Ritter

Beiträge zum Thema Ritter

LK-Gemeinschaft
Mitten durchs Feuer reiten die Ritter beim Spektakel an der Hohensyburg. | Foto: Veranstalter

Mittelalterspektakel über Ostern

Beim Mittelalterspektakel im Park der Burg Hohensyburg zu Ostern (30. März bis zum 1. April) werden die Besucher neben Rittern hoch zu Ross auch „Pampatut“ erleben. Deutschlands bekanntestes Comedyduo der Szene kommt frisch gestärkt aus dem Winterschlaf. Die beiden „Pampatut“- Musiker Holger Hoffmann und Max von Gluchowe transportieren seit Jahren Comedy und musikalisches Können in einen Bereich deutscher Fest- und Feierkultur, den viele schon längst verloren glaubten. Mit zwar mit „fünf...

  • Dortmund-City
  • 28.03.13
LK-Gemeinschaft
Sonntag öffnet der Adlerturm seine Türen für eine Zeitresie ins Mittelalter.Im Bild Emma, der der besuch gut gefiel. | Foto: Schmitz

Spurensuche im Adlerturm

Im Kindermuseum Adlerturm, Ostwall 51a, geht es am Sonntag (31.) von 10 bis 17 Uhr auf Spurensuche. Im Kindermuseum können sich die Besucher mit Fragen rund um den Adlerturm und das Mittelalter an den TurmScout wenden. Er kann Tipps geben, die Besucher an den Mitmachstationen unterstützen und beim Anlegen der Ritterrüstung helfen. Die Teilnahme kostet nur den Museumseintritt, 2,50 Euro/ermäßigt 1,25 Euro. Bis 18 Jahre ist der Eintritt frei.

  • Dortmund-City
  • 28.03.13
Kultur
Geschichten rund um die große Fehde werden im Adlerturm erzählt. | Foto: Archiv

Dortmund im Mittelalter

Das Kindermuseum Adlerturm, Ostwall 51a, bietet einmal im Monat eine Turmführung für Familien an. Die nächste gibt es am Sonntag, 31. März von 11 bis 12 Uhr. Welche Gerüche sind typisch für das Mittelalter? Welche Waffen wurden zur Verteidigung eingesetzt? Wann war die Große Fehde und was passierte dort genau? Eine Anmeldung für den kurzweiligen Rundgang, bei dem die Familien auch Artur den Turmwächter kennenlernen, ist nicht erforderlich, es können jedoch nur 15 Personen teilnehmen. Eintritt:...

  • Dortmund-City
  • 27.03.13
Kultur
Emma steht der Ritterhelm gut. Gut gerüstet erkundete sie am Sonntag das Kindermuseum im Adlerturm. | Foto: Schmitz

Kinder erkunden Sonntag die Geschichte

Im Kindermuseum Adlerturm, Ostwall 51a, geht es am Sonntag, 17. Februar, 10 bis 17 Uhr, auf eine Zeitreise in die Dortmunder Stadtgeschichte. Hier lässt sich das Mittelalter durch zahlreiche Mitmachstationen „begreifen“. Aktionsbereiche, wie Kleider- und Rüstkammern sowie Hör- und Riechstationen laden zum Anfassen und Ausprobieren ein. Bei Ausgrabungen kann man selbst zum Archäologen werden und sich über die neuesten Erkenntnisse zu dem Skelettfund informieren. An Entdeckungstour-Sonntagen...

  • Dortmund-City
  • 15.02.13
LK-Gemeinschaft
Kinder können im Adlerturm zurück ins Mittelalter reisen. | Foto: Schmitz

Kinder entdecken den Adlerturm

Im Kindermuseum Adlerturm am Ostwall 51a lädt der TurmScout am Sonntag, 6. Januar, von 10 bis 17 Uhr zu einer Turmführung ein. Bestimmt gibt es etwas, was die Besucher schon immer über die Dortmunder Stadtgeschichte und das Mittelalter wissen wollten. Mit Agnes von der Vierbecke, dem Heiligen Reinoldus und Bürgermeister Klepping geht es auf eine Zeitreise in die Dortmunder Stadtgeschichte. Hier lässt sich das Mittelalter durch zahlreiche Mitmachstationen „begreifen“. Aktionsbereiche, wie...

