Rat

Beiträge zum Thema Rat

LK-Gemeinschaft
Die Telefonseelsorge Duisburg-Mülheim-Oberhausen suchte weitere Ehrenamtliche, die anderen Menschen helfen, ihre Sorgen zu tragen.
Foto: Harald Rahm

Telefonseelsorge Duisburg-Mülheim-Oberhausen
Dringend Verstärkung gesucht

Ein waches Ohr rund um die Uhr verspricht die Telefonseelsorge Duisburg-Mülheim-Oberhausen Anrufenden, die sich mit ihrem Wunsch nach einem Gespräch an diese ökumenische Einrichtung wenden. Die langanhaltenden Kontakteinschränkungen lassen immer mehr Menschen zum Telefon und zum Laptop greifen, um am Telefon, per Chat oder Mail Unterstützung zu erfahren. Um Prozent haben die Anfragen bei der Telefonseelsorge zugenommen. Die 120 ehrenamtlich Mitarbeitenden brauchen Verstärkung. Mitte des Jahres...

  • Duisburg
  • 08.01.22
Politik
Auf dem gut 11.000 Quadratmeter großen Gelände der Holzhandlung Breuer an der Oberhausener Straße 225 in Styrum soll ein Kreativquartier entstehen. Insbesondere ein geplanter "Aussichtsturm" erhitzt die Gemüter der unmittelbaren Anwohner.
Foto: PR-Foto Köhring/SC
2 Bilder

Geplanter Atelierpark mit Aussichtsturm in Styrum erhitzt die Gemüter
„Des einen Freud ist des andern Leid“

"Noch ist wirklich nichts zementiert. Wir stehen erst am Anfang des Verfahrens und werden mögliche Einwände und Anregungen sehr sorgfältig prüfen.“ Felix Blasch, Leiter des Amtes für Stadtplanung und Wirtschaftsförderung, meint damit den zurzeit heiß und emotional diskutierten Bebauungsplan für Bereich Oberhausener-/Augustastraße in Styrum. Auf dem gut 11.000 Quadratmeter großen Gelände der Holzhandlung Breuer an der Oberhausener Straße 225 soll ein Kreativquartier mit Erlebnisräumen für Kunst...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.03.21
  • 1
Politik
Max Oesterwind (20) ist das jüngste Ratsmitglied in Mülheim. Er ist gerne in der Natur, treibt viel Sport und bezeichnet Engagement als wichtig für sich und die Gesellschaft.
Fotos: PR-Foto Köhring/SC
3 Bilder

Max Oesterwind ist mit seinen 20 Jahren das jüngste Ratsmitglied in Mülheim
„Habt mehr Bock auf Politik“

Der Politik gehen die jungen Menschen von der Fahne, heißt es oft in zahlreichen Studien und Untersuchungen. In Mülheim ist das offensichtlich anders. Parteiübergreifend sind nach der Kommunalwahl im September einige junge Leute in den Rat der Stadt eingezogen. Der jüngste von ihnen ist Max Oesterwind. Nicht nur in der Politik legt er großen Wert auf Engagement, Gestalten und Mitmachen. Der „frischgebackene“ CDU-Ratsherr findet im Gespräch mit unserer Redaktion Worte, die schon fast...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.12.20
Natur + Garten
Pädagogin Corinna Heitmann, Joachim vom Berg (FDP, Förderverein), WDL-Geschäftsführerin Barbara Majerus, Bildungsdezernent Marc Buchholz, WDL-Geschäftsführer Frank Peylo und Pädagogin Petra Schmidt trafen sich zur Scheckübergabe in der Lernwerkstatt Natur am Witthausbusch in Mülheim an der Ruhr. | Foto: PR-Foto Köhring

Stadt Mülheim beendet Gerüchte um ein mögliches Aus
50.000 Euro zur Rettung der Lernwerkstatt Natur

Wie geht es mit der Lernwerkstatt Natur am Witthausbusch in Mülheim an der Ruhr weiter? Zuletzt befeuerte Thomas Schipper mit der Auflösung des erst 2016 gegründeten Fördervereins die Gerüchte um ein endgültiges Aus. Doch das stand für die Stadt zu keinem Zeitpunkt zur Debatte, wie Ratsherr Joachim vom Berg betont. Jetzt wurden neue Sponsoren präsentiert. "Wir befanden uns schon seit geraumer Zeit mit der Geschäftsführung der WDL in Gesprächen über ein mögliches Sponsoring", so vom Berg....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.02.20
Politik
Dieter Spliethoff führt die Fraktion jetzt seit einem halben Jahr. | Foto: PR-Foto Köhring/AK
3 Bilder

