Rub

Beiträge zum Thema Rub

Überregionales
Prof. Dr. Norbert Brockmeyer | Foto: St. Josef-Hospital

Schaudinn-Hoffmann-Plakette für Norbert Brockmeyer

Einen der bedeutendsten dermatologischen Preise hat der Bochumer Mediziner Prof. Dr. Norbert Brockmeyer erhalten: Die Schaudinn-Hoffmann-Plakette wurde ihm auf dem 47. Kongress der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) in Dresden verliehen. Professor Brockmeyer ist Dermatologe am St. Josef-Hospital, Klinikum der Ruhr Universität Bochum. „Seine Verdienste in der HIV-Forschung, seine langjährige Tätigkeit als Präsident der Deutschen Aids-Gesellschaft sowie sein großes Engagement zur...

  • Bochum
  • 12.05.13
Überregionales
Die erste Hochzeit im Trauzimmer des Beckmanns Hofs: Anja und Georg Böning | Foto: RUB-Pressestelle, Marion Nelle
4 Bilder

Beckmanns Hof: Erste Trauung - Neues Trauzimmer am Botanischen Garten

Die erste Hochzeit im neu gewidmeten Trauzimmer des Beckmanns Hofs fand am Freitag, 10. Mai, statt. Im Süden der Uni schlossen die ehemaligen Studenten Anja M. Böning geb. Rudek und Georg Böning den Bund der Ehe. Ihre Liebe begann auf den Campus und sollte auch dort besiegelt werden. „12 Monate hat es gedauert, bis unser Wunsch bei der Stadt erhört wurde“, so Georg Böning, der gemeinsam mit seiner Frau der Stadt Bochum im März 2012 den Vorschlag unterbreitete, „Stadt und Universität näher...

  • Bochum
  • 11.05.13
Überregionales
Foto: RUB-Pressestelle, Marion Nelle

RUB im weltweiten Vergleich Top

In den „QS World University Rankings“ zählt die Ruhr-Universität Bochum in sieben Fächern zur „Weltelite“. Mit den Bereichen Chemie, Philosophie und Moderne Sprachen belegt sie einen Platz unter den 150 Besten der Welt. Materialwissenschaft, Linguistik, Bauingenieurwesen und Physik landeten in den Top 200. Im internationalen Vergleich misst sich die RUB mit rund 20.000 anderen Universitäten. Seit 2004 gibt das Unternehmen „Quacquarelli Symonds (QS)“ Universitätsrankings heraus; in diesem Jahr...

  • Bochum
  • 09.05.13
Politik
Lebhafte Diskussion bei der Infoveranstaltung Erfolgreich Studieren 2013 in der Blue Box der Hochschule Bochum mit NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze (Mitte) | Foto: Detlef Bremkens, Hochschule Bochum

Gemeinsame Erklärung der Bochumer Hochschulen - Erfolgreich Studieren 2013

Eine Gemeinsame Erklärung haben die Hochschulen der UniverCity Bochum mit den Leitern der Bochumer Gymnasien unterzeichnet. Darin ermutigen sie die Abiturientinnen und Abiturienten des ersten Doppelten Abiturjahrgangs in NRW ausdrücklich, sich bis zum 15. Juli um einen Studienplatz zu bewerben. Im Jahr 2013 machen in NRW zwei Jahrgänge zeitgleich ihr Abitur. Was bedeutet das für die Chance auf einen Studienplatz? Werden sich die NCs nicht unerreichbar verschärfen? Diese Fragen treiben Schüler,...

  • Bochum
  • 07.05.13
Überregionales
Foto: RUB-Pressestelle, Nelle

Neue Bildungsallianz: RuhrFutur startet

An einer neuen Bildungsallianz beteiligt sich die Ruhr-Universität Bochum gemeinsam mit fünf Ruhrgebietskommunen, vier weiteren Hochschulen, dem Land NRW und der Stiftung Mercator. RuhrFutur versteht sich als eine Allianz gegen die Bildungsungleichheit im Ruhrgebiet. Ziel dieses bislang einzigartigen Zusammenschlusses ist es, allen Kindern und Jugendlichen in der Region Bildungszugang, -teilhabe und -erfolg zu ermöglichen – insbesondere Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund sowie...

