Schiffshebewerk Henrichenburg

Beiträge zum Thema Schiffshebewerk Henrichenburg

Kultur
Der Saitenmagier, der als Studiogitarrist für Tina Turner, Phil Collins und Eros Ramazotti im Einsatz war, spielt rockigen Blues.  | Foto: privat

Konzert
Waltrop: Konzert mit dem Gitarristen Zed Mitchell im Schiffshebewerk Henrichenburg

Der Gitarrist, Sänger und Komponist Zed Mitchell spielt am Samstag, 26. Januar, um 19.30 Uhr im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). "Zed Mitchell besitzt die Fähigkeit, jede Saite einer Gitarre mit einer persönlichen Note zu spielen. So lässt der Saitenmagier sein Instrument mal rocken, dann virtuos klingen oder melancholische Klangteppiche weben. Wenn Zed Mitchell spielt, erklingt Bluesmusik mit einer inspirierenden Facette", so...

  • Waltrop
  • 24.01.19
Kultur
Kultur und Kulinarisches im Schiffshebewerk Henrichenburg. | Foto: LWL/Hudemann

Waltrop: Kultur und Kulinarisches - Besichtigung des Museums mit anschließendem Abendessen

Jeden letzten Freitag im Monat, im Januar am 25., findet ab 19 Uhr eine "kulinarische Abendführung" im Schiffshebewerk Henrichenburg, Am Hebewerk 26, statt. Nach dem Rundgang durchs Museum nehmen die Teilnehmer zum Essen im Restaurant "Papachristos" unweit des Schiffshebewerks Platz. Für dieses Angebot zum Preis von 23 Euro pro Person (11,50 Euro für Kinder bis 14 Jahre) wird um vorherige Anmeldung gebeten unter Tel.: 02363/9707-0. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Personen. Bei Nachfrage...

  • Waltrop
  • 21.01.19
Kultur
Krieg und Forschung in der Tiefe. | Foto: LWL/Appelhans

Waltrop: U-Boote - Krieg und Forschung in der Tiefe

U-Boote bewegen sich in den Tiefen der Ozeane – einer kaum erforschten Umgebung, in die Menschen ohne Schutz nicht vordringen können. Diese Schiffe werden von Soldaten für militärische Zwecke genutzt, aber auch von Wissenschaftlern für ihre Forschungen. In Romanen, Comics und Filmen spielen sie eine wichtige Rolle. Eine Sonderausstellung geht der Faszination auf den Grund, die von U-Booten ausgeht. Am Sonntag, 20. Januar, lädt das LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg um 14.30 Uhr...

  • Waltrop
  • 17.01.19
Ratgeber
Sebastian Büssing hilft bei der Auswahl des richtigen Whiskeys.  | Foto: Büssing

Waltrop: Open-Bottle-Tasting mit Live-Musik

Ein besonderes Whisky-Tasting erwartet die Besucher am Freitag, 4. Januar, um 19.30 Uhr im Schiffshebewerk Henrichenburg. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) präsentiert in seinem Industriemuseum in Waltrop ein "Open-Bottle-Tasting" mit musikalischer Begleitung. Interessierte können fünf Whiskeys aus 49 verschiedenen Sorten wählen und probieren. Passend dazu spielt das Duo "Whiskerlad" Folk aus Irland und Schottland. Sebastian Büssing steht den Teilnehmern zur Seite, gibt Tipps und...

  • Waltrop
  • 02.01.19
Ratgeber
Sebastian Büssing hilft bei der Auswahl des richtigen Whiskeys.  | Foto: Büssing

Waltrop: Open-Bottle-Tasting mit Live-Musik - "5 aus 49" im Schiffshebewerk

Ein besonderes Whisky-Tasting erwartet die Besucher am Freitag, 4. Januar, um 19.30 Uhr im Schiffshebewerk Henrichenburg. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) präsentiert in seinem Industriemuseum in Waltrop ein "Open-Bottle-Tasting" mit musikalischer Begleitung. Interessierte können fünf Whiskeys aus 49 verschiedenen Sorten wählen und probieren. Passend dazu spielt das Duo "Whiskerlad" Folk aus Irland und Schottland. Sebastian Büssing steht den Teilnehmern zur Seite, gibt Tipps und...

