Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Überregionales
Kuscheltiere und Kerzen für die beiden Mädchen, die am Dienstag ums Leben kamen. | Foto: Magalski
6 Bilder

Freunde trauern nach Bahn-Tragödie

Tragödie an einer Bahnstrecke in Lünen: Zwei junge Frauen waren am Dienstag von einem Güterzug erfasst worden, beide kamen ums Leben. Freunde trafen sich am Nachmittag zu einer Trauerfeier. Es passierte am frühen Abend zwischen dem Bahnübergang an der Verbandstraße und der Brücke der Dortmunder Straße. Ein Güterzug auf der Strecke Hamm-Osterfeld erfasste die jungen Frauen am Gleis. Feuerwehr und Rettungsdienst waren schnell vor Ort, konnten ihnen aber nicht mehr helfen. Der Lokführer erlitt...

  • Lünen
  • 05.06.13
  • 10
Sport
Auf spannende Rennen können sich die Besucher am 26. Mai auf der Trabrennbahn Gelsenkirchen freuen. | Foto: Gelsentrab
6 Bilder

Ein Tag für Helden und Helfer an der Trabrennbahn Gelsenkirchen

Auf der Gelsenkirchener Trabrennbahn steht am Sonntag, 26. Mai, das nächste Großereignis an: Der Helden- und Helfer-Renntag des WVW/ORA-Verlags, der den Lokalkompass betreibt. Zusammen mit diesem starken Partner hat der Gelsenkirchener Rennverein ein Programm auf die Beine gestellt, das keinen Vergleich scheuen muss. Sportliche Highlights und ein tolles Programm Die Trabrennbahn am Nienhausen Busch wird am letzten Sonntag im Mai vermutlich der Anziehungspunkt schlechthin sein, denn zum einen...

  • Gelsenkirchen
  • 08.05.13
Überregionales
Foto: paulwip_pixelio.de / www.pixelio.de

Zwei Verletzte nach Feuer im Oststädter Mehrfamilienhaus

Am Samstag (19. Januar) gegen 19.05 Uhr wurde die Feuerwehr über Notruf 112 zu einem Wohnungsbrand in die Reichswehrstraße in der Oststadt gerufen. Im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses war aus bisher noch ungeklärten Umständen eine Couch in Brand geraten. Die zuerst eintreffenden Einsatzkräfte der Feuerwache 1 (Mitte) trafen zwei Personen aus der Wohnung bereits vor dem Haus an. Beide wurden durch den Rettungsdienst und den Notarzt erstversorgt. Ein Bewohner wurde mit Verdacht auf...

  • Dortmund-Ost
  • 20.01.13
Ratgeber

Weltkriegsbombe wird in der Dortmunder Innenstadt entschärft

Ich hörte es erst vor etwa einer Stunde durch die Lautsprecher der Polizei. Gehöre zu den Unglücklichen, die ihre Wohnung verlassen musste. Heftig. Angeblich ist seit dem frühen Tag schon bekannt, was hier gerade abgeht. Im Internet findet man ein paar Informationen, dass es sich um den Versuch einer Entschärfung handelt, im Falle eines Scheiterns allerdings muss die Bombe kontrolliert gesprengt werden. Bleibt abzuwarten, wie lange es dauert und hoffe mal inbrünstig, dass das Viertel auch...

  • Dortmund-City
  • 29.11.12
  • 5
Überregionales
Ihr Vater bringt Jule aus der Klinderklinik nach Hause, eigentlich sollte sie am nächsten Morgen operiert werden. | Foto: Schmitz
5 Bilder

Bombe bescherte kurze Nacht

Kurz vor Mitternacht konnte Dortmund aufatmen, Die zehn Zentner Bombe im Klinikviertel ist entschärft. Die größte Evakuierungsaktion nach dem Krieg konnte beendet werden, tausende Dortmunder konnten endlich wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Über 7000 Anwohner im 500 Meter Radius um die Fundstelle an der Friedrichstraße waren am Donnerstagabend und in der Nacht in der Westfalenhalle von Helfern versorgt worden. Donnerstagmittag hatte eine Baggerschaufel in einer Baugrube den Säurezünder...

