petrikirche

Beiträge zum Thema petrikirche

Kultur
Das Foto zeigt Siegfried Reda mit Pfeife an der Orgel in der Petrikirche. Es entstand 1966 und wurde von der Mülheimer Fotografin Evelyn Serwotke, ebenfalls Ruhrpreisträgerin, gemacht.

Konzert in Petrikirche in Mülheim
Musik in Zeiten von Bedrängnis

Am Sonntag, den 15. Oktober findet um 17 Uhr dank einer Uraufführung ein ganz besonderes Konzert in der Petrikirche am Pastor-Barnstein-Platz in Mülheim statt. Unter dem Titel „Musik in Zeiten von Bedrängnis“ werden Werke von Siegfried Reda und Karl Amadeus Hartmann von einem Streichquartett mit Schlagzeug aufgeführt. Des weiteren wird auch ein Orgelwerk „O Traurigkeit, o Herzeleid“ zu hören sein. Siegfried Reda war Ruhrpreisträger der Stadt Mülheim an der Ruhr, leitete die Abteilung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.10.23
  • 3
Kultur

Veranstaltungsankündigung
Komponistenportrait William Byrd - Konzert in Petrikirche

Am Sonntag, den 14. Mai findet in der Petrikirche am Pastor-Barnstein-Platz um 19 Uhr das Jahreskonzert des Förderkreises für Kirchenmusik statt. Auf dem Programm stehen weltliche und geistliche Kompositionen für Chor, Cembalo und Orgel von unter anderem Thomas Tallis, Orlando Gibbons, Thomas Tomkins und William Byrd, dessen 400. Todestag in diesem Jahr ist. Es singt der Kammerchor der Petrikirche, Sigrun Stephan spielt Cembalo, die Leitung hat Kirchenmusikdirektor Gijs Burger. Der Eintritt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.05.23
Kultur
Die Chöre während der Matthäus-Passion in der Petrikirche im Jahre 2018 | Foto: Uwe Baumann

Konzert
Brockes-Passion von Stölzel wird in Petrikirche aufgeführt

Am Sonntag, den 19. März wird um 18:00 Uhr die Brockes-Passion von Gottfried Heinrich Stölzel in der Petrikirche am Pastor-Barnstein-Platz aufgeführt. Rund 100 Sängerinnen und Sänger des Kammerchors, der Kantorei, der Mädchen-Solistengruppe und des Jungenchors der Petrikirche singen neben den Solisten Elisa Rabanus (Sopran), Cornelia Orendi (Alt), Raimund Fürst (Tenor) und Sebastian Neuwahl (Bass). Für die instrumentale Begleitung sorgt ein Barockinstrumentalensemble, die musikalische Leitung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.03.23
  • 1
Kultur
Chöre der Petrikirche
2 Bilder

Konzert in Mülheim an der Ruhr
Weihnachtsoratorium von Bach wird in Petrikirche aufgeführt

Am Samstag, den 10.12. und am Sonntag, den 11.12. wird das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach in der Petrikirche am Pastor-Barnstein-Platz aufgeführt. Aufgrund der immer noch andauernden Corona-Pandemie ist das Konzert zweigeteilt. Jeweils um 18 Uhr werden am Samstag die Teile 1-3 und am Sonntag die Teile 4-6 des Weihnachtsoratoriums aufgeführt. Die Konzerte dauern jeweils eine gute Stunde. Ein Solistenquartett bestehend aus Gela Birckenstaedt im Sopran, N.N. im Alt, Robert Reichinek...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.11.22
Kultur

Kinderoper für die ganze Familie
Kinderoper Kalif Storch in Petrikirche

Am Samstag, den 5. November und Sonntag, den 6. November wird die Kinderoper „Kalif Storch“ von Klaus Uwe Ludwig jeweils um 17 Uhr in der Petrikirche am Pastor-Barnstein-Platz aufgeführt. Am Montag, den 7. November finden dann um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr zwei weitere Aufführungen für Schulklassen statt, die jedoch bereits ausverkauft sind. 28 Kinder und Jugendliche im Alter von 9-12 Jahren der Singschule an der Petrikirche spielen und singen solistisch, bzw. im Chor, begleitet von einem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.10.22
  • 1
Kultur
Kinderoper der Singschule an der Petrikirche 2017 | Foto: PR-Fotografie Köhring
10 Bilder

Konzerte in der Petrikirche
Mülheimer Singschule an der Petrikirche feiert 20-jähriges Jubiläum mit viel Musik

Am Samstag, den 30.4. und Sonntag, den 1.5. findet das Jubiläumswochenende zum 20-jährigen Bestehen der Singschule an der Petrikirche statt. Es startet am Samstag, den 30. April um 18 Uhr mit einem Konzert in der Petrikirche am Pastor-Barnstein Platz, welches von Solisten der A-Chöre, den A-Chören, dem Kammerchor und ehemaligen Mitgliedern der Singschule gemeinsam gestaltet wird. Zu hören sein werden Werke von u.a. Mendelssohn, Franck, Humperdinck und Stanford. Die musikalische Gesamtleitung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.04.22
  • 2
Kultur

Kammerchor der Petrikirche online
Mit Musik in eine andere Welt abtauchen

Am kommenden Sonntag, 6. Februar, um 18 Uhr, gestaltet der Kammerchor der Petrikirche einen Evensong in der Petrikirche, den man sich im Live-Stream oder im Nachhinein online anhören kann. Unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Gijs Burger singt der Chor Werke für Chor und Orgel aus der anglikanischen Tradition. Zu hören sein werden unter anderem Preces und Responses von Smith, Psalm 107 als Anglican Chant, der Evening Service in A von Stanford, They that go down to the sea in ships von...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.02.22
Kultur
Kleine Opernstars bei ihren Proben in der Petrikirche | Foto: Georg Lukas
4 Bilder

Kinder machen Theater
Petrikirche wird zum Opernhaus

Am Samstag, Sonntag und Montag, also am 6., 7. und 8. November, machen 28 Kinder aus der Generation U14 die Petrikirche zum Opernhaus. Jeweils um 17 Uhr sowie am Samstag, 6. November, auch um 19.30 Uhr machen 28 Kinder aus der aktuell 160-köpfigen Singschule der Vereinten Evangelischen Kirchengemeinde Mülheim (VEK) die gesamte Petrikirche mit einer 90-minütigen Fassung von Engelbert Humperdincks 1893 uraufgeführter Märchenoper "Hänsel und Gretel" zur Bühne. Die musikalische Leitung liegt in den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.11.21
  • 1
Kultur

Musikalische Zeitreise in die Reformation

Martin Luther war nicht nur ein Mann des Wortes, sondern auch ein Freund der Musik. Deshalb laden Musikschule und Stadtarchiv im Rahmen der Reformationsausstellung „Wortreich“ am kommenden Sonntag, 4. März, um 17 Uhr zu einem zeitgenössischen und eintrittsfreien Konzert ins Haus der Stadtgeschichte an der Von-Graefe-Straße 37. Dem Konzert am bundesweiten Tag der Archive gehen ab 14 Uhr halbstündige Führungen durch das Stadtarchiv voraus. Auf dem 75-minütigen Konzertprogramm stehen Kompositionen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.02.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.