Schiffshebewerk Henrichenburg

Beiträge zum Thema Schiffshebewerk Henrichenburg

LK-Gemeinschaft
75 Grillteams aus elf Nationen grillen am 23. und 24. September im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg um ein Preisgeld von 10.000 Euro. | Foto: LWL
2 Bilder

Waltrop: Ran an den Grill! - "Ruhrpott BBQ 2017": Europas größte Grillmeisterschaft im Schiffshebewerk Henrichenburg

Ein ganzes Wochenende im Zeichen des amerikanischen Barbecues: 75 Teams aus elf Nationen treffen sich am Samstag und Sonntag, 23. und 24. September, im Waltroper LWL-Industriemuseum, um bei Europas größter Grillmeisterschaft ihr Können zu beweisen. Das Oberwasser des Schiffshebewerks Henrichenburg wird zu einem großen Grillplatz mit einem bunten Familienprogramm. Feiner Holz- und Kohlegeruch liegt in der Luft, wenn am Samstag die 75 Teams gleichzeitig damit beginnen, ihre Grills anzufeuern. Um...

  • Datteln
  • 21.09.17
Kultur
Vom Schiffshebewerk führt die Radtour zur Schleuse Flaesheim. | Foto: LWL

Waltrop: Radtour von Waltrop nach Flaesheim - Mit dem Rad den Kanal entlang

Den Wesel-Datteln-Kanal entlang bis zur Schleuse Flaesheim führt eine Radtour, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 17. September, von 10 bis 15.30 Uhr anbietet. Die Tour startet am Eingang des LWL-Industriemuseums Schiffshebewerk Henrichenburg und wird vom ehemaligen Museumsleiter Herbert Niewerth, der sich noch im Vorstand des Fördervereins engagiert, geleitet. Die 36 Kilometer lange Strecke zeigt ein Stück Kanal- und Industriegeschichte des Reviers. Die Radtour führt...

  • Datteln
  • 13.09.17
Kultur
25 Jahre Westfälisches Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg: das wird am Samstag gefeiert. | Foto: privat

Waltrop: Museum feiert 25-jähriges Jubiläum - Festtag am 16. September im Schiffshebewerk Henrichenburg

Im September 1992 öffnete das Schiffshebewerk Henrichenburg als Standort des Westfälischen Industriemuseums seine Tore. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt aus Anlass des 25. Jubiläums der Museumsgründung am Samstag, 16. September, zu einem Festtag ein. Das Alte Schiffshebewerk Henrichenburg steht seit 1970 still und sollte eigentlich abgerissen werden. Nach Protesten von Anwohnern, organisiert vor allem im Bürger- und Schützenverein Waltrop-Oberwiese, beschloss der LWL 1979 die...

  • Datteln
  • 13.09.17
Kultur
Die Besucher können zusehen, wie der Heizer im heißen Maschinenraum der "Nixe" Kohle in den Kessel schaufelt. | Foto: LWL / Hudemann
3 Bilder

Waltrop: Schiffstouren, Führungen und Ausstellungseröffnung im Schiffshebewerk

Ein vielfältiges Programm bietet das Schiffshebewerk Henrichenburg am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt dazu von 10 bis 18 Uhr in sein Industriemuseum nach Waltrop ein. Der Eintritt ist frei. Zwischen 10 und 17 Uhr absolviert der Dampfer "Nixe" des LWL-Industriemuseums kurze Kanalrundfahrten für Schaulustige, die mit eigenen Augen sehen wollen, wie der Heizer im heißen Maschinenraum die Kohle in den Kessel schaufelt. Die "Nixe"...

  • Datteln
  • 07.09.17
Kultur
Die Milch der Kühe von Bauer Billmann in Waltrop wird im Hofladen verkauft. | Foto: privat

Waltrop: Milchsee und Butterberg - Exkursion rund um Kuh und Milch

Um Kühe und ihre Milch geht es bei einer Exkursion, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Freitag, 8. September, im Rahmen der Sonderausstellung "Zum Wohl! Getränke zwischen Kultur und Konsum" anbietet. Die Schau läuft aktuell im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg. Auf dem Programm steht eine Führung über den Bauernhof der Familie Billmann in Waltrop. Die Billmanns erläutern den Teilnehmern dabei den Weg der Milch vom Kuhstall bis zur frischen Milch und zum...

