Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Überregionales
Die Polizei bittet den Zeugen, sich im Präsidium zu melden.

Zeuge rettet 16-Jährige vor Vergewaltigung

Die Polizei sucht einen Retter: Ein aufmerksamer Zeuge konnte am Mittwochabend, 14. Januar, offenbar eine 16-jährige Dortmunderin vor einer Vergewaltigung bewahren. Die junge Frau war auf der Moltkestraße in der Innenstadt-Ost in Dortmund von hinten von dem 1,80 m großen etwa 40-jährigen Täter plötzlich angegriffen worden. Als die Überfallene schrie, und ein Passant zu Hilfe kam, floh der Täter, der einen schwarzen kurzen Mantel, eine schwarze Mütze und eine graue Hose trug. Der unbekannte...

  • Dortmund-City
  • 16.01.15
  • 1
Überregionales

Vermisste Wambelerin tot aufgefunden

Die am 30. Dezember 2014 von der Dortmunder Polizei vermisst gemeldete 47-jährige Dortmunderin aus Wambel wurde am 31. Dezember, in den frühen Morgenstunden des Silvestertages, tot aufgefunden. Nach jetzigem Ermittlungsstand geht die Polizei von einem Selbstmord aus. Wir haben die ursprüngliche Suchmeldung aus dem Lokalkompass genommen.

  • Dortmund-Ost
  • 01.01.15
Überregionales
Wer hat die vermisste Wickederin Frauke Krummacher gesehen? Aktuell trägt sie allerdings kurze graue Haare. | Foto: Polizei Dortmund

Polizei sucht vermisste Wickederin: Wer hat Frauke Krummacher gesehen?

Seit dem vergangenen Freitag, 5. Dezember, wird die 45-jährige Dortmunderin Frauke Krummacher vermisst. Heute Mittag (10.12.) ist die Dortmunder Polizei mit einem Foto der Vermissten in die Öffentlichkeit gegangen bei ihrer Suche nach der depressiv erkrankten Frau. Nicht auszuschließen sei, dass sie in Selbstmord-Absicht ihre Wohnung in Dortmund-Wickede verlassen hat. Die Lebensgefährtin der 45-Jährigen hatte ihre Freundin am Freitagabend bei der Polizei als vermisst gemeldet. Zuletzt habe sie...

  • Dortmund-Ost
  • 10.12.14
Überregionales
Foto: Geiß

Zwei Männer schwer verletzt bei Unfällen mit Stadtbahnen der Linie U43 in Brackel und der Oststadt

Bei einem Verkehrsunfall mit einer anfahrenden Straßenbahn am Montagabend (8.12.) um 21 Uhr am Haltepunkt „Döringhoff“ auf dem Brackeler Hellweg wurde ein 38-jähriger Dortmunder schwer verletzt. Der Mann war beim Aussteigen aus der Bahn der Linie U43 aus unbekannten Gründen gestürzt und mit seinem rechten Bein zwischen Straßenbahnwagen und Bahnsteigkante geraten. Sein Bein wurde eingeklemmt, so dass ihn die Feuerwehr per Hebekissen befreien musste. Er wurde nach der ärztlichen Erstversorgung...

  • Dortmund-Ost
  • 09.12.14
Kultur
Rose vor dem Eingang
14 Bilder

POLIZEI & KUNST - Ausstellungseröffnung im Dortmunder Polizeipräsidum

Bereits zum 21. Mal präsentieren künstlerisch begabte Polizeibeamte ihre Werke im Foyer des Dortmunder Polizeipräsidiums an der Markgrafenstraße. Dort begann heute mit einer gut besuchten Vernissage die Ausstellung mit Bildern und Fotos von 15 Beteiligten. Wenn ich hier ein wenig davon vorstelle, dann sind diese Aufnahmen durch Belichtung und Perspektivenverschiebungen wenig optimal und sollen nur auf den Geschmack dafür bringen, die Ausstellung auch selbst zu besuchen. Die Gelegenheit dazu...

