Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Überregionales
Einbruchsserie geklärt? Die Polizei nahm einen Verdächtigen fest. | Foto: Magalski

Einbruchs-Serie: Polizei verhaftet Bochumer

Den Nachbarn der Horstmarer Straße fällt ein Stein vom Herzen: Die Polizei hat einen jungen Mann verhaftet, der für die Einbruchs-Serie in der Siedlung verantwortlich sein soll. Intensive Ermittlungen hatten die Polizei auf die Spur des Bochumers (22) geführt. Eine Videoaufnahme eines Einbruchsopfers half den Beamten. Mindestens zwanzig Taten werfen die Ermittler dem Mann vor, einige hat er nach Angaben der Polizei schon gestanden. Der Richter schickte den Verdächtigen - der bereits vorbestraft...

  • Lünen
  • 06.05.13
  • 2
Überregionales
Einbrecher halten die Anwohner rund um die Seelhuve in Atem. | Foto: Magalski

Freche Einbrecher sind auf Beutezug

Die Einbrecher kamen am Morgen, warfen mit einem Stein die Scheibe ein. Die Täter werden immer frecher – die Anwohner rund um die Seelhuve kommen nicht zur Ruhe. Lünen. Während der Hausbewohner im ersten Stock schlief, durchwühlten die Einbrecher die Wohnung im Erdgeschoss. Sie erbeuteten Schmuck. Nicht unwahrscheinlich, dass die Täter das Haus zuvor beobachtet haben. Denn eine Bewohnerin hatte das Haus kurz vor dem Einbruch verlassen, um zur Arbeit zu fahren. Sie glaubt: „Die Täter dachten...

  • Lünen
  • 03.05.13
Überregionales
Foto: Magalski

Einbrecher hatten Hochkonjunktur

Insgesamt weniger Straftaten, aber mehr Wohnungseinbrüche und Sachbeschädigungen. Das sind die wichtigsten Erkenntnisse der Kriminalstatistik, die die Polizei nun veröffentlichte. 2011 gab es insgesamt 7.522 Straftaten in Lünen, 2012 waren es 2,1 Prozent weniger, also 7.364. Das Polizeipräsidium Dortmund gesamt verzeichnete eine Aufklärungsquote von über 50 Prozent. Das beste Ergebnis der letzten fünf Jahre. Für Lünen speziell ist diese Zahl allerdings anders aufgeschlüsselt: Mit einer...

  • Lünen
  • 12.03.13
Kultur
Die Schlossmühle Lippholthausen.
3 Bilder

Diebe schnappen sich den Schnaps der Mühlenfreunde

Diebe und Vandalen verschonen auch denkmalgeschützte Schönheiten nicht: Die Schlossmühle wurde erneut und gleich zwei Mal innerhalb kurzer Zeit von Dieben heimgesucht. In der letzten Woche hatten Unbekannte versucht, Kupfer an den Fensterbänken des denkmalgeschützten Gebäudes zu entfernen. Kleines Glück im Unglück für die Mühlenfreunde: Es blieb bei dem Versuch, die Täter ließen nichts mitgehen, hinterließen dafür aber einige verbogene Kupferbleche. In der letzten Nacht von Dienstag auf...

  • Lünen
  • 27.02.13
  • 2
Überregionales
Unbekannte Täter klauten in Selm Reifen. Die Polizei sucht Zeugen. | Foto: Magalski

Reifen-Diebe sind in der Stadt aktiv

Reifen gegen Holzklötze: Diebe machten so in der Nacht zu Sonntag Beute an einem Autohaus in Selm. Die Fortsetzung einer Serie in der Stadt, denn das war nicht der erste Fall. Zwölf Reifen montierten die Unbekannten in der nächtlichen Aktion ab, nachdem sie die drei Autos auf dem Außengelände eines Autohauses an der Schachtstraße in Selm zuvor auf Holzklötze gestellt hatten. Nicht die erste Tat dieser Art in Selm in den letzten Tagen. An der Hauptstraße in Bork hatten unbekannte Täter erst in...

