Schauspiel

Beiträge zum Thema Schauspiel

Politik
Diese Spiegelbarrikade wollen Schauspiel Dortmund und die Künstlergruppe Tools for Action soll am Samstag einsetzen. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Protest mit Würfeln gegen Neonazis

Noch ist unklar wo, doch die Spiegelbarrikade des Schauspielhauses Dortmund und der Künstlergruppe Tools for Action soll am kommenden Samstag, 4. Juni, in Dortmund zum Einsatz kommen, wenn zwischen 500 und 1500 Neonazis in der Stadt sind, um den „Tag der deutschen Zukunft“ zu begehen. Tools for Action hat diese Kunstform geschaffen, um der Gesellschaft ein Hilfsmittel zum Widerstand an die Hand zu geben. Seit Anfang Mai hat Tools for Action täglich Workshops in 14 Dortmunder Schulen und am...

  • Dortmund-City
  • 01.06.16
  • 1
Kultur
Schon im letzten Jahr hatte das Theater die Herbstakademie angeboten. | Foto: Archiv Theater Do

Utopien für Jugendliche

Meins, Deins, Unseres: Haben oder Teilen? Teilen ist das Wort der Stunde – in Online-Profilen teilen wir News, mit Nachbarn unseren Garten. Unternehmen machen aus dem Teilen ein Geschäft: Ob Carsharing, Couchsurfing oder Coworking-Space, alles kann man teilen. Doch wer bestimmt über den Zugang? Wenn ich online Apps, Musik oder E-Books kaufe – gehören sie mir dann oder habe ich nur für die Nutzung der Dateien bezahlt? Verpflichtet oder berechtigt Eigentum? Zum Teilen, oder zum Besitzen? Sollte...

  • Dortmund-City
  • 03.09.15
Kultur
„Kaspar Hauser und die Sprachlosen aus Devil County“ ist eine wilde Klang-, Text- und Musikcollage. | Foto: EdySzekely

Rätsel Kaspar Hauser im Theater Dortmund

Im Sommer 1828 stand er plötzlich da, auf einem Marktplatz in Nürnberg: Kaspar Hauser, 17 Jahre alt, sprachlos, naiv und ohne Bewusstsein von der Welt - ein Rätsel, das die Menschen faszinierte und ihn zum zeitlosen Star machte. Hat er sein Leben bis dato in einem Verlies verbracht? Das neue Stück des Sprechchors in der Regie von Thorsten Bihegue und Alexander Kerlin ist eine Weiter- und Fortentwicklung vergangener Arbeiten - wie „Das phantastische Leben der Margot Maria Rakete“ und „Die...

  • Dortmund-City
  • 09.06.15
Kultur
Am Tricktisch entsteht live auf der Theaterbühne mit Kamera, Modell und Beamer ein Live-Film: "Die Möglichkeit einer Insel". | Foto: Birgit Hupfeld
3 Bilder

Theater der Zukunft: Die Möglichkeit einer Insel

Großartiges Theater: Diesmal hat sich das Dortmunder Schauspiel Michel Houellebecqs berühmten Roman "Die Möglichkeit einer Insel" vorgenommen und bringt ihn live gespielt, animiert, geschnitten und vertont auf die Bühne. Vier Schauspieler nahmen das Premierepublikum mit ans Ende der Welt. Wir schreiben das Jahr 4014, in dem der geklonte Neomensch Daniel 24 mit seinem Hund Fox, einer bedingungslosen Liebesmaschine, im fünften Jahrtausend vor sich hin vegetiert. Und als er stirbt, einfach vom...

  • Dortmund-City
  • 06.04.15
Kultur
Gefangen und ausgeliefert im Theatercontainer: „Container Love“. | Foto: Veranstalter

Theatermutprobe im Straßenbahndepot

Was ist noch sendefähig, was geht unter die Gürtellinie im TV? Diese Frage stellt sich das Theaterexperiment „Container Love“, am 21. März um 20 Uhr auf der Bühne im Theater im Depot. Der voyeuristische, kritische und witzige Trip durch Absurdistan ist eine Koproduktion des Theater „glassbooth“ mit dem Depot-Theater.

