Preis

Beiträge zum Thema Preis

Überregionales
Bei der Verleihung des Dortmunder Wirtschaftspreises (v.l.).: Uwe Samulewicz. von der Sparkasse Dortmund, Hartmut Pagel., Michael Kopka, Oberbürgermeister Ullrich Sierau und  Thomas Westphal von der  Wirtschaftsförderung. | Foto: Schmitz

Wirtschaftspreis: Geehrt wurde in diesem Jahr die Firma MAGSYS

„Ein stiller Star, der auf Augenhöhe mit den Branchenriesen Geschäfte macht!“ So beschreibt Uwe Samulewicz, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Dortmund, die MAGSYS Magnet Systeme GmbH. Der Hersteller von Magnetisieranlagen, zugehörigen Magnetisiervorrichtungen und magnetischen Messinstrumenten exportiert seine Produkte in die ganze Welt. In Dortmund allerdings ist das Unternehmen weitgehend unbekannt. Das wird sich jetzt ändern – jetzt erhielt das Unternehmen den Dortmunder Wirtschaftspreis....

  • Dortmund-City
  • 02.05.14
Kultur
Was für ein Hinkucker: Mit der Sprühdose verewigte Streetart-Künstler Belin dieses Motiv auf der Fassade an der Lange Straße. | Foto: Florian Artmann

Street-Artisten für Aktion gesucht

Der spanische Künstler Belin hat eindrucksvoll gezeigt, wie sich triste Hausfassaden in riesige Kunstwerke verwandeln können. Der Spar- und Bauverein will deshalb jetzt wieder Streetart fördern. Die Genossenschaft stellt im Unionviertel Wandflächen zur Verfügung und ruft (Streetart-)Künstler unter dem Motto „Kreative Menschen, lebendige Stadtgestaltung“ dazu auf, sich mit dem Thema „gemeinsam Wohnen“ auseinander zu setzen. Gesucht werden Künstler für die Gestaltung von zwei Durchfahrten:...

  • Dortmund-City
  • 11.02.14
Überregionales
Die Preisträger (v.l.): Marc Breiter von der Schiffskoje nahm den Preis für Reiner Haus entgegen, Valentina Grebenuk vom Verein Vita e.V. und Andresa Koch,  Vorsitzender der Stiftung "Soziale Stadt" wurden für ihre Arbeit geehrt. | Foto: Schmitz

Engel der Nordstadt

Als Würdigung für besonderes ehrenamtliches Engagement in der Nordstadt sind am Freitag, 06. Dezember, drei „Engel der Nordstadt 2013“ vergeben worden Über die Ehrung konnten sich Valentina Grebenjuk, Vorsitzende des Vereins „Vita“, Dr. Reiner Haus, Vorsitzender des Vereins „Kinder mit Zukunft“ und Andreas Koch, Vorsitzender der Stiftung „Soziale Stadt“, freuen. Die feierliche Verleihung war eingebettet in den Konzertreigen der Traditionsveranstaltung „Musik im Advent“ im Dietrich-Keuning-Haus....

  • Dortmund-City
  • 12.12.13
Überregionales
Spannend und äußerst originell vermittel Prof. Metin Tolan in seinen beleibten Vorträgen physikalische Gesetzte. | Foto: Veranstalter

Prof. Metin Tolan in Berlin ausgezeichnet

Prof. Metin Tolan vom Lehrstuhl für Experimentelle Physik I der TU Dortmund hat am Dienstag, 2. Juli, den „Communicator-Preis – Wissenschaftspreis des Stifterverbandes“ entgegengenommen. Der Dortmunder Physiker erhielt die Auszeichnung für seine besonderen Vermittlungsformate, mit denen er Wissenschaft einer breiten Öffentlichkeit näherbringt. Er überzeugte die Jury insbesondere mit seiner Vorlesungsreihe „Zwischen Brötchen und Borussia – Moderne Physik für alle“ und Vorträgen zur Physik in...

  • Dortmund-City
  • 04.07.13
Überregionales
In Berlin konnte der Kunstkurs der Mallinckrodt-Gymnasiums den zweiten Preis des Kunst-Wettbewerbs " andersartig gedenken" in Empfang nehmen. Der Wettbewerb thematisiert die Erinnerung an Euthanasie-Opfer während der Nazi-Herrschaft. | Foto: Mallinckrodt-Gymnasium
2 Bilder

Sperriges Kunstprojekt

Der Kunst-Grundkurs des Mallinckrodt-Gymnasiums wird beim bundesweiten Wettbewerb „andersartig gedenken“ mit dem zweiten Platz geehrt. Die Schüler der Jahrgangsstufe 11 des Mallinckrodt-Gymnasiums nahmen mit ihrem Kursleiter Studienrat Norbert Parchettka am Ideenwettbewerb „andersartig gedenken“ teil. Aufgabe war es, ein Konzept für ein Denkmal zu entwerfen, das an die Euthanasie-Opfer des NS-Regimes erinnert. In einer Videoanimation stellten die Schüler ihr Projekt mit dem Titel „pars pro...