  • Dortmund-City
  • 03.01.13
Kultur
Ritterkämpfe und Hochseilartistik unterhalten auf dem Hansemarkt in der City. | Foto: Archiv
11 Bilder

Hansemarkt lockt in die City

Heiß her geht es wieder auf dem Hansemarkt vom 31. Oktober bis zum 4. November in der City. An der Reinoldikirche verwandeln Gaukler, ein Ritterlager und viele Handwerker die City ins historische Handelszentrum zur Zeit der Hanse. Ein Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert, Scherenschleifer und Seiler, die Hexengasse mit Winzer, Räucherer und Brauer entführen Besucher fünf Tage lang in Dortmunds Blütezeit. In interaktiven Stücken können Besucher mit Händlern das frühere Leben auf dem Markt...

  • Dortmund-City
  • 26.10.12
  • 1
Kultur
Foto: Schmitz
2 Bilder

Hoch zu Ross in schwerer Rüstung

Mit eingelegter Lanze stritten die Ritter um den Sieg: Auf der Wambeler Galopprennbahn treten noch bis einschließlich 1. Mai die Recken zum Turnier an, um den Machtkampf zwischen Kaiser Friedrich Barbarossa und Heinrich dem Löwen im 12. Jahrhundert zu entscheiden. Händler, Gaukler und Spielleute in historischen Gewändern boten auf einem mittelalterlichen Markt ihre Waren und Künste an. Wildfleisch, Kirschbier und Dudelsackklänge sorgten für die richtige Stimmung. Bei Einbruch der Dämmerung...

  • Dortmund-Ost
  • 30.04.12
Kultur
Foto: Schmitz
5 Bilder

Per Zeitreise ins Mittelalter: Ritterspiele vom 28. April bis 1. Mai an der Wambeler Rennbahn

Am langen Wochenende vor dem Mai-Feiertag, 28. April bis 1. Mai, steht die Dortmunder-Galopprennbahn im Zeichen des Mittelalters: Händler und Handwerker, Gaukler und Spielleute und besonders die Ritter mit ihren Pferden, die sich im Turnier messen, wollen das Publikum in ihren Bann ziehen. Stilecht werden die Gäste des mittelalterlichen Markts von der Torwache begrüßt, und schon von weitem hören die Gäste Dudelsackmusik, gemischt mit dem Hämmern des Schmieds und den Rufen der Gaukler. Rund 30...

  • Dortmund-Ost
  • 24.04.12
Sport
Die Gruppe "Krumphau und Krücke" um Jan Gosewinkel (3.v.r.) orientiert sich am mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Fechten.      Foto: Volkmer | Foto: Volkmer
5 Bilder

"Krumphau und Krücke": Fechten wie vor 500 Jahren

Ob die drei Musketiere, Cyrano de Bergerac oder Käpt’n Jack Sparrow – alle sind sie für ihre Fechtkünste bekannt. Dass diese aber alles andere als realistisch sind, wissen die wenigsten. Authentische Fechtkunst betreibt dagegen die Gruppe „Krumphau und Krücke“ in Unna. Der Name sollte lustig und ungezwungen klingen, wie Jan Gosewinkel erklärt. „Krumphau ist ein Schlag mit dem Langen Schwert und Krücke eine Grundstellung beim Bucklerfechten“, erklärt er. „Unsere Gruppe trifft sich seit Anfang...

  • Unna
  • 26.01.12
Kultur
Still ruht der See – noch. Für das laufende Jahr gibt es einen vollen Veranstaltungskalender für den Fredenbaumpark.

Fredenbaumpark lockt mit vielen Veranstaltungen

Das neue Programmheft mit vielen attraktiven Veranstaltungen für den Fredenbaumpark ist fertig. Auch in diesem Jahr haben die Organisatoren vom Geschäftsbereich Stadtgrün der Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund für den Fredenbaumpark wieder ein abwechslungsreiches, attraktives Veranstaltungsprogramm auf die Beine gestellt. Altbewährte aber auch neue Künstlergruppen wie zum Beispiel Tommy & the Blue Boys (14. August) werden den Besuchern an den Sonn- und Feiertagen jeweils von 15 bis 17 Uhr am...

  • Dortmund-Nord
  • 29.06.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.