Schule

Beiträge zum Thema Schule

Kultur
Das Projekt "Rucksack" vernetzt Schule, Eltern und Lehrer, damit sie gemeinsam die Schulkinder beim Spracherwerb unterstützen können. Gelder kommen auch von der BVB-Stiftung "leuchte auf" | Foto: Schmitz

Der Rucksack wird gepackt

Seit dem Schuljahr 2011/12 gibt es in Dortmund das „Rucksack –Grundschule-Projekt“ an drei Grundschulen: Dietrich-Bonhoeffer-, Graf-Konrad- und Libellen-Grundschule. In diesem Jahr wurde das Projekt um weitere drei Standorte erweitert: Petri-, Herder- und Weingarten-Grundschule am See. Zusätzlich wird das Programm an zwölf Kindertageseinrichtungen durchgeführt. Das Konzept „Rucksack“ vernetzt die drei grundlegenden Förderaspekte „Interkulturelle Schulkonzepte“, „Elternbildung“ und „Durchgängige...

  • Dortmund-City
  • 15.10.13
Kultur

Theaterfestival für Jugendliche

Neues ausprobieren, das Publikum ansprechen und sich auf der Bühne ausdrücken – das Schul- und Jugendtheaterfestival „Wechselspiel“ bietet ab Oktober ein Fortbildungsprogramm, bei dem für jeden etwas dabei ist. Im kommenden Jahr läuft das Festival "Wechselspiel" wieder. Um die Zeit bis dahin zu nutzen, sind zum zweiten Mal in diesem Jahr verschiedene Workshops geplant. Spiel, Tanz und Phantasie stehen dabei im Mittelpunkt und erwecken die Bühne zum Leben. Der erste Workshop startet am...

  • Dortmund-City
  • 10.10.13
  • 1
Überregionales
Christel Pechtl von terre des hommes, die Studentinnen Carina Mütze, Alicia Schützner und Prof. Dr. Günter Eissing von der Uni präsentieren die neuen Boxen und ihren Inhalt für 540 Schüler. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Faire Brotboxen

540 I-Dötzchen bekommen eine Frühstücksbox gefüllt mit leckeren „Muntermachern“ aus ökologischer Landwirtschaft und aus fairem Handel 26 Klassen an acht Schulen bekommen nicht nur eine Brotbox, sondern auch leckeren Inhalt: Ein Butterbrot, ein Vollkornbrötchen, ein süßer und ein pikanter Brotaufstrich, eine Möhre, ein Apfel, ein Kindertee, ein Müsli, Käse und Käseaufstrich und ein Sesamriegel - alles in Bio-Qualität stehen in der Box und für das Frühstück zur Verfügung. Die Aktion findet zum...

  • Dortmund-City
  • 01.10.13
Kultur
Chor und Schulorchester des Stadygymnasiums bei einem Konzert in der Marienkirche | Foto: Marina Chigheliman

Evergreens und der Fluch der Karibik

Eine kreative Unruhe macht sich breit, wenn das Orchester des Stadtgymnasiums für sein traditionelles Sommerkonzert probt. Während das Foyer der Aula am Ostwall mit grünen Luftballons geschmückt wird, üben im Saal die Musiker. "Evergreens" lautet das Motto des Konzerts, und deshalb ist die vorherrschende Farbe eben Grün. Der Swingklassiker „I Got Rhythm“ ist gerade dran, und Musiklehrer Christoph Sielczak lässt seinen Schülern keine Ungenauigkeiten bei diesem schwierigen Stück durchgehen. Das...

  • Dortmund-City
  • 06.09.13
Ratgeber
Wurmkisten gibt's kostenlos für Schulen bei  Volker Mahlich in der Verbraucherberatungsstelle am Gnadenort. | Foto: VZ Do

Würmer suchen ein Zuhause

Fridolin und seine Freunde, die Kompostwürmer, suchen zum Ende der Ferien ein pflegendes Zuhause. Die Wurmkiste, geeignet für Schulen, Kita oder den Ganztagsbereich, wird kostenlos vom Umweltberater der Verbraucherzentrale ausgeliehen. Ergänzt wird dieses Angebot durch eine Lerneinheit im „Krabbelkomposter“. Denn im Komposthaufen von Wurm Fridolin herrscht Unordnung – also muss aufgeräumt werden. Die Kinder erforschen spielerisch die Welt der Bodenlebewesen. Wer lebt eigentlich im Boden? Warum...