  • Bochum
  • 05.05.13
Kultur
Ausstellung in der UB | Foto: RUB-Pressestelle, Babette Sponheuer

Ausstellung: Spuren digitaler Spielepraxis

Studierende der Sozialwissenschaft stellen bis zum 31. Mai die Ergebnisse des Seminars „Computerspiele, Gefährdung, Gewalt“ in der Universitätsbibliothek aus. Heutzutage haben sich Computerspiele zum weit verbreiteten Zeitvertreib etabliert. Unter der Leitung von Prof. Dr. Estrid Sørensen wurden die Hintergründe von Computerspielen in einem zweisemestrigen Seminar untersucht. Sechs Gruppen von sozialwissenschaftlichen Studierenden haben monatelang Daten im Feld erhoben und analysiert. Die...

  • Bochum
  • 05.05.13
Überregionales
Unterschriftenliste der Trickbetrüger - auffällig sind die Rechtschreibfehler im Text. Das Foto wurde von einer Kopie der Liste gemacht. | Foto: Sabrina Kauschke, RUB

Trickdiebe auf dem RUB-Campus unterwegs

In den vergangenen Tagen waren mehrfach Personen mit Unterschriftenlisten auf dem Campus der Ruhr-Universität unterwegs, die angeblich Spenden für einen Taubstummen-Verband sammeln. Es handelt sich hier allerdings um Trickdiebe. Die Verwaltung der RUB bittet darum, den Wachdienst unter 0234/32-27001 zu verständigen, sobald diese Personen wieder auffallen. Die Mitarbeiter des Wachdienstes stimmen sich mit der Polizei ab, die ebenfalls über die Sachlage informiert ist. Darüber hinaus sollte weder...

  • Bochum
  • 05.05.13
Überregionales
Siegerfoto mit den RUB-Studierenden Tiziana Sepe (2. von links) und Niklas Donath (6. von links). | Foto: privat
2 Bilder

Erster Platz im Chinesischwettbewerb - Preis geht an RUB-Studierenden

Vier Studierende der Fakultät für Ostasienwissenschaften haben in diesem Jahr erstmals am bundesweiten Wettbewerb Hanyu Qiao (Chinese Bridge) teilgenommen und auf Anhieb erfolgreich abgeschnitten. RUB-Student Niklas Donath erhielt den 1. Preis und gewann ein Stipendium, das ihm ermöglicht, für ein Semester in China zu studieren und im Sommer 2013 am internationalen Finale des Sprachwettbewerbs in China teilzunehmen. Dort wird er mit anderen Kandidaten aus verschiedenen Ländern auftreten. Der...

  • Bochum
  • 01.05.13
Überregionales
Foto: RUB-Pressestelle, Nelle

RUB-Studie zum Wohlergehen von Kindern

Das Bildungsniveau der Eltern hat einen stärkeren Einfluss auf das Wohlergehen von Kindern als die Höhe des Familieneinkommens. Das ist das zentrale Ergebnis einer Studie, die Forscher der RUB im Auftrag des Bundesfamilienministeriums mit Daten des Sozioökonomischen Panels (SOEP) realisiert haben. Auch die gesundheitliche Situation der Kinder wirkt sich deutlich auf ihre gesamte Entwicklung aus. Weitere entscheidende Faktoren sind die Zufriedenheit der Mütter mit ihrer Wohnsituation sowie ihre...

