Politik

Beiträge zum Thema Politik

Politik
Das Ruhrhochwasser überflutete das Freibad Steele so heftig wie noch nie.
Foto: Stadt Essen

Essener Stadtrat beschäftigte sich mit Folgen der Hochwasserkatastrophe
Enorme Schäden

Der Rat der Stadt Essen befasste sich in der Grugahalle mit der Aufarbeitung der enormen Schäden durchs Juli-Hochwasser. Finanzielle Hilfen für betroffene Privatpersonen und Vereine sind auf dem Weg. Wie kann man zukünftig solche Katastrophen verhindern? Das Land NRW und auch die Kommune Essen legten Hilfsprogramme auf. Zunächst lieferte Kämmerer Gerhard Grabenkamp tagesaktuelle Zahlen. Die Stadt bekam 500.000 Euro vom Land. Bisher konnten 396 Anträge von Privatpersonen genehmigt und 814.000...

  • Essen
  • 26.08.21
  • 1
Politik

CDU-Fraktion: Flüchtlingshilfe nicht primäre Aufgabe der Essener Tafel / Brauchen schnelle Lösung für alle Personengruppen

Aus Sicht der CDU-Fraktion ist die bereits vor Monaten getroffene Entscheidung der Essener Tafel nachvollziehbar, künftig wieder den Fokus stärker auf die Personengruppen zu lenken, an die sich das Angebot der Essener Tafel in erster Linie richtet. Hierzu erklärt Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und sozialpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Die Entscheidung der Essener Tafel ist nachvollziehbar, um hiermit einem fortschreitenden Verdrängungseffekt von einzelnen Personengruppen...

  • Essen-Ruhr
  • 26.02.18
  • 1
Politik

CDU: Hand in Hand mit Marktkaufleuten

Die CDU-Margarethenhöhe traf sich auf dem Nachmittagsmarkt mit Vertretern der Marktkaufleute, der Margarethe-Krupp-Stiftung (MKS) und der Essener Verwertungs- und Betriebs GmbH (EVB), um den Markt weiter zu optimieren. „Der Rettungsversuch ist erst einmal gelungen! Wir brauchen lebendige Märkte und dafür setzen wir uns ein“, so Marcus von der Gathen, sachkundiger Bürger der CDU-Ratsfraktion und stellvertretender Vorsitzender der CDU-Margarethenhöhe. „Alle, die am Marktgeschehen beteiligt sind,...

  • Essen-Süd
  • 25.10.14
Politik

Inflation: Der größte Feind des Anlegers?

Die expansive Geldpolitik der Notenbanken sowie die ausufernde Staatsverschuldung könnten über kurz oder lang die Inflation noch weiter in die Höhe treiben. Vor allem Anleger, die einen langfristigen Vermögenszuwachs anstreben, können daher schon jetzt beginnen, sich gegen eine hohe Teuerungsrate abzusichern. „Die Inflation ist tot, sie ist so tot wie ein rostiger Nagel“, erklärte 1968 der damalige Wirtschaftsminister Karl Schiller. Ein Irrtum, wie sich nur fünf Jahre später herausstellte;...

  • Essen-Kettwig
  • 24.05.12
Politik
Bänke statt Banken
2 Bilder

Bänke statt Banken - Hilfe und Freude

Vor 3 Jahren schleppte sich eine alte Dame vor mir in Kettwig die Hauptstraße hoch auf dem Weg zum Arzt. Ich nahm sie am Arm und trug ihre Tasche, wie es eigentlich jede/r tun sollte, zumal diese Generation unseren heutigen Luxus aus Trümmern aufgebaut hat, was zu viele heute vergessen. Die alte Dame beklagte sich, daß es früher in Kettwig überall Bänke zum Ausruhen gab, die heute, seit der feindlichen Übernahme durch die Stadt Essen, alle abgebaut seien. Ich bin überzeugter Kettwiger, hab...

  • Essen-Kettwig
  • 06.04.11
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.