  • Dortmund-City
  • 16.03.15
Kultur
Schon beim Jubiläum der Thetaer- und Konzertfreune machte das Opernensemble Lust auf die neue Premiere. | Foto: Ralf Michalak

Dortmunder "Rosenkavalier" feiert Premiere am Schauspiel

Das wohl berühmteste Lustspiel des 20. Jahrhunderts, „Der Rosenkavalier“ des Komponisten Richard Strauss und des Dichters Hugo von Hofmannsthal, verbindet am Sonntag, 25. Januar, um 18 Uhr in der neuen Inszenierung am Opernhaus die Tragik des Generationenkampfes mit subtilem Witz und großem Gesang von Christiane Kohl (Marschallin), Ileana Mateescu (Octavian) und Ashley Thouret (Sophie). Die Premiere ist die erste Zusammenarbeit des Opernintendanten Jems-Daniel Herzog mit Generalmusikdirektor...

  • Dortmund-City
  • 19.01.15
Kultur
„Leidenschaft und Spaß zählen hier mehr als Perfektion“, sagt Bettina Lieder über ihre Faszination am Dortmunder Schauspiel. | Foto: Schmitz
7 Bilder

Schaupielerin Bettina Lieder liebt „Das Gefühl von Lebendigkeit“

Mit höchster Intensität und Wandlungsfähigkeit spielt Bettina Lieder die großen Rollen am Schauspielhaus Dortmund. Nicht nur durch ihren 80 Minuten-Monolog in „Kassandra“ begeistert die leidenschaftliche Schauspielerin Kritiker und Zuschauer. Im Frühjahr wird sie mit dem renommierten Preis „Bajazzo“ ausgezeichnet. Bettina Lieder ist auf der Überholspur. Ein Interview mit Bettina Lieder Wie bist du mit dem Schauspiel in Kontakt gekommen? Bettina Lieder: Per Zufall. In einer Theater-AG habe ich...

  • Dortmund-City
  • 10.11.14
Kultur
Familiendrama live: Handelsvertreter Willy Lohmann (Andreas Beck) hier mit Ehefrau Linda (Carolin Wirth) scheitert nicht nur an den Erwartungen seines Chefs sondern auch an seinen eigenen. | Foto: Theater Dortmund
4 Bilder

Ein Stück vom Scheitern: Tod eines Handlungsreisenden

Was ist ein Mensch wert? Zählen nur Status und Stellung? Das sind Fragen die Regisseurin Liesbeth Colthof in „Der Tod eines Handlungsreisenden“ in Dortmund von der Bühne regnen lässt. Zeitlos inszeniert sie Arthur Millers mit dem Pulitzer Preis ausgezeichnetes Drama im Dortmunder Schauspielhaus. Und das Publikum ist begeistert. Alt, ausgelaugt und müde erlebt es den überforderten Protagonisten Willy Lohmann, der an der Verwirklichung des amerikanischen Traumes scheitert. Abgerockte Häuser im...

  • Dortmund-City
  • 20.10.14
Kultur
Rasant wie der Hollywood-Streifen: Merle Wasmuth mit Björn Gabriel, dem FBI-Agenten John, in Minority Report. | Foto: Birgit Hupfeld
4 Bilder

"Minority Report"-Premiere beistert in Dortmund auf der Theater-Bühne

Witzig, ideenreich und überraschend bringt Klaus Gehre einen Science Streifen auf die Bühne. Und erntet mit "Minority Report" im Studio des Schauspiels begeisterten Applaus. Die Dortmunder Bühnen-Version von Steven Spielbergs Blockbuster nach einer Kurzgeschichte vom Meister Philip K. Dick legt genauso rasant los, wie der Hollywoodstreifen mit Tom Cruise. Denn nachdem die vier Darsteller riesige Schaustoffzahlen von 2014 in 2041 verwandeln, nehmen die das Publikum mit auf eine Zeitreise in die...