  • Bochum
  • 01.05.13
Überregionales
Wiederaufbau. | Foto: RUB-Pressestelle, Nelle
2 Bilder

Feuer in der "Oase" der RUB - Suche nach einem Ausweichquartier

Wegen eines Feuers ist die "Oase" – der Ort für Austausch, Studium und Entwicklung der RUB – geschlossen. In dem Gebäude am Buscheyplatz 3 brach am Samstag, 27. April nachmittags ein Feuer im Dachstuhl aus, das die Feuerwehr bis in die Abendstunden gelöscht hat. Die Brandursache und die Schadenshöhe werden von der Kriminalpolizei ermittelt. Die "Oase" ist eine Einrichtung der Zentralen Studienberatung der RUB. Sie ist ein Ort des Austauschs und der gegenseitigen Unterstützung mit zahlreichen...

  • Bochum
  • 01.05.13
  • 1
Kultur
Foto: Musisches Zentrum

Tanztheater im Musischen Zentrum

Um Veränderung, Fortsetzung und Weitergabe geht es in dem neuesten Tanztheaterstück der Gruppe ConcEpt 2.1. „und so weiter“ wird am 13. April, ab 19.30Uhr, als Wiederaufnahme aus dem letzten Semester auf der Bühne des Musischen Zentrums gezeigt. Ähnlich wie im letzten Stück der Gruppe, „GRÜN“, sind es auch in der neuen Produktion „und so weiter“ persönliche Erfahrungen und äußere Umstände, die den Inhalt bestimmen. Die Gruppe ist im Laufe der Probenzeit sehr zusammengewachsen. Jedoch stehen...

  • Bochum
  • 12.04.13
Überregionales
Foto: RUB

„RUB-Guides“ gesucht - Vorträge in Schulen

Bis zum 12. April sucht die Zentrale Studienberatung zusammen mit der Projektgruppe RUB.2013 wieder Studierende aller Fachrichtungen, die sich im Projekt „RUB-Guides“ engagieren wollen. RUB-Guides unterstützen Schüler/innen bei ihrer Studienorientierung, in dem sie meist direkt vor Ort in den Schulen von ihrem Fach und ihren Studienerfahrungen berichten. Weitere Informationen beii Julia Baumann, Zentrale Studienberatung, Tel.: 0234/32-29813

  • Bochum
  • 05.04.13
Kultur
Foto: Veranstalter

Orgeltage beginnen Ostermontag

Mit dem traditionellen Eröffnungskonzert am Ostermontag, 1. April, um 19.30 Uhr in der Propsteikirche, Bleichstraße 12, beginnen die 33. Bochumer Orgeltage. Das Festival hat sich über viele Jahre weit über die Stadtgrenzen Bochums etabliert. In diesem Jahr gastieren international renommierte Organisten aus Deutschland, Italien, Österreich, Belgien und England in Bochum. Die Konzerte lassen Instrumente einer einmaligen Orgellandschaft innerhalb des Ruhrgebietes erklingen. Die Bochumer Orgeltage...

  • Bochum
  • 26.03.13
Überregionales
Prof. Dr. Christoph M. Schmidt | Foto: RUB

RUB-Prof ist nun oberster Wirtschaftsweiser

Die Mitglieder des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung haben unlängst einstimmig Prof. Dr. Christoph M. Schmidt zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Seine dreijährige Amtszeit läuft vom 1. März 2013 bis zum 29. Februar 2016. Prof. Schmidt besetzt an der RUB den Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik und angewandte Ökonometrie und ist zugleich Präsident des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung – RWI. Er übernimmt den Vorsitz von Prof. Dr....

  • Bochum
  • 06.03.13
Kultur
Foto: RUB-Kunstsammlungen

„Vasen für die Toten – Weißgrundige Lekythen in den Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum“

Im Grab- und Totenkult der Antike spielten Salbölgefäße eine herausragende Rolle: In ihnen bewahrte man das Duftöl zur Salbung des Verstorbenen auf oder sie wurden als Opfergabe an den Grabstein gestellt beziehungsweise auch mit ins Grab gegeben. Die weißgrundigen Lekythen waren einst mit z. T. kräftigen bunten Farben bemalt. Dies hebt sie aus der Masse innerhalb der bemalten griechischen Keramik als Besonderheit hervor, die im 5. Jahrhundert v. Chr. ihre Blüte hatte. Das Antikenmuseum in den...