  • Lünen
  • 26.02.13
Überregionales
Jugendliche Täter machten Beute am Geldautomaten. | Foto: Magalski

Kinder-Duo macht Beute am Geldautomaten

Die Tat passierte blitzschnell. Zwei Jungen haben am Nachmittag in der City eine Frau bedrängt und am Geldautomaten Beute gemacht. Dann flüchteten sie. Die Lünerin (42) wollte am Nachmittag gegen 16 Uhr am Geldautomaten am Marktplatz Geld abheben. "Dann wurde ich plötzlich von zwei Jungen bedrängt wurde", erzählt die Frau im Gespräch mit dem Lüner Anzeiger. Die Jungen, etwa 14 Jahre alt mit südländischem Aussehen, sollen sich schon vorher vor der Bank aufgehalten haben. Mit einem Zettel, auf...

  • Lünen
  • 07.02.13
  • 5
Ratgeber
Vorsicht am Telefon. Sie sollten sofort Verdacht schöpfen, wenn Ihnen der Gesprächspartner ungewöhnlich Fragen um Geld, Gold oder Schmuck stellt.

Zwei Verdachtsfälle von Trickbetrug am Telefon

Gleich zwei Frauen meldeten sich beim Lüner Anzeiger, um über seltsame Anrufe von Unbekannten zu berichten. Die Maschen sind verschieden, doch der Sinn der Anrufe scheint der gleiche zu sein: Durch Tricks versuchen die Unbekannten an Geld oder Schmuck zu kommen. Der erste Fall: Eine Lünerin hatte inseriert und wollte u.a. eine gebrauchte 3er Couch und eine Mikrowelle verkaufen. Es meldete sich ein Mann, der mit unterdrückter Nummer anrief. Er habe einen An- und Verkauf in Dortmund, sagte er....

  • Lünen
  • 06.02.13
Überregionales
Die Handschellen klickten: Die Polizei nahm einen Mann fest. | Foto: Magalski

Spur im Schnee führte zum Dieb

Das sollte sicher anders laufen... Erst wurde ein Mann von der Polizei erwischt, als er mit einer geklauten Regenrinne unter dem Arm durch die Straßen radelte. Dann scheiterte die Flucht an den Spuren im Schnee. Das Ende der Geschichte: Festnahme! Und es scheint fast so, als hatte sich das Schicksal ganz und gar gegen den Lüner verschworen. Ein aufmerksamer Anwohner hatte am späten Sonntagabend in Alstedde einen Mann beobachtet, der am Römerweg offensichtlich Kupferrohre versteckte. Der Zeuge...

  • Lünen
  • 21.01.13
Überregionales
Auch an der Marktstraße wird der Sicherheitsdienst verstärkt patroullieren.

Trickdiebe schlugen wieder zu

Die Masche ist bekannt, doch immer wieder schaffen es – meist minderjährige – Trickdiebe, andere Menschen am Geldautomaten zu überlisten und deren Geld zu stehlen. Den letzten Fall nahm die Sparkasse Lünen zum Anlass, ihre Geldautomaten durch einen Sicherheitsdienst überwachen zu lassen. Am Montag waren einer 25-Jährigen 500 Euro am Geldautomaten an der Marktstraße entwendet worden. Wie schon zuletzt hatten zwei junge Mädchen die Frau beim Abheben ihres Geldes mit einem Zettel bedrängt und sich...

  • Lünen
  • 11.01.13
Ratgeber
Diebe müssen draußen bleiben. Die Polizei gibt Tipps, wie Sie sich schützen können. | Foto: Magalski

Polizei gibt heute Tipps am Lesertelefon

Einbrüche - nicht nur in der dunklen Jahreszeit ist das Alltag für die Polizei. Die Täter haben es oft leicht, um ans Ziel zu kommen. Experten der Polizei Dortmund beraten heute am Lesertelefon, wie Sie sich gegen die Langfinger schützen können. Türen und Fenster sind schlecht gesichert und in wenigen Minuten sind Schloss und Riegel für Einbrecher mit etwas "Erfahrung" kein Hindernis mehr. Dabei gibt es wirkungsvolle Maßnahmen, um das Risiko, Opfer eines Einbruchs zu werden, zumindest zu...