  • Dortmund-City
  • 19.08.13
Ratgeber
Die Jugendlichen kommen greift und mit ganz neuen Erfahrungen zurück nach Hause:  20 bis 25 Dortmunder Schüler können jährlich in die Partnerstadt Buffalo in den USA reisen - zum Schüleraustausch | Foto: Schmitz

Blick über den Tellerrand

Bald ist es wieder so weit: Zwölf Schüler im Alter von 16 bis 17 Jahren fliegen nach Buffalo (USA) und werden dort vier Monate lang eine High-School besuchen. Einige der Jugendlichen leben in amerikanischen Gastfamilien. Zum ersten Mal werden auch sechs Mädchen auf dem „Buffalo-Seminary“, einer traditionsreichen College-Preparatory-School, aufgenommen. Mit dabei ist auch die Tochter des Präsidenten der Dortmunder Auslandsgesellschaft NRW e.V., Klaus Wegener. "Mein Sohn Jan war schon im letzten...

  • Dortmund-City
  • 15.08.13
Kultur
Sie machen Musik: 27 Kinder haben im letzten Schuljahr das Musikprofil im Stadtgymnasium als Schwerpunkt gewählt. betreut werden sie von Christoph Sielczak und Anne Langenhorst (letzte Reihe) | Foto: Schmitz

Stadtgymnasium: Da ist Musik drin

Lernen am Gymnasium, das ist für viele erstmal pauken: Mathe, Latein, Bio oder Physik. Dass es auch ganz anders geht, zeigt das Stadtgymnasium. Dort können Fünftklässler einen ganz besonderen Schwerpunkt wählen – die Musik. 27 Kinder, die meisten davon Mädchen, haben im letzten Jahr das Profil Musik gewählt, im kommenden Schuljahr werden es 19 Kinder sein, die in erster Linie Singen lernen. „Ursprünglich haben wir gedacht, dass wir von den Grundschulen viele JeKi-Kinder bekommen, die schon ein...

  • Dortmund-City
  • 03.07.13
Sport
Den Siegern des E-Jugendturnieres von der Albrecht-Brinkmann-Grundschule übergab OB Ullrich Sierau nach dem Endspiel einen fair gehandeltem Fußball. | Foto: Schmitz
6 Bilder

Schüler holten Fußball-Stadtmeister-Titel

Viele Fans hatten am Donnerstagmorgen die Fußballspieler der Albrecht Brinkmann Grundschule aus der Nordstadt mit auf die Tribüne im Stadion Rote Erde mitgebracht. Ob's am 12. Mann lag, dass die jungen Kicker von der Münsterstraße sich im Finale durchsetzten? Auf jeden Fall war der Jubel groß, als ihnen Oberbürgermeister Ullrich Sierau nach dem Endspiel als Trophäe einen Fußball überreichte. In der Gruppe der D-Jugendspieler setzten sich die Schüler von der Schweizer Allee beim Wettkampf der...

  • Dortmund-City
  • 27.06.13
Ratgeber
Technisches lernen Schüler beim Markt der Berufe direkt von Profis kennen. Hier biegt Meryem beim Installateur am Biegegerät ein Herz. | Foto: Arcvhiv/ Schmitz
2 Bilder

Markt der Berufe

Die Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen (RAA) und die Anne Frank Gesamtschule veranstalten nach den erfolgreichen Ausbildungsmessen der letzten Jahre am Mittwoch, 12. Juni von 9.30 bis 14.30 Uhr eine Neuauflage der Tagesmesse „Markt der Berufe“. Mitarbeiter und Auszubildende von über 20 Firmen und Einrichtungen stehen Rede und Antwort zu einer Vielzahl von Ausbildungsberufen. Die Planung und Durchführung des Marktes sowie die Akquise der Unternehmen haben die RAA...

