Ruhr-Uni Bochum

Beiträge zum Thema Ruhr-Uni Bochum

Überregionales
Prof. Dr. Nils Pohl (links) nimmt den Karl Arnold-Preis 2013 in Empfang. Rechts: Prof. Dr. Dr. Dr. med. habil. Hanns Hatt, Präsident der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste; Mitte: Professor Dr. Dietrich Hartmann, Sekretar der Klasse für Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften und Laudator | Foto: Andreas Endermann / AWK NRW

RUB: Nils Pohl erhält Karl Arnold-Preis

Für seine Arbeiten im Bereich der Hochfrequenztechnik erhielt Prof. Dr.-Ing. Nils Pohl jetzt den mit 10.000 Euro dotierten Karl Arnold-Preis. Die Forschungsleistungen des 33-jährigen Juniorprofessors am Lehrstuhl für Integrierte Systeme der Ruhr-Universität Bochum setzten international neue Maßstäbe für den Stand der Technik, so die Begründung der Jury der Nordrhein Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Sein Forschungsschwerpunkt sind Radarsysteme für den Einsatz in der...

  • Bochum
  • 19.05.13
Überregionales
Foto: RUB

RUB-Studierende organisieren Kongress

An der Ruhr-Universität findet von 10 bis 16 Uhr, HGA, am Mittwoch, 22. Mai, der erste von Masterstudenten organisierte Kongress statt, der sich speziell an Bachelorstudenten der Biologie richtet. In Vorträgen oder auf Postern stellen Masterstudenten verschiedener Lehrstühle ihre Bachelorarbeiten vor und erzählen, wie sie auf ihre Themen gekommen sind und mit welchen Methoden sie die Arbeiten umgesetzt haben. Sie berichten auch über Schwierigkeiten und wie sie diese meistern konnten. In...

  • Bochum
  • 19.05.13
Überregionales
Foto: otolia/inSTUDIES

Mach' mehr aus Deinem Studium - Mach' mit bei inSTUDIES

Studierende aufgepasst! inSTUDIES sucht Ideen für Initiativprojekte. Bis zum 5. Juli 2013 können sich RUB-Studierende mit einer Projektskizze um einen Teil der insgesamt 40.000 Euro Fördermittel bewerben. Die Projekte können sowohl besonders innovative und interessante Lehrveranstaltungen sein als auch Projekte, die bislang nicht in den Modulen oder im Studienplan zu finden sind. Sie sollen eine hohe wissenschaftliche Güte haben und – zumindest perspektivisch – mit Kreditpunkten als Studien-...

  • Bochum
  • 15.05.13
Überregionales
Partner im neuen Transferprojekt (v.l.): Ksenia Mänz, Prof. Dr. Uta Wilkens, Saurabh Mittal (Geschäftsführer der TATA Interactive Systems GmbH), Thomas Süße, Antje Lienert | Foto: RUB-Pressestelle, Marion Nelle

Aus der Forschung direkt in die Lehre

Ein neues Teilprojekt im Sonderforschungsbereich/Transregio 29 in Bochum und Berlin ermöglicht erstmals, dass komplexe und hochaktuelle Forschungsergebnisse aus dem SFB „Engineering hybrider Leistungsbündel“ direkt in die Lehre einfließen. Bochumer Forscher entwickeln zusammen mit der Firma Tata Interactive Systems ein Unternehmensplanspiel für Studierende, das die Wertschöpfungskette aus Sach- und Dienstleistungen rund um ein Produkt simuliert. Die Arbeitswissenschaftlerin Prof. Dr. Uta...

  • Bochum
  • 15.05.13
Überregionales
Prof. Dr. Norbert Brockmeyer | Foto: St. Josef-Hospital

Schaudinn-Hoffmann-Plakette für Norbert Brockmeyer

Einen der bedeutendsten dermatologischen Preise hat der Bochumer Mediziner Prof. Dr. Norbert Brockmeyer erhalten: Die Schaudinn-Hoffmann-Plakette wurde ihm auf dem 47. Kongress der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) in Dresden verliehen. Professor Brockmeyer ist Dermatologe am St. Josef-Hospital, Klinikum der Ruhr Universität Bochum. „Seine Verdienste in der HIV-Forschung, seine langjährige Tätigkeit als Präsident der Deutschen Aids-Gesellschaft sowie sein großes Engagement zur...