  • Lünen
  • 09.01.13
Politik
Am Samstag hatte Bürgermeister Hans Wilhelm Stodollick sein neues Kennzeichen montiert.
2 Bilder

Diebe: Stodollick hat nicht mehr Nummer 1

Am Samstag hatte er es frisch montiert. Nun hat Lünens Bürgermeister Hans Wilhelm Stodollick nicht mehr Lünens Nummer 1 an seinem Dienstwagen. Diebe stahlen sein Autokennzeichen LÜN - EN 1. Ärgerlicher Diebstahl: Das Autokennzeichen LÜN - EN 1 wurde in der Nacht vom 28. auf den 29. November vom Dienstwagen des Bürgermeisters Hans Wilhelm Stodollick entwendet. Stodollick hatte am vergangenen Samstag gemeinsam mit vielen anderen Bürgerinnen und Bürgern sein Auto auf das nun wieder gültige...

  • Lünen
  • 29.11.12
Überregionales
Die Polizei gibt Entwarnung. | Foto: Magalski

Spaziergänger finden gefährlichen Tresor

Entwarnung in Lünen: Der Tresor mit giftigen Stoffen, der bei einem Einbruch aus einer Apotheke mitgenommen wurde, ist am Wochenende gefunden worden. Spaziergänger entdeckten den Tresor am Sonntag an der Kamener Straße und riefen sofort die Polizei. Die überprüfte zusammen mit dem Apotheker den aufgebrochenen Tresor, von den gefährlichen Medikamenten fehlte aber nichts. In dem Tresor waren Betäubungsmittel, giftige Substanzen zur Medikamentenherstellung sowie hochwirksame Schmerzmittel...

  • Lünen
  • 26.11.12
Überregionales
Giftige Stoffe sind in dem Tresor, den die Unbekannten mitnahmen. | Foto: Magalski

Tresor mit giftigen Stoffen gestohlen

Giftige Beute machten Einbrecher in einer Apotheke im Lüner Norden. Sie nahmen einen Tresor, in dem gefährliche Stoffe gelagert werden. Kreis Unna und Polizei warnen. Den Dieben ist möglicherweise gar nicht bewusst, was sie dort erbeutet haben. Doch in dem Tresor, den die Unbekannten in der Nacht zu Freitag mitnahmen, sind Betäubungsmittel, giftige Substanzen zur Medikamentenherstellung sowie hochwirksame Schmerzmittel gelagert. "Die Einnahme vor allem der hochwirksamen Schmerzmittel ist...

  • Lünen
  • 23.11.12
Überregionales
An diesem Schalterraum in der Marktstraße wurde die 77-Jährige Opfer von zwei jungen Trickdiebinnen.
4 Bilder

Alte Frau von Mädchen am Geldautomaten bestohlen

Für die Lünerin Doris S. (77) begann der Mittwochmorgen ganz normal. Doch der Besuch bei einem Geldautomat in der Marktstraße um 9.45 Uhr wurde für die Seniorin zum Schreckerlebnis. Zwei junge Mädchen drangsalierten die Frau am Geldautomaten und entkamen dann mit einer fast vierstelligen Geldbeute. Zwei Zeuginnen hatten folgendes beobachtet. Die zwei Mädchen hatten wohl darauf gewartet, bis Doris S. ihre Karte in den Geldautomaten geschoben und ihre Geheimzahl eingegeben hatte. Dann...