  • Dortmund-City
  • 09.11.14
  • 7
  • 14
Sport
Die Polizei bittet alle Fans, die beim gestrigen Fußballspiel im oder am Stadion verletzt oder geschädigt wurden, sich zu melden. | Foto: Archiv

Polizei-Bilanz nach Krawall beim CL-Spiel BVB: Galatasaray

Während sich die Pkw-Schlange am Abend des Champions-League-Spiels auf der B1 langsam Richtung Stadion schob, zündeten laut Polizei gestern schon Stunden vor dem Anpfiff Unbelehrbare auf dem Friedensplatz Pyrotechnik. Rund 1000 Gästefans hatten sich auf dem Friedensplatz versammelt. Gegen 18 Uhr bgeltete die Polizei in der Spitze rund 1400 Galatasaray-Fans auf dem Marsch Richtung Stadion. Laut Polizei kam es dabei zwischen Friedensplatz und Strobelallee zu einem starken Einsatz von Pyrotechnik....

  • Dortmund-City
  • 05.11.14
Ratgeber
Einbrecher werden tagsüber von geschlossenen Jalousien angelockt, denn dann vermuten sie, dass neimand zuhause ist. | Foto: MEV
2 Bilder

Kampf gegen Einbrecher

Mit dem Ende des Sommers und den kürzer werdenden Tagen bekommen Langfinger und Einbrecher Hochkonjunktur, das belegen auch die steigenden Fallzahlen für den Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums. So waren im ersten Halbjahr 2013 im gesamten Dortmunder Zuständigkeitsbereich 1635 Wohnungseinbrüche zu verzeichnen. Im vergleichbaren Zeitraum für 2014 waren es bereits 1727. Hinter jedem dieser Fälle stecken Einbruchsopfer. Daher ist jeder dieser Einbrüche einer zu viel. Diesen Trend möchte...

  • Dortmund-City
  • 21.10.14
Überregionales
Nach einem flüchtigen Bankräuber fanhdet die Polizei. | Foto: Thommy S./ pixelio

1000 Euro Belohnung nach Banküberfall ausgesetzt

Nach einem Raubüberfall auf eine Bank an der Kampstraße am Freitag, 10. Oktober, fahndet die Polizei nach dem Verdächtigen. Er wolle ein Konto eröffnen, behauptete der 40 bis 46-jährige Täter, gegen 13.30 Uhr am Schalter des Geldinstituts. Doch wenig später bemerkte die Bankkauffrau, dass der Mann mit einen Gegenstand, eingewickelt in eine weiß-blaue Plastiktüte, auf die Angestellten zielte. Plötzlich sprach der 1,82 m große korpulente Mann von einem Überfall und forderte Geld. Mit seiner Beute...

  • Dortmund-City
  • 13.10.14
Überregionales
Die Polizei konnte an der Mallinckrodtstraße einen verdächtigen Fahrraddieb festnehmen. | Foto: Dieter Schütz/pixelio

Zeuge von Fahrraddieb mit Messer bedroht

Festnehmen konnte die Polizei an der Mallinckrodtstraße einen 51-jährigen Dortmunder, der am Dienstag ein Fahrrad gestohlen haben soll und einen Verfolger mit einem Messer bedrohte. Als er an der Steinstraße beobachtete, wie ein Mann ein Fahrrad stahl verfolgte ein 56-jähriger Dortmunder laut Polizei den Täter und hielt ihn fest. Doch der Verdächtige riss sich los und flüchtete ins Jobcenter. Hier konnte der Zeuge den Mann stellen, wurde jedoch von ihm laut Polizeibericht mit einem Messer...

  • Dortmund-City
  • 09.10.14
  • 1
Politik
Polizei unterstützen die Bundespolizeikräfte bei der Demonstration im Dortmunder Hauptbahnhof. | Foto: Tommy S/ Pixelio

Demonstranten stoppen Züge am Dortmunder Hauptbahnhof

Nein, es war nicht der Lokführerstreik, der gestern am Dortmunder Hauptbahnhof den Zugverkehr ausbremste. Rund 100 Kurden demonstrierten am Abend in der Bahnstation. Demonstraten Sie wollten auf die aktuelle Situation in Kurdistan aufmerksam machen. Um die dramatische Situation in der Stadt Kobane im tausende Kilometer entfernten Dortmund ins Blickfeld zu rücken, besetzten die Demonstranten laut Polizei einen Bahnsteig sowie die angrenzenden Gleise. Sie forderten mehr Unterstützung im Kampf...

