realschule

Beiträge zum Thema realschule

Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

"Alles Gute" für die Realschule Kastanienallee

Die Städtische Realschule an der Kastanienallee in Velbert feierte ihr 60-jähriges Bestehen mit einem großen Fest. Gegründet wurde sie in der Gemeinschaftsschule Am Denkmal, wechselte dann zur Kaiserstraße, wo in zwei Schichten, vormittags und nachmittags, unterrichtet wurde. Nach dem Bezug des Neubaus an der Kastanienallee war das vorbei. Mit über 1000 Schülern war die Realschule 1973 die größte im Land. Der runde Geburtstag wurde mit zahlreichen Musikgruppen gefeiert, auch der Comidian Elvis...

  • Velbert
  • 05.07.16
Kultur
Mirjam (links) und Destiny arbeiteten gemeinsam an einer Vorlage für einen Verteilerkasten der Stadtwerke Velbert. Sie entschieden sich für einen Comic-Stil und bunte auffällige Farben.
2 Bilder

Kunst auf Kästen

„Velberter Kunstkästen“ heißt ein Projekt, das in gleich drei Velberter Schulen umgesetzt wurde und das mit einer Ausstellung nun seinen Höhepunkt hat. Denn die Werke, die Schüler der Gesamtschule Velbert-Mitte, der Realschule Kastanienallee und des Nikolaus-Ehlen-Gymnasiums erstellt haben, sind nun für Jedermann in der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert (HRV), Friedrichstraße 181, zu sehen. Bis zum 26. Februar können sich interessierte Bürger zu den üblichen...

  • Velbert
  • 17.02.16
  • 2
Überregionales

Terminübersicht der weiterführenden städtischen Schulen

Das Anmeldeverfahren der folgen Schule ist vom 15.02.2016 bis 17.02.2016 von 14:00 bis 18:00 Uhr. Die übrigen weiterführenden städtischen Schulen folgen am 15. Februar Hauptschule Martin-Luther-King-Schule, Grünstraße 35, Velbert-Mitte Ganztagsform Realschule Realschule Kastanienallee, Kastanienallee 32, Velbert-Mitte Gymnasien Nikolaus-Ehlen-Gymnasium, Friedrich-Ebert-Straße 81, Velbert Mitte Gymnasium Velbert-Langenberg, Panner Straße 34 Geschwister-Scholl-Gymnasium, von-Humboldt-Straße...

  • Velbert
  • 05.02.16
Überregionales

Erstes Wiedersehen nach 27 Jahren

Die ehemaligen Schüler, die im Jahr 1988 ihren Abschluss an der Städtischen Realschule Kastanienallee machten, kamen nach 27 Jahren zu einem Wiedersehen in der Gaststätte „DaVinci“ zusammen. Es war das erste Treffen überhaupt, anwesend waren 46 Schüler aus den drei Klassen und eine der ehemaligen Klassenlehrerinnen. Viele der Schüler wohnen mittlerweile schon nicht mehr in Velbert und sind weit verbreitet, die weiteste Anreise hatte ein Teilnehmer aus Stuttgart. Doch der weite Weg lohnte sich:...

  • Velbert
  • 22.11.15
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

Im Westen ging die Sonne auf

Auch wenn die Institutionen im Velberter Westen ihr Stadtteilfest unter das Motto „Bei uns im Westen geht die Sonne auf“ stellten, so konnten sie nicht den Lauf der Gestirne verändern, noch nicht mal das Wetter konnten sie beeinflussen. Aber Regenschauer beeinträchtigten die gute Laune kaum. Für Stimmung sorgte die Singklasse der Gerhart-Hauptmann-Schule (Foto) und zahlreiche andere Schulen und Kindergärten. Ein buntes kulinarisches Angebot lockte auf den Hof der Realschule Kastanienallee, die...

  • Velbert
  • 25.06.15
Kultur
2 Bilder

Triste Kästen bunt bemalt

Unscheinbar stehen sie herum, fallen kaum auf. Und wenn, dann durch Schmierereien oder Graffiti: Stromkästen. Das soll sich in Velbert ab sofort ändern: Das Kunstprojekt „Velberter Kunstkästen“ verfolgt das Ziel, Stromkästen im öffentlichen Raum bunt zu gestalten. Den Auftakt haben jetzt die Siebtklässler der Realschule Kastanienallee gemacht. Im strömenden Regen griffen sie zu Pinsel und Farben, um die Stromkästen rund um das Schulgebäude an der Kastanienallee zu verschönern. „Wir hatten...

