Ruhr-Uni Bochum

Beiträge zum Thema Ruhr-Uni Bochum

Überregionales
Preisträger Hans Joas(m.). | Foto: marc dahlhoff fotografie

Verleihung des Hans-Kilian-Preises 2013 - 80.000 Euro Preisgeld für Hans Joas

Hans Joas hat den mit 80.000 Euro dotierten Hans-Kilian-Preis 2013 der Köhler-Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft erhalten. Der internationale Forschungspreis wurde zum zweiten Mal vergeben. Die Stiftung würdigt damit exzellente Leistungen von Personen, die neue Einsichten in die geschichtliche und kulturelle Existenz des Menschen und seine veränderliche Psyche vermitteln. Die Laudatio zu Ehren des Preisträgers hält Professor Dr. Jürgen Straub (RUB), Mitglied des...

  • Bochum
  • 24.06.13
Überregionales
In der Elbstraße steht das Wasser einen Meter hoch. | Foto: RUB

RUB-Studentin unterstützt Flutopfer in Meißen

Der sintflutartige Regen vom 20. Juni hat den Menschen im Ruhrgebiet eine kleine Ahnung davon gegeben, wie es in den Hochwassergebieten in Ost- und Süddeutschland zugeht. Das Engagement der RUB-Studentin Heike Winter hat allerdings nichts mit dem kleinen Unwetter an der Ruhr zu tun, sondern mit der großen Flut in den Städten an der Elbe. Zusammen mit anderen Studenten hat sie eine Homepage für Hochwasserhilfe in Meißen aufgebaut. Auf der Homepage werden soziale Einrichtungen und kleine...

  • Bochum
  • 23.06.13
Natur + Garten
Aus der Decke sprudelt Regenwasser über die Serverschränke in den Doppelboden. Man sieht deutlich den Wasseraustritt aus der mittleren Beleuchtung und einen dicken Wasserstrahl links daneben. | Foto: Robin Schröder (RZ)

Unwetter flutet das Rechenzentrum

Die unwetterartigen Regenfälle stauten sich in den Regenrohren zurück und fluteten den Maschinensaal im Rechenzentrum von oben. Vor allem der Doppelboden unterhalb der Serverschränke lief mit Regenwasser voll - deshalb musste der Strom komplett abgeschaltet werden. Davon waren fast sämtliche Dienst des RZ wie WWW, Mail und alle Anmeldemöglichkeiten für zentrale Dienste wie WLAN, Blackboard, VSPL u.ä. betroffen. Etwa vier Stunden lang war alles Uni-interne vom Netz. Nur die notstromgepufferten...

  • Bochum
  • 22.06.13
Überregionales
Foto: Tebus
17 Bilder

Update II - Universitätshochhaus fällt Stück für Stück

Ursprünglich als Schwesternwohnheim wurde das Hochhaus 1969 gebaut, für ein Klinikum, das nicht realisiert wurde. Jetzt wird es abgerissen. Auch die später errichtete Universität fand immer gute Verwendung für das Hochhaus. Bis zur Fertigstellung des Neubaus im September letzten Jahres beherbergte das Gebäude die Fakultät für Sportwissenschaften. Zuletzt waren dort die rubitec GmbH und das Materialforschungszentrum ICAMS untergebracht. Ein bisschen Wehmut befällt manche Kolleginnen und Kollegen...

  • Bochum
  • 18.06.13
Überregionales
Erhielt den Kulturwissenschaftlichen Dissertationspreis 2013: Sarah Weber (RUB) | Foto: Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI); Foto: Marek Eggemann

Malta und die Boatpeople - Bochumer Sozialwissenschaftlerin erhält Dissertationspreis

Für ihre herausragende Doktorarbeit über „Malta und die Boatpeople“ hat Sarah Weber vom Zentrum für Mittelmeerstudien der RUB den Dissertationspreis 2013 des Kulturwissenschaftlichen Instituts (KWI) erhalten. In ihrer Arbeit befasst sich Weber mit Kontakten und Konflikten zwischen afrikanischen Zuwanderern und der einheimischen Bevölkerung auf der Insel Malta. Insgesamt verbrachte Sarah Weber über zehn Monate auf Malta, verteilt über mehrere Jahre. Während dieser Zeit führte sie etwa 40...