  • Dortmund-City
  • 09.10.14
Überregionales
Experten der Polizei mit Sprengstoff-Spürhunden durchsuchten den Zug. | Foto: Magalski
7 Bilder

Bombendrohung gegen Zug der Eurobahn

Stillstand auf der Bahnstrecke zwischen Dortmund und Münster - gegen einen Zug der Eurobahn gab es am Mittwoch eine Bombendrohung. Der Zug wurde evakuiert, Sprengstoff-Experten kamen zum Einsatz. Die Bombendrohung erreichte per Telefon die Bundespolizei in Münster am Morgen gegen acht Uhr. Der Zug "Der Lüner" der Eurobahn mit der Nummer 89923 war da schon wieder auf dem Rückweg von Münster über Lünen nach Dortmund. "Die Polizeiführung in Dortmund stoppte die Eurobahn dann auf der Strecke und...

  • Lünen
  • 01.10.14
Politik
Ein Team rund um Kommissionsleiter Klaus Thimm soll ab sofort gegen professionelle  Taschendiebe in Dortmund vorgehen. | Foto: Polizei Dortmund

EK „Tasche“ ermittelt

Immer mehr Taschendiebstähle, begangen von kriminellen Banden, werden in Dortmund verzeichnet. Dem Trend deutlich steigender Fallzahlen im Bereich Taschendiebstahl setzt die Polizei ab sofort die neue Ermittlungskommission „Tasche“ entgegen. Kommissionsleiter ist Kriminalhauptkommissar Klaus Thimm. Mit insgesamt acht Ermittlern der Kriminalpolizei wird sich die Kommission dem Thema Taschendiebstahl ganzheitlich widmen. Zunächst angesetzt für mehrere Monate, ist es ihr Ziel, die Aufklärungsquote...

  • Dortmund-City
  • 11.09.14
Überregionales
Dieses Bild zeigt einen der Verdächtigen auf der Kirche. | Foto: Polizei
5 Bilder

3000 Euro für Hinweise auf Werfer der Steine

Eine Belohnung setzt die Staatsanwaltschaft Dortmund für Hinweise nach Steinewürfen von der Albert-Magnus-Kirche aus. In einer Presseerklärung mit der Polizei heißt es zu dem Vorfall in der Nordstadt: "Am 23. August kam es gegen 17:25 Uhr vor der entweihten Kirche an der Enscheder Straße zu einem versuchten Tötungsdelikt zum Nachteil der Polizeibeamten und Demonstranten." Nun werden zur Ermittlung oder Ergreifung der mutmaßlichen Täter sowie zur Beschaffung von Beweisen 3000 Euro Belohnung...

  • Dortmund-City
  • 05.09.14
Überregionales
Zu einem tragischen Verjehrsunfall wurde die Polizei auf der A40 gerufen. | Foto: Tommy S/pixelio

Unfall auf der B1 forderte zwei Tote

Zwei Tote forderte am Sonntagmorgen ein Verkehrsunfall auf der B1 in Dortmund. Zwischen der Anschlusstelle in Kley und Lütgendortmund war in Fahrtrichtung Essen ein Ferrari gegen die Lärmschutzwand geschleudert. Laut Polizei war der Wagen aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen. Nach dem Aufprall an der Lärmschutzwand landete der Ferrari an einem Baum und brannte aus. Der 43-jährige Fahrer starb heute im Krankenhaus, nachdem er bei dem tragischen Unfall aus dem Ferrari...

