Schiffshebewerk Henrichenburg

Beiträge zum Thema Schiffshebewerk Henrichenburg

Kultur
Karl-Heinz Czierpkas war mit dem Motorkreuzer "Tremonia 2.0" unterwegs. | Foto: privat

Waltrop: Ans andere Ende des Kanals - Vortrag im Schiffshebewerk

Von Dortmund "ans andere Ende des Kanals", über den Dortmund-Ems-Kanal und die Ems, geht es tief hinein in das weite Land unter dem weiten Himmel. Karl-Heinz Czierpka berichtet am Dienstag, 16. Oktober, um 19 Uhr im Schiffshebewerk Henrichenburg über seinen Törn nach Ostfriesland. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe lädt zu diesem Bildvortrag in sein Waltroper Industriemuseum ein. Die Besucher können sich über einen Reisebericht mit dem Boot „Tremonia 2.0“ in der Hauptrolle freuen....

  • Datteln
  • 12.10.18
  • 1
Ratgeber
Die Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V. hilft bei der Ahnenforschung. | Foto: A. Sigges

Waltrop: Tante in Amerika? - Workshop zur Ahnenforschung im Schiffshebewerk

Forschen, fragen, helfen und diskutieren - das bietet der Workshop der Genealogisch-heraldischen Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt angehende und fortgeschrittene Ahnenforscher dazu am Sonntag, 14. Oktober, ab 10 Uhr ins Schiffshebewerk Henrichenburg ein. Wer schon immer wissen wollte, ob er Verwandte in Amerika hat, kann dieser Frage im Waltroper LWL-Industriemuseum auf den Grund gehen. Die Dortmunder Genealogen (Familienforscher) vom...

  • Datteln
  • 08.10.18
  • 1
Natur + Garten
Radlergruppe am Hebewerk. | Foto: LWL/Hudemann

Waltrop: Radtour - Von der Kohle zum Koks

Zur ehemaligen Kokerei Hansa nach Dortmund-Huckarde führt eine Radtour, zu der der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Tag der Deutschen Einheit, Mittwoch, 3. Oktober, einlädt. Von 11 bis 18 Uhr "erfahren" die Teilnehmer auf der 36 Kilometer langen Strecke ein interessantes Stück Kanal- und Industriegeschichte des Reviers. Die vom ehemaligen Museumsleiter Herbert Niewerth konzipierte Radtour führt vom Schiffshebewerk am Dortmund-Ems-Kanal entlang bis nach Dortmund-Deusen. Von dort...

  • Datteln
  • 01.10.18
  • 1
Kultur
Matthias Reuter zeigt preisgekröntes Kabarett im Schiffshebewerk Henrichenburg. | Foto: Jakob Studnar

Waltrop: "Auswärts denken mit Getränken" - Kabarett mit Matthias Reuter

Am Samstag, 6. Oktober, präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) um 19.30 Uhr den Kabarettisten Matthias Reuter in seinem Industriemuseum in Waltrop. In der historischen Maschinenhalle des Schiffhebewerks Henrichenburg zeigt der Gewinner des Publikumspreises beim Hessischen Kabarettpreis sein Soloprogramm "Auswärts denken mit Getränken". "Reuter versteht es, zwischen Quatsch und Blues mit feinem, leisen Humor Dingen auf den Grund zu gehen, die selbst im Kabarett selten entlarvt...

  • Oer-Erkenschwick
  • 01.10.18
  • 1
Kultur
Chris Keys kommt nach Waltrop. | Foto: privat

Waltrop: Musik von der grünen Insel - Chris Keys tritt im Hebewerk auf

Musiker von der Grünen Insel gibt es viele, aber Songwriter in der Qualität von Chris Keys sind nur selten in unserer Region live zu erleben. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Freitag, 3. August, um 19.30 Uhr zum Konzert des Nordiren und seiner Band in die Maschinenhalle des Schiffshebewerk Henrichenburg ein. Chris Keys ist in seinem Heimatland ein etablierter Künstler. Er spielte mit Grammy-Gewinnern und im legendären "Bluebird Café" in Nashville; mehrfach war er im irischen...

