Schützenverein

Beiträge zum Thema Schützenverein

Vereine + Ehrenamt
Das neue Neumühler Königspaar Manfred Schilling und Bettina Knüppel (2. u. 3. v.l.) wird unterstützt von Adjutant Christian Woiczinski und dem Marschallpaar Hans und Martina Niesta.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Schützenfeste im August lockten viele Menschen an
Neue Majestäten in Marxloh und Neumühl

Im Juli feierte die Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn ihr Schützenfest (der Hamborner Anzeiger berichtete darüber ausführlich) und in diesem Monat folgten die Schützen aus Marxloh und aus Neumühl. Für alles drei Traditionsfeste gilt: Gelungen, mitnehmend, fröhlich und sportlich. Marxloh hat einen „neuen alten“ Schützenkönig. Für Rolf Kroppen ging ein Herzenswunsch in Erfüllung. Mit dem 243. Schuss setzt er sich gegen seinen Mitbewerber Jürgen Szemait durch. Im Schützenjahr 2012/13 war er...

  • Duisburg
  • 26.08.23
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Schützenverein BSG ev. 1928 Aldenrade - Walsum
Erstes offizielles schießen der BSG ev. 1928 Aldenrade - Walsum

Wieder einmal, nach langer Pause, ausgelöst durch Corona, konnte es am Freitag wieder losgehen. Erfolgreich fand das Eröffnungsschießen der BSG ev 1928 Aldenrade - Walsum statt. In dem traditionell geführten Schützenhof an der Friedrich-Ebert Straße 52 . Zum ersten mal auch , wurde auf einen neuen Vogel geschossen.. dieser hatte zwei Neuheiten, nämlich einen Reichsapfel sowie ein Zepter. Alle beteiligten Schützenbrüder wie Schützenschwestern hatten Spaß mit dem neuen Vogel. Vielleicht findet ...

  • Duisburg
  • 26.03.23
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Karl Heinz Hofer (l.) tritt als Präsident ab. Sein Nachfolger ist Bernhard Klockhaus. 
Foto: BSV Obermarxloh

Beim BSV Obermarxloh endet eine Ära (nicht ganz)
„Immer mit ganzem Herzen“

Auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung des Bürgerschützenvereins Hamborn-Obermarxloh in der Vereinsgaststätte Rademacher stand auch die Neuwahl des Vorstands auf der Tagesordnung. Der langjährige Präsident und erste Vorsitzende Karl Heinz Hofer stellte sich nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung. Damit geht eine Ära zu Ende, denn ein Schützen-Urgestein tritt ab. Aber nicht ganz, denn einmal Schütze, immer Schütze. Einmal Schütze, immer Schütze Als sein Nachfolger wurde Bernhard...

  • Duisburg
  • 05.02.23
Vereine + Ehrenamt

Schlussschießen beim BSV 1856 Walsum
Niklas Maniezki ist Tageskönig

Die Schützinnen und Schützen des BSV 1856 Walsum traten am vergangenen Wochenende wieder zahlreich im eigenen Vereinsheim an, zum traditionellen Schlussschießen. Unter den wachsamen Augen des amtierenden Königspaares Brandon Woolley und Rebecca Müller schoss nach dreistündigen Wettkampf Niklas Maniezki den Vogel ab und löste den Rumpf aus der Verankerung. Er freute sich riesig über seinen Triumph und ließ es sich nicht nehmen erst einmal ein paar Kaltgetränke zu spendieren. Zuvor waren es Felix...

  • Duisburg
  • 08.11.22
Vereine + Ehrenamt
Die Regentschaft von Thomas und Melanie Wittfeld wird um ein weiteres Jahr verängert. Am Ende ihrer Amtszeit im Sommer des nächsten Jahres werden sie dann ungewöhnliche vier „Thronjahre“ hinter sich haben. Jetzt geht das Repräsentieren endlich richtig los, wie hier beim jüngsten Schützenfest des BSV Hamborn. 
Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Hubertus-Schützentag ohne „Königsvogelschießen“
„Die Amtszeit wird verlängert“

„Das hätte ich mir auch nicht träumen lassen, dass wir am Ende unserer Amtszeit vier Regentenjahre hinter uns gebracht haben“, sagt Thomas Wittfeld. Der Schützenkönig der St. Hubertus Schützengesellschaft Hamborn lächelt seiner Königin und Ehefrau Melanie zu und ergänzt: „Aber so wird es sein.“ 2019 setzte er sich in einem spannenden Wettbewerb mit dem 333. Schuss gegen mehrere ernsthafte Aspirantinnen und Aspiranten durch und freute sich auf zwei erlebnisreiche „Königsjahre“. Doch Corona...