  • Bochum
  • 21.02.13
Politik
Lautstark werden die Forderungen der Beschäftigten voprgetragen. | Foto: Molatta

Kein Tarifangebot - Landesbeschäftigte antworten morgen mit Warnstreiks

Auch in der zweiten Verhandlungsrunde gab es kein Angebot der Arbeitgeber für eine Tarif- und Besoldungserhöhung für die Beschäftigten der Länder. „Schon dieser Akt ist ein Affront gegen die berechtigten Interessen aller Betroffenen, die trotz dauerndem Arbeitsplatzabbau und Arbeitsverdichtung gute Arbeit leisten“, so Gewerkschaftssekretär Peter Neubauer vom ver.di-Bezirk Bochum-Herne. Ver.di fordert 6,5 Prozent mehr Geld für die Länderbeschäftigten. „Diese Forderung ist mehr als berechtigt.“...

  • Bochum
  • 20.02.13
Überregionales
Die Bochumer Studierenden (hinten rechts) mit dem gegnerischen Team aus Trier und den Richtern des Battle for Bronze. Für Bochum traten an (v.r.n.l.): Maike Heße, Tobias Ackermann, Theresa Stollmann, Maginthan Selvamohan und Gönül Akbal. | Foto: Isabella Risini

Bochumer Juristen auf dem Weg nach Washington

Mit herausragenden Rechtskenntnissen und überzeugenden Rednerqualitäten haben fünf Studierende der Juristischen Fakultät der RUB beim deutschen Vorentscheid des „Jessup International Law Moot Court“ den dritten Platz belegt. Damit qualifizierte sich das Bochumer Team für die Teilnahme an der Endrunde in Washington D.C., USA, um die Bundesrepublik Deutschland auf dem internationalen Parkett des Wettbewerbs zu vertreten. Dort treffen sie auf Studierendenteams aus über 80 Nationen. Siegreich im...

  • Bochum
  • 19.02.13
Überregionales
Bauke Albada sammelt Spendengelder für Krebsforschung | Foto: RUB-Pressestelle / Babette Sponheuer

Rad fahren gegen Krebs - RUB-Chemiker nimmt Tour de France-Strecke in Angriff

Mit einem 20-köpfigen Team geht RUB-Chemiker Bauke Albada am 28. Juni die 3479 Kilometer-Strecke der Tour de France an, einen Tag bevor die Profis starten. Sein Ziel: Spendengelder für die Krebsforschung zu sammeln.„Jeder kennt irgendwen, der an Krebs leidet“, sagt Bauke Albada. „Vor einem Jahr starb ein Freund von mir an einem Hirntumor. Es ist wichtig, etwas für die Krebsforschung zu tun. Also dachte ich mir: Warum verbinde ich nicht mein großes Hobby Rad fahren mit einem guten Zweck?“ Der...

  • Bochum
  • 16.02.13
Kultur
Foto: Organisatoren

Who cares? - Ausstellung zu Geschichte und Alltag der Krankenpflege im Malakowturm

„Who cares?“ Wer kümmert sich oder wen kümmert es? Diese Doppeldeutigkeit hatten die Ausstellungsmacher gewiss im Hinterkopf, als sie ihrer Wanderausstellung einen Namen gaben. Die im Berliner Medizinhistorischen Museum der Charité konzipierte Ausstellung ist ab dem 16. Februar im Malakowturm, Markstraße 258a in Bochum, zu sehen. Sie berichtet von Geschichte und Alltag der Pflegeberufe, der größten Berufsgruppe im Gesundheitswesen. Zur Ausstellung gehört ein Rahmenprogramm mit Vorträgen und...

  • Bochum
  • 12.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.