  • Datteln
  • 06.09.17
Kultur
„Opella Nova“ spielen am 2. September in der Maschinenhalle des LWL-Industriemuseums Schiffshebewerk Henrichenburg. | Foto: privat

Waltrop: Musikalische Zeitreise in den Frühbarock mit "Opella Nova"

Zu einer musikalischen Zeitreise in den europäischen Frühbarock lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag, 2. September, um 19.30 Uhr in sein Waltroper Industriemuseum. Das Vokalensemble "Opella Nova" präsentiert im Schiffshebewerk Henrichenburg sein Programm "Die innerliche Flamm'". Die Gruppe nutzt die Akustik der historischen Maschinenhalle, um A-Capella-Stücke von Claudio Monteverdi, Jean-Baptiste Lully und Johann Hermann Schein zu singen und liest begleitende Texte aus...

  • Datteln
  • 30.08.17
Kultur
Lieber Bourbon oder Rye Whisky? Die Antwort darauf liefert Sebastian Büssing bei dem Tasting im Schiffshebewerk Henricheburg. 
Sebastian Büssing (Whisky'n'more")
FUNKE Foto Services / Klaus Pollkläsener | Foto: privat

Waltrop: "Whisky-Universität" für Kenner - Tasting im Schiffshebewerk Henrichenburg

Welche Sorten Whisky gibt es? Diese Frage beantwortet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag, 2. September, um 19.30 Uhr bei einem Whisky-Tasting im Schiffshebewerk Henrichenburg. Vor allem Fortgeschrittene kommen bei dem Seminar "Die Whisky-Universität - 2. Semester" im LWL-Industriemuseum auf ihre Kosten. Sebastian Büssing erläutert die unterschiedlichen Typen und verköstigt mit den Teilnehmern fünf verschiedene Whiskys. Kenner, die bereits wissen, wie Whisky hergestellt wird...

  • Datteln
  • 30.08.17
Kultur
Installation zum Thema Bier in der Ausstellung "Zum Wohl". | Foto: LWL

"Zum Wohl!" - Beliebte Getränke in Hebewerk-Ausstellung

Waltrop. Schnaps, Bier, Milch, Wasser, Limonade, Tee und Kaffee - oder kurz: die beliebtesten Getränke. Sie stehen im Mittelpunkt der Ausstellung "Zum Wohl!", die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop zeigt. Am Sonntag, 3. September, und am Sonntag, 17. September, bietet das LWL-Industriemuseum einen einstündigen Rundgang durch die Schau an. Die Führungen beginnen jeweils um 14.30 Uhr im Hafengebäude am Oberwasser. Die Teilnahme ist kostenlos;...

  • Datteln
  • 25.08.17
Überregionales
Leckerer Whisky bildet die Basis für sommerliche Cocktails im Schiffshebewerk Henrichenburg. | Foto: LWL

Waltrop: Schmeckt Whisky nur mit Cola? - Tasting im Schiffshebewerk Henrichenburg

Schmeckt Whisky nur zusammen mit Cola? Um solche Fragen geht es am Samstag, 19. August, um 19.30 Uhr bei einem Whisky-Tasting im Schiffshebewerk Henrichenburg, zu dem der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) einlädt. Vor allem für Whisky-Fans, die gerne auch einmal über den Rand des „Nosing“-Glases hinausblicken, bietet sich hier die Gelegenheit, kühle Cocktails in sommerlicher Atmosphäre kennen zu lernen. Dabei steht nicht nur die richtige Zubereitung des Klassikers Whisky Sour auf dem...

