Schnappschüsse

Beiträge zum Thema Schnappschüsse

Natur + Garten

Seseke-Mündung

Ihre erste Belastungsprobe durch den hohen Wasserstand besteht gerade die neugestaltete Seseke-Mündung. Seit einem halben Jahr wird an dieser Stelle gearbeitet - mehr oder weniger. Seit dieser Zeit sind selbstverständlich auch die Wege an der Lippe gesperrt. Mir stellt sich die Frage, werde ich noch erleben, dass diese Wege wieder benutzbar sind? Oder sollen wir uns daran gewöhnen, zwischen zwei Teilstücken des Lippedamms die vielbefahrene Kamener Str. zu benutzen.

  • Lünen
  • 24.02.16
  • 4
  • 7
Natur + Garten
4 Bilder

Frühlings-Spielereien mit Krokussen

Krokusse im Februar lassen den Frühling erahnen. Diese Pflänzchen hatte jemand herausgerissen und liegengelassen. So habe ich sie mitgenommen und ihnen ein ausgiebiges Foto-Shooting gegönnt. Es hat uns Spaß gemacht.

  • Lünen
  • 15.02.16
  • 12
  • 11
Natur + Garten
Nebel über der Lippe

Nebel

Ein Vorhang aus Luft ein Duft gewoben, und wie der Wind geschwind zerstoben (Friedrich Wilhelm Güll)

  • Lünen
  • 13.02.16
  • 4
  • 12
Ratgeber

Spiegelei :-))

Spiegeleier sind ein schnell zubereitetes Gericht. Man kann es zu Brot essen, häufig wird es als Beilage zu Spinat verwendet. Die Pfanne sollte ausreichend groß sein, damit die Eier genügend Platz haben, um sich auszubreiten. Butter in der Pfanne langsam erhitzen. Die Eier einzeln in eine Tasse geben, die Frische kontrollieren, eventuell vorhandene Schalenreste entfernen und vorsichtig in eine Pfanne gleiten lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen (es kann auch nach dem Braten gewürzt werden). Kein...

  • Lünen
  • 07.02.16
  • 21
  • 3
Ratgeber

Buchenpilze, lecker und schnell zubereitet

Heute gab es also die gestern vorgestellten Buchenpilze auf den Teller. Da die Pilze winzig sind, müssen sie nicht groß geputzt werden. Man schneidet sie vom Substrat. Fertig! In einer Pfanne Butter zerlassen, sie soll nicht braun werden 1 - 2 Schalotten sehr fein schneiden und dazugeben. Ebenfalls die Pilze dazugeben und ganz kurz anschwenken. Mit Sahne und einem Schuss Weißwein ablöschen und kurz aufkochen Salz und Pfeffer nicht vergessen. Wer mag, kann die Soße mit Soßenbinder andicken. Ich...

  • Lünen
  • 06.02.16
  • 4
  • 8
Natur + Garten
7 Bilder

Papageien-Tulpen im Farbrausch

Diese exzentrischen Blüten verdanken ihren Namen ihren mehrfabigen, häufig gestreiften, gefiederten und geschlitzten Blättern, die an Papageienfedern erinnern. Entstanden sind diese Tulpen durch Mutation unterschiedlicher Sorten. In der Kulturgeschichte der Tulpe tauchen sie zum erstenmal im 17. Jahrhundert auf. In dieser Zeit entstehen auch die ersten Blumen-Stillleben mit diesen herrlichen Blüten.

  • Lünen
  • 01.02.16
  • 5
  • 8
Kultur

Die schlanke Mathilde

In Hörde, einem Stadtteil von Dortmund, steht sie, die Schlanke Mathilde. Die gusseiserne Uhr ist das Wahrzeichen des Ortsteils. Im Jahre 1983 wurde sie nach historischem Vorbild wiedererrichtet. Ihren Namen verdankt sie angeblich einer Bürgermeistersfrau, die, entgegen ihrem Spottnamen, übergewichtig war.

  • Dortmund-Ost
  • 31.01.16
  • 2
  • 8
Natur + Garten
6 Bilder

Spaziergang an einem strahlend schönen Montagmorgen

Heute habe ich die Sonne genutzt und bin zum Cappenberger See gegangen. Obwohl es Winter ist, gibt es nicht die Spur von Schnee und so machen die Fotos eher den Eindruck eines Vorfrühlingstages. Es ist warm, Himmel und Wasser strahlend blau. Was will man mehr? Ein Tag zum Genießen!

  • Lünen
  • 25.01.16
  • 9
  • 8
Natur + Garten
Hasenglöckchen
17 Bilder

NABU Unna: Frühjahrsexkursion der Botanik-AG

Dr. Götz Heinrich Loos lud am 10.05.2015 zu einer Frühjahrsexkursion der Botanik- AG in Lünen ein. 12 Teilnehmer haben heute einen pflanzenkundlichen Spaziergang am Rand der Lippeaue unternommen. Dabei öffnete Dr. Loos uns die Augen für die pflanzlichen Bewohner der Übergangsbereiche zwischen Auen- und Sandböden, zwischen Freifläche und Siedlung, zwischen Gebüsch und Offenland. Es war ein sehr entspannter, lehrreicher Nachmittag mit vielen neuen Eindrücken und Informationen.

  • Lünen
  • 10.05.15
  • 16
  • 38
Kultur
10 Bilder

Verlassene Orte im Kreis Unna - Ziegelei Lünen

Das unsere Gegend früher sehr industriell geprägt war, dürfte jedem bekannt sein. Vieles ist jedoch mit der Zeit verschwunden oder man findet nur noch kleine Relikte und fragt sich für gewöhnlich nicht einmal woher diese Dinge stammen. So befinden sich am Rande des Landesgartenschaugeländes in Lünen Horstmar auch einige Mauerreste und ein vernieteter Metallschrank. Heutzutage sind die Mauerreste mit Graffitis "verziert", früher gehörten sie aber zu der relativ grossen Ziegelei Knorr/Hölscher...

  • Lünen
  • 21.04.14
  • 1
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.