  • Bochum
  • 15.06.13
Sport
Trikotübergabe erfolgt: die RUB-Basketballerinnen flankiert von den Vertretern des Sponsors Bothe Steuerberatungsgesellschaft: Wolfgang Bothe (li.) und Stefan Schumacher (re.) | Foto: © RUB/Marion Nelle

Neue Trikots für die Basketballerinnen der RUB

Mit neuem Outfit zum Erfolg: Die Basketballerinnen der RUB haben jetzt neue Trikots erhalten, mit denen sie im Juli bei den Europäischen Hochschulmeisterschaften in Split antreten. Der RUB-Hochschulsport konnte dafür eine Steuerberatungsgesellschaft als Partner gewinnen. Als nationaler Hochschulmeister vertritt die RUB Deutschland bei den kontinentalen Titelkämpfen in Kroatien vom 21. bis 28.Juli. Da heißt es schon jetzt: Daumen drücken für unsere Frauen!

  • Bochum
  • 14.06.13
Politik
Feierten das Jubiläum 30 Jahre Partnerschaft (v. l.): Prof. Dr. Elmar Weiler, Rektor der RUB, Prof. Dr. Wladyslaw Zuziak, Rektor der Päpstlichen Johannes Paul II. Universität Krakau, Prof. Dr. Wilhelm Damberg, Prodekan der Katholisch-Theologischen Fakultät der RUB | Foto: RUB-Pressestelle, Marion Nelle

Jubiläum: 30 Jahre Partnerschaft - Ruhr-Uni und Uni Krakau

Mit einem Festakt würdigten die Ruhr-Universität Bochum und die Päpstliche Johannes Paul II. Universität Krakau unlängst ihre 30-jährige Partnerschaft. Ende 1982 schloss die RUB ein Zusatzabkommen zur bereits bestehenden Partnerschaft mit der Jagiellonen Universität Krakau und weitete damit die Kooperation auch auf die damalige Päpstliche Akademie aus. Ein halbes Jahr nach dem Stichtag - dieser war im November 2012 - feierten beide Partner das Jubiläum nun im Veranstaltungszentrum der RUB....

  • Bochum
  • 14.06.13
Überregionales
Verleihstation HGB: feierlich eingeweiht durch Rektor Prof. Elmar Weiler, Bürgermeisterin Gabriela Schäfer, Hochschulvizepräsidentin Dr. Christina Reinhardt und Stadtbaurat Dr. Ernst Kratzsch (v. l.) | Foto: RUB/Marion Nelle

Fahrradverleihstationen offiziell eingeweiht - Auf zwei Rädern mobil auf dem Campus unterwegs

Auf dem Campus sind sie schon seit Wochen sichtbar. Jetzt sind die Fahrradverleihstationen der metropolradruhr offiziell eingeweiht worden. Rektor Prof. Dr. Elmar Weiler, Bürgermeisterin Gabriela Schäfer, Dr. Christina Reinhardt (Vizepräsidentin Wirtschafts- und Personalverwaltung der Hochschule Bochum) sowie Stadtbaurat Dr. Ernst Kratzsch enthüllten die Station vor dem HGB stellvertretend für insgesamt 15 neue Stationen in Querenburg, davon sieben direkt auf dem RUB-Campus. Umweltverträgliche...

  • Bochum
  • 09.06.13
Überregionales
Prof. Dr. Martin Stratmann | Foto: RUB

RUB-Absolvent wird MPG-Präsident

Der Senat der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) hatunlängst Prof. Dr. Martin Stratmann zum künftigen Präsidenten der MPG für die Amtsperiode 2014 bis 2020 gewählt. Der 59-Jährige Chemiker ist zurzeit Direktor am Max-Planck-Institut für Eisenforschung in Düsseldorf und Absolvent der RUB und heute noch Mitglied des Materials Research Departments. Martin Stratmann studierte 1974-79 Chemie an der RUB, gefördert mit einem Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Es folgte die Promotion am...

