Schiffshebewerk Henrichenburg

Beiträge zum Thema Schiffshebewerk Henrichenburg

Kultur
Abendstimmung im Schiffshebewerk Henrichenburg. Foto: LWL/Hudemann

Kultur und Kulinarisches: Abendführung im Schiffshebewerk

Nach einem abendlichen Rundgang durch das Schiffshebewerk lecker essen, das bietet die nächste kulinarische Abendführung, zu der der Landschaftsverband Westfalen-Lippe am Freitag, 26. Mai, in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg nach Waltrop einlädt. Treffpunkt ist um 18.40 Uhr am Museumseingang. Die Teilnehmer besichtigen die Ausstellung zur Geschichte der Binnenschifffahrt und besteigen anschließend die Türme des Oberhauptes. Nach der einstündigen Führung bittet das griechische...

  • Datteln
  • 18.05.17
Kultur
Die Radtour zur Künstlerzeche "Unser Fritz" startet am Schiffshebewerk Henrichenburg. ^Foto: LWL/Hudemann | Foto: LWL/Hudemann

Waltrop: Radeln und Lernen - Industriegeschichtliche Radtour am 14. Mai

Vom Schiffshebewerk nach Herne und zurück führt eine industriegeschichtliche Radtour, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 14. Mai, von 11 bis 18 Uhr anbietet. Los geht es am LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg. Ziel ist die am Rhein-Herne-Kanal gelegene Künstlerzeche "Unser Fritz" in Herne-Wanne. Die etwa 40 Kilometer lange historische Radtour führt am Rhein-Herne-Kanal - der "B1 der Wasserstraßen" - entlang. Unterwegs erläutert der ehemalige Museumsleiter...

  • Datteln
  • 10.05.17
Kultur
Der historische Dampfer "Nixe" lädt während des Museumsfestes zu kurzen Rundfahrten ein. | Foto: LWL/Hudemann

Waltrop: Leinen los! - Museumsfest für die ganze Familie

Schiffstouren, Handwerksvorführungen, Kindertheater, Kino, zwei Ausstellungseröffnungen und vieles mehr erwartet die Besucher beim diesjährigen Museumsfest im Schiffshebewerk Henrichenburg. Der Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL) lädt dazu am Sonntag, 7. Mai, von 10 bis 18 Uhr in sein Industriemuseum nach Waltrop ein. Der Eintritt ist frei. Ein Höhepunkt für Besucher sind die kostenlosen Rundfahrten auf dem Kanal mit den historischen Museumsschiffen. Außerdem lockt die MS Henrichenburg mit...

  • Datteln
  • 03.05.17
Kultur
Klaus Müller nach seiner geglückten Flucht in Travemünde. Foto: privat

Vortrag im Schiffshebewerk Henrichenburg

Der Hobby-Segler Klaus Müller narrte die Grenztruppen der DDR, als er 1988 mit seiner Jolle heimlich von Hiddensee Richtung Dänemark in See stach. Sein Traum war es, einmal Italien zu sehen. Über sein Abenteuer berichtet er am Dienstag, 16. Mai, um 19 Uhr bei einem Vortrag, zu dem der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in sein Industriemuseum nach Waltrop einlädt. Der Eintritt ist frei. Auf den Spuren des Schriftstellers Johann Gottfried Seume, der 1802 seinen Bericht "Spaziergang nach...

  • Datteln
  • 25.04.17
Überregionales
Es gibt noch freie Plätze für die Ferienaktion. Foto: LWL/Hudemann

Ferien im Schiffshebewerk

Für die Ferienaktionstage im Schiffshebewerk Henrichenburg für Kinder von acht bis elf Jahren am 12. und 18. April jeweils von 10 bis 16 Uhr sind noch Plätze frei. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 02363/9707-0.

  • Datteln
  • 11.04.17
Überregionales
Die Kinder können das Modell des Schiffshebewerks in Bewegung setzen. | Foto: LWL / Hudemann

Waltrop: Spielplatzfest mit Wikingerschiff - Saisonstart am Schiffshebewerk

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am ersten Feriensonntag, 9. April, zwischen 11.30 Uhr und 16 Uhr zum Spielplatzfest in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg ein. Das Museum bietet ein buntes Programm für Kinder und Erwachsene an, bei dem das Wikingerschiff „Asgard“ zu Besuch kommt und das Fahrgastschiff „Henrichenburg“ zu seiner ersten Schiffstour des Jahres aufbricht. Der Wasserspielplatz lädt nach der Winterpause wieder mit Holzfloß, Riesenschaukel, Rutschbahn...

  • Datteln
  • 05.04.17
Kultur
Anne Behrenbeck und Maik Hester spielen Wirtschaftswunderlieder. | Foto: Melange e. V.

