Patienten

Beiträge zum Thema Patienten

Ratgeber
Dr. Carmen Blaschke ist Chefärztin der Psychosomatik an der Helios Marien Klinik und hat auch viele Tipps für Angehörige von Essstörungspatientinnen und -patienten.
Foto: Helios

Hilfe für Angehörige von Essstörungspatienten
Hilflosigkeit kaum auszuhalten

Wenn es warm wird, werden die Körper sichtbarer und damit steigt der Druck, dem gängigen und damit schlanken Schönheitsideal zu entsprechen. Das Risiko, aus einer Diät in eine Essstörung zu rutschen, steigt vor allem in den Frühlings- und Sommermonaten stark an. Neben den Betroffenen leidet auch das Umfeld unter dem psychosomatischen Krankheitsbild, vor allem unter der Hilflosigkeit. Was aber können Angehörige oder Freunde aktiv tun, wenn sie eine Magersucht oder andere Störungen vermuten? Die...

  • Duisburg
  • 27.06.23
Vereine + Ehrenamt
Gerade noch rechtzeitig vor dem Lockdown konnten die neuen ehrenamtlichen Mitarbeitenden am Malteser Hospizzentrum St. Raphael den Abschluss ihres Vorbereitungskurses begehen - natürlich unter Einhaltung der AHAL-Regeln: Abstand, Hygiene, Alltagsmaske und Lüften. | Foto: Malteser

Malteser Hospizzentrum St. Raphael begrüßt sieben neue Ehrenamtliche
In der Krise ist Kreativität gefragt

Schwerstkranke Menschen sind von den Kontaktbeschränkungen in der Corona-Pandemie besonders schwer betroffen. Im Malteser Hospizzentrum St. Raphael begleiten sieben neue ehrenamtliche Mitarbeitende im linksrheinischen Stadtgebiet Menschen auf ihrem letzten Lebensweg – und finden viele kreative Wege, um den Betroffenen trotz der notwendigen Corona-Maßnahmen Nähe und Zuwendung zu schenken. Dass sich der Zeitraum des Vorbereitungskurses für die neuen ehrenamtlichen Mitarbeitenden am Malteser...

  • Duisburg
  • 02.02.21
Ratgeber

Krebsberatung in Duisburg
Neu: Telefonische Akutsprechstunde für Krebspatienten und Angehörige

Wir erweitern unser Angebot: Ab März 2019 bietet unser Team eine Akutsprechstunde per Telefon an. Immer donnerstags zwischen 18.00 und 20.00 Uhr ist das Krisentelefon unter der Telefonnummer 0152 2625 1232 für Sie freigeschaltet. In einer akuten Krise, bei Angst oder Überforderung: Wir sind da! Unsere Ärzte und Psychoonkologen hören zu und unterstützen Sie am Telefon. Wir beraten Sie unabhängig, vertraulich und kostenlos.

  • Duisburg
  • 05.03.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.