprath stammender Bauer, wurde mit Tochter und Gevatterin gefangen genommen, vor das Blutgericht gebracht und schließlich wegen Hexerei und Werwolferei verurteilt. Am 28. Oktober...

  • Essen-Ruhr
  • 11.08.15
  • 13
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.