  • Dortmund-City
  • 11.06.13
Überregionales

Veruntreuung macht Schule

Dass mit der Untreue ist so eine Sache. Wenn der Partner untreu wird, dann kann man sich mit einem kräftigen Tritt in den Allerwertesten eine gewisse Genugtuung verschaffen. Anders sieht es mit den Fällen von Untreue aus, mit denen sich die Dortmunder in der letzten Zeit herumschlagen müssen. Da ist die städtische Angestellte, die mit veruntreuten Geldern ihre Kokainsucht bezahlt, da ist die Angestellte der Bezirksverwaltungsstelle Hombruch, die das veruntreute Geld für wer weiß was ausgegeben...

  • Dortmund-City
  • 31.05.13
Überregionales
Eigentlich eine Selbstverständlichkeit für das Westfalen-Kolleg: offiziell ist das Institut für Erwachsenenbildung jetzt auch eine Schule ohne Rassismus. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Westfalen-Kolleg ist Schule ohne Rassimus

Courage, Toleranz und Engagenment gegen Rassimus haben eine lange Tradition am Westfalen-Kolleg. Deshalb haben die Kollegiaten auch lange überlegt, ob das Label "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" überhaupt notwendig ist an einer Schule, die Erwachsene unterrichtet und bis zum Abitur führt. Nicht zuletzt der Standort des Instituts in der Westlichen Innenstadt an der Rheinischen Stra0e trug aber dazu bei, auch nach außen ein Zeichen setzen zu wollen, so die Sprecherin Angela d' Alonzo....

  • Dortmund-City
  • 16.05.13
Überregionales
Was ist mir in meinem Leben wichtig? Unter Anleitung zweier Kulturpädagoginnen haben Schüler des Käthe Kollwitz Gymnasiums sich mit diesem Thema befasst. | Foto: Schmitz

Schüler gestalten Totenbretter

Im Rahmen des Projektes „Worauf' s ankommt!“ haben 20 Schüler der Leistungskurses Kunst am Käthe Kollwitz Gymnasium literarisch und künstlerisch auf Holz gebracht, worum es ihnen im Leben geht. Angeregt durch das aktuelle Stück „Miriam ganz in Schwarz“ am Kinder- und Jugendtheater haben sie sich in Literatur, Liedern und Comics auf die Suche nach poetischen Zeilen und Sprüchen gemacht. Die gefundenen Worte haben sie auf zwei Meter lange Bretter gemalt, genagelt, geklebt und illustriert oder...

  • Dortmund-City
  • 22.04.13
Ratgeber
Für dieses Schuljahr komplett ausgebucht siind die Termine im Wasserinformationszentrum. | Foto: DEW21

Schule im Wasserwerk

Das DEW21-Wasserinformationszentrum ist auf Erfolgskurs: Schon jetzt kann Uta Scheffler, Projektleiterin für KinderJugendBildung bei DEW21, in diesem Schuljahr keine Termine mehr im Wasserwerk in Schwerte-Geisecke anbieten. „So früh waren die Veranstaltungen „Trinkwasser für Dortmund“ noch nie ausgebucht“, so Scheffler. Anmeldungen für das neue Schuljahr nähme sie bereits entgegen. Im Wasserinformationszentrum werden Kinder und Jugendliche bereits seit der Eröffnung im Jahr 1989 im...

  • Dortmund-City
  • 15.04.13
Politik

Jeder Dritte will aufs Gymnasium

Die Anmeldeergebnisse für die weiterführenden Schulen liegen nun komplett vor. Das vorgezogene Anmeldeverfahren zu den Gesamtschulen wurde bereits Mitte Februar abgeschlossen. Jetzt liegen jetzt auch die detaillierten Anmeldezahlen an den Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien und der Sekundarschule Westerfilde zum Stichtag 6. März vor. Schuldezernentin Waltraud Bonekamp gibt eine erste Einschätzung: „Das Elternwahlverhalten hat sich nur geringfügig verändert und bestätigt die Trends, die sich in...

