Religion

Beiträge zum Thema Religion

Kultur
Der Ort des Betens am Heiligenhäuschen (St. Hubertus) in Kehrum wurde nun eingesegnet.  | Foto: privat

Marienbild im Heiligenhäuschen
Platz vor dem Bildstock am St. Hubertus eingesegnet

Die Nachbarschaft rund um St. Hubertus hat ein Auge auf die Kirche. Zu dem guten Auge kommen aber auch viele Hände, die für das Pfarrheim in der Kirche sorgen, die sich um die Außenanlagen kümmern und die nun dem Marien-Bildstock wieder einen würdigen Rahmen gegeben haben. Dies haben nun die Fahnenschwenker der Hubertus-Bruderschaft in die Tat umgesetzt. Das Marienbild im Heiligenhäuschen ist übrigens leicht zu finden: Wer Geo-Cashing betreibt, ist schon ganz nah dran, wenn er hinter der...

  • Kalkar
  • 21.10.20
Kultur
Ministerpräsident Armin Laschet und Pastor Alois van Doornick (von rechts) begleiteten Erzbischof em. Werner Thissen bei der Einweihung der beiden neuen Fenster. Fotos: Bischöfliche Pressestelle / Christian Breuer
3 Bilder

Erzbischof Werner Thissen weiht neue Fenster in St. Nicolai Kalkar ein
Ministerpräsident Armin Laschet kündigt Fördermittel für fehlende Fenster an

Kalkar. Klare Bilder, Darstellungen von Heiligen etwa, sucht man vergeblich, wenn man die großen Fenster der St.-Nicolai-Kirche in Kalkar betrachtet. Eine Vielzahl von Formen und Farben hat der Künstler Karl Martin Hartmann aus Wiesebaden entworfen, durch die das Licht in die mittelalterliche Kirche fällt. Zwei weitere Fenster wurden am Pfingstmontag, 10. Juni, im Beisein von NRW-Ministerpräsident Armin Laschet durch den emeritierten Erzbischof Werner Thissen eingeweiht. In den vergangenen...

  • Kalkar
  • 11.06.19
Kultur
Bis Fronleichnam kann man diese zehn Monstranzen sehen.

Zehn Monstranzen sind in Kalkar zu sehen

Kalkar. Das zweite Vatikanische Konzil hat vor fünfzig Jahren spätestens den Eindruck beendet, dass die katholische Kirche die Kirche der Kommunion und die evangelische die Kirche des Wortes ist. Wortgottesdienst und Eucharistieteil sind die beiden gleichrangigen Teile einer katholischen Messe. Im 15. und 16. Jahrhundert sah man das vielleicht anders und stiftete sehr aufwändig gearbeitete Monstranzen, in denen für Sakramentsandachten oder Sakramentsprozessionen wie z.B. an Fronleichnam das...

  • Kleve
  • 11.05.18
Kultur
5 Bilder

Drewermann in Kalkar

Eine halbe Stunde vor Anfang der Lesung des Dr. Eugen Drewermann war die evangelische Kirche in Kalkar schon rappelvoll. Trotz ausdrücklicher, schriftlicher Aufforderung keine Plätze frei zu halten, war es anfänglich nicht möglich einen der wenigen freien Plätze einzunehmen. Schließlich finde ich dann doch einen Sitzplatz. „Er lebt wie Jesus, zieht herum, predigt und heilt“, erzählt mir eine begeisterte Dame. Der ganze Saal ist voller freudiger Erwartung. Und dann Drewermann! Wie ein deutscher...

  • Kalkar
  • 25.04.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.