Reisekompass

Beiträge zum Thema Reisekompass

Kultur
21 Bilder

Eine kleine Auswahl von Sehenswürdigkeiten der Stadt Brüssel

Foto 1 - Palais Royal, der Königliche Palast, ist der offizielle Palast der belgischen Könige. Die königliche Familie residiert hier gar nicht, sondern hält Hof im Schloss Laeken. Foto 2 - Place des Martyrs - Auf diesem Platz wurden mehrere hundert Gefallene der Septemberrevolution (1830) begraben, deswegen beschloss man diesem Platz "Platz der Märtyrer" zu nennen und mit einer Krypta zu versehen. Foto 3 - Hôtel Le Dôme - Dieses elegante Jugendstilhotel befindet sich 1 Minute von der...

  • Essen-Werden
  • 04.04.18
  • 10
  • 9
LK-Gemeinschaft
7 Bilder

Sicherheit auf Kreuzfahrtschiffen

Hafen- und Kreuzfahrtbetreiber sowie die staatlichen Behörden sind nicht erst seit diesen Tagen gefordert, Maßnahmen zu ergreifen, die der Sicherheit der Passagiere und Mannschaftsmitgliedern gegen moderne Piraterie und zunehmendem Terrorismus dienen sollen. Wer mal auf so einem Kreuzfahrtschiff mitgereist ist oder aufmerksam die zahlreichen Fernsehserien zum Thema Kreuzfahrten anschaut, der erfährt, dass sich die Reedereien nicht in die Karten schauen lassen wollen, was die Thematik - Safety...

  • Essen-Werden
  • 03.03.18
  • 8
  • 11
LK-Gemeinschaft

Philokartie ist das Sammeln und Erforschen von Postkarten....

Die Zeit von 1897 bis 1918 wird auch als das „Goldene Zeitalter der Ansichtskarte“ bezeichnet. Gut 100 jahre später werden neben alten Postkarten auch neue Karten gesammelt. Sehr verbreitet ist das Sammeln von Ansichtskarten nach geographischen Kriterien. Philokartisten bezeichnen Abbildungen von Städten, Ortschaften oder Landschaften als topografische Karten. Besonders gefragt sind Unikate, deshalb werde ich noch einige Karten schreiben ubd verschicken. ;-)

  • Essen-Werden
  • 01.03.18
  • 4
  • 8
Ratgeber

Noch stehen die Russen nicht vor unserer Tür, jedoch....

ist die arktische Luft aus Sibirien bei uns schon angekommen. Die Römer freuen sich, mehr oder weniger, über den Neuschnee. In Athen und Istanbul sind die Bewohner auch höhere Temperaturen bewohnt. Wenn man dürfte wie man wollte, könnte man auf dem Teide Skifahren. Nur in Marmaris und auf Malta ist das Wetter etwas netter!

  • Essen-Werden
  • 26.02.18
  • 2
  • 5
LK-Gemeinschaft
Korfu-Stadt
28 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Schon eure Kurzurlaube geplant?

Nein! Dann wird es jetzt höchste Eisenbahn. Ostern steht vor der Tür, wie wäre es mit einer Kurzreise nach Bilbao? Zu Christi Himmelfahrt für ein paar Tage zum Bacalhau-Essen nach Porto fahren? Und wer gern über Pfingsten verreist, dem sei gesagt, auch in Le Havre frönt man der guten Küche. Wo diese 3 Ziele auf der Landkarte liegen, das weiß von euch jeder, aber wo findet ihr sie hier auf den Fotos?

  • Essen-Werden
  • 15.02.18
  • 23
  • 8
LK-Gemeinschaft
48 Bilder

Hier wird man nass gemacht!

Mit der Größe von 3 Fußballfeldern ist das Meerwasserschwimmbad Lago Martiánez in Puerto de la Cruz vermutlich die größte Naturbadeanlage Europas. Der kanarische Künstler César Manrique hat das Erscheinungsbild dieser Anlage maßgeblich geprägt. Das Meerwasser wird in den Becken in regelmäßigen Abständen ausgetauscht, dafür sorgen mächtige Pumpen, die das frische aber auch kalte Atlantikwasser in den Lago einspeisen. Eine Besonderheit des Lago Martianez sind u.a. falschherum einbetonierte...