  • Datteln
  • 29.07.18
  • 1
Kultur
Die Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V. hilft bei der Ahnenforschung. | Foto: A.Sigges

Waltrop: Verwandtschaft in Amerika? - Workshop für Ahnenforscher im Hebewerk

Forschen, fragen, helfen - das bietet der Workshop der Genealogisch-heraldischen Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt angehende und fortgeschrittene Ahnenforscher dazu am Sonntag, 12. August, ab 14 Uhr ins Schiffshebewerk Henrichenburg ein. Wer schon immer wissen wollte, ob er Verwandte in Amerika hat, kann dieser Frage im LWL-Industriemuseum auf den Grund gehen. Die Dortmunder Genealogen (Familienforscher) vom Verein Roland stellen...

  • Datteln
  • 28.07.18
Kultur
Toll illuminiert präsentiert sich das Waltroper LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg bei der ExtraSchicht. | Foto: Schumacher

Waltrop: Unter dem Motto "Go West!" ist das Schiffshebewerk bei der Extraschicht dabei

200.000 Besucher, 50 Spielorte, 22 Städte, eine Nacht: Am Samstag, 30. Juni, setzt die ExtraSchicht, die Nacht der Industriekultur, die Metropole Ruhr in Szene. Mit dabei ist auch in diesem Jahr wieder das LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop. Das Kulturfestival ExtraSchicht, das immer am letzten Wochenende im Juni von 18 bis 2 Uhr stattfindet, ist 2001 aus der Idee geboren, das industriekulturelle Erbe der Region sichtbar zu machen und gezielt miteinander zu vernetzen....

  • Datteln
  • 28.06.18
  • 3
Kultur
Nach einer Führung durch das Schiffshebewerk Henrichenburg gibt es ein Abendessen im benachbarten Restaurant. | Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Waltrop: Kultur und Kulinarisches - Abendführung durchs Schiffshebewerk

Zu einer kulinarischen Abendführung durch das Schiffshebewerk Henrichenburg lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Freitag, 29. Juni, um 19 Uhr ein. Das beleuchtete Schiffshebewerk mit seinen Oberhaupttürmen, den Kugeln und Lanzenspitzen hat am Abend eine besondere Faszination. Auch die Maschinenhalle mit der Ausstellung zur Geschichte der Binnenschifffahrt, des Schiffshebewerks und des Kanalsystems vermittelt dann eine besondere Stimmung. Eine Turmbesteigung auf die beleuchteten...

  • Datteln
  • 28.06.18
Kultur
Nikola Materne spielt mit dem Trio "Leplay" im Schiffshebewerk Henrichenburg. | Foto: privat

Waltrop: Trio "Leplay" spielt Jazz - entspannter Musikabend

Jazzstandards, Eigenkompositionen und Lieblingssongs erwarten die Besucher bei dem Konzert von "Leplay" am Samstag, 9. Juni um 19.30 Uhr im Schiffshebewerk Henrichenburg. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt zu einem entspannten Musikabend in die Maschinenhalle seines Industriemuseums ein. Axel Zinowsky (Gitarre), Wolfgang Bleibel (Klarinette/Saxophon) und Nikola Materne (Gesang) versprechen einen Jazz-Konzertabend in der Kulisse des Museums. Das Trio rund um Sängerin Nikola...

  • Datteln
  • 31.05.18
  • 1
Überregionales
Zum Leben auf einem Binnenschiff gehört auch, das Deck zu schrubben. | Foto: LWL

Waltrop: Ferienaktion im Hebewerk - Kids haben zwei Programme zur Auswahl

Während der Osterferien werden im Schiffshebewerk Henrichenburg die beiden Aktionstage "Raddampfer selbst gebaut" und "Ein Tag im Leben eines Binnenschiffers" angeboten. Kinder ab zehn Jahren lernen beim Ferienprogramm "Raddampfer selbst gebaut" am Dienstag, 27. März, von 10 bis 16 Uhr zunächst das Hebewerk und die historischen Schiffe kennen. Bei einem Blick in die Ausstellung "Vom Streben nach Glück" kommt das richtige Amerika-Gefühl auf. So bauen die jungen Besucher das Holzmodell eines...

