Rechtsextremismus

Beiträge zum Thema Rechtsextremismus

Politik
Foto: Pixabay

Anlässlich der deutschen Demonstrationswelle
Für Demokratie und Vielfalt - was bedeutet das eigentlich? Womöglich auch eine Frage nach Sein oder Schein?

Für Demokratie und Vielfalt! Ja, dafür gehen viele Menschen derzeit auf die Straße. Da mögen die Fragen erlaubt sein: 1. Was verstehen die Demonstranten eigentlich unter Demokratie - und inwiefern ist die so verstandene Demokratie vermeintlich gefährdet? 2. Was bedeutet Vielfalt - eine ethnisch bunte Gesellschaft, vielfältige bzw. verschiedene Meinungen und Weltanschauungen, vielfältige Wertvorstellungen, oder was?

  • Rheinberg
  • 09.03.24
  • 8
  • 2
Politik
Foto: Pixabay

Antisemitismus
Antisemitismus, ein absurdes Phänomen, mal wieder virulent in deutschen Landen

Antisemitismus, eine rassistische Ablehnung der Juden bis hin zum Willen ihrer physischen Vernichtung, während der Nazizeit einen entsetzlichen Höhepunkt erreichend, erwachsen aus dem christlichen Antijudaismus der ausgehenden Antike, sich immer mehr verselbstständigend im Mittelalter, rassistisch unterfüttert in der Neuzeit, ist für mich eine Absurdität menschlichen Denkens, die ich wohl niemals begreifen werde. Doch heute, im 21.Jahrhundert, ist der Antisemitismus mal wieder aufgebrandet,...

  • Rheinberg
  • 27.02.24
  • 8
  • 1
Politik
Im Rahmen des Moerser Jugendkongress zur Überwindung von Rechtsextremismus und Stärkung von Demokratie wurden auch zwei Workshops am Grafschafter Gymnasium abgehalten. | Foto: Grafschafter Gymnasium Moers

Jugendkongress am Grafschafter Gymnasium Moers
„Demokratie stärken“

Im zwölften Jahr des „Moerser Jugendkongress zur Überwindung von Rechtsextremismus und Stärkung von Demokratie“ konnten zwei Workshops auch an der Schule stattfinden. In einen Raum: eine Nacht im Club, zu viel Alkohol, ein Video eines Mädchens, das Grundlage für Cybermobbing wird. Im anderen Raum: ein Beratungsgespräch in der Arbeitsagentur, Herr Yilmaz sucht einen Job, subtiler und direkter Rassismus sind im Gespräch allgegenwärtig. Von Schauspielern mit der Wirklichkeit konfrontiert, begann...

  • Moers
  • 04.12.20
Kultur
Das Stück Deutsche unter den Opfern von Tugsal Mogul macht den Auftakt zum streamen. | Foto: Schlosstheater

Das Schlosstheater streamt Filme von Aufführungen
24 Stunden online

Am Samstag, 14. November, ab 18.00 Uhr und für 24 Stunden streamt das Schlosstheater online auf www.schlosstheater-moers.de und auf der Facebookseite: Auch Deutsche unter den Opfern von Tugsal Mogul in der Regie von Holger Runge 2018. Als Antwort auf die erneute Theaterschließung wird das Schlosstheater unter anderem auch wieder Aufführungen der vergangenen Jahre als Video-Streams online zeigen. Den Anfang macht dieses Mal Auch Deutsche unter den Opfern von Tugsal Mogul in der Regie von Holger...

  • Moers
  • 13.11.20
Politik
Mit Drohungen versuchen Extremisten, andere Meinungen zu unterdrücken.
2 Bilder

"Viele Grüße auch an die Frau Gemahlin": BürgerReporter erhält Drohbrief von selbsternannten "Patrioten"

Ein BürgerReporter aus dem Rheinland, der aus Rücksicht auf seine Familie lieber anonym bleiben möchte, ist vor wenigen Tagen Adressat eines Drohbriefes geworden. Er solle, so die Täter, "am besten ganz verschwinden", ansonsten müsse er mit Konsequenzen rechnen. Der Wortlaut des Drohbriefes legt den Schluss nahe, dass persönliche Differenzen mit dem BürgerReporter keine Rolle spielen. Das Ziel, das die Täter mit dem Schreiben verfolgen, ist eindeutig ein politisches. Auch lassen sie keinen...

  • 14.05.18
  • 74
  • 15
Überregionales
Foto: www.polizei-beratung.de

Volksverhetzung: Verfasser von Drohbriefen ermittelt

Moers - Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Duisburg Die Polizei hat den Verfasser volksverhetzender Drohbriefe ermittelt und bei der heutigen (31. März) Wohnungsdurchsuchung 28 weitere Schriftstücke gefunden und sichergestellt. Der 57-jährige Moerser muss sich jetzt mit einem Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung und Volksverhetzung auseinandersetzen. In den ersten sechs Wochen des Jahres waren in der Innenstadt von Moers sieben handgeschriebene Zettel mit fremdenfeindlichen Inhalt in...

  • Moers
  • 31.03.17
  • 1
  • 1
Politik

Nashörner und andere

Heute vor 55 Jahren, am 31. Oktober 1959, wurde erstmals das Theaterstück Rhinocéros von Eugène Ionesco im Düsseldorfer Schauspielhaus gespielt. Eugène Ionesco hatte zu der Zeit in Frankreich nicht viele Freunde, so dass es zur Uraufführung in Deutschland kam. Mich versetzt dieser Jahrestag zurück in die Schulzeit und in den Französisch-Leistungskurs. In Ionescos Erzählung Rhinocéros – zu deutsch ‚Die Nashörner’ – verwandeln sich in einem kleinen Dorf die Menschen nach und nach in Nashörner....

  • Wesel
  • 31.10.14
  • 5
Politik
Foto: Polizei Rhein-Erft-Kreis

Salafisten planten Anschläge gegen Pro NRW

Die NRW-Polizei hat heute in Leverkusen, Essen und Bonn vier Männer festgenommen, die der salafistischen Szene angehören. Sie stehen im Verdacht, Gewalttaten gegen Mitglieder der rechtsextremistischen Partei pro NRW geplant zu haben. Dies teilt die Staatskanzlei in Düsseldorf mit. Gefahr durch Salafisten „Die Festnahmen beweisen, dass die Sicherheitsbehörden wachsam sind und die Gefahr durch extremistische Salafisten sehr ernst nehmen“, sagte Innenminister Ralf Jäger. Gewalt sei kein Mittel der...

  • Essen-Nord
  • 13.03.13
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.