Praxis

Beiträge zum Thema Praxis

Ratgeber
 Aufgrund des erneuten Anstiegs der COVID-19-Infektionszahlen erhalten Ärzte ab sofort die Möglichkeit, eine Arbeitsunfähigkeit telefonisch festzustellen. Foto: AOK

Telefonische Krankschreibungen wieder bis zu sieben Tagen möglich
Krankenschein per Telefon

Wegen steigender Infektionszahlen können sich Arbeitnehmer im Kreis Recklinghausen bei leichten Atemwegserkrankungen ab sofort wieder bis zu sieben Tagen von ihrem Arzt am Telefon krankschreiben lassen. Diese Sonderregelung ist zunächst bis zum 31. Dezember befristet. Eine entsprechende Regelung gab es bereits in der ersten Hochphase der Corona-Pandemie von Anfang März bis Ende Mai. „Die telefonische Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit (AU) ist jetzt wieder möglich. Voraussetzung ist jedoch,...

  • Gladbeck
  • 20.10.20
Ratgeber
Rezepte und Krankenscheine gibt es ab sofort auch ohne Vorlage der Krankenkassenkarte. | Foto: (Symbolbild)

Neue Regeln beim Arzt
Vorlage der Gesundheitskarte vorerst nicht mehr nötig

Am 1. April hat ein neues Quartal zur Verordnung und Abrechnung ärztlicher und therapeutischer Leistungen begonnen. Wer als gesetzlicher Kassenpatient ein neues Rezept für dringend benötigte  Medikamente oder eine Überweisung zu einem Facharzt braucht, erhält die erforderlichen Bescheinigungen bis zum 30. Juni auch ohne Vorlage seiner elektronischen Gesundheitskarte (eGK). Durch diese Maßnahme will der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen in der Zeit der Kontaktsperre gewährleisten,...

  • Gladbeck
  • 02.04.20
  • 1
Überregionales
Jetzt ist es hochoffiziell: Riesener-Schulleiter Michael Nieswandt (Mitte) und GELSEN-NET-Pressesprecher Markus Lübbers (rechts) unterzeichneten den Kooperationsvertrag „Partnerschaft Schule-Betrieb“. Freude auch bei Alexandra Bernhardt-Kroke (Projektmitarbeiterin der IHK Nord Westfalen), denn damit kam in Gladbeck der erste Vertrag im Rahmen des genannten Projektes zustande.
                                                                                                                         Foto: Rath

"Riesener" und "GELSEN-NET" kooperieren

Gladbeck/Gelsenkirchen. Der Ausbildungsstellenmarkt hat sich geändert, ebenso auch die Schullandschaft in Deutschland. Vor Jahren war das Abitur für nahezu 100 Prozent aller Gymnasiasten mit der Aufnahme eines Studiums verbunden, doch heute wechseln Abiturienten nicht selten von der Schulbank direkt ins Berufsleben und auf der anderen Seite beklagen sich zunehmend Firmen und Unternehmen darüber, keine geeigneten Bewerber für ihre Ausbildungsplätze finden zu können. Vor diesen Hintergründen hat...

  • Gladbeck
  • 07.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.