  • Dortmund-City
  • 14.09.14
  • 1
Kultur
Die Ballettproduktion „Drei Farben: Tanz" war im letzten Jahr ein Überraschungserfolg. In diesem Jahr birngt Ballettdirektor Xing Peng Wang eine getanzte Fassung des Zauberbergs auf die Bühne. | Foto: Alexander Ekman

Die neue Spielzeit

Von einer Fußball-Operette über die Klassiker Don Givanni und Hamlet bis zu Thomas Manns „Zauberberg" als Ballett - das Dortmunder Theater hat in der neuen Spielzeit allerhand zu bieten. Mit einem „Paukenschlag", so Opernintendant Jens-Daniel Herzog, beginnt die neue Opernspielzeit: Giuseppe Verdis „Ein Maskenball“ wird zunächst in Dortmund und gleich darauf am weltberühmten Royal Opera House Covent Garden in London gezeigt. Einen Höhepunkt der Saison stellt die deutsche Erstaufführung der...

  • Dortmund-City
  • 12.05.14
Kultur
Erst wollten sie sich nicht damit aufhalten, den Sekt zu kühlen, doch dann geht es richtig ab in „Der nackte Wahnsinn“. | Foto: Birgit Hupfeld
4 Bilder

Viel Applaus für „Der nackte Wahnsinn“

Die Tasche, den Teller und dann noch elf Türen, kein Wunder, das die neue Inszenierung im Chaos versinkt. Doch das gehöt bei dem launigen Klamauk „Der nackte Wahnsinn“ zum Programm. In der neuen Komödie im Dortmunder Schauspielhaus nimmt sich das Theater selbst auf die Schippe. Mit Tussenpuschel, Dauerwelle und Popperfrisur herausgeputzt spielt das Dortmunder Ensemble in Peter Jordan und Leonhard Koppelmanns Inszenierung von Micheal Frayns Komödie unterm Elchkopf an der Wand eine Theatertruppe...

  • Dortmund-Nord
  • 09.04.14
Kultur
Noch ist das Ensemble ruhig, doch beim „Nackten Wahnsinn“ geht es turbulent zu. | Foto: Birgit Hupfeld

"Der nackte Wahnsinn" feiert Premiere in Dortmund

Auf der Bühne herrscht Chaos und dahinter stehlen sich Liebeswirrwarr und Neid die Show: „Der nackte Wahnsinn“ feiert Samstag (5.) um 19.30 Uhr im Schauspielhaus Premiere. Spritzig, verblüffend, absurd und turbulent: „Der Nackte Wahnsinn“ ist eine der berühmtesten Komödien des 20. Jahrhunderts. Die Idee zu seinem Welterfolg kam dem britischen Dramatiker Michael Frayn, als er eines Abends die Aufführung eines seiner Stücke von der Seitenbühne aus sah und feststellen musste, dass es „von hinten...

  • Dortmund-City
  • 04.04.14
  • 1
Kultur
Die Kinderoper und das Kinder- und Jugendtheater sollen mit einem Neubau besser an das Theater angebunden werden. Dafür wird ein Neubau  hinter dem Schauspielhaus geplant. | Foto: Archiv

Pläne für die Junge Bühne

Der Rat der Stadt kann in seiner Sitzung am 10. April den Standort und die nächsten Schritte zur Realisierung der Jungen Bühne Westfalen beraten und beschließen. Die entsprechende Vorlage der Verwaltung ist den Fraktionen, Gruppen und Einzelmitgliedern des Rates jetzt zur Verfügung gestellt worden. Der Beratungsgang beginnt am 25. März im Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit. „Mir war wichtig, die notwendige Zeit zu bekommen, um vor allem das Thema Finanzierung verantwortungsvoll abarbeiten...

  • Dortmund-City
  • 10.03.14
Kultur
Wird Opfer eines Giftmordes: Schneewittchen. | Foto: Birgit Hupfeld
7 Bilder

Märchen-Massaker feiert Theater-Premiere

Weil sie schöner war, vergiftete Mutter (46) ihre Pflegetochter (20) aus purem Neid. Tragödie am Stadtrand: Wolf reißt Mädchen (13) am hellichten Tag. Schlagzeilen, wie diese, werden am Samstagabend (15.) erstmals äußerst blutrünstig begleitet von einer Live-band im Dortmund auf die Bühne gebracht. In einen rauschenden Bilderreigen schrieb Regisseurin Claudia Bauer mit dem Ensemble die Märchen um: Aus Liebe: Schwestern verstümmeln eigene Füße. Auch: Alte (76) kidnappt und mästet...