  • Bochum
  • 12.05.13
Überregionales
Die erste Hochzeit im Trauzimmer des Beckmanns Hofs: Anja und Georg Böning | Foto: RUB-Pressestelle, Marion Nelle
4 Bilder

Beckmanns Hof: Erste Trauung - Neues Trauzimmer am Botanischen Garten

Die erste Hochzeit im neu gewidmeten Trauzimmer des Beckmanns Hofs fand am Freitag, 10. Mai, statt. Im Süden der Uni schlossen die ehemaligen Studenten Anja M. Böning geb. Rudek und Georg Böning den Bund der Ehe. Ihre Liebe begann auf den Campus und sollte auch dort besiegelt werden. „12 Monate hat es gedauert, bis unser Wunsch bei der Stadt erhört wurde“, so Georg Böning, der gemeinsam mit seiner Frau der Stadt Bochum im März 2012 den Vorschlag unterbreitete, „Stadt und Universität näher...

  • Bochum
  • 11.05.13
Überregionales
Foto: RUB-Pressestelle, Marion Nelle

RUB im weltweiten Vergleich Top

In den „QS World University Rankings“ zählt die Ruhr-Universität Bochum in sieben Fächern zur „Weltelite“. Mit den Bereichen Chemie, Philosophie und Moderne Sprachen belegt sie einen Platz unter den 150 Besten der Welt. Materialwissenschaft, Linguistik, Bauingenieurwesen und Physik landeten in den Top 200. Im internationalen Vergleich misst sich die RUB mit rund 20.000 anderen Universitäten. Seit 2004 gibt das Unternehmen „Quacquarelli Symonds (QS)“ Universitätsrankings heraus; in diesem Jahr...

  • Bochum
  • 09.05.13
Überregionales
Siegerfoto mit den RUB-Studierenden Tiziana Sepe (2. von links) und Niklas Donath (6. von links). | Foto: privat
2 Bilder

Erster Platz im Chinesischwettbewerb - Preis geht an RUB-Studierenden

Vier Studierende der Fakultät für Ostasienwissenschaften haben in diesem Jahr erstmals am bundesweiten Wettbewerb Hanyu Qiao (Chinese Bridge) teilgenommen und auf Anhieb erfolgreich abgeschnitten. RUB-Student Niklas Donath erhielt den 1. Preis und gewann ein Stipendium, das ihm ermöglicht, für ein Semester in China zu studieren und im Sommer 2013 am internationalen Finale des Sprachwettbewerbs in China teilzunehmen. Dort wird er mit anderen Kandidaten aus verschiedenen Ländern auftreten. Der...

  • Bochum
  • 01.05.13
Überregionales
Foto: RUB-Pressestelle, Nelle

RUB-Studie zum Wohlergehen von Kindern

Das Bildungsniveau der Eltern hat einen stärkeren Einfluss auf das Wohlergehen von Kindern als die Höhe des Familieneinkommens. Das ist das zentrale Ergebnis einer Studie, die Forscher der RUB im Auftrag des Bundesfamilienministeriums mit Daten des Sozioökonomischen Panels (SOEP) realisiert haben. Auch die gesundheitliche Situation der Kinder wirkt sich deutlich auf ihre gesamte Entwicklung aus. Weitere entscheidende Faktoren sind die Zufriedenheit der Mütter mit ihrer Wohnsituation sowie ihre...

