Projekte

Beiträge zum Thema Projekte

Vereine + Ehrenamt
Bewerbungen für den Westenergie Klimaschutzpreis in der Stadt Hamminkeln werden bis zum 31. August entgegengenommen.  | Foto: Stadt Hamminkeln

Für die besten Projekte
Westenergie Klimaschutzpreis in Hamminkeln

Mit dem Westenergie Klimaschutzpreis werden auch in diesem Jahr wieder Projekte zum Schutz von Klima und Umwelt aus. Bürger, Vereine, Institutionen und Unternehmen können sich bis zum 31. August direkt bei Klimaschutzmanagerin Mandy Panoscha bewerben. Eine Jury ermittelt die drei besten Projekte, die ein Preisgeld von insgesamt 2.500 Euro erhalten. „Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie viele Menschen sich in der Stadt Hamminkeln für die Themen Klima und Umwelt einsetzen. Es ist immer wieder...

  • Hamminkeln
  • 25.08.22
Ratgeber
Bewerbungen für den Westenergie Klimaschutzpreis in der Stadt Hamminkeln nimmt Klimaschutzmanagerin Mandy Panoscha entgegen. Foto: Westenergie

Klimaschutzpreis: Bis 31. August anmelden
"Bewusstsein für Umweltthemen schaffen"

Mit dem Westenergie Klimaschutzpreis zeichnet das Energieunternehmen gemeinsam mit der Stadt Hamminkeln auch in diesem Jahr wieder Projekte zum Schutz von Klima und Umwelt aus. Bürger, Vereine, Institutionen und Unternehmen können sich bis zum 31. August direkt bei Klimaschutzmanagerin Mandy Panoscha bewerben. Eine Jury ermittelt die drei besten Projekte, die ein Preisgeld von insgesamt 2.500 Euro erhalten. „Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie viele Menschen sich in der Stadt Hamminkeln...

  • Hamminkeln
  • 14.07.22
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Bürger für Brünen informieren
Öffentliche Bürgerversammlung in Brünen

40 interessierte Brüner Bürger konnte der Vorsitzende des Vereins „Bürger für Brünen“, Rolf Brögeler, am 24. März im Landgasthof Majert zur offenen Mitgliederversammlung begrüßen, nachdem die Versammlungen in 2019 und 2020 pandemiebedingt ausfallen mußten. Unter den Anwesenden waren auch mehrere Vertreter der Brüner Parteien. Jahresberichte Brögeler berichtete in seinen Jahresberichten über die Aktivitäten des Vereins, der im Januar 2015 von neun interessierten Brüner Bürgern gegründet wurde....

  • Hamminkeln
  • 25.03.22
  • 1
Kultur
Marco Launert | Foto: Archiv/dibo

Förderpaket tritt in Kraft: "Exakt ab dem Zeitpunkt, an dem wir absehen können, dass Musikprojekte wieder erlaubt sind."
"Rettungsschirm Musik" der Rockschule in Hamminkeln

"Trotz der aktuell mehr als schwierigen Situation gibt es Lichtblicke zu verzeichnen.", schreibt Marco Launert, Rockschule & Kulturbahnhof Niederrhein (KuBa) und freut sich, dass man "in diesen Tagen viele zwischenmenschliche Hilfsaktionen, finanzielle Soforthilfeprogramme für Unternehmen, unzählige Bemühungen, die Kultur aufrecht zu erhalten und vieles mehr" finde.   Musik-Förderpaket "Die Rockschule in ihrer Funktion als größte Institution für Musikförderung am Niederrhein reagiert auf die...

  • Hamminkeln
  • 01.04.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die "Dorfmusikanten" aus Ringenberg musizieren wieder für einen guten Zweck. Dieses Mal am Sonntag, 27. Oktober, um 15 Uhr in der "Galerie" im Landhaus Ridder in Dingden. | Foto: Zur Verfügung gestellt vom Verein Togo - Neuer Horizont.
2 Bilder

Verein "Togo - Neuer Horizont" möchte Konzert-Erlös dem Ausbau einer Grundschule in Togo zugute kommen lassen
Benefizkonzert mit den „Dorfmusikanten“ am 28. Oktober in Dingden

Einen schönen Nachmittag verbringen, dazu gute Musik hören bei Kaffee und Kuchen, mitsingen und nebenbei Gutes tun. Dies plant der Dingdener Verein Togo – Neuer Horizont am Sonntag, 27. Oktober, um 15 Uhr in der „Galerie“ des Landhauses Ridder (Bocholter Straße 41 in Dingden). Dann findet ein Benefizkonzert mit den „Dorfmusikanten“ statt. Bereits in den vergangenen Jahren wurde der Verein von den Dorfmusikanten aus Ringenberg, die vor kurzem ihr 25-Jähriges Jubiläum feierten, erfolgreich...

  • Hamminkeln
  • 08.10.19
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

"Kreaktiv" Bürgerstiftung: Aktiv gegen sinnfreie Freizeit

Sinnvoll gestaltete Freizeit für Kinder - ein Ziel, das längst nicht alle Familien aus eigener Kraft schultern können. Gut, dass es die Bürgerstiftung „Kreaktiv“ gibt. Die kümmert sich nämlich um sowas. Mit wachsendem Erfolg! Die Alternativen des Lebens der Kinder und Jugendlichen „fernab von der gesundheitsbeeinträchtigenden Medienwelt“ aufzuzeigen, das haben sich die Initiatoren von „Kreaktiv“ auf die Fahnen geschrieben. Immerhin schon seit dem Jahr 2006. Mehr als 1500 Kinder kamen bereits in...

  • Wesel
  • 09.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.