  • Waltrop
  • 29.12.18
Kultur
Der verrostete Bug eines Klein-U-Boots vom Typ Seehund. Dieser Typ war für eine Besatzung von zwei Mann konzipiert.  | Foto: LWL / Appelhans

Waltrop: U-Boote im Schiffshebewerk

Am Sonntag, 23. Dezember, findet von 11 bis 12.30 Uhr eine offene Führung durch das Waltroper LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg statt. Thema der aktuellen Sonderausstellung sind U-Boote, Krieg und Forschung in der Tiefe. Das Museum geht der Faszination auf den Grund, die von U-Booten ausgeht. U-Boote bewegen sich in den Tiefen der Ozeane – einer kaum erforschten Umgebung, in die Menschen ohne Schutz nicht vordringen können. Diese Schiffe werden von Soldaten für militärische...

  • Waltrop
  • 22.12.18
Kultur
Am Sonntag, 9. Dezember kann man an einer Museumsführung teilnehmen. | Foto: LWL/Annette Hudemann

Waltrop: Museumsführung

Am Sonntag, 9. Dezember, findet um 11 Uhr eine Führung durch das LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg statt. Die Führung ist kostenfrei, es ist nur der Museumseintritt zu zahlen. ^Foto: LWL/Annette Hudemann

  • Waltrop
  • 07.12.18
Kultur
Sankt Nikolaus kommt ins Schiffshebewerk Henrichenburg. | Foto: LWL/Appelhans

Waltrop: Nikolaus kommt per Schiff - Nikolaustag im Schiffshebewerk

Sankt Nikolaus ist der Schutzpatron der Schiffsleute, deshalb spielt der Nikolaustag im Schiffshebewerk Henrichenburg traditionell eine besondere Rolle. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) veranstaltet am Donnerstag, 6. Dezember, ab 15 Uhr in seinem Waltroper Industriemuseum wieder eine Nikolausfeier samt Bescherung für Kinder. Das Besondere an dieser Feier: Sankt Nikolaus fährt mit seinem Gehilfen Knecht Ruprecht gegen 15.45 Uhr auf einem historischen Schiff in den Hafen des...

  • Waltrop
  • 27.11.18
Kultur
Karl-Heinz Czierpkas Motorkreuzer „Tremonia 2.0“.  | Foto: privat

Waltrop: "Vorn' steht Mutti" - Frauen an Bord

Ohne die Hilfe ihrer Frauen wären die meisten Hobbyskipper so manchen Situationen im Schifferalltag nicht gewachsen. Deshalb widmet Karl-Heinz Czierpka unter dem Motto „Vorn‘ steht Mutti“ den Frauen an Bord am Dienstag, 20. November, um 19 Uhr im Schiffshebewerk Henrichenburg eine Hommage. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe lädt zu diesem Bildvortrag in sein Industriemuseum ein. In Czierpkas Vortrag geht es um all die genialen Frauen und Männer, die auf den Wasserstraßen unterwegs sind. Vor...

  • Waltrop
  • 18.11.18
  • 1
Kultur
Martin Brödemann spielt Orgelmusik in der einzigartigen Kulisse des Schiffshebewerk Henrichenburg.  | Foto: Melange e.V.

Waltrop: Orgelkonzert - Martin Brödemann im Schiffshebewerk

Am Samstag, 17. November, um 19.30 Uhr lässt der Komponist Martin Brödemann neben eigenen Werken auch Kompositionen von Dietrich Buxtehude und Johann Pachelbel in der Maschinenhalle des Schiffshebewerks Henrichenburg erklingen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe lädt zu einem monumentalen Orgelkonzert in sein Industriemuseum ein. Die Maschinenhalle des LWL-Industriemuseums gleicht einer Industriekathedrale. Die hohe Decke – und vor allem die Akustik – erinnern an eine Kirche. Eine Orgel...