  • Bochum
  • 09.06.13
Überregionales
Grundsteinlegung Studierenden-Service-Center, v.l.n.r.: Dipl.-Bauing. Martin Karnein (Bauunternehmen Heckmann), Dr. Karl-Heinz Schlosser (Stellvertreter des Kanzlers), Dr. Thomas Kempf (Krupp-Stiftung), Dipl.-Ing. Rudolf Reisdorf (Dezernat 5, Projektleiter Baumanagement) | Foto: Tobias Schündelen, RUB

Grundsteinlegung für Studierenden-Service-Center

Bei bestem Sommerwetter erfolgte die Grundsteinlegung für das neue Studierenden-Service-Center (SSC) auf dem Campus der Ruhr-Universität. In dem zwischen den Gebäuden IA und UV gelegenen Neubau sollen ab 2014 mehrere universitäre Einrichtungen wie die Studienberatung, das Studierendensekretariat, das Druckzentrum sowie das Geisteswissenschaftliche Schülerlabor beherbergt sein. In seiner Ansprache erklärte Rektor Prof. Dr. Elmar Weiler, dass das Service-Center ein Ort der Begegnung werden solle,...

  • Bochum
  • 09.06.13
Überregionales
Foto: RUB

bonding Firmenkontaktmesse im Audimax

Kontakte zu Firmen knüpfen, Einblicke ins spätere Berufsleben erlangen oder Jobs suchen und finden, all das bietet die Firmenkontaktmesse bonding am 10. und 11. Juni 2013. Rund 80 überregionale und regionale Firmen - darunter VW, Bosch, Deutsche Bahn, TÜV Rheinland oder Daimler - präsentieren sich im Audimax der Ruhr Universität an Messeständen. Außerdem können die Besucher, mehrere tausend Studenten und Absolventen werden erwartet, ihre Bewerbungsmappe professionell checken lassen, an der...

  • Bochum
  • 05.06.13
Politik
Im Schatten des Audimax | Foto: RUB

Grundsteinlegung für das SSC der RUB

Endlich geht es los: Bereits seit Februar wurde die Baustelle vorbereitet und eingerichtet, seit Anfang Mai sind die Bagger, Planierraupen und LKW nun fleißig zugange und am kommenden Freitag, 7. Juni, um 10 Uhr, wird der Grundstein für ein neues Gebäude der Ruhr-Universität Bochum gelegt. Das Studierenden-Service-Center, kurz SSC, das künftig auch das Geisteswissenschaftliche Schülerlabor beheimatet, entsteht zwischen dem Verwaltungsgebäude und dem Gebäude IA. Das Richtfest für das neue...

  • Bochum
  • 05.06.13
Überregionales
NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze erkundet die neuen Diagnosemethoden für Krebserkrankungen an der RUB. Außerdem v.l.n.r.: PURE-Sprecher Prof. Dr. Klaus Gerwert, Dr. Frederik Großerüschkamp (Mitarbeiter am LS Biophysik), Prof. Dr. Klaus Überla (Dekan der Medizinischen Fakultät) und NRW Landtagspräsidentin Carina Gödecke sowie im Hintergrund Ministeriums-Vertreter Mathias Richter | Foto: RUB-Pressestelle, Babette Sponheuer

Ministerin besucht Europäisches Proteinforschungsinstitut

Mit einer Delegation des NRW-Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung haben Ministerin Svenja Schulze und Landtagspräsidentin Carina Gödecke unlängst verschiedene Kliniken der Medizinischen Fakultät der RUB und das Europäische Proteinforschungsinstitut PURE besucht. Nachdem sie am Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikum Bergmannsheil und dem RUB-Klinikum St. Josef Hospital zu Gast waren, kam die Delegation zur Ruhr-Universität. Mit großem Interesse besichtigten die...