  • Bochum
  • 01.05.13
Überregionales
Wiederaufbau. | Foto: RUB-Pressestelle, Nelle
2 Bilder

Feuer in der "Oase" der RUB - Suche nach einem Ausweichquartier

Wegen eines Feuers ist die "Oase" – der Ort für Austausch, Studium und Entwicklung der RUB – geschlossen. In dem Gebäude am Buscheyplatz 3 brach am Samstag, 27. April nachmittags ein Feuer im Dachstuhl aus, das die Feuerwehr bis in die Abendstunden gelöscht hat. Die Brandursache und die Schadenshöhe werden von der Kriminalpolizei ermittelt. Die "Oase" ist eine Einrichtung der Zentralen Studienberatung der RUB. Sie ist ein Ort des Austauschs und der gegenseitigen Unterstützung mit zahlreichen...

  • Bochum
  • 01.05.13
  • 1
Überregionales
Das Bochumer Team. Sitzend (v.l.): Maike Heße, Theresa Stollmann und Gönül Akbal; stehend (v. l.): Tobias Ackermann und Maginthan Selvamohan | Foto: UB-Pressestelle, Marion Nelle

Auf geht's nach Washington

Als eins von drei deutschen Teams treten Bochumer Juristen beim weltweiten Völkerrechtswettbewerb „Jessup International Law Moot Court“ in den USA an. Am Samstag, 30. März, geht es für fünf Studierende und ihre Betreuer von der Juristischen Fakultät der RUB auf nach Washington, D.C. Dort läuft der studentische Wettbewerb vom 31. März bis 6. April. In der Gerichtssimulation kommt es auf herausragende Rechtskenntnisse und überzeugende Rednerqualitäten an, wenn die Studierenden in einem fiktiven...

  • Bochum
  • 29.03.13
Überregionales
Prof. Onur Güntürkün bei der Preisverleihung mit DFG-Präsident Prof. Peter Strohschneider. | Foto: DFG / David Ausserhofer
2 Bilder

Onur Güntürkün erhielt „deutschen Nobelpreis“ - Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis für RUB-Forscher

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis an Prof. Dr. Drs. h.c. Onur Güntürkün verliehen. In Berlin nahm der Bochumer Forscher die Auszeichnung für seine herausragenden Forschungsleistungen in der Biopsychologie entgegen. „Wir freuen uns, dass nach so langer Zeit wieder ein RUB-Forscher mit dem deutschen Pendant zum Nobelpreis ausgezeichnet wird“, sagt RUB-Rektor Prof. Elmar Weiler. „Ich gratuliere Onur Güntürkün herzlich. Er hat maßgeblich dazu...

  • Bochum
  • 24.03.13
Überregionales
Individuelle Beratung beim Tag der offenen Tür | Foto: RUB-Pressestelle, Marion Nelle
3 Bilder

„Bewerben Sie sich!“ - Gleiche Startchancen für den Doppelten Abiturjahrgang

„Wir wollen, dass Sie an die Hochschulen gehen“: Mit diesen Worten begrüßte Prof. Dr. Uta Wilkens die Schülerinnen und Schüler beim Tag der offenen Tür der Ruhr-Universität. Auf Ermutigung statt Verunsicherung setzte die Prorektorin für Lehre der RUB: „Bewerben Sie sich!“ den Schülerinnen und Schülern, die sich jetzt orientieren, erläuterte die Professorin ausführlich, wie sich die Ruhr-Universität auf die steigende Nachfrage vorbereitet, in welchen Fächern die Uni ihre Kapazitäten erhöht, wie...

  • Bochum
  • 24.03.13
Überregionales
Prof. Dr. Christoph M. Schmidt | Foto: RUB

RUB-Prof ist nun oberster Wirtschaftsweiser

Die Mitglieder des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung haben unlängst einstimmig Prof. Dr. Christoph M. Schmidt zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Seine dreijährige Amtszeit läuft vom 1. März 2013 bis zum 29. Februar 2016. Prof. Schmidt besetzt an der RUB den Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik und angewandte Ökonometrie und ist zugleich Präsident des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung – RWI. Er übernimmt den Vorsitz von Prof. Dr....