  • Waltrop
  • 15.11.18
LK-Gemeinschaft
Star-Wars-Fans sind am Sonntag willkommen am Schiffshebewerk. | Foto: LWL / Appelhans
2 Bilder

Waltrop: Star-Wars-Fantreffen am Sonntag im LWL-Industriemuseum Henrichenburg

Darth Vader und Co. geben sich am Sonntag, 28. Oktober, von 10 bis 17 Uhr ein Stelldichein im Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop. Zum vierten Mal findet im Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) an diesem Tag ein großes Star-Wars-Fantreffen statt. In der Maschinenhalle des Museums zeigt der Dortmunder Fan-Verein "Krayt-Riders" eine Ausstellung mit Raumschiffen der Saga. Kostbare Modelle, Zeichnungen und Pläne der zahlreichen Schiffe sind zu sehen, deren Größe,...

  • Datteln
  • 25.10.18
Kultur
Sebastian Büssing stellt vom Torffeuer geprägte Whiskys vor. | Foto: Büssing

Waltrop: Das Wasser des Lebens

Iren und Schotten bezeichnen ihr Lieblingsgetränk als "das Wasser des Lebens". Unter Whisky-Kennern sind die rauchigen, vom Torfgeschmack geprägten Whiskys besonders beliebt. Beispiele dieser Macharbeit aus aller Welt bringt Sebastian Büssing zum nächsten Tasting im Schiffshebewerk Henrichenburg mit. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt dazu am Freitag, 26. Oktober, um 19.30 Uhr in sein Industriemuseum in Waltrop ein. Büssing ist ganz Deutschland unterwegs und arbeitet als freier...

  • Datteln
  • 24.10.18
  • 1
Kultur
Einladung von 1881 zur Karnevalsfeier im Park Theatre in Indianapolis. | Foto: LWL

Waltrop: Glück jenseits des Atlantiks - Sonderausstellung im Schiffshebewerk Henrichenburg

Die Sonderausstellung „Vom Streben nach Glück“ im Schiffshebewerk Henrichenburg zeigt die Biographien von Westfalen, die ihr Glück jenseits des Atlantiks suchten. Der LWL lädt am am Sonntag, 21. Oktober, um 14.30 Uhr zur Führung in sein Waltroper Industriemuseum ein. Die Ausstellung veranschaulicht mit über hundert Exponaten und zahlreichen Bilddokumenten die Geschichte westfälischer Auswanderer. Postkarten, Fotos und persönliche Gegenstände erzählen von den Ursachen und Wegen, die die...

  • Datteln
  • 20.10.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
Kinder experimentieren am Schiffshebewerk Henrichenburg. | Foto: Andreas Walgenbach

Waltrop: Kinder lernen Technik kennen - Experimente am Hebewerk

Das LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop bietet Kindern zwischen acht und elf Jahren das Programm "Experimente am Hebewerk" an. Interessierte können einen ganzen Tag im Hebewerk verbringen und lernen, wie es funktionierte. "Experimente am Hebewerk" findet am Donnerstag, 25. Oktober, von 10 bis 16 Uhr statt. Die Kinder untersuchen die Technik des Schiffshebewerks. An vielen Stationen finden sie heraus, was alles zum Betrieb des "Aufzugs für Schiffe" notwendig war. Anhand...

