Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

WirtschaftAnzeige
Ermöglicht eine 24-Stunden Betreuung  Zuhause: PeopleCare24-Geschäftsführerin Schlösser-Kaminska. | Foto: People Care24

Rund um die Uhr daheim betreut

Den Wunsch, in den eigenen vier Wänden die passende Hilfe zu bekommen, erfüllt PeopleCare 24 Menschen, die auf Pflege angewiesen sind. Das Unternehmen an der Kleppingstraße 8 in der Dortmunder City engagiert sich mit seinen Pflegekräften in der Rund um die Uhr-Betreuung der zu pflegenden Menschen in den eigenen vier Wänden. Je nach individuellem Bedarf kommen deutschsprachige Krankenschwestern, medizinische Betreuer, Hauswirtschafterinnen oder Physiotherapeuten nach Hause. In der Regel sind es...

  • Dortmund-City
  • 30.09.14
Überregionales
Marianne Winkler (l.) ist erleichtert: Nach anfänglichen Problemen hat die Krankenkasse nun die Treppensteighilfe genehmigt. | Foto: Schmitz

Krankenkasse reagiert schnell

Edwin Winkler ist krank, schwerkrank. Er leidet an der chronischen Lungenkrankheit COPD, hat zudem Durchblutungsstörungen. Zum Atmen braucht er ein Sauerstoffgerät, fortbewegen kann er sich nur in einem Rollstuhl. Als Winklers Ehefrau Marianne in der Redaktion des Cityanzeigers anruft, ist sie verzweifelt. „Mein Mann hat die Pflegestufe Zwei. Die Krankenkasse hat ihm einen Elektro-Rollstuhl bewilligt, er hat ein Krankenbett und ein mobiles Sauerstoffgerät. Ich würde meinen Mann gerne auch mal...

  • Dortmund-City
  • 17.07.14
WirtschaftAnzeige
Oliver Hübner berät seit 2013 Familien und vermittelt Betreuungskräfte. | Foto: Klinke

"Pflege daheim oder Pflegeheim?"

Dortmund-Hörde. Pflege daheim oder Pflegeheim? Vor dieser Frage stehen immer mehr Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Eine Antwort ist eine Pflegekraft von Promedica plus, dem Marktführer in Deutschland im Bereich Pflegevermittlung. Erfahrene Betreuungskräfte aus Osteuropa kommen für zwei bis drei Monate nach Deutschland und betreuen in der Wohnung die Pflegebedürftigen rund um die Uhr. „So kann vielen Familien geholfen werden. Es ist immer jemand da, der sich kümmert, die Angehörigen sind...

  • Dortmund-Süd
  • 29.06.14
Ratgeber
Meist kümmert sich die Familie um Pfelegbedürftige. | Foto: Malchow

Hilfen statt Heime stärken

85 Prozent der Pflegebedürftigen leben zu Hause. Das geht aus dem neuen Pflegebericht der Stadt hervor. Im zweijährigen Rhythmus beschreibt das Sozialamt darin den Status quo in Bezug auf die Anzahl der Pflegebedürftigen, die Kapazitäten der Pflegeangebote sowie die Inanspruchnahme von ambulanter und stationärer Pflege. Der Bericht zeigt, dass vor allem durch die wachsende Zahl sehr alter Menschen auch in Dortmund der Bedarf an pflegerischer Versorgung wächst. Aktuell sind rund 32 000...

  • Dortmund-City
  • 27.01.14
Ratgeber
Auch die Ausfahrt im Rollstuhl gehört zur Pflege. Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Wer Angehörige pflegt, ist oft gestresst

Die Betreuung alter Menschen ist immer noch überwiegend Familiensache. Allein in Dortmund werden rund 7.000 Menschen von ihren Angehörigen versorgt. Das sind gut zwei Drittel aller Pflegebedürftigen, die zu Hause gepflegt werden (10.929). Eine Aufgabe, die viele Pflegende stark unter Druck setzt. Das zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK). Danach sind fast sieben von zehn pflegenden Angehörigen gestresst. Fast 40 Prozent stehen sogar unter Dauerdruck - und...