  • Dortmund-City
  • 26.03.13
Kultur
2 Bilder

Die Königin der Nacht lockt...

Die Musical-AG des Mallinckrodt Gymnasiums hat Mozarts Zauberflöte neu bearbeitet und führt mit rund hundert Beteiligten die Fassung "Back to the Flutes - Mozart und die Zauberflöte" auf. Mit Musik, Tanz und Sprechtheater führt Inszenierung in eine spannende und unterhaltsame Geschichte. Am Mittwoch, 20., Freitag 22. und Samstag, 23. März sind die Aufführungen des Musicals im Forum der Schule, Am Südrandweg zu sehen. Die Aufführunge beginnen um 19.30, der Eintritt ist frei. Im kommenden Herbst...

  • Dortmund-City
  • 18.03.13
Ratgeber
Schüler von sechs Dortmunder Schulen machen mit beim Projekt lab2venture. Sie entwickeln und erforschen gestellte Anforderungen weiter und müssen ihre Ideen auch unternehmerisch umsetzen. | Foto: Schmitz

Forscher und Unternehmer

Das Kinder- und Jugendtechnologiezentrum in Dortmund (KITZ.do) beteiligt sich an dem neuen Schülerprojekt lab2venture. Jetzt wurde das neue Projekt vorgestellt. Sein Kernpunkt ist das Forschen und Unternehmerische Handeln in einem eigenen „Projekt mit Ernstcharakter“ zusammen zu bringen. Das Kitz.do ist eines von zehn bundesweit ausgewählten Labors. Die beteiligten Schüler kommen von sechs verschiedenen Schulen. Die Herausforderung liegt nicht nur in der Gründung einer Schülerfirma, sondern ist...

  • Dortmund-City
  • 18.03.13
Politik

Rektorin der TU - Offener Brief zum DHV-Ranking 2013 der Gremienvorsitzenden der TU

Offener Brief zum DHV-Ranking 2013: Offener Brief zum DHV-Ranking 2013: Gremienvorsitzende der TU Dortmund bestätigen Prof. Dr. Gather hervorragende Arbeit Die Vorsitzenden der wichtigsten Gremien der Technischen Universität Dortmund stellen sich geschlossen hinter die Rektorin Prof. Dr. Ursula Gather. Der Vorsitzende des Senats, der Vorsitzende der Fakultätskonferenz stellvertretend für die Dekaninnen und Dekane sowie der Vorsitzende des Hochschulrats betonen gemeinsam, dass Ursula Gather als...

  • Dortmund-City
  • 14.03.13
Kultur
Schüler des Stadtgymasiums beim European Art Festival im britischen Dereham im Jahr 2011. Jetzt kommen die Schüler aus Großbritannien und den Niederlanden zum Gegenbesuch. | Foto: Archiv
2 Bilder

Europäische Zusammenarbeit mit Spaß

Europa ist in aller Munde, leider häufig in Zusammenhang mit Krisen, ungelösten Problemen und Konflikten. Damit sich das ändert, arbeitet das Stadtgymnasium mit anderen europäischen Schulen zusammen. Seit mehr als 20 Jahren organisiert das Stadtgymnasium mit seinen Partnerschulen in Dereham in Großbritannien und Baarn in den Niederlanden in dem Projekt „European Arts Festival“. In den Anfangsjahren 1996, 1997 und 1998 wurde das Projekt als europäisches Bildungsprojekt aus Mitteln des Sokrates...