  • Datteln
  • 24.03.18
Kultur
Dr. Arnulf Siebeneicker, Dirk Zache und Philipp Berg (von links) am Modell eines Auswandererschiffs. | Foto: LWL / Appelhans

Waltrop: "Vom Streben nach Glück" - Auswanderer-Ausstellung im Hebewerk

"Hier lebt man besser als in Deutschland", berichtete 1830 der Amerika-Auswanderer Peter Horn aus Pennsylvania in einem Brief an seine Eltern. Wohlstand, Freiheit, Abenteuer - das waren die Hoffnungen, die über 300.000 Menschen aus Westfalen im 19. und 20. Jahrhundert dazu bewogen, in den USA ein neues Leben zu beginnen. Die Ausstellung "Vom Streben nach Glück", die der Landschaftsverband Westfalen bis zum 4. November in seinem Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop...

  • Datteln
  • 10.03.18
Kultur
Im Schiffshebewerk in Waltrop wird auf dem historischen Schleppkahn Ostara die Ausstellung "Löschen und Laden" gezeigt. | Foto: LWL Museum
4 Bilder

Abschied von der Kohle: "Glückauf Zukunft" im Kreis Recklinghausen

Update 22. März 2018: Das Straßentheater-Projekt  "Haus der Kohle" kann nicht realisiert werden, teilen die Ruhrfestspiele mit. Das Straßentheaters Teatr KTO wollte vom 24. bis 26. Mai 2018 im Rahmen der Ruhrfestspiele auf dem Rathausplatz in Recklinghausen seine Weltpremiere feiern. Auf Grund der unerwarteten Komplexität ließ sich das Projekt nicht verwirklichen.Kundinnen und Kunden, die sich für die kostenlose Open Air-Produktion „Haus aus Kohle“ angemeldet haben, werden über den Ausfall der...

  • Marl
  • 02.02.18
  • 2
  • 7
Kultur
Die Firma Sinalco hat ihre Wurzeln in der Temperenzbewegung um die Jahrhundertwende. Der Name ist eine Abkürzung für "sine alcohol" - ohne Alkohol. Foto: LWL

"Zum Wohl!": Letzte Führung durch die Sonderausstellung

Schnaps, Bier, Milch, Wasser, Limonade, Tee und Kaffee stehen im Mittelpunkt der Ausstellung "Zum Wohl!", die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) noch bis zum 14. Januar in seinem Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop zeigt. Am Sonntag, 7. Januar, findet um 14.30 Uhr eine letzte Führung durch die Schau im Hafengebäude am Oberwasser statt. Die Ausstellung "Zum Wohl!" spürt der Geschichte der regionalen Trinkgewohnheiten in Westfalen-Lippe nach und richtet den Blick...

  • Datteln
  • 30.12.17
Kultur
Zed Mitchell mit seinem Sohn. | Foto: PR

Waltrop: Zed Mitchell kommt - Konzert im Schiffshebewerk Henrichenburg

Am Samstag, 6. Januar, spielt um 19.30 Uhr der Gitarrist, Sänger und Komponist Zed Mitchell im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg. Mehrere Jahre tourte Zed Mitchell als Support-Gitartist mit Deep Purple, Focus und Ian Gillian durch Europa. Diese Zeit prägte sein Spiel. Er begann, Rockmusik und Bluesnoten zu vermischen, lotete die Grenzen seines Instrumentes aus und entwickelte einen neuen, eigensinnigen Powerblues. Als Studio-Gitarrist ist er auf Alben von Tina Turner, Natalie...