  • Essen-Werden
  • 09.01.18
  • 5
  • 9
Ratgeber
2 Bilder

Wenn " El Gordo " kommt beginnt in Spanien die eigentliche Weihnachtszeit...

und wenn der kleine Bruder von El Gordo " El Niño " kommt ist Weihnachten fast schon vorbei. Aber von Anfang an: Seit über 200 Jahren findet in Spanien am 22. Dezember eines jeden Jahres die Weihnachtslotterie (Sorteo extraordinario de Navidad) statt. Sie gilt aufgrund der ausgespielten Gesamtsumme als größte Lotterie der Welt und findet in Madrid statt. Jedes Los wird in einer Serie von 170 Stück verkauft, mit einem ganzen Los hat man vergleichsweise beste Gewinnchancen auf 4 Millionen Euro....

  • Essen-Ruhr
  • 07.01.18
  • 5
  • 8
Natur + Garten

Die Baum-Strelitzie

(Strelitzia Nicolai) kommt nicht nur in Südafrika vor, dieses Exemplar steht am Strand von Puerto de la Cruz auf Teneriffa. 

  • Essen-Ruhr
  • 31.12.17
  • 4
  • 5
Kultur
64 Bilder

Stadt Einbeck - Auferstanden aus der Asche

Im Jahre 1540 wurde Einbeck bei einem Brand nahezu vollständig zerstört. Er war durch eine Brandstiftung entstanden, wobei ungeklärt blieb, ob sie sich gegen die gerade eingeführte Reformation richtete. Der zuvor erwirtschaftete Reichtum erlaubte einen raschen Wiederaufbau. Der Beitritt zum Schmalkaldischen Bund war kostspielig. Im Jahre 1549 brannten in der südlichen Stadthälfte 580 Häuser nieder. Im Jahre 1580 unterzeichnete „der Rat der Stadt Eimbeck“ die lutherische Konkordienformel von...

  • Essen-Ruhr
  • 14.08.17
  • 13
  • 11
Natur + Garten
21 Bilder

Hier gibt es noch Luft zum Verschnaufen!

Von Ostsee und Bodden umschlungen liegt Deutschland schönste Halbinsel; Fischland-Darß-Zingst. Ein Urlaub auf diesem herrlichen Fleckchen Erde sollte nicht mit Langeweile verbracht werden. Die Radwege sind erstklassig, führen sie doch durch sauerstoffreiche Wälder, vorbei an bunten Feldern, zur Linken mal die Ostsee, hat man zur Rechten den Bodden im Blick. Jede Fischbude bietet leckere, frische Fischbrötchen zur Wegzehrung an. Eine Boddenrundfahrt gehört wie ein Spaziergang am fast unberührtem...

  • Essen-Ruhr
  • 01.07.17
  • 14
  • 17
Ratgeber
2 Bilder

Das sind noch keine Kaventsmänner

Mannschaftsmitglieder von Seenotrettungskreuzern berichten von zehn bis 15 Meter hohen Wellen in der Ostsee, die durch Überlagerung verschiedener Wellensysteme entstehen. In Nautik spricht man dann von Kaventsmänner. Bei Ostwind dümpelt die Ostsee leicht vor sich hin, der Nordwestwind hingegen schaukelt die See auf Wellenhöhen bis sechs Meter, gemessen vom tiefsten Punkt, dem Tal der Welle, bis zu ihrem Kamm. Freunde der Nordsee können darüber nur schmunzeln denn, in der Neujahrsnacht 1995...

  • Essen-Ruhr
  • 01.07.17
  • 4
  • 15
Ratgeber
13 Bilder

Den Reiz über die Jahrhunderte nicht verloren.

Kurz nach dem Dreißigjährigen Krieg erbaut, diente das Dornenhaus u. a. als Bauern-, Seefahrer- und Zollhaus, lange Zeit war es Scheune (und höchstwahrscheinlich auch Stall). Noch heute sind viele Gewerke des ursprünglichen Gebäudes erhalten geblieben und wurden um 1930 zum Wohnhaus umgebaut. Zu Zeiten der DDR Regierung nutzte die Gemeinde das Anwesen als Kindergartenstätte und nach der Wende 1989 wurde das gesamte Anwesen rückübertragen. Nach mehrjährigem Wiederaufbau wurde das Dornenhaus am...

  • Essen-Ruhr
  • 30.06.17
  • 6
  • 11
Natur + Garten

Sind das schon chinesische Verhältnisse?

Natürlich nicht! Während an Chinas beliebten Küstenorten zigtausende Badegäste zwischen bunten Schirmen dicht an dicht im Sand verharren oder wie ein Riesenteppich vor der Küste im Wasser dümpelt, sieht, auch wenn die Bildaufnahme ein anderes Bild widerspiegelt, die Lage an der deutschen Ostseeküste doch viel entspannter aus.

  • Essen-Ruhr
  • 30.06.17
  • 4
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.