Ruhrgebiet

Beiträge zum Thema Ruhrgebiet

Kultur
Flyer der Ausstellung von Ruhrpottologe André Brune | Foto: André  Brune
Video 4 Bilder

Flaschengefühle - Aktionsausstellung startet
Westend bekommt Ausstellung und Aktionen vom Ruhrpottologe im Juli

In den Straßen unserer Städte finden sich allerorts leere, zurückgelassene Flaschen. So auch in denen des Westend-Viertels in Bochum. Sie bleiben in bestimmten Positionen stehen, werden nicht mitgenommen oder in einem Mülleimer gelegt. Die von der Stadt Bochum geförderte Ausstellung  »Flaschengefühle« befasst sich als eine andere Art von Ausstellung im Rahmen einer Fotoreihe mit den in den Straßen zurückgelassenen Flaschen, ihrem Standort und der (vermutlichen) Situation, in der sie...

  • Bochum
  • 29.06.23
  • 1
  • 3
Kultur
Bitte Warten! Ampel in Bochum
8 Bilder

Ganz schön Farblos! #ruhrpottmonochrom

Jedes Mal, wenn wir die Augen öffnen, erstrahlt die Welt in verschiedenen Farben, die wir auf unseren Fotos festhalten. Dabei sollte man die Welt doch einmal völlig farblos betrachten. In etwa so wie unsere Großeltern oder Urgroßeltern Bilder für ihre Nachkömmlinge festhielten. Unter dem Hashtag #ruhrpottmonochrom möchte ich jeden, auf Facebook, Twitter und Instagram,  im kleinen-großen Ruhrpott dazu aufrufen, fleißig Bilder zu teilen und zu posten. Wichtig dabei sind nur zwei Regeln: 1. Die...

  • Bochum
  • 09.08.17
Kultur
15 Bilder

Der Disput mit der DIN 1511

Zwischen 1985–1990 fertigte der Bochumer Künstler Friedrich Gräsel sieben farbig gestaltete Stahlstelen als Auseinandersetzung mit der Deutschen Industrie Norm DIN 1511, die im Colosseum (Bochum) ausgestellt wurden. Die wichtigen Parameter bei der Entscheidung, welche geeignete Güteklasse bei der Herstellung von Gussstücken für den Modellbau eingesetzt werden muss, bietet die DIN EN 12890, die die DIN 1511 abgelöst hat.

  • Bochum
  • 20.03.17
  • 3
  • 9
Kultur
17 Bilder

„Von der Kohle zur Kunst“ - Spektakuläres Projektwochenende am Kunstzentrum in Bochum-Wattenscheid

Am Sonntag, 31. August 2014, um 16:30 war es soweit. Das monumentale Gesamtwerk, dass die 42 beteiligten Künstlerinnen und Künstler in nur zwei Tagen schufen, zierte in seiner stolzen Größe (6,40 x 7,00 m) die Fassade des Instituts für Ausbildung in bildender Kunst und Kunsttherapie (IBKK). Das Riesenbild soll nicht nur für einen Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde sorgen – in Hinblick auf Dauer, Beteiligung und Größe – sondern den Strukturwandel der Region sinnbildlich verdeutlichen. Unter...

  • Wattenscheid
  • 03.09.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.