  • Datteln
  • 23.12.17
Kultur

Waltrop: Nikolaus kommt mit dem Schiff - Nikolausfeier im Schiffshebwewerk

Sankt Nikolaus ist der Schutzpatron der Schiffsleute, deshalb spielt der Nikolaustag im Schiffshebewerk Henrichenburg traditionell eine besondere Rolle. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) veranstaltet am Mittwoch, 6. Dezember, ab 15 Uhr in seinem Industriemuseum in Waltrop wieder eine Nikolausfeier samt Bescherung für Kinder. Das Besondere: Sankt Nikolaus fährt mit seinem Gehilfen Knecht Ruprecht gegen 15.45 Uhr auf dem Arbeits- und Schleppboot "Riesenbeck" aus dem Jahr 1952 ins...

  • Datteln
  • 02.12.17
LK-Gemeinschaft
An rund 80 Ständen gibt es im Schiffshebewerk Henrichenburg viel zu entdecken. | Foto: LWL/Appelhans

Waltrop: Schiffshebewerk, Hof Niermann und Friedenskirche laden zum Weihnachtsmarkt

Das Schiffshebewerk Henrichenburg verwandelt sich am Samstag, 2. Dezember, von 13 bis 20 Uhr und am Sonntag, 3. Dezember, von 10 bis 17 Uhr in ein "Weihnachtsmuseum" mit 80 Ständen. Originelle Geschenkideen und Handwerkskunst, Glühwein und süße Leckereien - der Weihnachtsmarkt im Industriemuseum lässt die Herzen seiner Besucher höher schlagen. Bereits zum zwölften Mal eröffnet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) auf diese Weise die Vorweihnachtszeit in Waltrop. Der Eintritt ist an...

  • Datteln
  • 29.11.17
Kultur
Auch „Chewbacca“ wird dem Schiffshebewerk wieder einen Besuch abstatten. | Foto: LWL / Appelhans
2 Bilder

Waltrop: Spüre die Macht - Star-Wars-Fans: "Krayt-Riders“ erwarten Besucherandrang

Eine spannende "Location" für ein Gipfeltreffen der Star-Wars-Fans ist das Schiffshebewerk Henrichenburg. Am Sonntag ist es wieder soweit. In der Maschinenhalle des Museums zeigt der Dortmunder Fan-Verein „Krayt-Riders“ eine Ausstellung mit Raumschiffen der Saga. Kostbare Modelle, Zeichnungen und Pläne solcher intergalaktischen Fahrzeuge sind zu sehen; Kenner erläutern deren Größe, Verwendung und Bedeutung. Begleitet wird die Präsentation von einem umfangreichen Familienprogramm. Kinder...

  • Datteln
  • 26.10.17
Kultur
Abendstimmung im Schiffshebewerk Henrichenburg. | Foto: LWL / Hudemann

Waltrop: Kultur und Kulinarisches - Abends ins Hebewerk und danach zum Essen

Nach einem abendlichen Rundgang durch das Schiffshebewerk lecker essen, das bietet die nächste kulinarische Abendführung, zu der der Landschaftsverband Westfalen-Lippe am Freitag, 27. Oktober, in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg nach Waltrop einlädt. Treffpunkt ist um 18.40 Uhr am Museumseingang. Die Teilnehmer besichtigen die Ausstellung zur Geschichte der Binnenschifffahrt und besteigen anschließend die Türme des Oberhauptes. Nach der einstündigen Führung bittet das...

  • Datteln
  • 25.10.17
LK-Gemeinschaft
Auch das Deck schrubben gehört für einen Schiffsjungen zum Tagesablauf. | Foto: LWL

Waltrop: Kinder: "Alle an Deck!" - Herbstferientage im Schiffshebewerk Henrichenburg

Während der Herbstferien bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Waltroper Industriemuseum zwei Ferienaktionstage an. Im Schiffshebewerk Henrichenburg haben Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren die Wahl zwischen den Programmen "Wasserwelten am Hebewerk" und "Ein Tag im Leben eines Binnenschiffers". "Wasserwelten am Hebewerk" bestimmen den ersten Ferienaktionstag am Dienstag, 24. Oktober, von 10 bis 16 Uhr. Die Kinder erkunden die Wasserwelt rund um das Schiffshebewerk...