  • Duisburg
  • 03.07.22
Politik
Die Vereine im Duisburger Süden haben verlässliche Anpsrechpartner, auch in Sachen „Zuschuss-Anträge“. Zu ihnen zählen unter anderem Bezirksmanager Georg Neven, Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske, Verwaltungsmitarbeiterin Silke Lenzen und BV-Schriftführerin Monique Stensmann (v.l.).
Foto: Reiner Terhorst

Vereinswünsche im Duisburger Süden
Die Mittel reichen nicht

„Wir helfen den Vereinen ideell da, wo es nötig und möglich ist. Das gilt für die gesamte Bezirksvertretung“, sagt Beate Lieske, Bezirksbürgermeisterin im Duisburger Süden. Manchmal ist es sogar möglich, sie bei konkreten Projekten finanziell zu unterstützen. Doch die zur Verfügung stehenden Gelder seien nicht gerade üppig. Deshalb bekam sie für ihren Apell, mit einem gemeinsamen Antrag die Mittel zur Pflege des Ortsbildes deutlich zu erhöhen, viel Applaus. Denn um die ging es in der jüngsten...

  • Duisburg
  • 20.05.22
Kultur
Auf dem Foto sind die Königspaare Thomas und Melanie Wittfeld von den Hubertus-Schützen und Mike und Gabi Pletziger vom BSV Hamborn-Neumühl zu sehen.

Kleine Schützenmesse im Schmidthorster Dom
Zeichen gesetzt

Zahlreiche Schützenschwestern und Schützenbrüder des BSV Hamborn-Neumühl 1926 e. V. und der St. Hubertus Schützengesellschaft Hamborn 1883 e.V. nahmen an der Schützenmesse in der Herz-Jesu-Kirche teil, selbstredend unter Einhaltung aller Corona-Verordnungen. Die Vorstände beider Kooperationsvereine hatten zu dem Gottesdienst eingeladen, um in der Corona-Krise Signale der Zuversicht und des freundschaftlichen Miteinander auszusenden.. Musikalisch wurde der Gottesdienst von der Solistin Linda...

  • Duisburg
  • 25.04.21
Vereine + Ehrenamt
Das Neumühler Königspaar Mike und Gabi Pletziger brachte jetzt süße Ostergrüße ins DRK-Seniorenheim an der Gartenstraße.
Foto: BSV Neumühl

Die Neumühler Bürger-Schützen wollen die Gemeinschaft stärken
Den Menschen eine Freude bereiten

„Leider ist auch dieses Jahr nicht alles so wie es war. Traditionell besuchen wir seit über 25 Jahren das St. Barbara-Altenheim am Palmsonntag und verbringen da bei Kaffee und Kuchen zusammen mit der Bergkapelle Niederrhein e.V. ein paar schöne Stunden“, berichten die Aktiven des Bürger-Schützen-Vereins Neumühl mit einem Hauch von Wehmut Dennoch wollten die Neumühler Grünröcke den Senioren und ihren Pflegerrn eine kleine Einstimmung auf Ostern nicht vorenthalten. Schon im letzten Jahr fiel der...

  • Duisburg
  • 02.04.21
LK-Gemeinschaft

Auf ein Wort! - Kommentar im Hamborner Anzeiger
Zeichen setzen!

In diesen Corona-Zeiten fällt es nicht leicht, voller Optimismus in die Zukunft zu schauen. Der Frust über die derzeitige Situation ist bei vielen Menschen angekommen. Neben wirtschaftlichen Sorgen hat das gesellschaftliche Leben auch in Hamborn einen „Knacks“ bekommen. Stadtteilfeste der organisierten Kaufmannschaften mit verkaufsoffenen Sonntagen und mitreßendem Bühnenprogramm sind vorerst ad acta gelegt. Die Schützen-, Vereins-, Gemeinde- und Sommerfeste sind der Corona-Pandemie zum Opfer...

  • Duisburg
  • 22.08.20
Vereine + Ehrenamt
Peter Schroeder nahm letztes Jahr beim Zapfenstreich die Parade ab, gefolgt von Adjutant Denis Keilau, Schirmherr Birger Meßthaler und Bezirksbürgermeister Macus Jungbauer, die von ihren Ehefrauen begleitet wurden. 
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Hamborner „Kooperationsschützen“ nehmen die Herausforderungen der Zeit an
Die Majestäten legen noch ein Jahr drauf

„Natürlich haben wir uns das alles in diesem Jahr etwas anders vorgestellt. Durch die Corona-Pandemie mussten wir vieles neu regeln und auf den Weg bringen, was eigentlich schon längst geregelt war“, berichtet Horst Terworth, Präsident der Sr. Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn, der zugleich der Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Hamborner „Kooperationsschützen“ ist. Schon im Vorfeld gab es allerdings eine Situation, mit der man so nicht gerechnet hattet. Der BSV Marxloh hatte sich aus...

