Schnappschuss

Beiträge zum Thema Schnappschuss

Überregionales
19 Bilder

Das Moltkeviertel

Manche Betrachter sehen im Moltkeviertel ein Gesamtkunstwerk aus Straßen, charakteristischen Häusern, alten Bäumen und Parks mit sehenswerten Skulpturen. Wer hier wohnt, der kann die Essener City fußläufig erreichen, der ist ruckzuck in der Gruga oder am Baldeneysee und lebt im quirligen Herzen des Ruhrgebietes und dies auch noch in ruhiger und gemütlicher Umgebung.

  • Essen-Steele
  • 09.10.18
  • 8
  • 9
Natur + Garten
11 Bilder

Leben am See und ein Todesfall

Der obligatorische Rundgang am See hat uns heute mal wieder die Schönheiten des Lebens gezeigt. Leider haben wir auch die unschöne Seite der Natur gesehen!

  • Essen-Werden
  • 22.08.18
  • 1
  • 4
Ratgeber
2 Bilder

Die Nacht zum Tag machen!

Vom 24. bis 26.08.2018 findet wieder das große Grugapark-Fest statt. Für gute Musik, kulinarische Genüsse und Feuerwerk wird gesorgt. Näheres erfahren Sie auf der Web-Seite der Gruga.

  • Essen-Süd
  • 08.08.18
  • 3
  • 11
Natur + Garten

Wo findet man den Osagedorn in der Gruga?

Man nimmt Aufstellung im Lindenrund, folgt der Speerspitze der attraktiven Werferin und geht ca. 80 m Richtung Obstbaumwiese und sieht den Baum im rechten Bereich. Vorsicht! Im Herbst fallen die Kilo schweren Früchte gnadenlos der Schwerkraft folgend nach unten. Noch gibt es keine Helmpflicht für Besucher der Gruga.

  • Essen-Süd
  • 04.08.18
  • 7
LK-Gemeinschaft
6 Bilder

Wenn am Rutherhof die Bälle fliegen.

Die Aufgabe besteht darin, einen Hartschaumball mittels eines Universalschlägers und möglichst wenigen Schlägen über diverse Spielbahnen von mindestens 80 m bis max. 300 Meter in markierte Löcher zu befördern. Der Schläger ist sowohl ein Eisen 7 als auch ein Putter. Zur Ausrüstung gehört noch ein Bollerwagen, in dem neben zusätzlicher Bekleidung auch erfrischeender Gerstensaft mitgeführt wird. Wer hier, an der Straußenfarm Rutherhof, ein Turnier spielt, der kann auch einen Pokal gewinnen und...

  • Essen-Süd
  • 10.06.18
  • 10
  • 7
Natur + Garten
27 Bilder

Die Herkulesstaude

Wenn die Haut nach der Benetzung mit Pflanzensaft der Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird, entstehen Hautentzündungen. Der Saft des Riesen-Bärenklau enthält phototoxisch wirkende Furocumarine. Mögliche Folgen sind Juckreiz, Rötung und Blasenbildung auf der Haut. Auf meiner heutigen Radtour entlang der Ruhr habe ich den Eindruck gewonnen, dass sich die Anzahl dieser Pflanze stark vermehrt hat.

  • Essen-Nord
  • 03.06.18
  • 12
  • 14
Natur + Garten
6 Bilder

Helikonien

auch Hummerscheren oder Papageienpflanzen genannt bestechen mit ihren aufrechten oder hängenden Blütenständen, die aus festen, kahnförmigen Deckblättern bestehen, aus deren Mitte sich die eigentlichen Blüten erheben, die dann von Kolibris oder großen Faltern bestäubt werden. Einige Arten sind in Ozeanien, auf Inseln des tropischen Pazifischen Ozeans, Melanesien von Samoa bis Sulawesi heimisch. Mein Exemplar befindet sich im Tropenhaus der Gruga in Essen. Andere Exemplare habe ich im Botanischen...