  • Dortmund-City
  • 30.12.13
  • 1
  • 1
Überregionales

Endlich im Job dank "Pflege in allen Farben"

Gestern Küchenkraft, heute Pflegeassistentin Irina R. arbeitete hier als Küchenkraft, obwohl sie in ihrem Heimatland Russland eine Ausbildung zur Krankenschwester gemacht hatte. Hier in Deutschland durfte sie aber nicht in ihrem Beruf tätig sein. Jetzt ist sie als Pflegeassistentin bei einem Pflegedienst angestellt und bereitet sich berufsbegleitend in einem Lehrgang auf ihre Ankerkennung als examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin vor. Ihr Arbeitgeber unterstützt sie dabei. Bald...

  • Dortmund-Nord
  • 06.12.13
  • 1
Ratgeber

Infoveranstaltung zu Pflegeleistungen

Um die Rahmenbedingungen der ambulanten und stationären Altenpflege geht es bei der Informationsveranstaltung „Im Pflege-Fall“. Der Referent Paul Schran ist Lehrer für Pflegeberufe. Er gibt einen Überblick über einzelne Pflegeleistungen, erläutert, wie ein Antrag zu stellen ist und wo es weitere Beratungen gibt. Der Infoabend beginnt am Donnerstag, 26. September, um 18 Uhr im Zentrum für Seelsorge und Beratung, Klosterstr. 16. Um eine Anmeldung wird gebeten...

  • Dortmund-City
  • 25.09.13
Überregionales
"Mehr als ein Job" unter diesem Motto lernen 30 Nachwuchskräfte bei der Caritas. | Foto: Günter Schmitz

30 Azubis lernen bei Caritas mehr als den Job

30 jungen Menschen haben jetzt ihre Ausbildung bei der Caritas begonnen - in Pflege, Hauswirtschaft und Verwaltung. 26 von ihnen haben sich für den Pflegeberuf entschieden und werden in den Sozialstationen die häusliche Pflege und in den Altenheimen die stationäre Pflege und Versorgung alter und kranker Menschen kennen lernen. Neben dien Theorie- und Praxisanteilen werden die Auszubildenden durch spezielle Fachtagungen mit den Werten und Haltungen der Caritas als christlicher Arbeitgeber und...

  • Dortmund-City
  • 12.09.13
Überregionales
Die  Sozialdezernentin Birgit Zoerner dankte den ehrenamtlichen Seniorenbegleitern mit einem kleinem Sommerfest   für ihren Einsatz. | Foto: Schmitz

Fest für Seniorenbegleiter

Sie besuchen alte Menschen zu Hause, begleiten sie auf Spaziergängen oder bei Arztbesuchen, entlasten stundenweise pflegende Angehörige und sind einfach nette Ansprechpartner -die Seniorenbgegleiter. Sozialdezernentin Birgit Zoerner würdigte das vorbildliche Engagement der ehrenamtlichen Mitarbeiter des Seniorenbegleitservices der Stadt; anlässlich des Sommerfestes hob die Stadträtin die Bedeutung der freiwilligen Mitarbeit der Aktiven hervor. Zurzeit setzen sich rund 200 jüngere Senioren für...

  • Dortmund-City
  • 30.07.13
Ratgeber

Kurs für pflegende Angehörige

Angehörige zu pflegen erfordert Kraft, insbesondere wenn sie an einer Form der Demenz erkrankt sind. Die Veränderungen eines nahe stehenden Menschen im Laufe einer Demenz-Erkrankung mitzuerleben, verlangt den Angehörigen viel Zeit und Verständnis ab. Zur Unterstützung bieten in Kooperation die Barmer-GEK, und das Demenz-Servicezentrum NRW einen Hilfekurs an, der speziell auf die Bedürfnisse und Problemlagen Pflegender von an Demenz erkrankten Menschen ausgerichtet ist. An sieben Terminen von je...