Waltrop: „Pack die Badehose ein!“ - Wirtschaftswunderlieder im Schiffshebewerk

VW Käfer, Vollbeschäftigung und Wohlstand für alle – das waren die Schlagworte des Wirtschaftswunders. Eine Zeit voller Optimismus, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag, 8. April, um 19.30 Uhr in seinem Industriemuseum wieder lebendig werden lässt: Anne Behrenbeck (Gesang) und Maik Hester (Klavier) spielen heitere und lebensfrohe Lieder der jungen Bundesrepublik in der Maschinenhalle des Schiffshebewerkes Henrichenburg. Schlager wie „Geh’n Se mit der Konjunktur“, „Ich...

  • Datteln
  • 21.03.17
Kultur
„Mon Mari et Moi“ sind am 18. März zu Gast im Schiffshebewerk. | Foto: Johanna Leonhardt/Fotowerkstatt KL

Waltrop: "Mon Mari et Moi"

Mit ihrem neuen Programm "Rezeptour" ist die Band „Mon Mari et Moi“ am Samstag, 18. März, um 19.30 Uhr zu Gast im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg. „Mein Mann und ich“, so der Bandname in der Übersetzung, sind zwei Ehepaare, die am gleichen Tag geheiratet haben und dann auch noch den Musikgeschmack teilen. Songschreiber und Gitarrist Mathias Paqué kann auf eine lange Bühnenerfahrung zurückblicken. An seiner Seite singt Shakti Paqué. Die Kontrabassistin Inge Mrotzek hat eine...

  • Datteln
  • 08.03.17
Kultur
Mascha Kaléko beim Urlaub auf Hiddensee. | Foto: Foto: LWL

Waltrop: "Mascha meets Ringelnatz"

>Die Ausstellung "Reif für die Insel. Tourismus auf Sylt, Hiddensee und Mallorca" neigt sich im Schiffshebewerk Henrichenburg dem Ende entgegen. Zur Finissage lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 19. März, um 15 Uhr in sein Industriemuseum ein./p> Die Schauspielerin Tanja Hellwig und der Gitarrist Michael Grünwald verabschieden die Ausstellung mit der literarisch-musikalischen Performance "Reif für die Insel: Mascha meets Ringelnatz". Mascha Kaléko und Joachim...

  • Datteln
  • 01.03.17
Überregionales
Bildvortrag über Sylt im Industriemuseum des Schiffshebewerkes Henrichenburg. Foto: Hans Jessel

Bildvortrag über Sylt

Wie Sylt zu einer Ferieninsel wurde und wie sie zu ihrem Image kam, erläutert Ausstellungskorator Mathias Wagener am 6. Dezember um 19 Uhr im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop. Der Eintritt ist frei.

  • Datteln
  • 02.12.16
  • 1
Kultur
Die drei "Jazzpoeten" Volker Rasch, Mano Kösters und Jan Kobrzinowski in Aktion. Foto: Hans Hansen

Chanson, Jazz, Kabarett

Drei Musiker rütteln gemeinsam und unentwegt an den Genregrenzen zwischen Chanson, Jazz, Kabarett und Unterhaltung. Das geht von der gruseligen Moritat im Jazzgewand über Songs mit fetzigem Latingroove bis hin zur romantischen Ballade. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Samstag, 12. November, um 19.30 Uhr zu einem Konzert der "Jazzpoeten" in sein Industriemuseum nach Waltrop ein. Das Publikum schätzt vor allem die humorvollen deutschen Texte rund um die Freuden und Tücken der...

  • Waltrop
  • 29.10.16
Kultur
Rauf aufs Rad! Foto: Martina Friedl/pixelio.de

Die Heimat mit dem Rad erleben

Zu den Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten Dattelns und zum Teil darüber hinaus geht es beim diesjährigen Beitrag zum Vestischen Radeljahr des Kreises Recklinghausen, der am Sonntag, 11. September, um 11 Uhr am Hermann-Grochtmann-Museum startet. Die Rückkehr ist für 18 Uhr geplant. Zu diesem familienfreundlichen Fahrradausflug lädt die VHS gemeinsam mit dem Fachbereich Planung der Stadt Datteln und Straßen.NRW Bochum ein. Die Teilnahme ist gebührenfrei, eine Anmeldung ist nicht...