  • Essen-Süd
  • 02.05.18
  • 2
  • 12
Natur + Garten
5 Bilder

Der chinesische Blauglockenbaum

In China wird als alter Brauch bei wohlhabenderen Familien ein Blauglockenbaum gepflanzt, wenn eine Tochter geboren wird. Nachdem der Baum sehr schnell wächst, hat er, bis das Mädchen heiratet, bereits eine beträchtliche Größe erreicht. Der Blauglockenbaum wird dann zu ihrer Hochzeit gefällt und das Holz zur Herstellung von Möbelstücken oder für die Aussteuer verwendet. Das diese schöne Geschichte der Realität entspricht, zweifle ich allerdings an, hört und liest man doch ganz andere Stories...

  • Essen-Süd
  • 26.04.18
  • 1
  • 10
Ratgeber
6 Bilder

Die Quitte

gehört wie der Apfelbaum zu der Familie der Rosengewächse. Erste Nachweise über kultivierte Quitten aus dem Kaukasus reichen 4000 Jahre zurück, in Griechenland findet man sie ab 600 v. Chr., bei den Römern ab 200 v. Chr. In Mitteleuropa wird sie erst seit dem 9. Jahrhundert angebaut.

  • Essen-Süd
  • 25.04.18
  • 5
Kultur
35 Bilder

Gestatten: Düssel, ohne dorf!

Die Gemeinde Düssel ist ein Ortsteil der Stadt Wülfrath in Nordrhein-Westfalen und ist benannt nach der Wasserburg Haus Düssel und diese nach dem Fluss Düssel. Es liegt südöstlich des Stadtzentrums an der Stadtgrenze Wülfraths zu Wuppertal und Mettmann.

  • Essen-Ruhr
  • 26.10.17
  • 10
  • 10
Natur + Garten
14 Bilder

Auf den Spuren zum Land der Wolkenmacher und....

Windrauscher. Danke den vielen RWElanern, die uns den Tag in ihrem Reservat Garzweiler versüßt haben. Wir haben keine Dinosaurierskelette in der Braunkohle gesehen, dafür gab es auch eine Erklärung, die natürlich mit irgendwelchen Säuren zutun hatte, da waren meine Ohren gerade auf Standby. Aber die gigantischen Stahl-Dinos waren schon beeindruckend. Eine kleine Überraschung zeige ich im nächsten Beitrag.

  • Bedburg-Hau
  • 06.08.17
  • 7
  • 9
Überregionales

Führung durch die Villa Hügel gecancelt!

Hallo Leute.... wie denkt Ihr darüber - Antworten in den Kommentarfeldern erbeten! Sehr geehrter Herr Ruszkowski, am 6. Januar 2017 haben Sie für den 10. Juni 2017 unter Buchungsnummer 2017/VH/000019 eine Standardführung durch die Villa Hügel gebucht. Wie Ihnen möglicherweise bekannt ist, befindet sich die Villa Hügel in Privatbesitz. Gelegentlich macht der Eigentümer von seinem Recht Gebrauch und lässt das Haupthaus der Villa Hügel für eigene Zwecke schließen. Dies ist leider auch vom 9. bis...

  • Essen-Süd
  • 01.02.17
  • 15
  • 4
Kultur
5 Bilder

Frühjahrsevent in der Villa Hügel - Wer macht mit?

Sehr geehrte Herr Ruszkowski, haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an der Villa Hügel. Gerne organisieren wir Ihnen für den 3. oder 10. Juni 2017 private Gruppenführungen. Mit wie vielen Personen rechnen Sie? Wir können in unseren Überblicksführungen max. 20 Personen pro Gruppe aufnehmen, in den thematisch ausgerichteten Führungen max. 15 Personen. Eine Übersicht aller Führungsangebote finden Sie auf unserer Webseite. Die ersten Führungen beginnen um 10.15 Uhr, die letzten...

