Regeln

Beiträge zum Thema Regeln

Ratgeber
Die Stadt Duisburg, hier ein Bild vom Rathaus am Burgplatz, will aufgrund der Erfahrungen bei den jüngsten Kampfmittel-Entschärfungen künftig geänderte Maßnahmen ergreifen.
Foto: Hannes Kirchner

Kampfmittel-Entschärfungen in Duisburg
Aus den Erfahrungen gelernt

Bisher sah das mit dem Kampfmittelbeseitigungsdienst abgestimmte Verfahren in Duisburg die Einrichtungen einer Evakuierungszone sowie eine Sicherheitszone vor. Innerhalb der Sicherheitszone durften Anwohnerinnen und Anwohner ihre Wohnungen während der Entschärfung nicht verlassen. Das Bürger- und Ordnungsamt der Stadt Duisburg stellt sich nun bei Kampfmittelfunden strategisch neu auf. Bereits bei den letzten Kampfmittel-Entschärfungen in Duisburg wurde in Absprache mit dem...

  • Duisburg
  • 01.03.24
  • 1
Natur + Garten
Für das Abbrennen von Brauchtums- und Osterfeuern hat die Stadt Duisburg verbindliche Regeln erlassen. In jedem Fall muss ein Osterfeuer im Vorfeld beantragt werden.
Symbolfoto: Reiner Terhorst

Brauchtumsfeuer nicht überall gestattet
Feste Regeln für Osterfeuer in Duisburg

In Duisburg dürfen Osterfeuer („Brauchtumsfeuer“) ausschließlich als öffentliche, für jedermann zugängliche Veranstaltungen, ausgerichtet werden. Brauchtumsfeuer müssen vorher beim Bürger- und Ordnungsamt per E-Mail an veranstaltungen@stadt-duisburg.de angemeldet werden. Besondere Regeln gelten zudem in Landschaftsschutz- und Naturschutzgebieten. Für Brauchtumsfeuer in Landschaftsschutzgebieten, bei denen Schnittgut verbrannt wird, ist eine entsprechende Befreiung von den Verboten des...

  • Duisburg
  • 20.03.23
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Rund um den Homberger Uettelsheimer See sind ab sofort Ehrenamtliche Ranger im Einsatz. | Foto: Hans Blossey

"Ein wertvoller Beitrag"
Ehrenamtliche Ranger rund um den Uettelsheimer See im Einsatz

Sieben ehrenamtliche Ranger sind seit heute in einem zweimonatigen Pilotprojekt rund um den Uettelsheimer See in Homberg im Einsatz und unterstützen die Arbeit des Bürger- und Ordnungsamtes sowie der Unteren Naturschutzbehörde. Insbesondere in den Sommermonaten locken bei schönem Wetter viele Freizeitaktivitäten im Freien. Bedauerlicherweise werden jedoch in nahezu sämtlichen Naherholungsgebieten, Natur- und Landschaftsschutzgebieten die dort geltende Vorschriften missachtet. So wird...

  • Duisburg
  • 10.08.22
Kultur
 Nach zwei Jahren Pandemie-Pause sind Osterfeuer im Stadtgebiet wieder erlaubt. Die Stadt weist auf die verschiedenen Regeln bei der Durchführung hin. | Foto: Archivfoto: Harald Molder

Verschiedene Regeln
Osterfeuer in der Landschaft sind anzeige- und genehmigungspflichtig

Das Bürger- und Ordnungsamt sowie das Umweltamt weisen darauf hin, dass Osterfeuer („Brauchtumsfeuer“) nur dann zulässig sind, wenn es sich um öffentliche, für jedermann zugängliche Veranstaltungen handelt. Sie müssen in jedem Fall vorab beim Bürger- und Ordnungsamt, Bereich Zentrale Beratungsstelle für Veranstaltende, per E-Mail an veranstaltungen@stadt-duisburg.de angezeigt werden. Wenn abgeschnittene Äste und Zweige in Landschaftsschutzgebieten verbrannt werden sollen, ist hierfür eine...