  • Lünen
  • 14.11.12
Überregionales
Milch und Kakao klauten Diebe in Selm. | Foto: Magalski

Einbrecher lieben Kakao und Milch

Milch macht müde Diebe munter...oder was steckt hinter dieser seltsamen Geschichte? Einbrecher nahmen in Selm eine ganze Milchlieferung mit. Kakao und Milch waren erst kurz zuvor in einem Raum an der Toilette auf dem Schulhof der Overbergschule an der Kreisstraße in Selm gelagert worden. Wenig später kamen am Donnerstagmorgen dann die Diebe, brachen ein und nahmen Milch und Kakao mit. Die Polizei sucht nun Zeugen. Gut möglich, dass die durstigen Langfinger am frühen Morgen jemandem aufgefallen...

  • Lünen
  • 08.11.12
  • 4
Überregionales
Nicht nur den Inhalt, sondern gleich den ganzen Zigarettenautomaten nahmen Diebe mit. | Foto: Schmälzger

Diebe nehmen Zigarettenautomaten mit

Diese Diebe waren gründlich: Nicht nur die Zigaretten, nicht nur das Geld, sondern gleich den ganzen Automaten nahmen die Langfinger mit. Die Tat passierte am Knappenweg in Selm. Hier hing der Zigarettenautomat an einer Kioskwand - jedenfalls bis Mittwochnacht. Denn irgendwann in dieser Zeit kamen die Diebe, schraubten den kompletten Automaten ab und verschwanden damit. Die Polizei in Werne hofft nun, dass diese Aktion in der Nacht nicht unbemerkt geblieben ist. Zeugen können sich unter Telefon...

  • Lünen
  • 10.10.12
Überregionales
Die Polizei sucht Zeugen nach einem Autodiebstahl. | Foto: Magalski

Rotes Auto in Selm geklaut

Wo ist der rote Peugeot? Das Auto wurde am Wochenende in der Nähe des Ternscher Sees in Selm geklaut. Geparkt war das Auto in der Zeit von Freitag, 31. August, bis zum Sonntag, 2. September am Strandweg. In diesem Zeitraum stahlen nach Informationen der Polizei Unbekannte das Fahrzeug, einen roten Peugeot 205. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise an die Polizei in Werne unter der Telefonnummer 02389 / 921 3420 oder 921 0. Mehr zum Thema: > Autos abgefackelt: Wollten Diebe Spuren vernichten?

  • Lünen
  • 03.09.12
Überregionales
Drei Kinder wurden festgenommen. | Foto: Magalski

Kind beißt Polizisten am Geldautomaten

Diesen Einsatz wird die Polizei nicht so schnell vergessen: Drei Kinder sollen an einem Geldautomaten versucht haben, eine Frau zu beklauen. Als das nicht gelang, schlug und trat das Trio sein Opfer. Ein Polizist wurde von einem Kind gebissen. Es passierte am Mittwoch gegen 11 Uhr in der Postbankfiliale an der Kurt-Schumacher-Straße. Eine Frau wollte am Geldautomaten Geld abheben, als sie von den drei Kindern - zwischen 11 und 13 Jahren alt - angesprochen wurde. Vermutlich wollten sie damit die...

  • Lünen
  • 15.08.12
  • 5
Überregionales
Die Polizei ermittelt in Selm. | Foto: Magalski

Einbrecher stiegen in Supermarkt ein

Die Einbrecher kamen über das Dach, stiegen von dort in einen Supermarkt ein. Ihre Beute: Handys und Tabak in bisher unbekannter Menge. Der Einbruch passierte in der Nacht zu Mittwoch an der Botzlarstraße in Selm. Die Täter hatten auf dem Dach gewaltsam einen Zugang in den Supermarkt gefunden und waren hier in einen Tabakladen eingebrochen. Wie groß der Schaden ist, das ist noch nicht bekannt. Schon in der Nacht zu Sonntag hatte es einen Einbruch in Selm gegeben. Unbekannte waren in eine...

