Politik

Beiträge zum Thema Politik

Wirtschaft
5 Bilder

König Willem-Alexander besucht Nordrhein-Westfalen
Royaler Besuch in Gladbeck

Seit wann residieren in Europa Könige? Bestimmt sehr viele - aber bis Gladbeck hat es bisher noch keine oder keiner der Gekrönten geschafft. Das hat sich am Dienstag (14. November 2023) geändert: Der niederländische König Willem Alexander besuchte im Rahmen eines Arbeitsessens das Wasserschloss Wittringen, mit dabei die erste Bürgermeisterin Bettina Weist und der NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst. Vorher informierte sich der König über das ökologische Zukunftsprojekt Wasserstoff in...

  • Gladbeck
  • 14.11.23
  • 3
  • 1
Politik

Deutschland braucht neue Atomkraftwerke
Brauchen wir ein Neues Atomgesetz: Ja oder Nein?

Markus Söder fordert vom Bund ein neues Atomgesetz damit er sein Atomkraftwerk an der Isa weiter betreiben kann. Das ist auch richtig so, aber solange die SPD und diese Kopflosen Grünen in Deutschland das Sagen haben wird es kein neues Atomgesetz mehr geben, leider. Es wird Zeit das diese Rot-Grünen Abzocker aus der Regierungsverantwortung verschwinden. Alleine durch die Grüne Politik haben sich die Verbraucherkosten von Miete und Energie mittlerweile in Deutschland verdreifacht....

  • Gladbeck
  • 16.04.23
  • 4
  • 1
Politik
3 Bilder

Politik
Windkraft auf der Braucker Halde – wer steht dahinter?

Das Windrad steht in Gladbeck steht zur Zeit in der Diskussion. Aber wer steht eigentlich dahinter? Die 1937 gegründete STEAG – abgekürzt „Steinkohlenelektrizität AG“ – ist das fünftgrößte deutsche Stromunternehmen und setzt mittlerweile verstärkt auf umweltfreundliche Energieerzeugung, dazu gehört auch die Windenergie. Zur Unternehmensgeschichte: Die STEAG gehört ab 1962 zu den Fernwärme-Pionieren im Fernwärmebereich und versorgt alleine im Ruhrgebiet hunderttausende Haushalte mit der...

  • Gladbeck
  • 16.11.20
  • 3
Überregionales
Rund 300 Vertreter aus der Wirtschaft, des Handels, der Gesellschaft sowie der Politik fanden den Weg zum "Neujahrs- und Wirtschaftsempfang", zu dem Bürgermeister Ulrich Roland traditionell ins Alte Rathaus eingeladen hatte. Fotos: Braczko
11 Bilder

Neujahrsempfang im Rathaus: Von Zuversicht bis hin zu verhaltenem Optimismus

Gladbeck. Der Andrang war so groß wie wohl selten zuvor: Rund 300 Gäste aus lokaler Wirtschaft, Gesellschaft und Politik mögen es gewesen sein, die der Einladung von Bürgermeister Ulrich Roland zum "Neujahrs- und Wirtschaftsempfang" in den Ratssaal des Alten Rathauses Folge leisteten. In seiner Ansprache zeigte sich Ulrich Roland zuversichtlich, dass Gladbeck auch für anstehende Aufgaben gerüstet sei. Und mit Stolz führte er die positive Einwohnerentwicklung im Jahr 2012 an. Verbunden mit der...

  • Gladbeck
  • 12.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.