  • Datteln
  • 19.10.18
LK-Gemeinschaft
Radtourstart am Hebewerk. | Foto: LWL/Hudemann

Waltrop: Kanal und Fußball - Ruhrgebietsgeschichte pur

Untrennbar mit der Ruhrgebietsgeschichte verbunden sind die Kanäle und der Fußball. Zu einer Radtour, die sich mit beiden Aspekten beschäftigt, lädt der LWL am Sonntag, 21. Oktober, von 11 bis 18 Uhr ein. Die Tour startet um 11 Uhr am LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop.Immer am Kanal entlang bis zum Dortmunder Hafen und weiter bis zum Deutschen Fußballmuseum in der Innenstadt führt die 36 Kilometer lange Strecke. Unterwegs gibt der ehemalige Museumsleiter Herbert...

  • Datteln
  • 18.10.18
Kultur
Sabine Paas ist vielseitig. | Foto: privat
2 Bilder

Waltrop: Großes Kino für die Ohren - 26 Filmhits in sechseinhalb Sprachen

Was tun, wenn man sonntags ins Kino geht und der Filmprojektor streikt? Sabine Paas und Ralf Gscheidle spielen die Rolle des Filmvorführers und der Kartenabreißerin und holen spontan Akkordeon und Mikrofon heraus, um den Abend zu retten. Auf dem Programm stehen Soundtracks berühmter Filme und die ganz großen Melodien der Kinogeschichte. Der LWL lädt am Samstag, 20. Oktober, um 19.30 Uhr zu einem Konzert in das Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop. Filme wie "Der blaue...

  • Datteln
  • 18.10.18
  • 1
Kultur
Karl-Heinz Czierpkas war mit dem Motorkreuzer "Tremonia 2.0" unterwegs. | Foto: privat

Waltrop: Ans andere Ende des Kanals - Vortrag im Schiffshebewerk

Von Dortmund "ans andere Ende des Kanals", über den Dortmund-Ems-Kanal und die Ems, geht es tief hinein in das weite Land unter dem weiten Himmel. Karl-Heinz Czierpka berichtet am Dienstag, 16. Oktober, um 19 Uhr im Schiffshebewerk Henrichenburg über seinen Törn nach Ostfriesland. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe lädt zu diesem Bildvortrag in sein Waltroper Industriemuseum ein. Die Besucher können sich über einen Reisebericht mit dem Boot „Tremonia 2.0“ in der Hauptrolle freuen....

  • Datteln
  • 12.10.18
  • 1
Ratgeber
Die Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V. hilft bei der Ahnenforschung. | Foto: A. Sigges

Waltrop: Tante in Amerika? - Workshop zur Ahnenforschung im Schiffshebewerk

Forschen, fragen, helfen und diskutieren - das bietet der Workshop der Genealogisch-heraldischen Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt angehende und fortgeschrittene Ahnenforscher dazu am Sonntag, 14. Oktober, ab 10 Uhr ins Schiffshebewerk Henrichenburg ein. Wer schon immer wissen wollte, ob er Verwandte in Amerika hat, kann dieser Frage im Waltroper LWL-Industriemuseum auf den Grund gehen. Die Dortmunder Genealogen (Familienforscher) vom...

  • Datteln
  • 08.10.18
  • 1
Natur + Garten
Radlergruppe am Hebewerk. | Foto: LWL/Hudemann

Waltrop: Radtour - Von der Kohle zum Koks

Zur ehemaligen Kokerei Hansa nach Dortmund-Huckarde führt eine Radtour, zu der der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Tag der Deutschen Einheit, Mittwoch, 3. Oktober, einlädt. Von 11 bis 18 Uhr "erfahren" die Teilnehmer auf der 36 Kilometer langen Strecke ein interessantes Stück Kanal- und Industriegeschichte des Reviers. Die vom ehemaligen Museumsleiter Herbert Niewerth konzipierte Radtour führt vom Schiffshebewerk am Dortmund-Ems-Kanal entlang bis nach Dortmund-Deusen. Von dort...