  • Essen-Süd
  • 03.01.17
  • 55
  • 9
Kultur
47 Bilder

Die erste deutsche Gartenstadt

Margarethe Krupp führte nach dem Tod ihres Gatten Friedrich Alfred Krupp das Familienunternehmen weiter. Neben ihrem Engagement als Kunstmäzenin wirkte sie vor allem im sozialen Bereich. Wohlfahrtseinrichtungen für Frauen waren ihr ein besonderes Anliegen. 1906 rief sie anläßlich der Heirat ihrer Tochter Bertha die "Margarethe-Krupp-Stiftung für Wohnungsfürsorge" ins Leben. Mit deren Kapital wurde erstmals eine - im Unterschied zu anderen Krupp-Wohnprojekten - klassenübergreifende Siedlung...

  • Essen-Süd
  • 06.09.16
  • 11
  • 15
Natur + Garten
50 Bilder

Die Gruga, die grüne Lunge mitten in der Stadt!

Am 20. September 1909 um 15 Uhr landete auf dem Feld, das zwischen dem heutigen Grugaturm und der heutigen Grugahalle lag, der Zeppelin LZ 6. Es war die erste Landung eines Zeppelins auf Essener Gebiet. Zu diesem damals besonderen Großereignis gab es schul- und arbeitsfrei. Bei Ankunft des Luftschiffes läuteten alle Kirchenglocken und auf dem Kruppschen Schießplatz schoss man mit Kanonen Salut und die höheren Töchter sangen ein schönes Lied: "Kommt a Zepperl geflogen, an mei Fenster vorbei. Hat...

  • Essen-Süd
  • 04.09.16
  • 13
  • 12
Kultur
24 Bilder

Torre blanco

Der Grugaturm wurde 1929 im Rahmen der Großen Ruhrländischen Gartenbauausstellung (Gruga) errichtet. Damals wurden vom Turm aus über Lautsprecher musikalische Radiosendungen auf das Grugaparkgelände für dessen Besucher ausgestrahlt. Zur Reichsgartenschau 1938 wurde dem Turm eine Aussichtsplattform aufgesetzt und ein Aufzug angebaut. Zur Zweiten Gruga-Ausstellung 1952 wurde ihm die stilisierte Tulpe nach einem Entwurf von 1929 des Essener Künstlers Jo Pieper (1893–1956) aufgesetzt. Der Turm ist...

  • Essen-Süd
  • 07.05.16
  • 3
  • 7
Natur + Garten
4 Bilder

Im Falle eines Falles überlebt der Uhu einfach alles!

Als Schockmauser bezeichnet man einen Federabwurf, der durch Stress ausgelöst wird. Die Schockmauser entspringt wahrscheinlich einem Schutzreflex und dient der Flucht vor einem Angreifer. Sollte ein Fuchs den Hühnerstall aufsuchen, kann es passieren, dass die Hennen schlagartig ihr Federkleid verlieren und in die Schreckmauser auslösen. Der Fuchs ist verwirrt, da er nackte Hühner noch nicht gesehen hat und räumt daher das Feld. Sollte jedoch und das kommt mittlerweile häufiger vor, die ein oder...

  • Essen-Süd
  • 28.04.16
  • 4
  • 13
Ratgeber
5 Bilder

Über allen Gipfeln ist Ruh,

Kaum noch ein Leuchten zu sehen. Kein Glanz mehr am Stiefel und Schuh, Jetzt kann auch noch der Winter gehen! Letztes Wochenende - Parkleuchten in der Gruga -

  • Essen-Süd
  • 12.03.16
  • 9
  • 13
Natur + Garten
24 Bilder

Mein Freund, der Baum bleibt stumm...

Beinahe zwei Jahre ist es wieder her, dass er trägt keine Blätter mehr. Sturm Ela pustete ihn einfach um. Wer stellt sich dem nächsten Sturm zur Wehr? ( Die Überbleibsel eines Waldes ) Einen alten Baum verpflanzt man nicht.... Eine Geschichte aus Xanten, die ich erst heute gelesen habe .... http://www.lokalkompass.de/xanten/politik/einen-alten-baum-verpflanzt-man-nicht-d54158.html

  • Essen-Süd
  • 09.03.16
  • 5
  • 13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.