Schiffshebewerk Henrichenburg

Beiträge zum Thema Schiffshebewerk Henrichenburg

Kultur

Eine Reise in die Welt unter Wasser

Zu einer öffentlichen Führung durch die Ausstellung „Versunkene Schiffe. Abenteuer Unterwasserarchäologie“ lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 21. Juni, in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg ein. Fünf Wracks stehen im Mittelpunkt der Schau. Sie spiegeln zeitlich und räumlich eine große Bandbreite der Schifffahrt wider - vom Mittelalter bis zum Ersten Weltkrieg und von der Weser bis zum Südchinesischen Meer. Über 200 Originalobjekte, darunter die älteste...

  • Waltrop
  • 16.06.15
Kultur
Foto: LWL/Hudemann
2 Bilder

Museumsfestes im Schiffshebewerk Henrichenburg

Von A wie Ausstellung bis Z wie Zirkus reicht das Programm des diesjährigen Museumsfestes im Schiffshebewerk Henrichenburg. Am Sonntag, 3. Mai, lädt der Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL) von 10 bis 18 Uhr zu vielseitigen Angeboten in sein Industriemuseum nach Waltrop ein. Der Eintritt ist frei. Das Dortmunder Sternschnuppen-Theater wird ein Zirkuszelt aufbauen. Dort können Kinder unter Anleitung professioneller Akrobaten kleine Kunststücke einüben, die sie um 14 Uhr beim...

  • Waltrop
  • 28.04.15
Kultur
Kapitän Claudius Kalka hat sein Fahrgastschiff „Henrichenburg“ fit gemacht für die neue Saison. | Foto: LWL/Hudemann

Schiffshebewerk: Saisonstart am Wasser

Saisonstart am Wasser: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am ersten Feriensonntag, 29. März, zum Spielplatzfest und zur ersten Schiffstour des Jahres in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg ein. Der Eintritt ist an diesem Tag frei. Das Fahrgastschiff „Henrichenburg“ startet um 11.30 Uhr am Unterwasser in die neue Saison. Sie bringt Passagiere auf einer einstündigen Fahrt durch die Schleuse direkt zum Wasserspielplatz am Oberwasser. Dort warten zwischen 11.30 und 15...

  • Waltrop
  • 24.03.15
  • 1
Kultur
Foto: O. Mengedoht

Konzert mit „Chorus female“ im Schiffshebewerk

Seit 15 Jahren bereichert er das kulturelle Leben in der Region: der Frauenchor „Chorus female“ aus Herten mit seinen derzeit 42 Sängerinnen. Geleitet wird der Chor seit 2012 von dem aus Marl stammenden Vollblutmusiker Michael Mikolaschek. Zu einem Konzert mit „Chorus female“ lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag, 21. März, um 19.30 Uhr in die Maschinenhalle des LWL-Industriemuseums Schiffshebewerk Henrichenburg ein. Aus einer lockeren Chorgemeinschaft im Umfeld des...

  • Waltrop
  • 17.03.15
Kultur
Katharina Bohlen und Claudius Reimann spielen im Schiffshebewerk. | Foto: privat

Performance des Ensembles „Sograett“ im Schiffshebewerk

Zu einer Musik- und Tanz-Performance lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag, 28. Februar, um 19.30 Uhr ins Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop ein. Die Tänzerinnen Nicole Bosse und Wiebke Harder sowie die Klarinettistin Katharina Bohlen und der Musiker Claudius Reimann präsentieren in der Maschinenhalle des LWL-Industriemuseums „Klangkörper/Körperklang“. 2005 gründete Claudis Reimann mit der Tänzerin Wiebke Harder vom Tanzatelier „Wi-dance“ in Recklinghausen das...

  • Waltrop
  • 24.02.15
Kultur
Holger Ries (r.) und Martin Brödemann präsentieren Volkslieder im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg. | Foto: privat

„Geh‘ aus, mein Herz“: Volkslieder im Schiffshebewerk

Wo sind sie hin die Zeiten, als Kinder noch mit den Liedern aufwuchsen, die ihre Eltern sangen, als man beim Wandern, bei der Arbeit oder bei Familienfesten Weisen anstimmte, die jeder mitsingen konnte? Holger Ries und Martin Brödemann lassen die Zeit der Volkslieder am Samstag, 21. Februar, im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg wieder aufleben. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt um 19.30 Uhr zu dem Konzert ein. Der Tenor Holger Ries und sein Begleiter Martin...