  • Dortmund-City
  • 12.02.13
Ratgeber

Schüler als Chefs

Das Thema Wirtschaft schreckt viele junge Leute ab. Praktische Bezüge auf ihr eigenes Leben sehen nur die wenigsten. Der Deutsche Gründerpreis für Schüler zeigt daher bereits seit etlichen Jahren, wie spannend es ist, eine eigene Geschäftsidee zu entwickeln, nach Möglichkeiten der Finanzierung zu suchen und so das eigene Unternehmen auf die Beine zu stellen. Noch bis zum 18. Februar können sich Dortmunder Schüler für das Planspiel anmelden, um zu erfahren, dass der Eintritt in die Geschäftswelt...

  • Dortmund-City
  • 29.01.13
Überregionales
Der Deutschlandachter ist die Mannschaft des Jahres | Foto: DRV/Seyb und Hofschläger/pixelio.de

Preise für Dortmunder Sportler

Die Olympiasieger aus dem Deutschland-Achter wurden am Wochenende bei der 66. Wahl der Sportler des Jahres in Baden-Baden zur „Mannschaft des Jahres 2012“ gekürt. Es ist das siebte Mal, dass der Deutschland-Achter diese besondere Auszeichnung erhielt. Die Ruderer, die ihren Heimathafen in Dortmund haben, bekamen von den rund 1500 Sportjournalisten, die sich an der bundesweiten Abstimmung beteiligten, mehr als 3000 Punkte und landeten noch vor den ebenfalls mit olympischem Gold dekorierten...

  • Dortmund-City
  • 20.12.12
Überregionales

Kinder entwickeln Umweltprojekte

Kindergarten- und Grundschulkinder haben sich mit ihren Ideen zum Umweltschutz an dem Kitzdo-Projekt "Wir haben nur eine Erde" beteiligt. Die besten Einfälle der Kinder wurden jetzt prämiert. So haben sich die Kinder des Kindergartens an der Fliederstraße mit den Gebrauch und dem Sparen von Wasser beschäftigt. Sie bauten ein Bewässerunsgsystem für ein Hochbeet und legten einen teich im Garten an. Auch die OGS Kleine Kielstraße plante eine Bewässerung für ihren Schulgarten mit einer Regentonne....

  • Dortmund-City
  • 26.11.12
Überregionales
Sieger und Gratulanten bei der Verleihung des Dortmunder Wirtschaftspreises 2012: (v.l.) Uwe Samulewicz, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Dortmund, mit den Vertretern der Walter Viet Stahl- und Metallbau GmbH, Udo Mager von der Wirtschaftsförderung, mit den Preisträgern der Kühne GmbH (Mitte) und Oberbürgermeister Ullrich Sierau (hinten) sowie den Finalisten der Leue & Nill GmbH. | Foto: Mark Ansorg/ Stadt Dortmund.
2 Bilder

Wirtschaftspreis geht an Logistikprofi Kühne

Vom einfachen Möbeltransport zum Profi für den Umzug ganzer Bibliotheken oder tonnenschwerer medizinischer Geräte: Die Kühne GmbH mit Sitz in Dortmund-Dorstfeld hat es geschafft. Für die erfolgreiche Spezialisierung und den Einsatz bei Innovationen und Weiterbildung wurden die Geschäftsführer Hans und Peter Kühne mit dem Dortmunder Wirtschaftspreis 2012 ausgezeichnet. Unter dem Motto „Unternehmen beflügeln“ hat die Wirtschaftsförderung Dortmund die begehrte Trophäe am Freitag (23.11.) im...

  • Dortmund-City
  • 26.11.12
Kultur

Preis für Trickfilmerin

Unter großem Beifall der über 400 geladenen Gäste wurde im Museum für Kunst und Kulturgeschichte der siebte DEW21 Kunstpreis verliehen. Den ersten Preis, der aus 2500 Euro Preisgeld und einer Einzelausstellung inklusive eigenem Katalog besteht, hat Barbara Hlali gewonnen. Sie konnte sich mit ihrem Animationsfilm bei der diesjährigen Auflage des Kunstpreises gegen 140 Bewerber durchsetzen. „Wir haben uns für Barbara Hlali entschieden, weil es ihr auf durchdringliche und sehr berührende Art und...