  • Duisburg
  • 29.04.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Unter den vielen Gästen im Schützenheim an der Kurfürstenstraße erwischte Christian Lasinski den Knochen und ließ sich, zusammen mit seiner Königin Karin Lachnitt, von den Schützen feiern. | Foto: Thomas Lachnitt

Christian Lasinski ist der neue Grünkohl-König beim BSV Aldenrade-Fahrn
Auf den Knochen gekaut

Zum Jahresauftakt veranstalteten die Schützen des BSV Aldenrade-Fahrn ihr traditionelles Winterfest mit Musik, Tanz und großer Tombola. Und wie jedes Jahr versteckte sich in dem Grünkohl der Königs-Knochen, der den Finder zum Grünkohl-König beim BSV kürt. Überaus glücklich zeigte sich Christian Lasinski, als er den Knochen zwischen seinen Zähnen bemerkte und somit als neuer Gemüsekönig den BSV regiert. Zu seiner Grünkohl-Königin wählte er Karin Lachnitt, die als ehemalige Schützenkönigin, den...

  • Duisburg
  • 12.01.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Mario Rothländer und Beate Wiedenbrück-Geuer sind die neuen Majestäten der Marxloher Bürgerschützen.
Fotos: BSV Marxloh
2 Bilder

Mario Rothländer neuer König beim BSV Marxloh – Leo Pohl holt den Kaisertitel
Schützentag ging in die Verlängerung

„Das war so nicht geplant, aber toll war es trotzdem“, sagt Erhard Klinger, Präsident des Bürger-Schützen-Vereins (BSV) Marxloh. Ursprünglich war ein einziger „Schützentag“ angesetzt, um auf den Königs-, den Kaiser- und den Damenvogel zu schießen. Der Andrang war so groß, dass es einen Tag später in die Verlängerung ging. Claudia Bergmann, die selbst vor zwei Jahren an der Seite ihres Ehemanns Arwed Schützenkönigin in Marxloh war, berichtet „ungläubig-euphorisch“, dass am „eigentlichen“...

  • Duisburg
  • 10.08.19
Vereine + Ehrenamt
Schirmherr Birger Meßthaler, Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer und die amtierenden Majestäten sind überzeugt, dass mit dem zweiten Hamborner  Kooperationsschützenfest ein erneutes Zeichen in Richtung Gemeinsamkeit gesetzt wird.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Endspurt beim 2. Hamborner Kooperationsschützenfest – „Vereinte Grünröcke“ setzen die Erfolgsgeschichte fort
Großer Zapfenstreich und Königsschießen

Nach dem großen Premierenerfolg im vergangenen Jahr war klar, dass sich die eigens ins Leben gerufene Arbeitsgemeinschaft des Bürger-Schützenvereins (BSV) Neumühl, der St. Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn und des BSV Marxloh bewährt hat. „Logische Konsequenz“: Auf ein Neues in diesem Jahr. Das erste Kooperationsschützenfest der drei Partnervereine auf dem Neumühler Schützenplatz an der Taubenhalle, Gerling-, Ecke Barbarastraße, hat bewiesen, dass man gemeinsam stark ist. So viele Menschen...

  • Duisburg
  • 27.07.19
Vereine + Ehrenamt
Es ist geschafft: Peter Schroeder, Björn Geurtz, Arwed Bergmann, Wilfried Mühl, Ulrich Kretschmer, Horst Terworth und Erhard Klinger (v.l.) haben bei zahlreichen Vortreffen wie auf unserem Foto die letzten Details für das das erste Kooperationsschützenfest besprochen. Am Freitag ist es soweit. Dann fällt im wahren Sinn des Wortes der Startschuss.
Foto: Reiner Terhorst

Hamborns Grünröcke gehen gemeinsame Wege - Erstes Kooperationsschützenfest beginnt am Freitag

Es ist soweit. Die Zeit des Redens ist vorbei. Mit dem ersten „Kooperationsschützenfest“ von drei Hamborner Schützenvereinen steht von Freitag, 27. Juli, bis Sonntag, 29. Juli, ein großes Veranstaltungs-Highlight für den Duisburger Norden ins Haus. Los geht es am Freitag, 27. Juli, um 17 Uhr mit dem gemeinsamen Kaffeetrinken der Hamborner Schützendamen im Haus Schmitz an der Basten-, Ecke Barbarastraße. Eine halbe Stunde später treffen sich die Schützenbrüder am Festzelt an der Gerlingstraße...

  • Duisburg
  • 25.07.18
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Hexennacht in Walsum

Vorverkaufsstart für das Konzert der Isartaler Hexen Die Walsumer Schützen stehen mitten in den Vorbereitungen ihres Schützenfestes und präsentieren in diesem Jahr die Isartaler Hexen. Die acht Powerfrauen bieten die gesamte musikalische Bandbreite von Rock und Pop, Schlager bis zur bayerischen Volksmusik. Das Live-Konzert findet am Freitagabend des Kirmeswochenendes, im Festzelt an der Kaiserstraße 57 in Alt-Walsum statt und die Eintrittskarten sind ab sofort erhältlich. Die Isartaler Hexen...

  • Duisburg
  • 24.03.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.