  • Datteln
  • 01.10.18
  • 1
Kultur
Matthias Reuter zeigt preisgekröntes Kabarett im Schiffshebewerk Henrichenburg. | Foto: Jakob Studnar

Waltrop: "Auswärts denken mit Getränken" - Kabarett mit Matthias Reuter

Am Samstag, 6. Oktober, präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) um 19.30 Uhr den Kabarettisten Matthias Reuter in seinem Industriemuseum in Waltrop. In der historischen Maschinenhalle des Schiffhebewerks Henrichenburg zeigt der Gewinner des Publikumspreises beim Hessischen Kabarettpreis sein Soloprogramm "Auswärts denken mit Getränken". "Reuter versteht es, zwischen Quatsch und Blues mit feinem, leisen Humor Dingen auf den Grund zu gehen, die selbst im Kabarett selten entlarvt...

  • Oer-Erkenschwick
  • 01.10.18
  • 1
Kultur
Chris Keys kommt nach Waltrop. | Foto: privat

Waltrop: Musik von der grünen Insel - Chris Keys tritt im Hebewerk auf

Musiker von der Grünen Insel gibt es viele, aber Songwriter in der Qualität von Chris Keys sind nur selten in unserer Region live zu erleben. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Freitag, 3. August, um 19.30 Uhr zum Konzert des Nordiren und seiner Band in die Maschinenhalle des Schiffshebewerk Henrichenburg ein. Chris Keys ist in seinem Heimatland ein etablierter Künstler. Er spielte mit Grammy-Gewinnern und im legendären "Bluebird Café" in Nashville; mehrfach war er im irischen...

  • Datteln
  • 29.07.18
  • 1
Kultur
Toll illuminiert präsentiert sich das Waltroper LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg bei der ExtraSchicht. | Foto: Schumacher

Waltrop: Unter dem Motto "Go West!" ist das Schiffshebewerk bei der Extraschicht dabei

200.000 Besucher, 50 Spielorte, 22 Städte, eine Nacht: Am Samstag, 30. Juni, setzt die ExtraSchicht, die Nacht der Industriekultur, die Metropole Ruhr in Szene. Mit dabei ist auch in diesem Jahr wieder das LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop. Das Kulturfestival ExtraSchicht, das immer am letzten Wochenende im Juni von 18 bis 2 Uhr stattfindet, ist 2001 aus der Idee geboren, das industriekulturelle Erbe der Region sichtbar zu machen und gezielt miteinander zu vernetzen....

  • Datteln
  • 28.06.18
  • 3
Kultur
Nach einer Führung durch das Schiffshebewerk Henrichenburg gibt es ein Abendessen im benachbarten Restaurant. | Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Waltrop: Kultur und Kulinarisches - Abendführung durchs Schiffshebewerk

Zu einer kulinarischen Abendführung durch das Schiffshebewerk Henrichenburg lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Freitag, 29. Juni, um 19 Uhr ein. Das beleuchtete Schiffshebewerk mit seinen Oberhaupttürmen, den Kugeln und Lanzenspitzen hat am Abend eine besondere Faszination. Auch die Maschinenhalle mit der Ausstellung zur Geschichte der Binnenschifffahrt, des Schiffshebewerks und des Kanalsystems vermittelt dann eine besondere Stimmung. Eine Turmbesteigung auf die beleuchteten...

  • Datteln
  • 28.06.18
Kultur
Nikola Materne spielt mit dem Trio "Leplay" im Schiffshebewerk Henrichenburg. | Foto: privat

Waltrop: Trio "Leplay" spielt Jazz - entspannter Musikabend

Jazzstandards, Eigenkompositionen und Lieblingssongs erwarten die Besucher bei dem Konzert von "Leplay" am Samstag, 9. Juni um 19.30 Uhr im Schiffshebewerk Henrichenburg. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt zu einem entspannten Musikabend in die Maschinenhalle seines Industriemuseums ein. Axel Zinowsky (Gitarre), Wolfgang Bleibel (Klarinette/Saxophon) und Nikola Materne (Gesang) versprechen einen Jazz-Konzertabend in der Kulisse des Museums. Das Trio rund um Sängerin Nikola...

  • Datteln
  • 31.05.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.