  • Velbert
  • 24.06.15
  • 1
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

UNESCO-Realschule entlässt 72 Schüler mit Fachoberschulreife

72 Schüler wurden an der Realschule Heiligenhaus mit der Fachoberschulreife oder der FOR mit Qualifikation zum Besuch der gymnasialen Oberstufe entlassen. Klasse 10a: Tarek Abdel-Khani, Maria Yolanda Arce Vargas, Jonas Bals, Lena Bierwolf, Jan Block, Jennifer Boxhorn, Chris Andre Brohsukat, Selina Candas, Yaren Dirim, Kay Johann Fromme, Hilal Gülsen, Faris Ichoutene, Kamer-Yasin Karakus, Saskia Kobrink, Julia Kobrink, Fabian Kürten, Steven Laufer, Jowita Lipiec, Jasmin Malz, Felix Meier, Kevser...

  • Heiligenhaus
  • 17.06.15
Kultur
Zusammen mit den Vertretern der Religionen und der Stadt setzt der Künstler Gregor Merten die Intarsie des „Engels der Kulturen“ in das Pflaster vor dem Rathaus. | Foto: Ulrich Bangert
2 Bilder

Engel vereint die Religionen

Der sogenannte „Engel der Kulturen“ rollte am Donnerstag durch die Stadt Heiligenhaus und hinterließ vor dem Rathaus nicht nur einen bleibenden Eindruck, sondern auch einen bleibenden Abdruck. Der Engel erschien dem Künstlerpaar Carmen Dietrich und Gregor Merten eher zufällig auf dem Zeichenblock: „Wir wollten die Symbole der drei abrahamitischen Religionen versöhnlich und austrahiert in Konstellation bringen, dabei hat sich im Inneren der Engel ergeben. Dieser Engel der Kulturen ist ein...

  • Heiligenhaus
  • 25.04.15
Politik
Velberts Bürgermeister Dirk Lukrafka (links) empfing gestern eine Gruppe von Eltern in seinem Büro, um den offenen Brief in Empfang zu nehmen und sich die Kritik anzuhören. Auch ging er auf ihre Fragen ein und erläuterte, was die Stadtverwaltung bei ihren Planungen alles zu berücksichtigen hat.

Offener Brief, offene Worte

„Es vergeht kein Tag, an dem wir uns nicht Gedanken zur Schulsituation machen“, so Bürgermeister Dirk Lukrafka, der gestern Vertreter der Bürgerinitiative „Pro Realschule“ empfing. Diese überreichten einen offenen Brief, in dem sie forderten, dass die geplante sukzessive Auflösung der Heinrich-Kölver-Realschule nicht erfolgt. „Der Brief wurde zum einen von den 42 Eltern unterschrieben, die ihre Kinder gerne ab dem kommenden Schuljahr zur HKS geschickt hätten“, so Sandra Böhm von der Initiative....

  • Velbert
  • 18.04.15
  • 1
Politik
Thomas Küppers setzt sich für den verbleib einer Weiterführenden Schule in Velbert-Neviges ein.

Kreistagsabgeordneter Thomas Küppers: Den Schulstandort Neviges / Tönisheide erhalten!

Nach dem Scheitern der Sekundarschule fordert Kreistagsabgeordneter Thomas Küppers den Erhalt des Schulstandortes Neviges / Tönisheide und fordert alle Beteiligten auf eine konstruktive Lösung zu finden. "Die Eltern haben entschieden: Sie haben weder Interesse an der Sekundarschule noch an Streit und weichen daher auf die Angebote in anderen Städten aus. Das kann ich sehr gut verstehen. Für uns Stadt ist dieser Zustand eine Katastrophe. Nach der Katastrophe zeichnet sich nun die totale...

  • Velbert-Neviges
  • 26.02.15
  • 1
Überregionales
Verkehrssicherheitsberaterin Susanne Wulf zeigt den Realschülern, wie man sich richtig in einem fahrenden Bus verhält. | Foto: Ulrich Bangert

Sicher mit dem Bus fahren

Das gibt es nicht alle Tage: Die Fünftklässler der Realschule Heiligenhaus hatten Unterricht im Bus. Zusammen mit der Polizistin Susanne Wulf und ihrem Kollegen Detlef Friese lernten die Kinder das richtige Verhalten an der Bushaltestelle und im Bus. Susanne Wulf schaut genau zu, wie die Kinder den extra bereit gestellten Trainingsbus besteigen. „Wer hat denn die Fahrerin gegrüßt?“ Nur ganz wenige Finger gehen hoch. „Wenn ihr freundlich seid, dann freuen sich die Fahrer, denn die müssen auf...

  • Heiligenhaus
  • 16.11.14
Politik

Bürgermeister möchte Wogen glätten.

