Pestalozzi-Realschule

Beiträge zum Thema Pestalozzi-Realschule

Überregionales
Auf der viermonatigen Tour machte die Ausbildungsoffensive Ruhrgebiet auch Station in Wattenscheid an der Pestalozzi-Realschule. | Foto: Ausbildungsoffensive Essen

Viermonatige Premieren-Tour der Ausbildungsoffensive Ruhrgebiet

Die Ausbildungsoffensive Ruhrgebiet ist gleich bei ihrer Premieren-Tour ein Erfolg. Von März bis zu den Sommerferien im Juli tourten die Unternehmen innogy, thyssenkrupp, opta data Gruppe, Evonik Industries sowie die FOM Hochschule für Oekonomie & Management durch weiterführende Schulen im gesamten Ruhrgebiet. Auf der viermonatigen Tour machte die Ausbildungsoffensive Ruhrgebiet auch einmal Station in Bochum-Wattenscheid und besuchte im April die Pestalozzi-Realschule. Insgesamt fanden...

  • Wattenscheid
  • 04.08.17
Ratgeber
Foto: Polizei-Archiv

Einbrecher in zwei WAT-Schulen - Polizei sucht Zeugen!

Wattenscheid - Derzeit unbekannte Einbrecher drangen in der Nacht zum 9. April (Donnerstag) gleich in zwei Schulen ein. Pestalozzi-Realschule An der Pestalozzi-Realschule an der Graf-Adolf-Straße hebelten sie die hintere Eingangstür auf und begaben sich in den Bürotrakt. Hier brachen die Kriminellen mehrere innenliegende Türen auf und durchsuchten die Räume. Über die Beute liegen derzeit noch keine Angaben vor. Märkisches Gymnasium Am Märkischen Gymnasium an der Saarlandstraße hebelten...

  • Wattenscheid
  • 14.04.15
Überregionales
Foto: Herausforderung Zukunft
3 Bilder

Holocaust-Zeitzeugin Ruth Weiss in der Pestalozzi-Realschule

Zeitzeugin Ruth Weiss besuchte am Freitag (23.) auf Einladung des Projekts "Herausforderung Zukunft" die Pestalozzi-Realschule und diskutierte mit rund 120 Jugendlichen über ihr Leben und den Holocaust. Die 90jährige Schriftstellerin kam wenige Tage vor dem 70. Jahrestag des KZ Ausschwitz nach Wattenscheid und schilderte ihre Erfahrungen als Jüdin mit dem NS-Regime. „Ohne Erinnerung hat die Zukunft kein Gesicht. Die Zeitzeugen werden immer weniger, es gibt nur noch wenige, die KZs überlebt...

  • Wattenscheid
  • 27.01.15
  • 1
Überregionales
Lobt das ehrenamtliche Engagement der Pestalozzi-Realschüler: Bundestagspräsident Norbert Lammert | Foto: Archiv

Engagement für die Tafel

Die Pestalozzi-Realschule hat das Ende des Schuljahres mit einem großen Sommerfest eingeläutet. Im Rahmen des Festes wurde auch ein Scheck an die Wattenscheider Tafel überreicht. Die Fünft-, Sechst- und Siebtklässler hatten sich für die Tafel ehrenamtlich engagiert. In ihrem privaten Umfeld hatten die Schüler vor kurzem kleinere Dienstleistungen – wie zum Beispiel Einkaufen gehen, den Rasen mähen oder den Hund ausführen – erledigt und sind dafür mit einer Spende belohnt worden. Über diesen Weg...

  • Wattenscheid
  • 04.07.14
Ratgeber
Betreuungslehrer Dr. Jens Rataj (hinten links), Jugendrotkreuzleiter Mark Büteröwe (vorne, rechts) und sein Vertreter Leo Engel sowie drei Schulsanitäterinnen vor dem Wagen des DRK.

Erstversorgung leicht gemacht

„Früher war alles besser“, sagt der Volksmund. Wirklich? Die meisten Schulen beschränkten sich auf den Unterricht. Es gab Klassenfahrten, alle Jubeljahre eine Projektwoche. Und höchstens gab eine Theater AG. Das hat sich geändert, wie ein Beispiel aus der Pestalozzi-Realschule beweist. Kinder sind viel in Bewegung. Auch in der Schule fällt es ihnen oft schwer, die Füße still zu halten. In der Pause wird getobt und gespielt. Da kann schon mal ein kleiner Unfall passieren und sich der Junge aus...

  • Wattenscheid
  • 04.07.14
Überregionales
Gestenreich: Gregor Gysi in der Pestalozzi-Realschule. | Foto: Andreas Keuchel
5 Bilder

Über Hornochsen, Bushido und Europa - Gregor Gysi in der Pestalozzi-Realschule

Wattenscheid - Humorvoll und schlagfertig, beliebt und gefürchtet als scharfsinniger Kritiker – Gregor Gysi gilt als politischer Querdenker und führt als Fraktionsvorsitzender der Partei Die Linke die Opposition im Deutschen Bundestag an. Am 29. April sprach er auf Einladung des Projekts "Herausforderung Zukunft" vor rund 60 Jugendlichen zweier Zehnerklassen der Pestalozzi Realschule an der Graf Adolf-Straße über seinen persönlichen Werdegang in Deutschland. „Mein Weg hin zum und später dann im...