  • Dortmund-City
  • 08.01.13
Ratgeber

Angehörige unterstützen

Die Vereinten Nationen erinnern im Dezember mit einem Tag der Freiwilligen rund um den Globus an das freiwillige Engagement vieler Menschen. Auch die Lebensqualität in Dortmund wird von der Arbeit vieler ehrenamtlicher Helfer geprägt. Diesen Einsatz hat die Stadt jetzt gewürdigt: Engagierten Gruppen wurden Preise und Urkunden verliehen. Eine davon ist der ehrenamltiche Begleitservice der Stadt. Eine Demenzerkrankung trifft die Betroffenen und die pflegenden Angehörigen gleichermaßen. Die...

  • Dortmund-City
  • 20.12.12
Ratgeber

Caritas bildet für häusliche Betreuung aus

Die Bundesregierung hat mit dem Pflege-Neuausrichtungsgesetz eine Erweiterung der Pflegeleistungen für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz beschlossen. Insbesondere werden die Leistungen im häuslichen Bereich für Menschen mit Demenz und deren Angehörigen verbessert. Damit lassen sich nun auch neue Leistungen erbringen, die bisher nicht möglich waren. Neben der Betreuung zu Hause geht es auch um stundenweise Ersatzpflege, auf die das Personal intensiv vorbereitet wird. Die erste...

  • Dortmund-City
  • 18.12.12
Politik
Stellen den Konsolidierungsplan fürs Klinikum vor: (v.l.) Medizinischer Geschäftsführer Prof. Dr. Michael Schwarz, Aufsichtsratsvorsitzender Ullrich Sierau, Arbeitsdirektor Ortwin Schäfer und Friedrich Wencker vom Betriebsrat.

Klinikum: Wir wollen Wohlfühlatmosphäre

„Es wird keine betriebsbedingten Kündigungen geben und wir werden nicht im Pflegebereich sparen“, kündigt Aufsichtsratsvorsitzender Ullrich Sierau für das Klinikum an. Aber gespart werden muss. Trotz Zuwächsen an Patienten droht zum Jahresende ein Minus von 6 Mio. Euro. von antje geiss innenstadt-West/Nordstadt. Doch das Defizit, so betont der Oberbürgermeister nach einer Klausur des Klinikum-Aufsichtsrates am Wochenende, sei keine Folge von Fehlentscheidungen im Klinikum, sondern resultiere...

  • Dortmund-City
  • 20.11.12
Natur + Garten
Einer von 55 Baumscheiben-Paten: Peter Becker pflanzt und pflegt an der Kleiststr.33. Immer mehr Anwohner engagieren sich auf diese Weise für die Nordstadt. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Die Nordstadt blüht auf

So viele Bürger haben sich bisher für die dauerhafte Pflege von Baumscheiben beim Quartiersmanagement in der Nordstadt gemeldet. Im Rahmen der Aktion „Nordstadt blüht auf“ erhalten sie seit Frühjahr dieses Jahres vielfältige Unterstützung bei ihrer ehrenamtlichen Aufgabe. In der zurückliegenden warmen Jahreszeit haben sie gepflanzt, gewässert und gereinigt. Die Ergebnisse rufen durchweg positive Rückmeldungen hervor. In der Mehrzahl handelt es sich bei den Paten um Anwohner, die sich auf diesem...

  • Dortmund-City
  • 25.09.12
Ratgeber
In den Räumen der Wickede AWO-Tagespflege im Stephanus-Zentrum, Meylantstr. 85, findet das Angehörigen-Café statt.