  • Datteln
  • 06.09.16
Überregionales
Wagen wie diese gibt es im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg zu sehen. | Foto: Veranstalter

Mercedes-Klassiker am Schiffshebewerk: Oldtimer-Treffen am 14. August

Freunde sportlicher Mercedes-Fahrzeuge kommen am Sonntag, 14. August, im Schiffshebewerk Henrichenburg auf ihre Kosten. Rund 20 Oldtimer aus den Jahren 1971 bis 1989 können am Oberwasser des LWL-Industriemuseums bewundert werden. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat an diesem Tag den Mercedes Benz R/C107 SL-Club Deutschland zu Gast. Zwischen 13 und 16 Uhr können sich die Besucher auf einige seltene Mercedes-Klassiker der Mitglieder freuen. Seit 1990 organisieren sich Besitzer und...

  • Waltrop
  • 08.08.16
LK-Gemeinschaft
Dr. Soul spielen am 13. August im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg. Foto: privat

Dr. Soul stellen am 13. August im Schiffshebewerk Waltrop ihr neues Programm vor

Die Kultband Dr. Soul aus Castrop-Rauxel macht Station im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg. Seit über 30 Jahren spielt die Gruppe Motown-Hits mit fetten Bläsersätzen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) präsentiert am Samstag, 13. August, um 19.30 Uhr ein Konzert von Dr. Soul in der Maschinenhalle seines Waltroper Industriemuseums. Seit 1977 hat sich Dr. Soul den Stilrichtungen Soul und Motown verschrieben. Sogar als Vorgruppe von Ray Charles ist die Band schon...

  • Waltrop
  • 30.07.16
  • 1
LK-Gemeinschaft
Auf der Tour am Kanal entlang werden immer wieder kleine Stopps eingelegt. Foto: Veranstalter

Vom Schiffshebewerk ins Münsterland - Radtour entlang des Dortmund-Ems-Kanals

Am Sonntag, 17. Juli, lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu einer historischen Radwanderung entlang des Dortmund-Ems-Kanals ein. Die Tour startet um 11 Uhr am LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop und führt zur „Alten Fahrt“ nach Olfen. Der ehemalige Museumsleiter Herbert Niewerth begleitet die Teilnehmer auf der 36 Kilometer langen Strecke vom Ruhrgebiet ins Münsterland. Die Route führt am Gelände der ehemaligen Zeche und des Kraftwerkes Emscher-Lippe 3/4...

  • Waltrop
  • 15.07.16
  • 2
LK-Gemeinschaft
Schiffsjungen bei der Arbeit an Deck. Foto: LWL

Ferienaktionen für Kinder im Schiffshebewerk Henrichenburg: Ein Tag lang Schiffsjunge sein

Diesen Sommer bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Waltroper Industriemuseum wieder zwei Ferienaktionstage an. Im Schiffshebewerk Henrichenburg haben Kinder zwischen acht und zehn Jahren die Wahl zwischen den Programmen "Ein Tag im Leben eines Binnenschiffers" und "Wassergeheimnisse". Interessierte können einen ganzen Tag im Hebewerk verbringen und lernen, wie es sich auf einem Binnenschiff lebt oder was das Wasser im Kanal so besonders macht. Was macht eigentlich ein...

  • Waltrop
  • 12.07.16
Kultur
Vertreter der Evangelischen Kirchengemeinde und des Fördervereins ziehen für den Erhalt der Friedenskirche gemeinsam an einem Strang. Foto: Petra Pospiech

Die Kirche im Dorf lassen - Tauziehen um die Zukunft der Friedenskirche am Schiffshebewerk nimmt ein gutes Ende

Das lange Tauziehen um die Zukunft der Friedenskirche am Schiffshebewerk nimmt voraussichtlich ein gutes Ende. Die Kirche bleibt Kirche, ab 2017 finden dort aber keine Gottesdienste mehr statt. Zu verdanken ist dieser Kompromiss dem Engagement der Freunde und Förderer des Schiffshebewerkes in kooperativer Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Datteln. Die kleine denkmalgeschützte Friedenskirche ist die älteste Kirche im Ostvest. Erbaut wurde sie vor mehr als 100 Jahren für die...

  • Datteln
  • 06.07.16
  • 1
  • 1
Überregionales
Die Radtour startet am Schiffshebewerk. Foto: LWL | Foto: Foto: LWL

Reviergeschichte erradeln

Waltrop. Zu einer Reise per Pedale in die Kanal- und Ruhrgebietsgeschichte lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Donnerstag, 26. Mai, von 11 bis 18 Uhr ein. Die Tour für geschichtsinteressierte Radfahrer startet um 11 Uhr am Schiffshebewerk Henrichenburg. Entlang des Dortmund-Ems-Kanals geht es zunächst bis zum „Dattelner Meer“, wo der 1930 eröffnete, 60 Kilometer lange Wesel-Datteln-Kanal abzweigt. An dessen Ufer fahren die Teilnehmer bis zur Dattelner Schleuse und von dort am...