  • Dortmund-City
  • 01.09.14
  • 1
Ratgeber
Großkontrolle an der Autobahn 1 | Foto: Kai-Uwe Hagemann
19 Bilder

Foto der Woche 33: Die Polizei, Dein Freund und Helfer

Bei unserem spielerischen Foto-Wettbewerb widmen wir uns diese Woche einem besonders beliebtem Thema: es geht um Blaulicht, Unfälle und Notfälle, um Gewalt, Streitschlichtung und den Gang zur Wache. Das Thema der Woche lautet: Polizei. Die Meldungen der Kategorie Blaulicht sind selten erfreuliche Meldungen, denn wenn Feuerwehr, Krankenwagen oder Polizei im Spiel sind, ist meist etwas Schlimmes passiert. Trotzdem werden diese Meldungen viel gelesen, weil die Menschen in diesem Bereich bescheid...

  • Essen-Süd
  • 18.08.14
  • 2
  • 7
Überregionales

Nach Verkehrsunfall Im Defdahl: 80-jähriger Radfahrer ist gestorben

Der 80-jährige Dortmunder Radfahrer, der sich am späten Vormittag des 12. Juli bei einem Verkehrsunfall in der nördlichen Gartenstadt auf der Straße Im Defdahl, Ecke Plettenbergstraße, schwer verletzt hatte - der LK berichtete -, ist nun in einem Dortmunder Krankenhaus gestorben. Dies teilte die Pressestelle der Polizei Dortmund heute Nachmittag (29.7.) mit. Staatsanwaltschaft übernimmt den Fall Umfangreiche Ermittlungen der Polizei brachten bis dato keine konkreten Hinweise auf weitere...

  • Dortmund-Ost
  • 29.07.14
Überregionales
Die Beamten in der Polizeiwache Körne am Körner Hellweg nehmen Zeugenhinweise entgegen.

Polizei hofft auf Mithilfe: 80-jähriger Radler im Defdahl lebensgefährlich verletzt – Kleinwagen fiel auf

Dringend auf Zeugenhinweise hofft die Dortmunder Polizei, nachdem sich bereits am späten Samstagvormittag, 12. Juli, ein 80-jähriger Fahrradfahrer bei einem Verkehrsunfall auf der Straße Im Defdahl in Höhe der Plettenbergstraße in der nördlichen Gartenstadt lebensgefährlich verletzt hatte. „Wir wissen bisher nur, dass sich ein weißer Kleinwagen vom Unfallort in Richtung Voßkuhle entfernt hat“, setzt Polizeisprecher Marco Müller deshalb auch auf die Mithilfe der Stadtanzeiger- und...

  • Dortmund-Ost
  • 17.07.14
Überregionales
Foto: Lindert

Räuberischer Angriff auf Taxifahrer in Dortmund-Körne

Ein 57-jähriger Taxifahrer aus Menden ist heute (4.7.) in den frühen Morgenstunden von einem unbekannten Täter angegriffen und bestohlen worden. Tatort war die Straße Am Zippen in Körne. Der Mann wurde bei dem Angriff leicht verletzt. In seiner ersten Aussage gab der Mendener an, einen Fahrgast von Menden nach Dortmund gefahren zu haben. Als dieser in Dortmund-Körne aussteigen wollte, verließ auch der 57-Jährige sein Taxi. Er gab an, er habe die Befürchtung gehabt, der Mann könnte ohne zu...

  • Dortmund-Ost
  • 04.07.14
Überregionales
Die Polizei sucht Hinweise zu diesem etwas 20-jährigen Mann. | Foto: Polizei
2 Bilder

Polizei: Unbekannte vergewaltigten 17-Jährige

Nachts um 4 Uhr am Freitag wurde ein 17-jähriges Mädchen nahe der Reinoldikirche von zwei Unbekannten vergewaltigt. Jetzt konnte die Polizei Phantombilder erstellen und bittet mit der Staatsanwaltschaft um Hilfe. Wer kann Hinweise zu den mutmaßlichen Tätern geben? Die Polizei fragt: "Erkennen Sie die abgebildeten Männer oder können Hinweise auf ihre Identität geben? Dann melden Sie sich bitte beim Kriminaldauerdienst der Polizei unter der Telefonnummer 0231- 132- 7441." Wer kennt diese Männer?...

