Rettungsdienst

Beiträge zum Thema Rettungsdienst

Vereine + Ehrenamt
Jona Rommerswinkel aus Mülheim wurde nach dem FSJ hauptberuflich im Rettungsdienst übernommen. | Foto: JUH Essen

FSJ im Johanniter-Regionalverband Essen
Vorbereitung auf das spätere Berufsleben

Die Abschlussprüfungen sind vorbei, die Zukunft steht vor der Tür. Während einige ehemalige Schüler noch auf einen Studienplatz warten, sind sich andere noch unschlüssig, wohin der berufliche Weg führen soll. Da bietet sich ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei den Johannitern an. Der Regionalverband Essen, der auch die Städte Mülheim und Bottrop umfasst, hat noch Plätze frei. Jona Rommerswinkel wollte nach dem Abitur Medizin studieren. „Meine Tante ist Ärztin. So etwas wollte ich auch gern...

  • Essen
  • 01.06.23
Blaulicht
Dr. Ingmar Gröning, Chefarzt der Zentralambulanz am EKM, die dortige peflegerische Leiterin Zakia Bouarous und Andreas Johann, Sachgebietsleiter Rettungsdienste bei der Mülheimer Feuerwehr, erläuterten in der Notaufnahme die Vorteile des Rescue Tracks.
Foto: PR-Foto Köhring/SM

Rescue Track sorgt für schnellere Notfallversorgung in den Mülheimer Krankenhäusern
Zeitgewinn kann Leben retten

„Je eher wir zuverlässige Hinweise zum Ankunftszeitpunkt eines Rettungswagens und zur Art der Verletzung oder Erkrankung des Patienten bekommen, umso besser können wir uns in einem ohnehin knappen Zeitfenster organisieren.“ Dr. Ingmar Gröning, Chefarzt der Zentralambulanz am Evangelischen Krankenhaus Mülheim (EKM) bringt die Vorteile von „Rescue Track“ auf den Punkt. So heißt eine Art „Notfall-Software“, die in Leitstellen, Rettungsfahrzeugen und Klinken installiert und miteinander verbunden...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.02.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.