Plastikmüll

Beiträge zum Thema Plastikmüll

Natur + Garten
Künstler Dirk Krüll vor seiner Werkreihe „Plastic Army“.  | Foto: Ruhrverband

Kunstausstellung problematisiert Plastikproblem
Die Ausstellung im Essener Ruhrhaus ist werktags von 8 bis 16 Uhr geöffnet

Der Ruhrverband macht mit der Ausstellung „Plastic Army“ des Künstlers Dirk Krüll auf das weltweite Problem des Plastikmülls aufmerksam. Die Ausstellung im Ruhrhaus ist noch bis zum 14. Oktober an Werktagen von 8 bis 16 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich. Dirk Krüll visualisiert mit seiner Werkreihe „Plastic Army“ auf ästhetische Weise den verantwortungslosen Umgang mit der Natur und die Vergeudung natürlicher Ressourcen. Ein zentrales Bild seiner Werkreihe ist eine Armee aus...

  • Essen
  • 14.09.22
  • 1
  • 1
Ratgeber

Gedanken
Müssen wir bald unser Trinkwasser kauen?

Zum Mikroplastik zählen kleinste Plastik-Partikel, die geringer als fünf Millimeter sind. Häufig sind sie sogar um ein Vielfaches kleiner und kaum mit dem Auge Auge erkennbar. Neben festen Teilchen kann es auch weich, schäumend und flüssig sein. Den größten Anteil des entstehenden Mikroplastiks macht der Abrieb von Fahrzeugreifen aus. Von Kunststoffverpackungen lösen sich ebenfalls kleinste Teilchen, die in die Umwelt gelangen. Mikroplastik findet man in diversen Kosmetikartikeln, wie Shampoo,...

  • Essen-Ruhr
  • 31.07.22
LK-Gemeinschaft
Primark und P&C sammeln ab sofort Plastiktüten für das Essen Light Festival. Ralph Noreikat, Assistant Manager bei Primark und Florian Hecker, Leiter der Kommunikation bei der EMG, bei der Übergabe der Sammelbehälter. | Foto: Diana Blinkert/EMG

Essen Light Festival
Plastiktüten für Lichtinstallation gesucht

Plastiktüten werden seltener, stehen aber immer noch für das Vermüllen der Welt. Die EMG – Essen Marketing GmbH bittet alle Essener, ihre überflüssigen Plastiktüten in der Innenstadt abzugeben. Daraus wird Anfang Oktober nämlich Kunst! Gemeinsam mit Primark und P&C in der Innenstadt werden die Tüten gesammelt. „The plastic we live with“ heißt die Lichtinstallation von Luzinterruptus, die schon bei einem Festival im französischen Bordeaux begeistert hat. Frisch mit dem Remondis Light Award...

  • Essen
  • 13.09.21
  • 2
Politik
Plastiktüten sollen bald kosten. Ist das richtig so?

Frage der Woche: Brauchen wir kostenlose Plastiktüten?

Wenn es nach Bundesumweltministerin Barbara Hendricks gegangen wäre, gäbe es sie schon seit Anfang des Monats nur noch gegen Aufpreis. Die Plastiktüte, von Kunden als komfortable Serviceleistung geschätzt, von Umweltschützern seit Langem kritisiert, war schon seit Monaten Gegenstand zäher Verhandlungen. Am vorgestrigen Dienstag, 26. April, unterschrieben schließlich Ministerin Hendricks sowie Josef Sanktjohanser, Präsident des Handelsverbands Deutschlands (HDE) eine gemeinsame Erklärung, nach...

  • 28.04.16
  • 54
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.