In der WZ vom 23.10.14 sagte Herr Lukrafka, dass sein Schulabteilungsleiter überreagiert hätte. Dann reagiere ich jetzt auch mal über. Die Stadt bzw. der Rat ist sich leider wieder zu sicher, alles in trockenen Tüchern zu wähnen. Die Chance, dass die zu gründende Sekundarschule, mangels Anmeldungen ein zweites Mal scheitert möchte man nicht sehen. Herr Lukrafka wurde gefragt, „Und wenn doch?“ Seine Antwort: „ Dann gäbe es keine weiterführende Schule in Neviges“ Falsch, dann gibt es immer noch...

  • Velbert
  • 24.10.14
  • 1
  • 1
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

Sponsorenlauf machte Realschülern Spaß

Gut gelaunt bei schönem Spätsommerwetter starteten die Schüler der Realschule zum Sponsorenlauf rund um den Abtskücher Stauteich. Eine gute Organisation sorgte dafür, dass sich die Läufer zwischendurch stärken und erfrischen konnten, so dass manche Runde extra gelaufen wurde. Die Höhe der Einnahmen ist zwar noch nicht ermittelt, fest steht allerdings, dass der Erlös gedrittelt wird. 50 Prozent geht an die Schule, die in diesem Jahr das 50-jährige Jubiläum als Unesco-Projektschule feiern kann....

  • Heiligenhaus
  • 23.10.14
Kultur

Info-Abend an der HKS

Nicht vergessen: Für Grundschuleltern findet am Donnerstag, den 23.10.2014, um 19 Uhr in der Aula der Heinrich-Kölver-Schule, An der Maikammer 46, Velbert-Neviges ein Informationsabend zur Realschule mit allem Drum und Dran statt, Führung und Präsentation inklusive.

  • Velbert-Neviges
  • 22.10.14
Politik

Fair bleiben

Das Schulamt der Stadt Velbert schrieb auf der Homepage der zu gründenden Sekundarschule „Fair bleiben“ und griff in diesem Beitrag öffentlich die Heinrich-Kölver-Realschule (HKS) an! Wo bitte ist die Fairness? Die HKS nicht mehr in den Info-Broschüren der jetzigen 4. Klassen zu führen, in denen die Infoabende aufgeführt sind? Hat man wieder das Brechstangenprinzip ausgepackt? Was, wenn wiederholt keine 75 Anmeldungen an der Sekundarschule zustande kommen? (kann auch ein zweites Mal geschehen)!...

  • Velbert
  • 19.10.14
Überregionales
Drachendame „Phenia“ flog aus dem Phantasialand in Brühl nach Heiligenhaus, um die Preise für die besten Jubiläums-Logos der Realschule zu überreichen: Betül Bayro (von links) hat den ersten Preis gemacht, Annika Martin nahm den zweiten Preis für ihre Schwester Carolin in Empfang und Platz drei ging an Nelly Lommel. | Foto: Ulrich Bangert

Schullogo mit roter Schleife

An der Realschule in Heiligenhaus gibt es was zu feiern: Sie ist seit bereits 50 Jahren eine Unesco-Projektschule, die älteste in ganz Nordrhein-Westfalen. Die Realschule ist eine von insgesamt 45 mitarbeitenden deutschen Unesco-Projekt-Schulen. Internationale Verständigung, Nachhaltigkeit und interkulturelles Lernen haben einen ganz besonders hohen Stellenwert. Themen wie Menschenrechte, Umweltschutz und Toleranz werden im Unterricht behandelt und in Form von Projektarbeit vermittelt. Das...

  • Heiligenhaus
  • 25.09.14
Überregionales

Eine Reise in die Vergangenheit

Wie feiert man gebührend eine Schulentlassung nach 50 Jahren? Dies fragten sich die „Mädels“ der ehemaligen Klassenlehrerin Annemarie Kurz von der Realschule Velbert und kamen relativ schnell zu dem Entschluss: Wir fahren nochmal in die Jugendherberge, die Ziel unserer letzten Klassenfahrt war, nach Worpswede. Und so reisten zehn Ehemalige in den Norden, um in Erinnerungen zu schwelgen und Orte anzuschauen, die in der Erinnerung mehr oder weniger präsent waren. Unter anderem ging es nach...

  • Velbert
  • 13.05.14
Politik

Velbert kann und darf entscheiden

Heute (16.03.2014)ist es soweit der Tag des Bürgerentscheides ist da .Also kann man nur nochmals wiederholen: Nutzen Sie IHRE Stimme und beeinflussen die Politik in Velbert. Ob pro Real oder nicht muss jeder für sich entscheiden aber nehmen sie den Weg auf sich ins Wahlbüro, ob mit Wahlbenachrichtigung oder ohne; Ausweis eingepackt, eine trockene Phase des Wetters abgepasst und einen Spaziergang gestartet. GEHEN sie und nutzen sie die Demokratie!!!