  • Dortmund-City
  • 12.03.13
Überregionales
Komplett selbst gestaltet haben die  Jugendlichen ihre CD. Sie haben  einen Rapsong selbst entwickelt und dann aufgenommen.  Jetzt ist die CD fertig. | Foto: Schmitz

Zweite Chance für Schüler

„ Wir werden es schaffen, wir werden unsere Schule besser machen!“ So rappen Schüler auf einer CD, die sie im Projekt besungen haben. Die CD ist Teil eines Schulprojekts für Schulverweigerer, das gemeinsam von den Trägern dobeq und GrünBau angeboten wird. Es gehört zum Bundesmodellprogramm „Schulverweigerung- die 2. Chance“ und hat das Ziel, Schülerinnen und Schüler so zu fördern, dass sie wieder regelmäßig den Schulunterricht besuchen und den Hauptschulabschluss erreichen können. Dies gelingt...

  • Dortmund-City
  • 12.03.13
Kultur

Jubiläumskonzert des Stadtgymnasiums

„Gaudeamus igitur“ , „Lasst uns freuen“, so wird es am Freitag, 15.03.2013, in der Aula am Ostwall klingen, wenn das 470.Jubiläum des Stadtgymnasiums mit einem großen Konzert gefeiert wird. Eröffnet wird der Abend mit E. Elgars „Pomp and Circumstance“,dargeboten vom Orchester und Instrumentalkreis,bevor die Schulchöre und die Profilgruppe Musik das bekannte Studentenlied anstimmen, mit dem auch schon im Jahr 1543 die Schule feierlich eröffnet wurde. Schülerinnen und Schüler des Stadtgymnasiums...

  • Dortmund-City
  • 07.03.13
Kultur
Auch die Schüler der Lessing-Grundschule sind beim großen Konzert in der Westfalenhalle dabei. | Foto: Schmitz

Klasse, wir singen!

50.000 Kinder aus Westfalen sind für das große Projekt "Klasse! Wir singen" angemeldet, nun stehen endlich die ersten großen Abschlussliederfeste vor der Tür. Über 25.000 Kinder der Klassen 1-7 aus verschiedenen Schulen Westfalens haben in den letzten sechs Wochen täglich im Klassenverband ein festes Liederrepertoire eingeübt. Bei fünf Liederfesten in Dortmund, Bielefeld und Münster werden sie Klassiker wie „Kein schöner Land“ oder „Alle Vögel sind schon da“ sowie moderne Kinderlieder wie „Hey...

  • Menden (Sauerland)
  • 07.03.13
  • 1
Kultur
Zwischen Dortmund und Buffalo (USA) besteht eine langjährige Städtepartnerschaft. Von August bis Dezember 2012 waren junge Dortmunder dort und besuchten eine High School.  Die Gruppe mit dem Präsidenten der Auslandsgesellschaft NRW e.V. Klaus Wegener.(2.v.r.) berichtete jetzt von ihren Erfahrungen in Buffalo. | Foto: Auslandsgesellschaft NRW

Mehr als Sprache lernen

Seit vielen Jahren bietet die Auslandsgesellschaft zum Beispiel das Programm High School Besuch in Buffalo (USA) an - es ist so begehrt, dass nicht alle Schüler fahren können, die gerne möchten. stadtmitte. Von August bis Dezember 2012 haben 14 Jugendliche aus Dortmund und Umgebung im Alter von 16-17 Jahren vier Monate in Buffalo verbracht. Dort haben sie eine High School besucht und in einer amerikanischen Familie gelebt. Gespannt auf ihre Erfahrungsberichte waren vor allem die Jugendlichen,...

  • Dortmund-City
  • 05.03.13
Politik

Nächste Streikwelle erreicht Dortmund

Im Vorfeld der nächsten Verhandlungsrunde gehen die Aktionen der Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes weiter. Über 350 Tarifbeschäftigte an den Schulen haben sich letzten Dienstag im GEW-Streikbüro eingefunden und an der Demonstration durch die Dortmunder Innenstadt teilgenommen. „In der ersten Warnstreikwoche haben die tarifbeschäftigten Kolleginnen und Kollegen eindrucksvoll bewiesen, dass sie bereit sind, für einen Erfolg in der Tarifrunde 2013 zu streiten und zu streiken“, berichtet...

  • Dortmund-City
  • 05.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.