  • Datteln
  • 16.08.17
  • 1
Kultur
Ob in den Milchbars oder nach dem Ende der Schicht, in den 1950er Jahren war Milch in. | Foto: LWL/Windstoßer

Waltrop: "Zum Wohl!" - Führung durch die Sonderaustellung

Schnaps, Bier, Milch, Wasser, Limonade, Tee und Kaffee - oder kurz: die beliebtesten Getränke. Sie stehen im Mittelpunkt der Ausstellung "Zum Wohl!", die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im Schiffshebewerk Henrichenburg zeigt. Am Sonntag, 20. August, bietet das Museum einen einstündigen Rundgang durch die Schau an. Die Führung beginnt um 14.30 Uhr im Hafengebäude am Oberwasser. Die Teilnahme ist kostenlos, nur der Museumseintritt muss gezahlt werden. Die Ausstellung "Zum Wohl!"...

  • Datteln
  • 13.08.17
Sport
Vom Schiffshebewerk führt die Radtour zum Dortmunder Hafen. | Foto: LWL

Waltrop: Vom Hebewerk zum Dortmunder Hafen - Industriegeschichtliche Radtour

Vom LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg entlang des Dortmund-Ems-Kanals bis zum Dortmunder Hafen führt eine industriegeschichtliche Radtour, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 13. August, von 11 bis 18 Uhr anbietet. Während der 30 Kilometer langen Tour erläutert der ehemalige Museumsleiter Herbert Niewerth, der heute im Förderverein des Museums aktiv ist, viele Aspekte der Kanalgeschichte. Warum wurde der 1899 eröffnete Dortmund-Ems-Kanal überhaupt...

  • Datteln
  • 09.08.17
Kultur
Vom Schiffshebewerk führt die Radtour zum Dortmunder Hafen. Foto: LWL

Industriegeschichtliche Radtour: Vom Schiffshebewerk Waltrop zum Dortmunder Hafen

Vom Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop entlang des Dortmund-Ems-Kanals bis zum Dortmunder Hafen führt eine industriegeschichtliche Radtour, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe am 13. August von 11 bis 18 Uhr anbietet. Während der 30 Kilometer langen Tour erläutert der ehemalige Museumsleiter Herbert Niewerth viele Aspekte der Kanalgeschichte. Warum wurde der 1899 eröffnete Dortmund-Ems-Kanal gebaut? Unter welchen Bedingungen haben tausende von Kanalarbeitern geschuftet? Welche...

  • Datteln
  • 30.07.17
Kultur
Die Ausstellung "Zum Wohl" findet im Schiffshebewerk Henrichenburg statt. Foto: LWL

"Zum Wohl!"

Schnaps, Bier, Milch, Wasser, Limonade, Tee und Kaffee - oder kurz: die beliebtesten Getränke. Sie stehen im Mittelpunkt der Ausstellung "Zum Wohl!" im Schiffshebewerk Henrichenburg. Am 6. August findet um 14.30 Uhr eine kostenlose Führung statt.

  • Datteln
  • 26.07.17
Überregionales
Leckerer Whisky bildet die Basis für sommerliche Cocktails im Schiffshebewerk Henrichenburg. Foto: LWL

Schmeckt Whisky nur mit Cola?

Schmeckt Whisky nur zusammen mit Cola? Um solche Fragen geht es am Samstag, 19. August, um 19.30 Uhr bei einem Whisky-Tasting im Schiffshebewerk Henrichenburg, zu dem der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) einlädt. Vor allem für Whisky-Fans, die gerne auch einmal über den Rand des „Nosing“-Glases hinausblicken, bietet sich hier die Gelegenheit, kühle Cocktails in sommerlicher Atmosphäre kennen zu lernen. Dabei steht nicht nur die richtige Zubereitung des Klassikers Whisky Sour auf dem...