  • Dortmund-City
  • 12.02.14
Kultur
Hinter der Bühne erklärte Intendant Kay Voges die Bühnentechnik. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Dortmunder werfen Blick hinter die Theaterbühne

Einen Blick hinter die Kulissen konnten Studenten mit Theaterintendant Kay Voges im Schauspielhaus Dortmund werfen. Im Zuschauersaal berichtete der erfolgreiche Intendant den Gästen, wie Aufführungen auf die Bühne kommen. Denn in Dortmund wird auch schon mal in einer Schneelandschaft Woyczeck gegeben oder im Pool Nora gespielt. Und natürlich gewährte der Schauspielchef an diesem Abend unter dem Motto Theater-Einblicke und Ausblicke auch einen Blick hinter den Vorhang. Die Bühnentechnik...

  • Dortmund-City
  • 30.01.14
Kultur

Theater braucht neue Bühnentechnik

Der Rat der Stadt hat jetzt die Sanierung der Obermaschinerie des Schauspielhauses in der spielfreien Zeit des kommenden Jahres beschlossen. Die Kosten belaufen sich auf rund 1,5 Millionen Euro. Die Obermaschinerie des Schauspielhauses ist der Teil der Bühnentechnik, der sich 14 Meter über dem Bühnenboden befindet. Die 49 Züge werden je nach Bedarf unterschiedlich bestückt, beispielsweise für Prospekte (rollbare Stoffbahnen), Requisiten, Beleuchtung und die Vorhanganlagen. Ursprünglich war die...

  • Dortmund-City
  • 17.12.13
Überregionales
Kay Voges wurde zum Intendanten ernannt. | Foto: Birgit Hupfeld
2 Bilder

Voges geht in die Verlängerung

Der Rat der Stadt hat die Dienstverträge der beiden erfolgreichen Spartenleiter des Theater Dortmund Andreas Gruhn und Kay Voges verlängert. Der Vertrag mit Andreas Gruhn, Leiter des Kinder- und Jugendtheaters, gilt nun bis zum 31. Juli 2020. Gleichzeitig wurde ihm der Titel „Direktor“ verliehen. Andreas Gruhn leitet das Kinder- und Jugendtheater seit 1999. Sein Programm findet beim Publikum - sowohl an der Spielstätte Sckellstraße als auch an dezentralen Spielstätten in der Stadt - eine hohe...

  • Dortmund-City
  • 16.12.13
  • 1
Kultur
Verbrennungen feiert im Schauspielhaus Premiere. | Foto: Birgit Hupfeld
2 Bilder

"Verbrennungen" feiert Premiere

Liesbeth Coltof inszeniert am Theater einen mitreißenden Thriller. Eine Reise in die familiäre Vergangenheit und die unbekannte Fremde des Nahen Ostens: Die Zwillinge Jeanne und Simon sind ohne Vater in Kanada aufgewachsen. Ihre Mutter Nawal hat den beiden in ihrem Testament zwei Aufträge hinterlassen: Jeanne soll den tot geglaubten Vater finden, Simon den unbekannten Bruder. Auf den Spuren des Lebens ihrer Mutter Nawal decken die Zwillinge nach und nach ein unfassbares Geheimnis auf. Einzelne...

  • Dortmund-City
  • 26.11.13
Kultur
Schon seit 2009 gibt es die ungewöhnliche Tanztruppe am Theater, die im Ballettzentrum probt. | Foto: Schmitz
4 Bilder

"Glücklich?!" feiert im Theater Premiere

"Glücklich?!" hat Choreograf Markus Grolle den neuen Abend des Seniorentanztheaters unter Leitung von Barbara Huber betitelt. Am Freitag, 21. Juni, um 20 Uhr ist Premiere im Schauspielhaus. Fünfundzwanzig LaientänzerInnen zwischen 55 und 77 Jahren zeigen, was Glück sein kann und setzen ihre ganz subjektive Glücksvorstellung tänzerisch um. Mit diesem Abend stellt sich Markus Grolle erstmals als Choreograf des Seniorentanztheaters vor. Grolle studierte am tanzhaus in Düsseldorf und ging für seine...