  • Duisburg
  • 01.04.22
Ratgeber
Nach der Zustimmung im Bundesrat sind die neuen Corona-Quarantäneregeln bundesweit beschlossen worden. | Foto: Bundesregierung

Besondere Regelung für Schüler und Kinder
Gesundheitsamt setzt neue Quarantäneregelung ab sofort um

Nach der Zustimmung im Bundesrat sind die neuen Corona-Quarantäneregeln bundesweit beschlossen worden. Eine entsprechende Landesregelung für NRW wird in Kürze erwartet. Angesichts der rasant steigenden Fallzahlen auch in Duisburg wendet das Gesundheitsamt diese Regeln ab sofort an. Dies bedeutet: Infizierte und Kontaktpersonen erhalten 10 Tage Quarantäne oder häusliche Isolation. Die Quarantäne kann am 7. Tag durch einen negativen Schnelltest (nicht Selbsttest!) oder eine PCR beendet werden,...

  • Duisburg
  • 14.01.22
Politik
Im Duisburger Rathaus sieht man die neue Corona-Schutzverordnung des Landes NRW kritisch. Martin Murrack, Stadtdirektor und Krisenstabsleiter, hätte sich "mehr" erwartet.
Archivfoto: Hannes Kirchner

Neue Corona -Schutzverordnung in NRW
Duisburg gehen die Regeln nicht weit genug

Die NRW-Landesregierung hat eine neue Corona-Schutzverordnung veröffentlicht, die am 28. Dezember in Kraft tritt. Diese beinhaltet unter anderem eine Reduzierung von Kontakten auch für Immunisierte. Großveranstaltungen finden ohne Zuschauer statt, bei anderen Veranstaltungen gelten Kapazitätsgrenzen und eine Höchstzahl von 750 Zuschauern. Die Maskenpflichten und 2G+-Regel für den Freizeitbereich werden ausgeweitet. Detaillierte Infos zu den neuen Regelungen gibt es auf der Seite des Landes...

  • Duisburg
  • 24.12.21
Ratgeber
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen rutscht Duisburg zurück in die Inzidenzstufe 1, dies bedeutet das die Regeln wieder verschärft werden, um die Ausbreitung des Virus zu stoppen. | Foto: Martin Möller / Funke Foto Services

Ab Samstag gelten Regeln der lokalen Inzidenzstufe 1 in der Stadt
Zurück zu verschärften Maßnahmen

Gemäß den Vorgaben der aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes greift in Duisburg aller Voraussicht nach ab Samstag, 31. Juli, die lokale Inzidenzstufe 1. Grund dafür ist, dass die Inzidenzgrenze 10 mit dem gestrigen Donnerstag an acht aufeinanderfolgenden Tagen überschritten wurde, demnach gelten ab dem übernächsten Tag festgelegte Verschärfungen. Diese betreffen beispielsweise die Kontaktbeschränkungen, die Maskenpflicht, den Freizeit-, Kultur und Sportbereich sowie die Gastronomie....

  • Duisburg
  • 30.07.21
Ratgeber
Aufgrund der neuen landesweiten Inzidenzstufe 0 wird auch in Duisburg weiter gelockert. | Foto: Hannes Kirchner

Die Landesregierung passt die Coronaschutzverordnung ab Freitag an
Neue Coronaschutzverordnung

Es wird eine neue „Inzidenzstufe 0“ eingeführt, die die Aufhebung eines Großteils der bestehenden Regeln und Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie beinhaltet. Diese Stufe gilt in Kreisen und kreisfreien Städten, die seit mindestens fünf Tagen eine 7-Tage-Inzidenz von 10 oder weniger aufweisen. Da in diesem Zahlenbereich dann schon sehr kleine Infektionsausbrüche relevante Schwankungen verursachen können, erfolgt eine Rückstufung in die Inzidenzstufe 1 erst, wenn der Wert von 10...

  • Duisburg
  • 08.07.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.