  • Bochum
  • 04.06.13
Überregionales
Foto: Deutsche Stiftung Organspende

Organspende: Unethische Fehlanreize verbieten - Prof. Vollmann bezieht Stellung

Die Organspendebereitschaft in Deutschland ist auf einem Tiefpunkt. in RUBIN, dem Wissenschaftsmagazin der RUB, bezieht Medizinethiker Prof. Jochen Vollmann Stellung zu Problemen im System. Im Jahr 2012 sank die Organspendebereitschaft in Deutschland auf den niedrigsten Stand seit 2002. Verschiedene Skandale in der Transplantationsmedizin haben das Vertrauen der Menschen erschüttert. „Vertrauen, Akzeptanz und Fairness sind genauso wichtig wie Hightech und medizinisches Know-how“, sagt Prof. Dr....

  • Bochum
  • 02.06.13
  • 3
Überregionales
Foto: RUB

Die Wochen des Fahrrads an der RUB

Die Zeichen an der Ruhr-Universität stehen eindeutig auf Fahrrad. Der Sommer ist von Aktionen – Touren, Tagebücher, Trainings – bestimmt. Zwei der Höhepunkte: Seit dem 1. Juni läuft drei Monate lang die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ und am 5. Juni werden die Stationen von metropolradruhr feierlich eingeweiht. Dieser kleinen Zeremonie um 15 Uhr schließt sich um 16 Uhr eine gemeinsame Radtour zur Ruhr an. 2013 ist die Ruhr-Universität Hauptpartner der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“, die seit...

  • Bochum
  • 02.06.13
Überregionales
Alumni werben Alumni - hier ein Beispiel mit Rektor Prof. Elmar Weiler. | Foto: RUB, Alumni-Büro

RUB: Kampagne „Alumni werben Alumni“ gestartet

Das Ehemaligen-Netzwerk der Ruhr-Universität Bochum soll wachsen, deshalb hat das Alumni-Büro der RUB jetzt die Kampagne „Alumni werben Alumni“ gestartet: Ehemalige sind aufgerufen, eine elektronische Postkarte ("E-Card") an Personen zu verschicken, um sie ins Alumni-Netzwerk einzuladen. Die E-Card lässt sich mit einer persönlichen Note versehen, indem ein Foto vom eigenen Gesicht in das Postkarten-Motiv eingefügt wird. Dazu noch eine kurze Nachricht an die Empfänger – und ab geht die...

  • Bochum
  • 02.06.13
Überregionales
Prof. Dr. Martin Werding | Foto: RUB

Martin Werding in Akademie der Wissenschaften aufgenommen

Der Bochumer Sozialwissenschaftler Prof. Dr. Martin Werding - Lehrstuhl für Sozialpolitik und öffentliche Finanzen - wurde kürzlich in die in Mainz ansässige Akademie der Wissenschaften und der Literatur aufgenommen. Martin Werding hat seit 2008 den Lehrstuhl für Sozialpolitik und öffentliche Finanzen an der Ruhr-Universität inne. Er studierte in München und Passau Philosophie sowie Volkswirtschaftslehre und wurde 1997 promoviert. Seine Habilitation folgte 2008. Werding ist auch Mitglied im...

  • Bochum
  • 02.06.13
Überregionales
Foto: Molatta

Hör ma: Längst eine Tradition

Am Tag vor Fronleichnam wird in Bochum traditionell groß gefeiert. Nicht in der Innenstadt oder in den Stadtteilen, sondern auf dem Campus der Ruhr-Universität. Nun schon zum 40. Mal laden Studierende und Mitarbeiter zum gemeinsamen fröhlichen Feiern ein, zur Begegnung zwischen den Bochumerinnen und Bochumern und ihrer Universität im Süden der Stadt, die längst - wenn auch nach den ersten Jahren des „Fremdelns“ - ein Teil der Stadt geworden ist. Ich kann mich noch gut an mein erstes...