  • Velbert
  • 16.03.14
  • 2
Politik

Realschüler haben alle Bildungschancen

Eine neue Studie des Bonner Instituts zur Zukunft der Arbeit (IZA) belegt, dass die Verteilung der Schüler nach der 4. Grundschulklasse auf die weiterführenden Schulen keine Bildungschancen verbaut. Das Gegenteil ist der Fall; denn unser mehrgliedriges Schulsystem hat eine besonders hohe Durchlässigkeit. Realschüler, deren Leistungen beim Wechsel von der Grundschule auf die weiterführende Schule unterschätzt wurden, können nach der mittleren Reife auf das Gymnasium wechseln. Realschüler können...

  • Velbert
  • 11.03.14
  • 1
Überregionales
Die Gesamtschule Velbert-Mitte ist heiß begehrt: 267 Anmeldungen liegen vor, 180 freie Plätze gibt es. Foto: PR

267 Anmeldungen an der Gesamtschule

Die Stadt Velbert gibt die Anmeldezahlen an den weiterführenden Schulen in Velbert bekannt: Martin-Luther-King-Hauptschule: 24 Anmeldungen, Realschule Kastanienallee: 38 Anmeldungen, Heinrich-Kölver-Realschule: 45 Anmeldungen; Nikolaus-Ehlen-Gymnasium: 72 Anmeldungen, Gymnasium Langenberg: 82 Anmeldungen, Geschwister-Scholl-Gymnasium: 75 Anmeldungen; Städtische Gesamtschule: 267 Anmeldungen, Christliche Gesamtschule: 40 Anmeldungen (aus Velberter Grundschulen). „Das ist ein vorläufiges...

  • Velbert
  • 01.03.14
  • 1
Politik

Instrument der Demokratie

"Bürgerbegehren und Bürgerentscheide sind die mächtigsten Instrumente, die Bürgern zur Verfügung stehen, um die Politik in ihrer Gemeinde ... zu beeinflussen." (Roman Huber, Bundesgeschäftsführer „Mehr Demokratie e.V.“) Am 18.Februar hat der Rat der Stadt Velbert sich mit den Stimmen der CDU, SPD, Grünen, Linken und FDP mehrheitlich für die Durchführung des Bürgerentscheids zur Frage „Soll die Heinrich-Kölver-Realschule in Velbert-Neviges / Tönisheide bestehen bleiben?“ ausgesprochen. Thorsten...

  • Velbert
  • 20.02.14
  • 1
Politik

Anmeldung an der Heinrich-Kölver-Realschule jetzt möglich

Gestern ist das vorgezogene Anmeldeverfahren an der zu gründenden Sekundarschule in Velbert zu Ende gegangen. Die erforderlichen 75 Anmeldungen wurden mit 34 tatsächlichen weit unterschritten !! Somit wird es in diesem Jahr keine Sekundarschule geben. Am 18.02.14 um 17 Uhr findet im Rathaus Velbert eine Sondersitzung statt, in der beschlossen werden soll,wie es zukünftig schulpolitisch in Velbert aussehen soll. Eine andere Entscheidung, als die HKS weiter bestehen zu lassen, wäre eine Schande...

  • Velbert
  • 13.02.14
Vereine + Ehrenamt

Infoabend des BV Tönisheide

Leider hatte am Freitag, den 07.02.14 kein Vertreter der Lokalpresse den weiten Weg nach Tönisheide, zur angekündigten Informationsveranstaltung des Bürgervereins Tönisheide gefunden.: Im Gemeindesaal wurde jedenfalls zum Thema "Schulanmeldungen" durch die Schulverwaltung und die betroffenen Schulleitungen unter möglichst neutraler Moderation des Bürgervereins noch einmal informiert und im Anschluss auch kontrovers diskutiert. Die anwesenden Eltern fragten nach dem Vorgehen bei...

  • Velbert-Neviges
  • 08.02.14
Vereine + Ehrenamt

Informationsabend des Bürgervereins Tönisheide 1907 e.V. am 07. Februar

Ort: Evangelisches Gemeindehaus, 42553 Velbert-Tönisheide, Kuhlendahler Str. 34 Zeit: Einlass ab 18:00 Uhr, Beginn 18:30 Uhr Themen: An welchen weiterführenden Schulen in Velbert kann ich mein Kind ab Februar anmelden und welche Fristen gibt es? Was bedeutet die vorgezogene bzw. die bedingte Anmeldung an Sekundarschule und Heinrich-Kölver-Realschule? Welche Folgen hat der Bürgerentscheid für meine Schulwahl ? Eltern, deren Kinder im Sommer von der Grundschule auf die weiterführenden Schulen in...

  • Velbert-Neviges
  • 01.02.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.