Die SPD-Fraktion im Mülheimer Stadtrat hat ihre Halbzeitbilanz vorgelegt

Nein, die große Vision von Zukunft ist hier nicht zu haben. Die SPD-Fraktion im Mülheimer Stadtrat hat ihre Halbzeitbilanz vorgelegt. Ein Rückblick auf die seit 2014 von den Sozialdemokraten angestoßenen Themen: Anträge, Initiativen, Beschlüsse. Aber auch auf die 70-jährige Bestehen der SPD-Ratsfraktion im Nachkriegs-Mülheim. Seit 1994 bis 2017 führte Dieter Wiechering die SPD-Fraktion an: Die Stadt sei permanent im Wandel, gerade die Kommunalpolitik erfordere Ausdauer. Sein Nachfolger Dieter...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.02.18
Natur + Garten
Wollen die Energiewende unterstützen: Werner Hellmich, AR-Vorsitzender der begrw, und die Vorstandmitglieder der Genossenschaft Dr. Thomas Tschiesche, Dr. Volker Thiele und Peter Loef (von links)

Bürger an der medl beteiligen

Wie funktioniert „Bürgerbeteiligung an der kommunalen Energieversorgung“? Darüber will die Mülheimer BürgerEnergiegenossenschaft Ruhr-West eG (begrw) am kommenden Donnerstag, 8. September, informieren. Die Informationsveranstaltung beginnt um 19 Uhr in der Volkshochschule an der Bergstraße 1-3. Der Eintritt ist frei. „Wir als begrw wollen die Energiewende in Mülheim positiv begleiten“, sagt Peter Loef, Vorsitzender des Genossenschaftsvorstandes. „Wir wollen darüber informieren, was möglich ist....

  • Essen-Kettwig
  • 01.09.16
Politik
Foto: Walter Schernstein

Mülheims Pleite rückt näher

„Wir schreien laut um Hilfe, aber niemand hört uns“, beklagt Kämmerer Uwe Bonan vor Einbringung des Etats für 2013 am Donnerstag die Situation. Denn nicht nur, dass Mülheim trotz einer der höchsten Pro-Kopf-Verschuldung in NRW nicht vom Stärkungspakt der Kommunen profitiert, die Ruhrstadt muss die Hilfe für die Kommunen in der Stufe 2 sogar mitfinanzieren. Für die Jahre 2010/2011 wurden zwar schon 216 Einsparmaßnahmen beschlossen, aber viele davon greifen erst noch. Außerdem werden sie nicht...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.10.12
  • 1
Politik

SPD vor Ort – Bürgersprechstunde mit dem Broicher Stadtverordneten Heino Passmann

Kontakt halten und die Anliegen der Broicher Bürgerinnen und Bürger ernst nehmen, das ist das Anliegen unseres Broicher Stadtverordneten Heino Passmann. Daher ist er mit seinen Bürgersprechstunden regelmäßig präsent vor Ort in Broich. Herzlich laden wir wieder alle Broicherinnen und Broicher ein, mit uns ins Gespräch zu kommen, uns Anregungen zu geben, zu sagen, wo der Schuh drückt, oder einfach nur mit uns zu klönen. Die nächste Bürgersprechstunde „SPD vor Ort“ findet statt am Dienstag, 06....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.02.12
Politik

Jusos fordern Bürgerentscheid

Die Jusos Mülheim an der Ruhr sind sehr enttäuscht über das beschlossene Aus für die Zukunftsschule in Mülheim an der Ruhr. Die vier Ratsfraktionen - CDU, FDP, Grüne und MBI - offenbaren damit erneut dem Bürger ihre fehlende Weitsicht. Diese politische Entscheidung wurde nach Meinung der Jusos Mülheim an der Ruhr auf dem Rücken der Kinder und Schüler in Eppinghofen entschieden. „Es kann nicht sein, dass die Menschen in Eppinghofen von dem Großteil der Mülheimer Kommunalpolitiker einfach fallen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.10.10
Politik

Zukunftsschule - Bleibt die Zukunft auf der Strecke?

Der Antrag der vier Ratsfraktionen - CDU, FDP, Grüne und MBI - jegliche Planungen für die Zukunftsschule zu beenden, stößt bei den Jusos Mülheim an der Ruhr auf große Verständnislosigkeit. Das Modell der Zukunftsschule ist ein wichtiges Projekt zur Entwicklung im Bildungsbereich in Mülheim an der Ruhr. Diese weitere Innovation in der Mülheimer Schullandschaft verbessert die Chancen benachteiligter Schülerinnen und Schüler auf dem Arbeitsmarkt. Zukunftsweisend ist auch die Konzeption der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.