  • Wattenscheid
  • 02.05.14
Politik
Foto: Stadtspiegel-Archiv

Städtebaukonzept für WAT - Diskussion in der Pestalozzi-Realschule

Zum städtebaulichen Entwicklungskonzept für die Wattenscheider Innenstadt und die angrenzenden Quartiere beginnt am Donnerstag (13.) um 18.30 Uhr, in der Aula der Pestalozzi-Realschule, Graf-Adolf-Straße 40, die erste Stadtkonferenz mit aktiver Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Ein Ziel ist es, Fördergelder beim Land NRW zu beantragen. Dazu erarbeitet die Stadt mit einem Planungsbüro derzeit ein Konzept. Dabei möchte sie die Eigentümer für ein geplantes Sanierungsgebiet einbeziehen und in...

  • Wattenscheid
  • 11.02.14
Kultur
Kantig und charismatisch: Georg Stefan Troller in der Wattenscheider Pestalozzi-Realschule | Foto: Herausforderung Zunkft
3 Bilder

Pestalozzi-Realschüler diskutierten mit preisgekröntem Autor Georg Troller

Auf Einladung des Projektes "Herausforderung Zukunft" hat am Montag (20. Januar) der Journalist und Autor Georg Stefan Troller an der Pestalozzi Realschule in Wattenscheid mit Jugendlichen der 10. Klasse diskutiert. Er stellte sich in einem Workshop den Fragen der Teenager. Dabei ging es um jüdisches Leben während der NS Zeit. Der 92jährige Troller wurde 1921 in Wien geboren und floh 1938 über Frankreich in die USA. Noch heute ist er amerikanischer Staatsbürger, obwohl er seit 1949 in Paris...

  • Wattenscheid
  • 21.01.14
Überregionales
Omid Pouryousefi und einige seinder jugendlichen Fans. | Foto: Stadtspiegel-Archiv

Omid und die „Hoffnung gewinnt“

Omid Pouryousefi ist mit seinem Buch und seiner Lebensgeschichte „Hoffnung gewinnt“ am Mittwoch (27.) um 11.40 Uhr zu Gast in der Pestalozzi-Realschule. Thema der musikalischen Lesungen ist „Integration“. Eine spannende Diskussionsrunde und tolle Musik für die 120 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7.

  • Wattenscheid
  • 26.11.13
Politik
Avi Primor, ehemaliger Botschafter Israels in Deutschland, hielt am Klaus-Steilmann-Berufskolleg ein sehr persönliches Referat. Foto: Lichtblick/Herausforderung Zukunft | Foto: Lichtbild/Herausforderung Zukunft

„Herausforderung Zukunft“: Prominente Gäste diskutieren mit Wattenscheider Schüler

„Herausforderung Zukunft“, diesem nicht-kommerziellen Projekt initiiert von Sascha Hellen gelingt es immer wieder bekannte Persönlichkeiten als Referenten für Diskussionen mit Wattenscheider Schülern zu gewinnen. Der Journalist und Bestsellerautor Dr. Franz Alt sowie der ehemalige israelische Botschafter in Deutschland Avi Primor leiteten kürzlich Workshops am Klaus Steilmann Berufskolleg an der Westenfelder Straße. Dr. Franz Alt sprach vor rund 100 Jugendlichen und jungen Erwachsenen über das...

  • Wattenscheid
  • 02.10.13
Überregionales
Mit einer Theateraufführung krönten die Schüler(innen) ihr Projekt. Foto: Büro Hellen/Guido Frebel
3 Bilder

Wir sind Freunde! - Gelungener Abschluss des internationalen Jugendaustausches der Pestalozzi-Realschule

Der internationale Jugendaustausch der Pestalozzi-Realschule fand gestern seinen krönenden Abschluss: Mit dem Ensemble des Mondpalastes führten deutsche, israelische und palistinensische Schüler(innen) ein Theaterstück auf, das auf Peter Handkes Buch „Die Stunde, da wir (fast) nichts voneinander wussten“ zurückgeht. Unter der Regie von Thomas Rech konnten die Schüler(innen) ihr schauspielerisches Talent unter Beweis stellen. Der Regisseur: „Ich wollte eine Situation schaffen, in der die...

  • Wattenscheid
  • 24.02.12
Politik
Salah Abdel-Shafi besuchte zum ersten Mal Wattenscheid und die Pestalozzi-Realschüler.Foto: Büro Hellen/Guido Frebel | Foto: Büro Hellen/Guido Frebel
2 Bilder

Palästina-Informationen aus erster Hand

Er gehört mittlerweile zur Pestalozzi-Realschule wie die Aula und die Klassenräume: der alljährliche Schüleraustausch, der junge Leute aus Wattenscheid mit gleichaltrigen Israelis und Palästinensern zusammenbringt. Die Gruppe, die im vergangenen Herbst im Nahen Osten unterwegs war, wird in wenigen Wochen erneut nach Israel fliegen. Die alten Freunde wiederzutreffen, das ist das Wichtigste. Immer wieder schauen auch hochrangige Politiker aus der Region bei den „Pestalozzis“ vorbei, um aus erster...

  • Wattenscheid
  • 03.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.