  • Bochum
  • 06.03.13
Politik
Lautstark werden die Forderungen der Beschäftigten voprgetragen. | Foto: Molatta

Kein Tarifangebot - Landesbeschäftigte antworten morgen mit Warnstreiks

Auch in der zweiten Verhandlungsrunde gab es kein Angebot der Arbeitgeber für eine Tarif- und Besoldungserhöhung für die Beschäftigten der Länder. „Schon dieser Akt ist ein Affront gegen die berechtigten Interessen aller Betroffenen, die trotz dauerndem Arbeitsplatzabbau und Arbeitsverdichtung gute Arbeit leisten“, so Gewerkschaftssekretär Peter Neubauer vom ver.di-Bezirk Bochum-Herne. Ver.di fordert 6,5 Prozent mehr Geld für die Länderbeschäftigten. „Diese Forderung ist mehr als berechtigt.“...

  • Bochum
  • 20.02.13
Überregionales
Die Bochumer Studierenden (hinten rechts) mit dem gegnerischen Team aus Trier und den Richtern des Battle for Bronze. Für Bochum traten an (v.r.n.l.): Maike Heße, Tobias Ackermann, Theresa Stollmann, Maginthan Selvamohan und Gönül Akbal. | Foto: Isabella Risini

Bochumer Juristen auf dem Weg nach Washington

Mit herausragenden Rechtskenntnissen und überzeugenden Rednerqualitäten haben fünf Studierende der Juristischen Fakultät der RUB beim deutschen Vorentscheid des „Jessup International Law Moot Court“ den dritten Platz belegt. Damit qualifizierte sich das Bochumer Team für die Teilnahme an der Endrunde in Washington D.C., USA, um die Bundesrepublik Deutschland auf dem internationalen Parkett des Wettbewerbs zu vertreten. Dort treffen sie auf Studierendenteams aus über 80 Nationen. Siegreich im...

  • Bochum
  • 19.02.13
Überregionales
Prof. Dr. Denise Manahan-Vaughan | Foto: RUB

Brain Café der Ruhr-Uni: Lernen und vergessen

Während der Vortragsreihe Brain Café referiert die RUB-Neurowissenschaftlerin Prof. Denise Manahan-Vaughan am 20. Februar in der Universitätsbibliothek. Ihr Thema lautet: „Lernen und vergessen im gesunden Gehirn“. „Wie funktioniert das Gedächtnis?“ Das ist eine der großen Fragen der Neurowissenschaften und in einer alternden Wissensgesellschaft ein wichtiges Thema. Wenn wir lernen, speichern wir das, was wir gelernt haben, im Gehirn. Genauer gesagt, wir speichern diese Informationen in unseren...

  • Bochum
  • 16.02.13
Überregionales
Bauke Albada sammelt Spendengelder für Krebsforschung | Foto: RUB-Pressestelle / Babette Sponheuer

Rad fahren gegen Krebs - RUB-Chemiker nimmt Tour de France-Strecke in Angriff

Mit einem 20-köpfigen Team geht RUB-Chemiker Bauke Albada am 28. Juni die 3479 Kilometer-Strecke der Tour de France an, einen Tag bevor die Profis starten. Sein Ziel: Spendengelder für die Krebsforschung zu sammeln.„Jeder kennt irgendwen, der an Krebs leidet“, sagt Bauke Albada. „Vor einem Jahr starb ein Freund von mir an einem Hirntumor. Es ist wichtig, etwas für die Krebsforschung zu tun. Also dachte ich mir: Warum verbinde ich nicht mein großes Hobby Rad fahren mit einem guten Zweck?“ Der...

  • Bochum
  • 16.02.13
Kultur

Offener Blick - Ausstellung in der Universitätsbibliothek

Ab dem 8. Februar ist im zentralen Treppenhaus der Universitätsbibliothek die Ausstellung „Offener Blick – Fotografische Spuren urbanen Lebens“ zu sehen. Sie zeigt bis April Bilder des bosnisch-herzegowinischen Fotografen Dejan Vekić. Die Ausstellung entstand als Kooperation der UB mit der Südosteuropa-Gesellschaft und Prof. Dr. Markus Koller, Lehrstuhl Geschichte des Osmanischen Reiches und der Türkei der RUB. Vom 7. bis 9. Februar findet in Bochum die jährliche Mitglieder- und...