  • Datteln
  • 25.07.17
Kultur
Abendstimmung im Schiffshebewerk Henrichenburg. | Foto: LWL/Hudemann

Waltrop: Kultur und Kulinarisches - Abendführung im Schiffshebewerk

Nach einem abendlichen Rundgang durch das Schiffshebewerk lecker essen, das bietet die nächste kulinarische Abendführung, zu der der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Freitag, 28. Juli, in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg einlädt. Treffpunkt ist um 18.40 Uhr am Museumseingang. Die Teilnehmer besichtigen die Ausstellung zur Geschichte der Binnenschifffahrt und besteigen anschließend die Türme des Oberhauptes. Nach der einstündigen Führung bittet das griechische...

  • Datteln
  • 15.07.17
  • 3
Überregionales
Kinder lernen durch Experimente, wie das Hebewerk funktioniert. | Foto: LWL

Waltrop: Ein Tag im Leben eines Binnenschiffers - Ferienaktionstage im Schiffshebewerk

Während der Sommerferien bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Waltroper Industriemuseum wieder zwei Ferienaktionstage an. Im Schiffshebewerk Henrichenburg haben Kinder zwischen acht und elf Jahren die Wahl zwischen den Programmen "Experimente am Hebewerk" und "Ein Tag im Leben eines Binnenschiffers". Interessierte können einen ganzen Tag im Hebewerk verbringen und lernen, wie es funktioniert oder wie es sich auf einem Binnenschiff lebt. "Experimente am Hebewerk"...

  • Datteln
  • 08.07.17
Überregionales
Vom Schiffshebewerk führt die Radtour zum Schloss Dellwig in Dortmund-Lütgendortmund. | Foto: LWL

Waltrop: Radtour am Dortmund-Ems-Kanal - Vom Schiffshebewerk zum Schloss Dellwig

Entlang des Dortmund-Ems-Kanals und der Emscher bis zum Schloss Dellwig in Dortmund-Lütgendortmund führt eine industriegeschichtliche Radtour, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 23. Juli, von 11 bis 18 Uhr anbietet. Die Tour startet um 11 Uhr am LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg. Bis die Gruppe mit dem mittelalterliche Adelssitz, im Volksmund „Schloss Dellwig“ genannt, das Ziel erreicht hat, muss sie die Dortmunder Stadtteile Mengede, Bodelschwingh,...

  • Datteln
  • 07.07.17
Überregionales
Die Radtour führt entlang der "Alten Fahrt" über die "Neue Fahrt" bis nach Lüdinghausen. | Foto: LWL

Waltrop: Vom Hebewerk zur Burg Vischering - Industriegeschichtliche Radtour am 9. Juli

Entlang der „Alten Fahrt“ bis nach Olfen und über die „Neue Fahrt“ bis nach Lüdinghausen führt eine industriegeschichtliche Radtour, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 9. Juli, von 10 bis 18 Uhr anbietet. Die Tour startet um 10 Uhr am Eingang des Schiffshebewerks Henrichenburg. Ziel ist die mittelalterliche Wasserburg Vischering. Die 55 Kilometer lange Radtour führt entlang der „Alten Fahrt“, einem verwunschenen stillgelegten Stück des Dortmund-Ems-Kanals bis nach...

  • Datteln
  • 02.07.17
Überregionales
Hans Eickmann, Inga Stück und Markus Kiefer spielen in der Ruhrgebietskomödie "Schräge Vögel 2.0" die Familie Kalinowksi. | Foto: Hans Eickmann

Waltrop: "Schräge Vögel 2.0 - Wo bitte geht's zur Bank?"

Viel Witz, hochaktuell und mit viel Musik. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) präsentiert am Samstag, 8. Juli, um 19.30 Uhr die Ruhrgebietskomödie "Schräge Vögel 2.0 - Wo bitte geht's zur Bank?" in seinem Waltroper Industriemuseum. Hans Martin Eickmann und Markus Kiefer spielen in der Maschinenhalle des Schiffshebewerks Henrichenburg das Ehepaar Otto und Gitti Kalinowski, die eine Bank überfallen wollen, um ihre Goldene Hochzeit groß zu feiern. 50 Jahre sind Otto und Gitti Kalinowski...

