Schaden

Beiträge zum Thema Schaden

Blaulicht
Ein Baumstamm zerschmetterte, vom Sturm gefällt, den Rollator einer Seniorin in Dortmund, die einen Schutzengel hatte. Sie kam  mit dem Schrecken davon.  | Foto: Feuerwehr Dortmund
2 Bilder

Gefährliche Sturmböen: Seniorin blieb in Dortmund unverletzt als Baumstamm ihre Gehhilfe begrub
Großes Glück: Baum erwischte nur Rollator

Die Bilanz zu Sturmtief Ignatz fällt laut Feuerwehr in Dortmund stadtweit besser aus als erwartet. Insgesamt 90 Einsätze wurden mit großer Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr abgearbeitet. Glücklicherweise gab es keine schweren Verletzungen. Schon früh morgens erreichte der Sturm die Stadt. Viele Notrufe kamen aus den südlichen Stadtteilen, aber auch im Osten und Nordosten hatte die Feuerwehr einige Einsätze zu bewältigen. Schon früh hatte der Lagedienst der Feuerwehr entschieden, die...

  • Dortmund-City
  • 22.10.21
  • 1
Natur + Garten
Gesperrte Bereiche sollten aus Sicherheitsgründen gemieden werden, der Zoo, Westfalenpark und der Botanische garten des Rombergparks bleiben bis Montag geschlossen und auch den Wald sollte gemieden werden, weil Äste noch abbrechen oder Bäume stürzen könnten. | Foto: Schmitz

Orkan Friederike hinterließ viele Schäden in Dortmund

Genau zum Jahrestag von Orkantief Kyrill fegte gestern Friederike über Dortmund und sorgte für zahlreiche Schäden und Behinderungen. Trotz der heftigen Böen waren am Ende nur sechs leicht verletzte Personen in Dortmund zu beklagen. Eine zunächst unter einem Baum eingeklemmte Person im Ortsteil Holzen bestätigte sich laut Feuerwehr glücklicherweise nicht. Insgesamt mussten bei der Feurwehr bis zum heutigen Mittag rund 800 Einsatzstellen durch 465 Helfer von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr,...

  • Dortmund-City
  • 19.01.18
Natur + Garten
Umgestürzte Bäume beseitigt die feuerwehr, die pausenlos im Einsatz ist, auch an der  Keuzung Märkische-/ Saarlandstraße. | Foto: Schmitz
4 Bilder

Sturm legt Bahnverkehr lahm: Dortmunder Feuerwehr im Dauereinsatz

Der Orkan, der heute über Dortmund hinwegfegte, ließ das Telefon bei der Polizei nicht mehr stillstehen. Über 150 Einsätze bewältigten die Beamten in Dortmund und Lünen aufgrund des Orkans allein bis 13 Uhr. Mehrere Einsätze werden zudem aktuell noch abgearbeitet. Die gute Nachricht: Die Anrufsituation bei den Notrufen hat sich wieder normalisiert. Insgesamt ist im Stadtgebiet Dortmund und Lünen sowie auf den Autobahnen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Dortmund nach dem Sturmtief...

  • Dortmund-City
  • 18.01.18
Ratgeber
Foto: Hannes Kirchner

Sturmschäden schnell der Versicherung melden

Sturmschäden schnell der Versicherung melden Tipps von der Verbraucherzentrale Sturmtief „Friederike“ kann auch in Nordrhein-Westfalen mit mehr als 130 Stundenkilometern für abgedeckte Dächer und umgestürzte Bäume sorgen. Etwaige Sturmschäden sind ein Fall für die Versicherung und müssen dem Versicherer umgehend gemeldet werden. „Betroffene sind zudem verpflichtet, alles zu unterlassen, was einen Schaden verursachen und die Feststellung erschweren könnte – sonst wird in vielen Fällen der...

  • Velbert
  • 18.01.18
  • 6
  • 7
Natur + Garten
Diese Straße ist nach dem Sturm bereits geräumt, doch einige sind noch gesperrt. Bis alles wieder auf Vordermann gebracht ist, wird es Tage dauern. | Foto: Schmitz

Sturmschäden werden Hand in Hand abgearbeitet

Unter Hochdruck arbeitet die Stadt daran, die Schäden nach dem Sturm zu beseitigen. Dabei gehen Gefahrenquellen vor. So schnitt die Feuerwehr heute Morgen einen schweren Ast ab, der über dem Bürgersteig an der schützenstraße noch an einem Baum nahe der Kirche baumelte. Mit Blick auf die zum Teil gewaltigen Schäden nach dem Sturm von Montagabend dauert die Bestandsaufnahme durch die städtischen Dienststellen an. So wurden im Tiefbauamt, im Umweltamt und bei den Friedhöfen Arbeitskolonnen...

  • Dortmund-City
  • 12.06.14
  • 1
Ratgeber
Auch wenn bei Versicherungen nach dem Sturm kaum ein Durchkommen ist, die Schäden müssen schnell gemeldet werden. | Foto: Schmitz

Sturmschäden schnell der Versicherung melden

Blitzeinschlag, überflutete Straßen, voll gelaufene Keller und blockierte Bahnstrecken. Die Regulierung von Schäden, die das Unwetter an Pfingstmontag mit abgedeckten Dächern und umgeknickten Bäumen angerichtet hat, ist in der Regel ein Fall für die Versicherung. Verschiedene Policen springen ein, um Schäden finanziell auszugleichen. „Sturmschäden müssen dem Versicherer umgehend gemeldet werden. Betroffene sind zudem verpflichtet, alles zu unterlassen, was einen Schaden verursachen und die...

  • Dortmund-City
  • 11.06.14
Überregionales
4 Bilder

Aktuell: U-Bahn-Unfall auf Asselner Hellweg

Heute, 20. Januar, kam es gegen 10.10 Uhr auf dem Asselner Hellweg in Höhe der Polizeiwache Asseln zu einem Verkehrsunfall: Der Fahrer eines Fords wollte vom angrenzenden Parkplatz eines Supermarktes herunterfahren und übersah die aus Wickede kommende U43. Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen; die Bahn schrammte dabei an der Vorderfront des Autos entlang. Menschen wurden nicht verletzt, es entstand geringer Sachschaden. Nach einem Aufenthalt von ein paar Minuten konnte die U43 ihre Fahrt...

  • Dortmund-Ost
  • 20.01.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.