  • Dortmund-City
  • 02.07.14
Ratgeber
Diese Bild dreier Verdächtiger in der Metzer Straße machte eine Zeugin. | Foto: Polizei Dortmund

Polizei warnt vor falschen Wasserwerkern // Zuletzt in der Reichswehrstraße

Immer wieder gelingt Kriminellen der Zutritt zu Wohnungen – überwiegend in die von Senioren. Beispielsweise stellen sie sich als „Wasserwerker“ vor und behaupten, die Wasserleitungen in der Wohnung überprüfen zu müssen. Gutgläubige bemerken dann oftmals nicht, dass die Diebe sich in unbeobachteten Momenten an ihren Wertsachen zu schaffen machen. Erst am Mittwochnachmittag (25. Juni) bestahlen „angebliche Wasserwerker“ an der Reichswehrstraße in der Dortmunder Oststadt eine 91-Jährige und...

  • Dortmund-Ost
  • 26.06.14
Überregionales
Dieser Mann wird seit Sonntagabend vermisst. Die Polizei bittet um Hilfe. | Foto: Polizei

Polizei sucht vermissten Mann

Der 31-jährige Martin S. wird seit Sonntagabend vermisst. An diesem Abend kündigte er laut Polizei einer Bekannten Selbstmordabsichten an. An seinem Arbeitsplatz in Dortmund fehlt er unentschuldigt. Seitdem fehlt von dem Mann, der psychische Problme haben soll und zuletzt bei Angehörigen und Bekannten in Dortmund übernachtete, jede Spur. Zuletzt wurde er von seiner Mutter zum Bahnhof nach Soest gebracht, weil er mit dem Zug zu einem Freund nach Mühlheim fahren wollte. Ob er jedoch einen Zug...

  • Dortmund-City
  • 12.06.14
Natur + Garten
Die Heckscheibe dieses Pkw wurde vom Sturm in der Rückertstraße zerstört. | Foto: Schmitz
15 Bilder

Sturm wütet über Dortmund

Viele Dortmunder erblickten erst heute Morgen, welche Verwüstungen der schwere Sturm gestern Abend angerichtet hatte. Auf der A45 sind Bäume wie Streichhölzer in die Lärmschutzwände geknickt, haben sie heruntergerissen und wurden noch nachts zur Seite geräumt. Über 500 Einsätze fuhr die Dortmunder Feuerwehr zwischen 21.30 und 2 Uhr nachts. Für die Beseitigung der schlimmsten Sturmschäden war die gesamte Dortmunder Feuerwehr im Einsatz. Über 400 Einsätze fuhr die Polizei alleine bis 5 Uhr...

  • Dortmund-City
  • 10.06.14
Überregionales
Die Polizei ermittelt nach einem nächtlichen Raub an der Karl-Liebknecht-Straße. | Foto: Diester Schütz/pixelio

Falsche Polizisten beraubten Seniorin

Unter einem Vorwand gelangten in der Nacht auf Freitag drei Unbekannte in das Haus einer 68-jährigen Frau in der Karl-Liebknecht-Straße. Zunächst hatte ein Unbekannter die Frau angerufen, sich als Polizist ausgegeben und mitgeteilt, dass auf ihrer Arbeit ein Einbruch verübt worden sei. Man stünde vor der Tür wolle mit ihr zum Tatort fahren, so der Anrufer. Als die Dortmunderin dann ihre Haustür einen Spalt weit öffnete, standen drei Männer vor der Tür. Einer hielt der Frau eine Art...

  • Dortmund-City
  • 06.06.14
Überregionales
Die Polizei ermittelt nachdem ein Toter am Hafen gefunden wurde. | Foto: Tommy S./pixelio

Mordkommission ermittelt nach Leichenfund

Nachdem am Montag, 2. Juni, auf einem Garagenhof an der Westfaliastraße ein Toter gefunden wurde, ermittelt nun die Dortmunder Mordkommission. Zu dem Leichenfund im Hafen erklären Polizei und Staatsanwaltschaft, dass ein 42-jähriger Pole am Montag in der Klinik in Aplerbeck dem dem Personal geschildert habe, dass er im Verlauf der letzten Nacht im Streit einen Bekannten getötet hätte. "Als Tatort nannte der Mann einen Garagenkomplex in der Nähe des Hafens", heißt es im Polizeibereicht....

  • Dortmund-City
  • 04.06.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.