  • Lünen
  • 08.08.12
Überregionales

Rote Haare verrieten sie: Polizei schnappt junge Einbrecherbande

Da klickten die Handschellen um junge Handgelenke: Mehr als 30 Wohnungseinbrüche mit einem Gesamtschaden von 100.000 Euro soll eine Diebesbande verübt haben. Die Mitglieder der Diebestruppe: Jugendliche im Alter von 14 bis 19 Jahren aus Lünen, Selm und Seppenrade. Aufmerksame Zeugen brachten die Ermittler vom Dortmunder Einbruchsdezernat im April 2012 auf die Spur einer Einbrecherbande, die in Verdacht steht, mehr als 30 Wohnungseinbrüche Lünen, Bork, Seppenrade und Legden begangen zu haben....

  • Lünen
  • 11.07.12
Überregionales
Die Polizei nahm in Lünen zwei Männer fest. | Foto: Magalski

Hubschrauber: Polizei nimmt Männer fest

Handschellen klickten in der Nacht in Lünen: Die Polizei verhaftete zwei Männer. Sie sollen versucht haben, Kupferkabel von einer Firmengelände zu stehlen. Ein Hubschrauber kreiste. Gegen 1.25 Uhr wurden die Polizisten zu dem Firmengelände am Buchenberg gerufen. Die Kamerabilder eines Sicherheitsunternehmens, das den Hafenbereich am Buchenberg überwacht, zeigten vier verdächtige Personen, die auf dem Gelände eines Elektrogroßhandels herumschlichen. Einsatzkräfte umstellte das Gelände. Bei der...

  • Lünen
  • 05.07.12
  • 1
Überregionales
Kupfer steht bei den Dieben hoch im Kurs. | Foto: Magalski

Kupferdiebe sind bares Geld wert

Kampf dem Kupferklau! Die Wohnungsbaugenossenschaft Lünen und der Bauverein machen gegen die Diebe mobil. Zeugen winkt Bargeld, wenn nach ihrem Tipp ein Langfinger in die Falle geht. Regenrohre sind ihr Ding. Die Kupferdiebe kommen meistens nachts, schrauben die Röhren ab und kassieren anschließend beim Weiterverkauf. Auf der Jagd nach dem schnellen Geld machen die Diebe vor fast nichts halt. Ob Haus oder gar eine Kirche, was aus Kupfer ist, wird abmontiert. In Rohbauten reißen die Täter frisch...

  • Lünen
  • 27.06.12
Politik
Achim Sagurny (l.) und Mirko Kapuschenski sammeln seit März Unterschriften. | Foto: Magalski

Selmer in Sorge um die Sicherheit

Diebstahl, Vandalismus, Überfälle, Brandstiftungen an Mülltonnen – Randerscheinungen wie in jeder Stadt oder ein echtes Problem in Selm? Achim Sagurny und Mirko Kapuschenski glauben die Antwort zu kennen. Sie machen mit einer Unterschriftenliste mobil, fordern mehr Sicherheit. Selm. Rund 2.100 Bürger haben schon unterschrieben, einige Unterschriftenlisten liegen noch aus. „Uns war aufgefallen, dass viele Straftaten und Vandalismusfälle gar nicht mehr in den Zeitungen standen“, erklärt Achim...

  • Lünen
  • 15.06.12
  • 2
Überregionales
Foto: Daniel Magalski

17-jährige Rumänin nach "Ablenkmasche" in Lünen festgenommen - Komplize geflüchtet

Durch ein Ablenkmanöver erbeutete ein Pärchen am Mittwoch, 9. Mai gegen 16:20 Uhr, in einem Geldinstitut auf der Münsterstraße in Lünen einen geringen dreistelligen Geldbetrag von ihrem Opfer. Über das Bundesgebiet verteilt, macht sich eine 'Ablenkmasche' an Geldautomaten breit, bei der es zu Bargelddiebstählen kommt. Die Dortmunder Polizei warnt davor und bittet die Bürger Dortmunds und Lünenens, ihr Umfeld bei der Geldabhebung noch stärker im Blick zu behalten. Nach ersten Zeugenangaben, hob...

  • Lünen
  • 11.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.