  • Bochum
  • 29.05.13
  • 1
Kultur
Foto: RUB

40 Jahre Uni-Sommerfest RUBissimo

Jedes Jahr zur Sommerzeit lockt RUBissimo Sommerfest an der Ruhr-Universität Bochum unzählige Besucher auf den Campus und begeistert mit immer neuen Programmpunkten und das am Mittwoch, 29. Mai, nun schon zum 40. Mal in der Universitätsgeschichte. Das Sommerfest wird 40 Jahre alt und diese Tatsache soll ordentlich gefeiert werden. Durch vielfältige Live-Acts auf insgesamt fünf Bühnen und stimmungsvollen Darbietungen an verschiedenen Stationen, wird die Lernatmosphäre auf dem Campus wieder in...

  • Bochum
  • 26.05.13
Überregionales
Foto: RUB

Botanischer Garten wird beleuchteter Märchenwald

Wenn das Ruhrgebiet am 6. Juli die „ExtraSchicht – Die Nacht der Industriekultur“ feiert, verwandelt sich der Botanische Garten der Ruhr-Universität in einen beleuchteten Märchenwald. Wer dieses Ereignis nicht verpassen möchte, sollte sich schnell ein Ticket sichern: Der Vorverkauf läuft ab sofort bis zum 5. Juli. Das Ticket umfasst den freien Eintritt zu allen 50 Spielorten und Veranstaltungen, die Nutzung der Shuttlebusse zwischen den Spielorten sowie die freie Fahrt mit öffentlichen...

  • Bochum
  • 25.05.13
  • 2
Überregionales
Foto: RUB

Heute an der RUB: Finale im Kulturcafé

Für viele ist es das Spiel des Jahres, wenn am Samstag Borussia Dortmund und Bayern München im Finale der europäischen Königsklasse in London aufeinandertreffen. Das KulturCafé zeigt das Spiel auf mehreren großen Leinwänden. Anstoß ist um 20:45 Uhr.

  • Bochum
  • 25.05.13
Ratgeber
Foto: RUB

Bildungsfonds der RUB: Bewerbung läuft

Bis zum 2. Juni 2013 können sich wieder leistungsstarke und gesellschaftlich engagierte Studierende der RUB für ein Stipendium im Bildungsfonds bewerben. Sie haben die Möglichkeit, 300 € im Monat für zwei Semester ab dem WS 2013/14 zu erhalten. Der Bildungsfonds wird zu einer Hälfte von privaten Förderern, zur anderen Hälfte vom Bund in seiner Initiative des Deutschlandstipendiums getragen. „Gemeinsam für eine lebendige Stipendienkultur“ – ganz im Sinne unseres Mottos konnten wir im Rahmen des...

  • Bochum
  • 22.05.13
Überregionales
Prof. Birgit Sandkaulen | Foto: RUB

Birgit Sandkaulen in Akademie aufgenommen

Prof. Birgit Sandkaulen wurde jetzt in die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste - Klasse der Geisteswissenschaften - aufgenommen. Die Akademie ist eine Vereinigung der führenden Forscher des Landes NRW und die Heimat von knapp 20 wissenschaftlichen Forschungsvorhaben. Prof. Dr. Birgit Sandkaulen besetzt seit April 2011 den Lehrstuhl für Philosophie unter besonderer Berücksichtigung der Klassischen Deutschen Philosophie. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören:...

  • Bochum
  • 22.05.13
Kultur
Die neue Max Kade Hall am Studentenwohnheim Laerholzstr. 80 | Foto: Peter van Dyk, AKAFÖ

RUB: Internationales „Kulturlabor“ eröffnet

Es verbindet, es schlägt Brücken, und das nicht nur zwischen Gebäuden, sondern auch zwischen verschiedenen Kulturen: Das neue internationale Veranstaltungs- und Begegnungszentrum „Max Kade Hall“ am Studentenwohnheim Laerholzstraße 80 wurde jetzt feierlich eingeweiht. NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze bezeichnete das offen gestaltete Bauwerk als „Kulturlabor“ für Studierende aus aller Welt. Mit 400.000 US-Dollar förderte die Max Kade Foundation, New York, den Bau, dessen imposantes...

  • Bochum
  • 22.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.