  • Waltrop
  • 17.02.15
Kultur
Foto: privat
2 Bilder

Konzert am Valentinstag mit Simon Dye

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Valentinstag, 14. Februar, um 19.30 Uhr zu einem Konzert ins Schiffhebewerk Henrichenburg ein. Im außergewöhnlichen Ambiente der Maschinenhalle gibt an diesem Abend das Thema Liebe den Takt vor für einen musikalischen Flirt mit besonderem Charme. Bunt und vielschichtig wie die Stilrichtungen, die sie vertritt, verwandelt die Sängerin Simon Dye jeden Song in eine zutiefst eigene, oft leidenschaftliche Liebeserklärung. Ihr gelingt dabei eine...

  • Waltrop
  • 20.01.15
Kultur
Foto: privat

Hebebauwerke im Fokus: Jahreskalender zeigt Schleusen und Co. in neuem Licht

Der Förderverein „Freunde und Förderer des Schiffshebewerk- und Schleusenparks Waltrop e.V.“ gibt nach der positiven Resonanz auf die Kalender der letzten sechs Jahre auch für das Jahr 2015 einen Jahreskalender heraus. Im kommenden Jahr stehen faszinierende Nachtaufnahmen von zwei Schiffshebewerken (1899 und 1962) und zwei Schleusen (1914 und 1989) im Mittelpunkt. Dieser Fotokalender mit außergewöhnlichen und bisher noch nicht gezeigten Fotos der vier Hebebauwerke von Detlef Wolf und Michael...

  • Waltrop
  • 02.12.14
Kultur
Museumsleiter Dr. Arnulf Siebeneicker und Mitarbeiterin Linda Wilken mit einer originalen Planke der „Bremer Kogge“ aus dem 14. Jahrhundert. | Foto: Foto: LWL/Holtappels

"Versunkene Schiffe" im Hebewerk Henrichenburg

In einer neuen Ausstellung im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg geht es um „Versunkene Schiffe“. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) präsentiert fünf Beispiele aus dem Feld der Unterwasser-Archäologie in seinem Industriemuseum in Waltrop. Die fünf Wracks spiegeln die ganze Bandbreite der Schifffahrt wider - vom Mittelalter bis zum Ersten Weltkrieg und von der Weser bis zum Südchinesischen Meer. Texte und Fotos geben Aufschluss über die Geschichte der Schiffe, ihre...

  • Waltrop
  • 28.10.14
Kultur
Foto: privat

Hommage an Juliette Gréco

Ein rebellischer Charakter, ein bohemienhaftes Aussehen und eine tiefe, samtige Stimme sind die Markenzeichen von Juliette Gréco. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Samstag, 20. September, um 19.30 Uhr zu einer Hommage an die französische Diva in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg nach Waltrop ein. Sängerin Helga Wolf nimmt die Zuschauer mit nach Saint Germain und lässt sie am Leben der großen Chansonette teilhaben. Mit dabei sind Wladimir Gortikov als...

  • Waltrop
  • 16.09.14
Kultur
Foto: Foto: LWL/Hudemann

Day of Song: Chöre singen auf historischen Schiffen

Mit über 29.000 Sängern im gesamten Ruhrgebiet geht der „Day of Song“ am Samstag, 27. September, in seine dritte Runde. Auch das LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg ist wieder mit dabei. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt Zuhörer dazu ein, drei Chöre live zu erleben. Zu diesen Chören gehört die 22-köpfige Mozartklasse 7c der Willy-Brandt-Gesamtschule Castrop-Rauxel. Sie singt Volkslieder aus verschiedenen Ländern, Schlager und Popmusik - mal einfühlsam leise, ruhig...

  • Waltrop
  • 16.09.14
Kultur
2 Bilder

"Farbe" im Schiffshebewerk Henrichenburg

Am Sonntag, 14. September, findet zum 22. Mal der Tag des offenen Denkmals statt. In diesem Jahr steht der Tag unter dem Motto „Farbe“ und stellt Bauwerke, Parks und Gärten mit besonderem Farbspiel in den Mittelpunkt. Das Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bietet aus diesem Anlass ein buntes Programm im Schleusenpark Waltrop. Dieser Park wurde im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Emscher-Park von 1989 bis 1999 geschaffen und...

  • Waltrop
  • 09.09.14
Kultur
Am Unterwasser startet neben den Museumsschiffen auch die MS „Henrichenburg“ den ganzen Tag über zur Kanaltouren. Foto: LWL/Hudemann
2 Bilder

Kunterbuntes Programm beim Museumsfest im Schiffshebewerk

Am Sonntag, 4. Mai, feiert das Schiffshebewerk Henrichenburg sein jährliches Museumsfest. Der Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL) lädt dazu von 10 bis 18 Uhr in sein LWL-Industriemuseum in Waltrop ein. Der Eintritt ist frei. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreicher Tag mit Theater und Musik, außerdem wird die Ausstellung „100 Jahre Rhein-Herne-Kanal“ auf dem Schleppkahn „Ostara“ eröffnet. Das „Sternschnuppen Theater“ führt um 12.45 und 16.15 Uhr sein Kinderstück „Paul erzählt...