  • Datteln
  • 19.10.17
Kultur
Direkt aus dem Fass kann man die Aromen eines Whiskys noch besser wahrnehmen. | Foto: LWL

Waltrop: Whisky frisch aus dem Fass - Tasting im Schiffshebewerk Henrichenburg

Cask Strength (englisch für Fassstärke) - das ist Whisky, wie er in Fässern gelagert wird, mit bis zu 65 Prozent Alkoholgehalt. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Freitag, 6. Oktober, um 19.30 Uhr zu einem Whisky-Tasting im Schiffshebewerk Henrichenburg ein, in dem die Teilnehmer alles über diesen Genuss erfahren können. Vor allem Whiskykenner, die sich schon lange mit dem Thema befassen, finden die reinen Single Cask Whiskys in Fassstärke am spannendsten. Beim Tasting im...

  • Datteln
  • 04.10.17
Kultur

Waltrop: Besuch am Büdchen - Führung durch die Ausstellung "Zum Wohl!"

Schnaps, Bier, Milch, Wasser, Limonade, Tee und Kaffee - oder kurz: die beliebtesten Getränke. Sie stehen im Mittelpunkt der Ausstellung "Zum Wohl!", die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop zeigt. Am Dienstag, 3. Oktober, und am Sonntag, 15. Oktober, wird ein einstündiger Rundgang durch die Schau angeboten. Die Führungen beginnen jeweils um 14.30 Uhr im Hafengebäude am Oberwasser. Die Teilnahme ist kostenlos; nur der Museumseintritt muss...

  • Datteln
  • 27.09.17
Kultur
Hiba H. ist in Waltrop angekommen und möchte ihr Biochemie-Studium abschließen. | Foto: Bernd Schäfer

Waltrop: "Was ist Zukunft?" - Gesprächsrunde mit Flüchtlingen in Waltrop

Die Frage, was die Zukunft bringt, hat sich wohl jeder schon einmal gestellt. Im Rahmen der noch bis zum 15. Oktober zu sehenden Ausstellung "Was ist Zukunft?" erzählen Flüchtlinge, die in Waltrop angekommen sind, am Dienstag, 10. Oktober, von ihren Zukunftswünschen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt dazu um 19 Uhr in die Maschinenhalle seines Industriemuseums Schiffshebewerk Henrichenburg nach Waltrop ein. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung "Was ist Zukunft?" zeigt...

  • Datteln
  • 23.09.17
Kultur
"Der Black" und "Barth und Roemer" spielen im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg. | Foto: privat

Waltrop: "Der Black" und "Barth und Roemer" spielen im Schiffshebewerk

Zwei Künstlergenerationen begegnen sich Samstag, 30. September, um 19.30 Uhr auf der Bühne des Schiffshebewerks Henrichenburg. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) präsentiert in seinem Waltroper Industriemuseum ein Doppelkonzert von „Der Black“ und „Barth und Roemer“. Solo und zusammen spielen die Künstler einen Abend voller Chansons, Nachdenklichem und Humorvollem. Lothar „Black“ Lechleiter bildete seit 1965 mit Wolfgang „Schobert“ Schulz das Folk-Duo „Schobert & Black“. Die Musiker...

  • Datteln
  • 22.09.17
Kultur
In der Werbung der Brauereien des Reviers wurde das Pils seit den 1950er Jahren immer präsenter. | Foto: LWL

Waltrop: Wissenswertes rund ums Bier - Vortrag im Schiffshebewerk Henrichenburg

Im Rahmen der Sonderausstellung "Zum Wohl! Getränke zwischen Kultur und Konsum" lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag, 26. September, um 19 Uhr zum Vortrag rund um das Thema Bier in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg ein. In der Maschinenhalle stellt der Historiker Jorma Wagner die Geschichte des Gerstensafts vor. Der Eintritt ist frei. Im Zuge der Industrialisierung entwickelte sich das Ruhrgebiet zu einem Schwerpunkt der Bierproduktion. Kaum ein anderes...

  • Datteln
  • 22.09.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.