  • Dortmund-City
  • 09.10.12
Ratgeber

Dortmund hat die beste Online-Verwaltung

Das virtuelle Rathaus der Stadt (doMap) hat im 12. E-Government-Wettbewerb der Bearing Point GmbH und Cisco Deutschland unter Schirmherrschaft des Bundesministers des Innern den ersten Preis in der Kategorie „Beste Online-Verwaltung 2012“ gewonnen. Dabei wurden die Onlineangebote von Städten, Landkreisen und kreisangehörigen Gemeinden hinsichtlich ihres Angebotes und ihrer Erreichbarkeit für Bürger, Unternehmen und Behörden bewertet. Die Beurteilung der Einreichungen erfolgte durch eine...

  • Dortmund-City
  • 09.10.12
Kultur

Museumsfreunde spenden Preis

Ein eigener Kunstpreis soll künftig dazu beitragen, den Bestand des Museums Ostwall (MO)zu erweitern. Der Verein Freunde des MO schreibt ab 2013 jährlich den MO-Kunstpreis aus. Mit der Dotierung von 10 000 Euro wird zugleich ein Werk des ausgewählten Künstlers angekauft. Der Preisträger wird außerdem mit seinen Arbeiten in der Ausstellungsreihe „MO-Schaufenster“ vorgestellt. Thematischer Schwerpunkt des neuen Kunstpreises wird der Einfluss von Fluxus und Dada auf die junge Generation sein,...

  • Dortmund-Nord
  • 09.10.12
Ratgeber
Beste Stromsparer stadtweit sind die Kindergartenkinder an der Bornstraße. Wie gewannen den Wettbewerb, indem sie besonders umweltfreundlich auf ihren Energieverbrauch achteten. | Foto: Schmitz

Kita Bornstraße: "Wir sind die besten Stromsparer!"

Zum ersten Mal beteiligte sich die Tageseinrichtung für Kinder (TEK) Bornstraße 52 in der nördlichen Innenstadt am stadtinternen TEK-Wettbewerb um Energieeinsparung und Klimaschutz und darf den Titel „EnergieSparTEK 2011“ führen. Stadträtin Waltraud Bonekamp zeichnete in der Einrichtung Am Grenzgraben in Dortmund-Husen alle teilnehmenden und erfolgreichen Einrichtungen mit Urkunden und Preisgeldern aus. Die siegreiche Einrichtung Bornstraße erhielt 500 Euro. Der Vorjahressieger, die TEK...

  • Dortmund-City
  • 30.03.12
WirtschaftAnzeige
Das Team von Seval Ayar.  Für ihre Ideen hat die Unternehmerin, die Salons am Westenhellweg (über Pieper)  und an der  Hamburger Str. 67 führt, schon mehrfach Preise erhalten.

Friseur Seval's Traum räumt Preise ab

Den Sonderpreis des Ausbildungs-Ass in der Kategorie Handwerk hat Seval Ayar mit ihrem Frisiersalon „Seval‘s Traum Frisuren & Trendstyle“ erhalten. Überzeugend für die Jury war, wie Seval Ayar den Servicegedanken an ihre Azubis vermittelt. Sie hält intensiven Kontakt, lässt ihnen aber gleichzeitig viel Freiraum. Das steigert die Motivation derer, die bisher als schwer vermittelbar galtem hier aber ihre Chance bekommen. Auch die Ideen zur Kundengewinnung und zur Zertifizierung ihres Dortmunder...

  • Dortmund-City
  • 26.03.12
Überregionales
29 beispielhafte Projekte und Ideen, die nachhaltig sind, wurde im Rathaus ausgezeichnet. | Foto: Schmitz

Agenda-Siegel für 29 Bürger-Projekte

Die Jury hatte in diesem Jahr aus über dreißig eingereichten Bewerbungen zu entscheiden und sie hat es sich nicht leicht gemacht: 29 Projekten konnte das Agenda-Siegel 2011 in Form von elektronischem Label und Urkunde verliehen werden. Die Bewerberinnen und Bewerber der zwölf besten Beiträge im Sinne nachhaltiger Entwicklung können sich zudem über Geldpreise in einer Höhe von insgesamt 14.000 Euro freuen. Oberbürgermeister Ullrich Sierau zeichnete heute im Rahmen einer kleinen Feierstunde im...

  • Dortmund-City
  • 30.11.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.