  • Waltrop
  • 28.04.14
Kultur

Kumpelriviera und B1 der Wasserstraßen: Schwimmende Jubiläumsausstellung zum 100. Geburtstag des Rhein-Herne-Kanals

Kumpelriviera und B1 der Wasserstraßen: Der Rhein-Herne-Kanal wird 100! Das LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg schickt dazu eine schwimmende Jubiläumsausstellung auf Reisen. Sechs Jahre lang schufteten tausende von Bauarbeitern, bevor am 17. Juli 1914 der Rhein-Herne-Kanal eröffnet werden konnte. Auf 45,6 Kilometern Länge läuft er mitten durch das Revier - von Duisburg nach Waltrop und Datteln. Jahrzehntelang gab es keine künstliche Wasserstraße in Europa, auf der so viele...

  • Datteln
  • 22.04.14
Kultur
Die Kabarettistin Mechtild Ludwig alias Isolde Schabratzki kommt am Samstag, 29. März, ins LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg. Foto: Veranstalter

„Großreinemachen“ mit Isolde Schabratzki im Schiffshebewerk

Isolde Schabratzkis Mission ist die „porentiefe Sauberkeit“. Ohne Mikrofaser geht bei ihr gar nichts. Mit Feudel und Putzeimer kommt die Kabarettistin Mechtild Ludwig alias Isolde Schabratzki am Samstag, 29. März, ins LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg. Dort ist „Großreinemachen“ angesagt. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt um 19.30 Uhr zum Kabarettabend ein. Isolde Schabratzki ist immer unterwegs auf der Jagd nach der wirklich guten Putzstelle. In Wahrheit sucht...

  • Waltrop
  • 25.03.14
Kultur
Vorbei an herrlichen Wasserburgen und -schlössern führt die Bilderreise von Manfred Kreibich, auf die er die Besucher bei seinem Vortrag mitnimmt.Foto: Kreibich

Reise durch das Land der Wasserburgen - Vortrag im Schiffshebewerk

In der Region zwischen Lippe und Ems gibt es eine Vielzahl von Wasserburgen und -schlössern. Manfred Kreibich hat sie fotografiert. Im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg nimmt er Besucher am Dienstag, 11. März, mit auf den ersten Teil seiner Reise entlang der Lippe. Der zweite Teil des Lichtbildervortrags folgt am 8. April. An beiden Abenden lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) um 19.30 Uhr zu den kostenlosen Vorträgen in sein Waltroper Museum ein. Mit vielen,...

  • Waltrop
  • 04.03.14
Kultur
Die Sammlung von Schneekugeln vermittelt einen Hauch von Winter im Schiffshebewerk.Foto: LWL/Weigl
2 Bilder

LWL-Industriemuseum verlängert Ausstellung übers Wetter bis zum 11. Mai

Alle reden über das Wetter - vor allem im Winter. Während sich Berlin, Bremen und München schon über reichlich Schnee gefreut (oder geärgert) haben, wartet das Ruhrgebiet noch auf die weiße Pracht. Ein Tipp für alle, die Schnee sehen wollen, ist die Ausstellung „Regen, Schnee & Hagel. Vom Wetterbericht bis zum Klimawandel“ im Schiffshebewerk Henrichenburg. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) präsentiert in seinem Industriemuseum in Waltrop tolle Aufnahmen von Schneekristallen, viele...

  • Waltrop
  • 04.03.14
Kultur
Blick auf das Hebewerk von der Unterseite her
17 Bilder

Historisches Schiffshebewerk Henrichenburg

Das alte Schiffshebewerk in Henrichenburg liegt auf Waltroper Stadtgebiet im Städtedreieck von Datteln, Castrop-Rauxel und Waltrop. Es wurde 1899 in Anwesenheit von Kaiser Wilhelm II als herausragende technische Innovation eröffnet. Es überwindet eine Höhendifferenz von 14 Metern und ermöglichte damit die Anbindung des Dortmunder Hafens an das übrige Kanalnetz. Der Trog, in den Schiffe bis zu 67 Metern Länge einfahren konnten, wird von einem Stahlgerippe getragen, dass auf 5 Schwimmern ruht....