  • Datteln
  • 30.06.17
Kultur
Das "Büdchen" von Emmy Olschewski steht im Mittelpunkt der Ausstellung. | Foto: LWL

Waltrop: "Zum Wohl!" - Führung durch die Ausstellung im Hebewerk

Schnaps, Bier, Milch, Wasser, Limonade, Tee und Kaffee - oder kurz: die beliebtesten Getränke. Sie stehen im Mittelpunkt der Ausstellung "Zum Wohl!", die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop zeigt. Am Sonntag, 2. Juli, und am Sonntag, 16. Juli, bietet das LWL-Industriemuseum einen einstündigen Rundgang durch die Schau an. Die Führungen beginnen jeweils um 14.30 Uhr im Hafengebäude am Oberwasser. Die Teilnahme ist kostenlos, nur der...

  • Datteln
  • 21.06.17
Kultur
Abendstimmung im Schiffshebewerk Henrichenburg. | Foto: LWL / Hudemann

Waltrop: Kultur und Kulinarisches

Nach einem abendlichen Rundgang durch das Schiffshebewerk lecker essen, das bietet die nächste kulinarische Abendführung, zu der der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Freitag, 30. Juni, in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg nach Waltrop einlädt. Treffpunkt ist um 18.40 Uhr am Museumseingang. Die Teilnehmer besichtigen die Ausstellung zur Geschichte der Binnenschifffahrt und besteigen anschließend die Türme des Oberhauptes. Nach der einstündigen Führung bittet ein...

  • Datteln
  • 16.06.17
Kultur
„Die Schmonzetten“ spielen im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg. | Foto: Meyer Originals

Waltrop: "Ein bisschen Puder" - "Die Schmonzetten" geben ein Konzert

Anfang des 20. Jahrhunderts gab es eine junge Generation von selbstbewussten Frauen in Deutschland. Diesen ersten Powerfrauen widmen „Die Schmonzetten“ ihre neue Revue „Ein bisschen Puder. Vom Schminken, Sporteln, Tippen und Verkaufen“. In der Maschinenhalle des Schiffshebewerks Henrichenburg spielt das Trio am Samstag, 10. Juni, um 19.30 Uhr zeitlose Lieder aus den 1920er Jahren. Körperkult und ein neues Schönheitsideal: Was heute selbstverständlich erscheint, kam in den 1920ern einer kleinen...

  • Datteln
  • 07.06.17
Kultur
Frank Schmidthaus zeigt in seinem Bildervortrag Fotos aus 100 Jahren Kanalgeschichte. | Foto: privat

Waltrop: Ein Blick in alte Fotoalben - Besucher gehen auf eine Zeitreise

Einen besonderen Blick auf die Geschichte des Dortmund-Ems-Kanals präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag, 13. Juni, um 19 Uhr in seinem Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg. Frank Schmidthaus lädt mit seinem Bildervortrag die Besucher auf eine Zeitreise in die Vergangenheit der Kanäle ein und zeigt unveröffentlichte Privataufnahmen aus 100 Jahren vom Kanal, dem Schiffshebewerk Henrichenburg und den Menschen, die entlang der Wasserstraße leben. Jedes Jahr...

  • Datteln
  • 03.06.17
Kultur
Das "Büdchen" von Emmy Olschewski steht im Mittelpunkt der Ausstellung. | Foto: LWL

Waltrop: "Zum Wohl!" - Führungen durch die Ausstellung

Schnaps, Bier, Milch, Wasser, Limonade, Tee und Kaffee - oder kurz: die beliebtesten Getränke stehen im Mittelpunkt der Ausstellung "Zum Wohl!", die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im Schiffshebewerk Henrichenburg zeigt. Am Sonntag, 4. Juni, und am Sonntag, 18. Juni, bietet das LWL-Industriemuseum einen einstündigen Rundgang durch die Schau an. Die Führungen beginnen jeweils um 14.30 Uhr im Hafengebäude am Oberwasser. Die Teilnahme ist kostenlos, nur der Museumseintritt muss...

  • Datteln
  • 31.05.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.