  • Dortmund-City
  • 29.11.12
  • 4
Überregionales
Land unter am Heiligen Weg. | Foto: Wiemhöfer
14 Bilder

Wasserrohrbruch in der City

Zu einem Wasserrohrbruch kam es am Mittwochnachmittag (28. November) in der Dortmunder City. An der feld- und Karl-Marxstraße floss auf Höhe der Autowaschanlage Mc Wash das Wasser über die Fahrbahn. Die Polizei sperrte ab, so dass die DEW21 die gründe für das Leck in der Wasserleitung sofort suchen konnte. Außerdem halfen rund 30 Mitarbeiter derr Feuerwehr mit Punpen. Der Bruch in einer Wasserleitung hinterließ nicht nur flutartige Wassermengen auf der Straße, sondern auch ein großes Loch an...

  • Dortmund-City
  • 28.11.12
Überregionales

Friday Five: Glück und Unglück

Glück für die Anwohner der Duisburger Straße in Mülheim: Dort brannte es beachtlich, aber niemand wurde verletzt. Ähnlich froh schätzten sich die Organisatoren des "Runder Tisch gegen Extremismus", denn die Neonazi-Kundgebung auf dem Lütgendortmunder Marktplatz wurde verboten. Glück im Unglück: vernachlässigte oder misshandelte Pferde finden Hilfe bei der Hegenscheid-Herde der IG Pferdeschutz. Ein Mann in Wattenscheid hatte offenbar einen riesen Schutzengel: er stürzte aus 10 Metern Höhe auf...

  • Essen-Süd
  • 07.09.12
Überregionales

demonstranten fragen: Warum starb Ousman Sey?

Rund 250 menschen demonstrierten am Freitag in der City, nachdem der Afrikaner Ousman Sey im Polizeuigewahrsam gestorben war. Bei der Demonstration, beid er auch das Antifa-Bündnis beteiligt war, wurde folgende Erklärung von Prof. Dr. med. Lemke, Direktor der Kardiologie an den Märkischen Kliniken Lüdenscheid zum Fall Ousman Sey verlesen: "Der plötzliche Tod des Dortmunder Ousman Sey muss uneingeschränkt aufgeklärt werden. Im Gegensatz zur Aussage des Feuerwehr-Chefs Dirk Aschenbrenner gehört...

  • Dortmund-City
  • 24.07.12
Überregionales
Mit einer Drehleiter mussten die Fahrgäste aus der Kabine befreit werden. | Foto: Feuerwehr Dortmund

Uni Dortmund: H-Bahn verunglückt. 27 Fahrgäste verletzt

Zu einem schweren Unfall kam es Dienstagmorgen, 15. Mai, auf dem Uni-Campus in Dortmund, als kurz nach acht Uhr die Hochbahn (H-Bahn) den Container eines Müllfahrzeugs rammte. Laut Schlussbilanz der Einsatzkräfte am Nachmittag wurden durch die Wucht des Aufpralls 27 Fahrgäste verletzt. Sieben von ihnen wurden sofort von der Feuerwehr aus der demolierten Kabine geholt und noch am Unfallort notärztlich behandelt. Die weiteren Fahrgäste wurden per Rettungsgondel zur nächsten Haltestelle gebracht...

  • Dortmund-Süd
  • 15.05.12
  • 1
Überregionales
5 Bilder

Dortmunder stürzt in Absauganlage der AMK in Iserlohn und stirbt

Bei einem tragischen Arbeitsunfall ist am Freitag ein Mann in der Müllverbrennungsanlage der AMK ums Leben gekommen. Der 36-jährige Dortmunder, einer externen Reinigungsfirma, war am Freitagnachmittag gegen 16.25 Uhr damit beschäftigt, Reinigungsarbeiten an einer Absauganlage für Asche durchzuführen. Dabei stürzte er in die Absauganlage. Die Feuerwehr konnte den Mann nur noch tot bergen. Wie es zu dem Unfall kommen konnte, ermittelt nun die Polizei und das Amt für Arbeitsschutz. Im Einsatz...

  • Iserlohn
  • 16.12.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.