Angehörigen-Café: Praktische Hilfen im Pflege-Alltag

Das neue Angehörigen Café „1+ICH!+DU?“ lädt am Montag, 27. August, um 16 Uhr in die Wickeder AWO-Tagespflege, Meylantstr. 85, ein. Neben einer musikalische Einstimmung unter den Aspekten Entspannung, Rythmus und Bewegung stehen diesmal kleine praktische Hilfen im Pflegealltag für Angehörige oder sonstige Pflegepersonen im Mittelpunkt. Hierzu wird Pflegeberaterin Gisela Supsar vom Beratungstützpunkt „Leben & Pflege“ informieren. Dazu bleibt Zeit für Gespräche und Austausch untereinander bei...

  • Dortmund-Ost
  • 24.08.12
Überregionales
Foto: Schmitz

Wickeder Erzählcafé gut besucht

„Wir sind sehr angetan“, zieht Thomas Brandt vom Seniorenbüro Brackel ein positives Fazit von der Erzählcafé-Premiere in Wickede. 20 Teilnehmer trafen sich in der Wickeder AWO-Tagespflege im Stephanus-Gemeindezentrum, Meylantstr. 85, um sich auszutauschen und Rat zu suchen. Die zu pflegenden Angehörigen werden derweil in der Tagespflege oder von Ehrenamtlichen zuhause versorgt; die Vermittlung übernimmt das Seniorenbüro. „Das Motto ‚ich und Du‘ bedeutet, dass der Pflegende (‚ich‘) sich einmal...

  • Dortmund-Ost
  • 29.06.12
Ratgeber

Hilfe für pflegende Angehörige von Demenzkranken

Pflegende Angehörigen von Demenzkranken unterliegen oft einer enorme psychische Belastung. Der AWO Dortmund ist dieses Problem bekannt und deshalb bietet sie ab sofort den „Häuslichen Entlastungsdienst für Angehörige von Menschen mit Demenz" an. Im Rahmen dieses Angebotes übernehmen ehrenamtliche Helfer die stundenweise Betreuung in der vertrauten Umgebung, damit die Angehörigen sorgenfrei die Wohnung verlassen können, um tägliche Dinge zu erledigen oder persönliche Termine wahrzunehmen....

  • Dortmund-City
  • 29.03.12
WirtschaftAnzeige
Kosmetikerin Gaby Dünnwald bietet zu Ostern ein Paraffinfußbad zum Sonderpreis von 5 Euro an. | Foto: Relax Lounge

Neueröffnet: Die Relax Lounge

Wolfühlangebote gibt es jetzt in der westlichen Innenstadt: In ihrem neueröffneten Kosmetikstudio an der Redtenbachstr. 36 bietet Gaby Dünnwald Wohlfühlangebote von Kopf bis Fuß an. Neben den klassischen Kosmetikbehandlungen gibt es sowohl Fußpflege als auch Nagelmodellage. Ein besonderes Angebot sind künstliche Nagelplatten gegen Nägelbeißen. Für die Pflege zu Hause bietet das Studio Produkte von Hildegard Brauckmann an- reine Naturprodukte ohne künstliche Zusatzstoffe. Termine können unter...

  • Dortmund-City
  • 22.03.12
Überregionales
Der neue Pflegedirektor des Klinikums Westfalen, Matthias Dieckerhoff, mit Gesundheits- und Krankenpflegerin Agnes Romanowicz und Marcus Dangel, Abteilungsleiter und Gesundheits- und Krankenpfleger. | Foto: Klinikum
2 Bilder

Matthias Dieckerhoff ist neuer Pflegedirektor am Klinikum Westfalen

Matthias Dieckerhoff ist neuer Pflegedirektor des Klinikums Westfalen. An der Spitze des knapp 610-köpfigen Pflegedienstes am Klinikum folgt Dieckerhoff der Pflegedirektorin Ursula Fehlberg, die Anfang des Jahres den Ruhestand erreichte, und übernimmt ab Mai die Aufgaben des Pflegedirektors der Klinik am Park, Klaus Heubel, der dann den Ruhestand erreicht hat. Damit ist der Führungswechsel im Klinikum Westfalen mit der Klinik in Lünen-Brambauer und dem Knappschaftskrankenhaus perfekt. Als...

  • Dortmund-Ost
  • 23.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.