  • Datteln
  • 24.05.16
Kultur
Der Heimatverein Wulfen gewährt Einblicke in das Handwerk der Seilerei. | Foto: LWL/Hudemann

Großes Museumsfest: LWL lädt am 8. Mai ins Schiffshebewerk Henrichenburg ein

Schiffstouren, Handwerksvorführungen, Kino, Kindertheater und vieles mehr erwartet die Besucher beim diesjährigen Museumsfest im Schiffshebewerk Henrichenburg. Der Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL) lädt dazu am Sonntag, 8. Mai, von 10 bis 18 Uhr sein Waltroper Museum ein. Der Eintritt ist frei. Ein Höhepunkt für Besucher sind die kostenlosen, halbstündigen Rundfahrten auf dem Kanal mit historischen Schiffen. Außerdem lockt die MS Henrichenburg mit einstündigen Schiffstouren (Kosten: 7...

  • Datteln
  • 29.04.16
Natur + Garten
Entlang des Rhein-Herne-Kanals geht die von Herbert Niewerth (2. v.l.) geführte Radtour vom Schiffshebewerk Henrichenburg zur Künstlerzeche „Unser Fritz“. | Foto: LWL

Radeln und lernen

Vom Schiffshebewerk nach Herne und zurück führt eine industriegeschichtliche Radtour, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 8. Mai, von 11 bis 18 Uhr anbietet. Los geht es am LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg. Ziel ist die am Rhein-Herne-Kanal gelegene Künstlerzeche „Unser Fritz“ in Herne-Wanne. Die etwa 40 Kilometer lange historische Radtour führt am Rhein-Herne-Kanal - der „B1 der Wasserstraßen“ - entlang. Unterwegs erläutert der ehemalige Museumsleiter...

  • Datteln
  • 19.04.16
Überregionales
Bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages (v.l.): Dr. Dietmar Kehlbreier (Vorstand/ Geschäftsführer der Diakonie), Christa Stüve (Vorstand/Geschäftsführer der Diakonie) und Museumsdirektor Dirk Zache. | Foto: LWL/Hudemann

Diakonie und LWL-Industriemuseum gehen Partnerschaft ein

Mehr Teilhabe für Menschen mit Behinderungen - das ist das gemeinsame Ziel einer strategischen Partnerschaft zwischen dem Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Recklinghausen. Um die Zusammenarbeit auf Dauer zu sichern, unterzeichneten beide Institutionen jetzt im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg Waltrop eine Kooperationsvereinbarung. In der Partnerschaft sehen Diakonie und Museum gleichermaßen einen Gewinn:...

  • Recklinghausen
  • 10.11.15
  • 3
Überregionales

Star-Wars-Fantreffen im Schiffshebewerk Henrichenburg

Darth Vader und Co. geben sich am Sonntag, 18. Oktober, von 10 bis 18 Uhr ein Stelldichein im Schiffshebewerk Henrichenburg. Zum ersten Mal findet im Waltroper Industriemuseum des Landschaftverbandes Westfalen-Lippe (LWL) an diesem Tag ein großes Star-Wars-Fantreffen statt. In der Maschinenhalle des Museums zeigt der Dortmunder Fan-Verein „Krayt Riders“ eine Ausstellung mit Raumschiffen der Saga. Kostbare Modelle, Zeichnungen und Pläne der zahlreichen Schiffe sind zu sehen, die Experten vom...

  • Waltrop
  • 13.10.15
Kultur
Foto: LWL/Hudemann

Führungen und Schiffstouren im Schiffshebewerk Henrichenburg

Handwerk, Technik und Industrie stehen beim Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 13. September, im Mittelpunkt des Programms im Schiffshebewerk Henrichenburg. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt dazu von 10 bis 18 Uhr in sein Industriemuseum nach Waltrop ein. Der Eintritt ist frei. Bei Führungen und Rundfahrten erfahren Besucher, welche Bedeutung die Technikbauwerke im Schleusenpark Waltrop für die industrielle Entwicklung der Region hatten und welches Handwerk noch heute im...

  • Olfen
  • 09.09.15
Kultur
Foto: LWL/Hudemann

Ausstellung zum Thema „Wanderarbeit“ im Schiffshebewerk

In winzigen, zerbrechlichen Booten wagen in diesen Wochen viele Flüchtlinge den gefährlichen Weg über das Mittelmeer, um nach Europa zu gelangen. Der Zustrom von Migranten in Deutschland ist aktuell eins der wichtigsten Themen. Auch in der Vergangenheit haben Menschen weite Wege zurückgelegt, um ihr Brot zu verdienen. Den Gründen und Folgen der Arbeitswanderung damals wie heute geht die Ausstellung „Wanderarbeit. Mensch - Mobilität - Migration“ nach, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe...

  • Waltrop
  • 04.08.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.