  • Waltrop
  • 14.01.14
  • 24
  • 24
Kultur
Wladimir Gortikov und Helga Wolf präsentieren Besinnliches und Heiteres zum Advent.Foto: Wolf

Helga Wolf und Wladimir Gortikov am 14. Dezember im Schiffshebewerk

Stimmungsvolle Lieder, Gedichte und Geschichten aus verschiedenen Ländern präsentieren die Sängerin Helga Wolf und der Pianist Wladimir Gortikov bei einem adventlichen Abend im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt dazu am Samstag, 14. Dezember, um 19.30 Uhr in sein Industriemuseum nach Waltrop ein. Die beiden Künstler sind schon oft in der Maschinenhalle des Schiffshebewerks aufgetreten und haben sich inzwischen ein Stammpublikum...

  • Waltrop
  • 10.12.13
Kultur
Harmonica Pete (Peter Sterner) bringt mit seiner Band den Blues in die Maschinenhalle des Schiffshebewerks.Foto: privat

Harmonica Pete am 23. November im Schiffshebewerk

Blues aus dem Ruhrgebiet, gewürzt mit Klängen der amerikanischen Westküste, erklingt am Samstag, 23. November, im Schiffshebewerk Henrichenburg. Zu Gast sind an diesem Abend „Harmonica Pete & The Blues Jukes“. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt um 19.30 Uhr zu dem Konzert ein. Die Combo ist seit mehr als 25 Jahren in ganz Deutschland und in den Nachbarländern unterwegs. Bekannt sind die „Jukes“ für ihren mitreißenden Mix aus Boogie, Swamp, Blues, Swing und Soul. Die stilistisch...

  • Waltrop
  • 19.11.13
Kultur
Nina Tripp präsentiert „Highlights in High Heels“ im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg. Foto: Melange

Highlights in High Heels - Chansonabend am 28. September im Schiffshebewerk

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Samstag, 28. September, um 19.30 Uhr zu einem Chanson-Abend mit Nina Tripp und Martin Brödemann ein. In der Maschinenhalle des LWL-Industriemuseums Schiffshebewerks Henrichenburg präsentieren die Sängerin und der Pianist ihre „Highlights in High Heels“ - Minidramen und Geschichten in drei Strophen. Die Welt des Chansons ist die Welt der Chansonette Nina Tripp. Lieder, zum Lachen und zum Weinen schön, haben es der Iserlohner Sängerin seit...

  • Waltrop
  • 18.09.13
Kultur
Das Schiffshebewerk in Waltrop. Foto: Krusebild (Archiv)

Tag des offenen Denkmals am 8. September im Schiffshebewerk Henrichenburg

Am Sonntag, 8. September, findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt. Das Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und das Wasser- und Schifffahrtsamt Duisburg-Meiderich bieten aus diesem Anlass besondere Führungen und Schiffstouren bei freiem Eintritt an. Der Tag des offenen Denkmals steht in diesem Jahr unter dem Motto „Unbequeme Denkmale“ und stellt Gebäude in den Mittelpunkt, deren bau- und kulturhistorischer Wert nicht...

  • Waltrop
  • 03.09.13
  • 1
Überregionales

Wasser marsch! Spiel und Spaß auf dem Wasserspielplatz am Schiffshebewerk

Der Wasserspielplatz am LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg ist wieder geöffnet. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hatte das Wasser im Juni ablassen und den Platz sperren müssen, um eine Umwälzpumpe einzubauen. Sie soll für eine gute Wasserqualität sorgen. Jetzt können junge Besucher wieder nach Herzenslust auf dem Platz am Oberwasser des Schiffshebewerks toben. Mit Rutsche, Kletterwand, zwei Tarzanschwingern, einem Floß und viel Wasser hat das Spielparadies alles zu...

  • Waltrop
  • 14.08.13
Überregionales
20 Zentimeter Durchmesser hat das Hagelkorn aus Kunststoff, das Ausstellungsmacherin Anne Wieland hier in die Kamera hält. Foto: LWL/Appelhans

Von Hagelkörnern und Spinnennetzen: Ferienaktionstage im Schiffshebewerk Henrichenburg

Noch einige freie Plätze meldet das LWL-Industriemuseum für zwei Ferientage im Schiffshebewerk Henrichenburg. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt Kinder von sechs bis zehn Jahren dazu ein. „Regen, Schnee und Hagel“ - der erste Ferienaktionstag am Dienstag, 30. Juli, von 10 bis 17.30 Uhr beschäftigt sich mit dem Phänomen Wetter. Wie entsteht das Wetter? Wie werden Wolken zu Regentropfen, Schneeflocken oder Hagelkörnern? Wohin verschwinden die Niederschläge? Wie beeinflusst der...

  • Waltrop
  • 24.07.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.