  • Bochum
  • 02.02.13
Kultur

Spiel der Träume - Neuer Theatergruppe im Musischen Zentrum

Eine neue studentische Theatergruppe betritt am 2. und 3. Februar jeweils um 19.30 Uhr erstmals die Bühne des Musischen Zentrums. „Bühnendynamik“ heißt sie und präsentiert ihr selbstentwickeltes Stück „Spiel der Träume“. Zur Gruppe zählen ausschließlich Schauspieler, die bereits in zahlreichen Produktionen am MZ mitgewirkt haben. Sie haben eigene Ideen und Träume entwickelt, die die Grundlage für das Stück „Spiel der Träume“ von Robert Külpmann (Text und Regie) bilden: „Stellen Sie sich vor“,...

  • Bochum
  • 02.02.13
Kultur
Leonce und Lena, Plakatmotiv. | Foto: MZ, Studiobühne

"Leonce und Lena" auf der Studiobühne der RUB

Das Ensemble der Studiobühne zeigt am 26. und 27. Januar, jeweils 19.30 Uhr deine Inszenierung des Klassikers "Leonce und Lena" von Georg Büchner. Das Besondere an dieser Deutung: Die wesentlichen Rollen des Stückes sind mehrfach besetzt. 2013 hätte Georg Büchner seinen 200. Geburtstag feiern können. Als Student wurde der Dichter zum politischen Revolutionär und kämpfte für Freiheit und Demokratie. Für einen Wettbewerb schrieb er 1836 – gleichzeitig zu seiner naturwissenschaftlichen...

  • Bochum
  • 26.01.13
Kultur
Audimax | Foto: RUB

Konzert der Reihe Klangwelten im Audimax

Zu einem weiteren Konzert der Reihe "Klangwelten" lädt UMD Hans Jaskulsky am 3. Oktober ab 20 Uhr ins Audimax ein. Mit dem Collegium instrumentale Bochum begleitet er den jungen polnischen Organisten Michał Markuszewski aus Warschau bei Josef Gabriel Rheinbergers Orgelkonzert g-Moll, das als ein Höhepunkt der deutschen spätromantischen Orgelmusik gilt. Markuszewski zeigt außerdem mit der Choralfantasie op. 52,3 von Max Reger, welcher Klangreichtum in der großen Klais-Orgel des Audimax steckt....

  • Bochum
  • 29.09.12
Sport
Sprung Rehborn | Foto: Carsten Richter
2 Bilder

RUB-Studentin gewinnt zwei Goldmedaillen

Sensationeller Erfolg für RUB-Studentin Charlotte Rehborn: Bei der Studierenden-Weltmeisterschaft im Reiten in Aachen holte sie zwei der vier möglichen Titel sowie einmal Silber. Damit ist sie die erfolgreichste unter den rund 150 Teilnehmern. Gold in der Dressur, Gold im Team, Gold im "Individual Combined" – so lautet die Ausbeute für Charlotte Rehborn, Nadine Kraft und Lisette Ahrens bei der WUEC 2012 in Aachen. Damit gab es am Finaltag einen Medaillenregen für die deutsche Mannschaft. Drei...

  • Bochum
  • 15.09.12
Kultur
Neu in Szene gesetzt: Courbets „Verzweifelter“. | Foto: MZ-Foto

In Szene gesetzt - Fotoausstellung an der RUB

58 großformatige Fotografien mit in Szene gesetzten Menschen sind zurzeit im MZ-Foyer des Musischen Zentrums der Ruhr-Universität zu sehen. Im MZ-Fotostudio inszenierten Studenten des MZ-Bereichs Fotografie Menschen neu, gaben ihnen ein neues Outfit, setzten sie in teilweise exzentrische Posen und schufen ein neues Licht. So wurde mit Fotomodellen gearbeitet, die von Visagistinnen mit Makeup in verschiedenste Typen verwandelt worden sind. Entstanden sind Modefotos, die auch das Cover eines...

  • Bochum
  • 15.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.