  • Dortmund-City
  • 20.06.13
Kultur
Der Dortmunder Sprechchor lässt wieder etwas von sich hören. | Foto: Hupfeld

Das Leben einer Kunstfigur

Diese Theaterarbeit ist definitiv ein Experiment: 80 Darsteller für 100 Zuschauer auf engstem Raum im Studio des Schauspiels. Ein dionysisches Stimmkonzert, eine existentielle Choreographie der Körper, Klänge und Geschichten. Seit Beginn der Spielzeit probt der Dortmunder Sprechchor unter Leitung des Regietrios Thorsten Bihegue, Christoph Jöde und Alexander Kerlin an der Stückentwicklung „Das phantastische Leben der Margot Maria Rakete“. Premiere ist am 1. Juni. 80 Menschen erzählen gemeinsam...

  • Dortmund-City
  • 27.05.13
Kultur
Spielen früher auf der Bühne im Schauspielhaus "La Cantina Adrenalina": Eva Verena Müller und Andreas Beck. | Foto: Birgit Hupfeld

Schauspiel im Fußballfieber

Das Champions League-Finale am Samstag, 25. Mai, wird für Dortmund ein Großereignis, das auch das Schauspiel Dortmund gebührend feiern möchte. Deshalb werden die Vorstellungen im Schauspiel vorverlegt: „La Cantina Adrenalina“ beginnt bereits um 18 Uhr, „Kannibale und Liebe“ um 18.30 Uhr, so dass alle Zuschauer problemlos auch das Fußballspiel verfolgen können. Im Anschluss feiert das Schauspiel Dortmund gemeinsam mit dem Publikum das Champions League-Finale mit Grillwürstchen und Bier. Für...

  • Dortmund-City
  • 07.05.13
Kultur
Annabella auf der Flucht vor einem mysteriösen Spionagering. | Foto: Birgit Hupfeld
2 Bilder

Rasantes Krimivergnügen

Diese vier Darsteller geben alles: In „39 Stufen“ werden sie am Samstagabend, 20. April, ab 19.30 Uhr auf der Bühne des Schauspielhauses in über 100 Rollen schlüpfen. Atemberaubend, aberwitzig und actionreich setzt Schauspieldirektor Kay Voges John Buchan und Alfred Hitchcocks Komödie in Szene. Natürlich fehlen auch nicht die legendären Szenen des Hitchcock-Films aus dem Jahre 1935: weder die Fahrt im „Flying Scotsman“, noch die Flucht über die Forth-Bridge oder der fulminante Showdown im...

  • Dortmund-City
  • 19.04.13
Kultur
Das Tanzfestival SidebySide-net 2012 im Heerdter "Theater der Träume". | Foto: Achim Goergens
58 Bilder

Foto der Woche 14: Tag des Theaters

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Tag des Theaters Der 27. März wird seit 1961 als Welt-Theatertag gefeiert. Offiziell werden für diesen Tag international renommierte Theaterleute um "Botschaften" gebeten, die sich mit "der Bedeutung und Wirkung der Bühnenkunst im gesellschaftlichen Kontext auseinandersetzen". Wir hingegen fragen lieber offiziell...

  • Essen-Süd
  • 01.04.13
  • 25
Kultur
Mortimer kann es nicht glauben: Seine Tantchen sind doch keine Mörderinnen, oder? | Foto: Birgit Hupfeld

Krimikomödie im Theater

Biederes Bürgertum prallt auf nacktes Entsetzen, als Mortimer erkennen muss, das seine beiden bezaubernden Tanten nicht nur eine Leiche im Keller haben. Zu sehen am Ostersamstag um 19.30 Uhr im Schauspielhaus. Wer Karten für eine spätere Vorstellung sichern möchte, erfährt Näheres unter Tel: 50-27222.

  • Dortmund-City
  • 28.03.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.